KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Immer noch Bremsen und techn.Note grün (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

klaus h., (vor 8307 Tagen)


x1/11551.htm
Hallo zusammen,
gestern war ich beim ATU und bei der Gelegenheit hab ich den Mechaniker mal die Bremsscheiben begutachten lassen, dabei hat er gleich die Soll-Stärken aus dem Computer geholt:
Innenbelüftete Scheibe: Neu 20mm; Verschleißgrenze 17,7mm
kommt mir recht wenig Verschleiß vor --> auf jeder Seite nur 1,6mm abzubremsen. Weiß jemand darüber was?

Bei mir hat er 19,5mm gemessen, vom Augenmaß hätte ich aber gesagt, dass deutlich mehr als 0,5mm abgeschliffen sind (am Rand ist ja noch die Originaldicke - oder ist der Rand noch dicker?) Denn nach 23.000 km kommt mir das unlogisch vor.
Bremsbeläge sahen sehr gut aus, für weitere 25000km geeignet.

Heute werde ich mal eine Renaultwerkstatt ihren Senf dazugeben lassen.

Und immer noch ist meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit der Bremsennachrüstung nach Ablauf der Garantiezeit?

Auf Antworten freue ich mich
Gruß Klaus H.
x1/11551.htm

Bremsscheibenverschleiß

Bimboo, (vor 8305 Tagen) @ klaus h.


Als Antwort auf: Immer noch Bremsen und techn.Note grün von klaus h. am 23. Oktober 2002 12:18:14:

x1/11648.htm

Hallo zusammen,
gestern war ich beim ATU

Wieso ATU? Da ist Computer kaufen bei Aldi noch wesentlich sinnvoller. Habe bislang leider noch nicht die Erfahrung gemacht, daß Kfz-relevante Kompetenz bei ATU vorhanden ist und zur Anwendung kommt. Eher: Baugruppenwechsler in Reinkultur. Und seit dem der Euro da ist, ist ATU auch schweineteuer (hat einfach "DM" durch "EUR" ersetzt)!

kommt mir recht wenig Verschleiß vor --> auf jeder Seite nur 1,6mm abzubremsen. Weiß jemand darüber was?

Macht Sinn, weil bei abgenutzter Scheibe <i>und</i> abgenutzten Belägen der Belagträger auf keinen Fall aus der Führung im Bremssattel rutschen darf. Hab' ich mal erlebt, und mit Bremskolben direkt auf Bremsscheibe bremst es sich beschissen...
Und weil die Bremsklötze wesentlich leichter zu tauschen sind als die Scheiben, sind die Klötze als verschleißender Reibpartner ausgelegt. Normalerweise hält eine Bremsscheibe locker ein "Autoleben" (=100.000 km) lang.

Bei mir hat er 19,5mm gemessen, vom Augenmaß hätte ich aber gesagt, dass deutlich mehr als 0,5mm abgeschliffen sind (am Rand ist ja noch die Originaldicke - oder ist der Rand noch dicker?)

Das Auge täuscht da gern. Die umlaufenden Riefen lassen eine größere Tiefe vermuten als wirklich ist. Und das (normale) Auge hat eine gute Auflösung. Wenn die Oberfläche passt, sieht man Abweichungen von wenigen µm.
x1/11648.htm

Re: Bremsscheibenverschleiß

Bernhard, (vor 8301 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Bremsscheibenverschleiß von Bimboo am 24. Oktober 2002 19:43:07:

x1/11786.htm

Hallo zusammen,
gestern war ich beim ATU

Wieso ATU? Da ist Computer kaufen bei Aldi noch wesentlich sinnvoller. Habe bislang leider noch nicht die Erfahrung gemacht, daß Kfz-relevante Kompetenz bei ATU vorhanden ist und zur Anwendung kommt. Eher: Baugruppenwechsler in Reinkultur. Und seit dem der Euro da ist, ist ATU auch schweineteuer (hat einfach "DM" durch "EUR" ersetzt)!

