Ein neuer Kangoofahrer stellt sich vor (Plauderei)
Hallo Marc!
Den Kangoo finde ich einfach praktisch wegen des grossen Ladevolumens - da sind wenige Autos in der Klasse die das auch beherrschen. Lange Strecken sind auch kein Problem - letzten Sommer bin ich nonstopp von St. Tropez nach Brüssel gefahren. Das war kein Problem trotz schweren Unwetter bei Lyon und das Auto war vollbeladen mit Urlaubsgepäck und Einkäufen.
Ich habe die kurze Version aber selbst da geht alles mögliche rein - Fahhräder (3) plus Passagiere, Gerüste, Bäume ( ich habe ein Schiebedach).
Die Geschindigkeit finde icht nich so ausschlaggebend - mein 1.5dci / 48Kw macht in güstigsten Umständen 160 Km/h im Flachland via GPS aber das brauche ich nicht.
Bei Mir zuhause darf ich ohnehin nicht schneller als 120 Km/h - in Frankreich 130 Km/h.
Mehr Leistung brauche ich nur bergauf und mit Anhängerbetrieb - da macht meiner gerne schlapp.
Ich habe ein paar Umbauten vorgenommen die alle durch den hiesigen Tüv gekommen sind:
Zweite Nebelschlussleuchte durch Austausch der rechten Leuchteinheit von Linkslenker nach Rechtslenker.Das kostet wenig und ist bei den freundlichen zu beziehen.
Dann habe ich festgestellt das man heutzutage nicht mehr ohne Rückfahrscheinwefer rumfahren darf - ich hatte keinen mehr.
Die Lösung habe ich in Bastelladen gefunden - via Camping-Dose und einem superkleinen Nebelscheinwerfer habe ich mir einen wikungsvollen Rückfahrscheinwerfer gebaut der den Namen auch verdient. Der originale ist Kernschrott ( man sieht nichts ).
Ich habe noch andere Sachen realisiert wie eine 230V Zuleitung / Heizung 230V / GPS-Aussenantenne und interne 230V Versorgung / bluetooht-Freisprech-Anlage / und mp3- player+recorder.
Solange das Zeugs keinen Platz wegnimmt und Sinn macht baue ich es irgentwie ein - das tut es noch nicht.
Eigentlich sollte der Hersteller das alles schon anbieten aber die sind einfach zu langsam.
Schreib mir ´ne mail wenn Du genauere Info´s brauchst aber das meiste steht im Forum.
grüsse