Als Antwort auf: Re: Vorglühkontrollampe von Klaus am 30. Oktober 2002 18:08:42:
x1/11900.htm
Hi,
Das, was Du schreibst, macht Sinn.
Ich mag nicht recht an irgendwelchen elektronischen Zauber im Gotthardtunnel glauben. Zum Gotthard gehts bergauf und mit Hänger volle Pulle, um nicht dauernd von Trucks überholt zu werden. Da wird die Ursache die Abgasrückverbrennung gewesen sein. Zur Zeit habe ich das Problem nicht, bin mir aber sicher, dass es wiederkommt. Deshalb halte mich bitte auf dem aktuellen Stand.
Dauerleuchten der Vorgluehanzeige weist meist auf einen Fehler der Elekronik oder NOtlauf hin, was durchaus auch durch ein klemmendes AGR (Abgasrueckfuehrung) verursacht sein kann. Ebenso koennte es aber auch eine klemmende Ladedruckreglung sein, so dass der Ladedruck zu hoch gelaufen ist, so dass das Steuergeraet die Einspritzung zurueckgenommen hat, um Lader und Maschine nicht zu ueberlasten.
Was die Werkstatt bezueglich AGR sagt, ist technisch vollkommen richtig, das Ding IST nutzlos (es senkt den Stickoxidanteil der Abgase und erhoeht dafuer den Russanteil), aber: Juristisch ist es wichtig, ohne verliert das Auto naemlich die ABE, da dies ein wesentlicher Bestandteil der Abgasreinigung ist. Es ist egal, dass ohne die AU auch bestanden wird (darauf hat die AGR keinen Einfluss), aber Teil der ABE sind auch die Abgaswerte, und die werden damit veraendert. Vor einer Werkstatt, die die AGR abdreht, ohne dies nicht zu erwaehnen, muss man nur warnen!
Mehr zum AGR bei VAG-TDIs (die den Renault-dTIs sehr aehnlich sind, beim AGR sogar noch mehr): www.dieselschrauber.de unter AGR in den technischen Links
Viele Gruesse,
Jan
x1/11900.htm