Ich war mit meinem anderen Auto schon öfter bei ATU, auch nach Einführung des Euro. Meine Erfahrung:
- deutlich günstiger als Vertragswerkstätten
- mindestens so kompetent
- Beratung gut bis sehr gut
- Öffnungszeiten von früh bis 20 Uhr, auch zum Fahrzeug bringen und abholen, ein unschätzbarer Vorteil für den nicht beamteten Berufstätigen.

Zur Beratung:
- Als bei meinem Mazda ein Teil der Schraubantenne weggeflogen war, haben sie mir nach kurzer Besichtigung empfohlen, mir einen Ersatz bei Mazda zu besorgen, weil die Standardantennen, von denen ich eine bei ATU kaufen wollte, nicht optimal paßten. Wieviele Werkstätten/Zubehörhändler machen sowas?
- Dasselbe Fahrzeug hatte ich kurz nach dem Kauf mit 100000 km zum Zahnriemenwechsel abgegeben. ATU rief mich im Büro an und sagte mir, daß Wasser in einem Zylinder sei, wahrscheinlich, weil das Auto (ein Roadster) beim Vorbesitzer über den Winter stillgelegt war (Kondenswasser). Es könne aber auch die Zylinderkopfdichtung sein, deshalb empfahlen sie mir, mit dem Zahnriemenwechsel noch zwei Wochen zu warten und zu schauen, ob das Wasser wiederkäme. In diesem Fall könne man dann mit einem Öffnen des Motors gleich die Zylinderkopfdichtung mitwechseln.
Welche Werkstatt schlägt mir sonst vor, eine Maßnahme zu verschieben, für die ich schon einen Auftrag unterschrieben habe, damit ich eventuell einige Mechanikerstunden einsparen kann?

Nur einmal war ich mit ihrem Verhalten nicht zufrieden, habe mich per E-mail an die Zentrale gewandt und die Sache wurde korrekt bereinigt.

Und ich zahle viel weniger als mein Kollege, der seinen Audi 80 bei Audi zur Inspektion bringt und dafür das letzte Mal 1500 Euro bezahlen durfte unter anderem für einen Wechsel der vorderen Bremsen, die jetzt derartig rubbeln, daß er sie schon zweimal - bis heute erfolglos - nachbessern lassen mußte.

Ich habe für das Wechseln von Belägen und Scheiben vorne bei ATU 190 Euro bezahlt und ohne Grund, über das Ergebnis zu klagen.

Wenn der Kangoo aus der Garantiezeit und auch Kulanz nicht mehr zu erwarten ist, werde ich ihn sicher auch zu ATU bringen.

Ein richtig arroganter Saftladen ist Pitstop, da würde ich nach zwei Erfahrungen nicht mal im Notfall hingehen.

Bernhard
x1/11786.htm

Re: Bremsscheibenverschleiß

klaus h., (vor 8301 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Bremsscheibenverschleiß von Bimboo am 24. Oktober 2002 19:43:07:

x1/11788.htm
Hallo Bimboo,
bisher hab ich mit ATU gute Erfahrungen gemacht, unter anderem hat mich beim Vorgängerauto mich ein Mechaniker auf die Felgen mit falscher Einpreßtiefe hingewiesen (die ich so mit dem Auto gebraucht gekauft hatte), und nur dort waren sie fähig oder willens, die Motorhaubenstützstange (oder wie das Ding heißt) bei meinem alten Kadett beim Schließen wieder festzubinden (nachdem mir ein Opel-Mechaniker die Halterung zerbrochen hatte, was ich leider erst nach Wochen gemerkt habe). Auch sonst konnte ich mich bisher nicht beklagen (Auspuff, Ölwechsel, Bremsen), mehr habe ich dort noch nicht machen lassen. Vielleicht habe ich aber auch einfach Glück mit "meinem" ATU (ist der in Schwabach bei Nürnberg).
Ansonsten Danke für Deine Antwort.
Gruß und gute Fahrt Klaus H.


x1/11788.htm

RSS-Feed dieser Diskussion