KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Klappergeräusche eine Möglichkeit, (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Carsten, (vor 8308 Tagen)


x1/11446.htm
Hallo Kangoonauten,

eine mögliche Quelle für Klappergeräusche ist bei den Modellen mit Heckklappe ein zu großes Spiel zwischen Schloß und Riegel. Der Riegel ist am Boden verschraubt und kann in sowie gegen Fahrtrichtunng verstellt werden ist das Spiel zu groß klapperts. Wollte ich nur mal mitteilen da ich heute dieses Klappergeräusch und seine Quelle gesucht und gefunden habe. Juhu.

gruß

Carsten
x1/11446.htm

Re: Klappergeräusche eine Möglichkeit,

Friedhelm, (vor 8308 Tagen) @ Carsten


Als Antwort auf: Klappergeräusche eine Möglichkeit, von Carsten am 20. Oktober 2002 16:53:16:

x1/11449.htm
Danke für den Tipp, Carsten!
Bei mir klappert zwar nicht die Heckklappe, aber das Knistern im Armaturenbrett hat anfangs kräftig genervt. Nachdem ich den Tacho und die Radioanzeigenhutze abgenommen und wieder neu eingesetzt habe, ist da das Knistern erheblich zurückgegangen, allerdings hört man hin und wieder immer noch etwas.

Hat jemand noch einen Vorschlag, wie man das Karosserie"knarzen" wegbekommt? Es scheint von den Falzstellen vorne links über dem Fahrersitz an der Sonnenblendenanbringung herzukommen, aber auch aus dem Heck. Oder muss man sich dran gewöhnen? (Bj. 2/2002, Privilége, Benziner)

Gruß
Friedhelm


x1/11449.htm

Re: Klappergeräusche eine Möglichkeit,

Torsten aus Köln, (vor 8307 Tagen) @ Friedhelm


Als Antwort auf: Re: Klappergeräusche eine Möglichkeit, von Friedhelm am 20. Oktober 2002 18:34:01:

x1/11458.htm

Danke für den Tipp, Carsten!
Bei mir klappert zwar nicht die Heckklappe, aber das Knistern im Armaturenbrett hat anfangs kräftig genervt. Nachdem ich den Tacho und die Radioanzeigenhutze abgenommen und wieder neu eingesetzt habe, ist da das Knistern erheblich zurückgegangen, allerdings hört man hin und wieder immer noch etwas.
Hat jemand noch einen Vorschlag, wie man das Karosserie"knarzen" wegbekommt? Es scheint von den Falzstellen vorne links über dem Fahrersitz an der Sonnenblendenanbringung herzukommen, aber auch aus dem Heck. Oder muss man sich dran gewöhnen? (Bj. 2/2002, Privilége, Benziner)
Gruß
Friedhelm


Hallo Friedhelm,

wenn Du die Dachgalerie über Fahrer- und Beifahrersitz hast, dann lös die Torx schrauben und unterleg die Kanten mit Schaumstoffband (z.B. Tesamoll). Denn Plastik auf Metall knarzt meistens, vor allem bei Temperaturunterschieden.

Torsten
x1/11458.htm

Re: Klappergeräusche und Torx-Schrauben

TJ aus DA, (vor 8307 Tagen) @ Torsten aus Köln


Als Antwort auf: Re: Klappergeräusche eine Möglichkeit, von Torsten aus Köln am 21. Oktober 2002 09:06:54:

x1/11465.htm

wenn Du die Dachgalerie über Fahrer- und Beifahrersitz hast, dann lös die Torx schrauben und unterleg die Kanten mit Schaumstoffband (z.B. Tesamoll). Denn Plastik auf Metall knarzt meistens, vor allem bei Temperaturunterschieden.
Torsten

Yep, da hatte ich mir behelfsmässig mit einem Tempo beholfen, die Galerie steht direkt über der Windschutzscheibe etwas ab, aber bei best. Drehzal-/Temperaturkombination klappert sie, kommt an das Metall. Das Tempo habe ich einfach dazwischen gestopft, eben amateur-like<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/updown.gif alt=updown>.

Habe jetzt aber mal eine andere Frage: die Torx-Schrauben sind mir gänzlich unbekannt aus meinen vorherigen Autos. Welche Grösse benötige ich im Kangoo am häufigsten? Lohnt sich ein einzelner Schraubendreher mit Torx oder greife ich doch lieber zum günstigen 10-er Pack für den Steckschlüsselsatz?
Da ja genügend Bastler hier rumwuseln, müsste eine Antwort relativ schnell kommen<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>
Danke vorab an Alle (die Tipps hier im Forum haben mir schon manchen Werkstattbesuch erspart bzw. geben einem Sicherheit beim Werkstattbesuch : Bremse, Reifen, Schiebetüre, etc)
Thomas


x1/11465.htm

Re: Klappergeräusche und Torx-Schrauben

J. Lesselich, (vor 8307 Tagen) @ TJ aus DA


Als Antwort auf: Re: Klappergeräusche und Torx-Schrauben von TJ aus DA am 21. Oktober 2002 10:15:03:

x1/11473.htm
Das Torx Bitset dürfte meiner Erfahrung nach auch außerhalb des Autos ab und zu mal ne Anwendung finden, und auch im Kangoo sind mehrere Größen verbaut.
Gerade bei gelegentlicher Nutzung lohnt sich die Anschaffung von den teureren Schraubendrehern nicht, und für Bits gibt es eben auch sinnvolle Ratschen und Hebel die einem die Arbeit erleichtern.
JL
x1/11473.htm

Re: Klappergeräusche eine Möglichkeit,

Carsten, (vor 8307 Tagen) @ Torsten aus Köln


Als Antwort auf: Re: Klappergeräusche eine Möglichkeit, von Torsten aus Köln am 21. Oktober 2002 09:06:54:

x1/11486.htm
Hallo,

eine weitere Klapperquelle sind die beiden hinteren Sicherheitsgurte, sie bewegen sich während der Fahrt zwischen Holm und Sitz hin und her. Und beim auftreffen auf dem Holm entstehen Geräusche. Erste Abhilfe schafft, den Gurtriegel auf Höhe der Gummiauflage am Holm zu schieben hat aber den Nachteil das er dort nicht lange bleibt. Ich bin zurzeit auf der Suche nach einer Lösung, vielleicht hat jemand schon eine parat.

x1/11486.htm

Re: Klappergeräusche eine Möglichkeit - Danke!

Friedhelm, (vor 8307 Tagen) @ Torsten aus Köln


Als Antwort auf: Re: Klappergeräusche eine Möglichkeit, von Torsten aus Köln am 21. Oktober 2002 09:06:54:

x1/11489.htm
Danke für die Tipps,
werde es ausprobieren.

Friedhelm
x1/11489.htm

RSS-Feed dieser Diskussion