KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Re: Biodiesel / Pflanzenöl (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Norbert, (vor 8313 Tagen) @ Oli


Als Antwort auf: Biodiesel / Pflanzenöl von Oli am 16. Oktober 2002 19:01:29:

x1/11365.htm
Hallo Oli!

Grundsätzlich gilt: Ein Dieselmotor kann mit jedem Energieträger betrieben werden, sofern er

1. Durch die Einspritzanlage ordnungsgemäß zugeführt werden kann, also nicht dickflüssig ist - tut Rapsöl aber im Winter!

2. Die nötige Energiedichte enthält - also kein Benzin, aber ohne weiteres Rapsöl

3. Die Leitungen/Tank usw. nicht angreift- tut Rapsöl nicht.


Ich habe meinen Berlingo jetzt insgesamt ca. 12 Monate mit dem Öl gefahren. Salatöl - von Aldi oder Lidl - ist zu teuer. Das war mal. Die verkaufen nur noch Öl in Literflaschen. Mußt nach einem Öllieferanten/Ölmühle in Deiner Nähe suchen. Die liefern nicht nur das Öl an, sondern auch den Tank und die Pumpe für die Garage. So ab 500 Liter. Das Öl zu fahren an sich ist kein Problem, es riecht nur etwas nach Fritten! Die Leistung ist auch ok. Und es ist legal, denn Rapsöl oder andere Sorten sind nicht steuerpflichtig. Und die Verwendung als Kraftstoff ist auch ok. Die Bauern tun das schon seit langer Zeit. Im Internet findest Du Infos über Bauern, die das alte Öl der Frittenbuden abholen, filtern und dann verbrennen. Das alles ist schon abgeklopft.

Die Probleme fangen an im Winter, wenn das Zeug hart bzw. zäh wird! Und dann kommt Elsbeth und Andere ins Spiel. Die Umrüstung auf Winterfestigkeit wird eklig teuer. Deswegen habe ich darauf verzichtet. Ich fahre zu wenig.

Das Fahren mit "Salatöl" ist offensichtlich die Domäne der VW Fahrer. Selbst die TDI Besitzer nutzen es, und es klappt auch. Die Jungs sind wirklich auf Draht. Einschränkung!!! Das geht nur mit einer Boscheinspritzpumpe ohne Probleme!!! Das ist ganz wichtig für Dich.

Im Internet gibt's eine Menge Infos. Hab meine Adressen leider gerade gelöscht. Such mal über Google. Einzelne Behörden haben bereits Großversuche am Laufen.

Fazit: Ja, wenn es nicht kalt ist, dann ist das eine feine Sache. Im Winter, da lohnt sich die Investition nur für wirkliche Vielfahrer, und das bin ich beim Berlingo nicht. Ich habe noch einen großen Benziner. Manche VW-Busfahrer bauen sich z.B. einen extra Tank im Innenraum ein!

Viel Vergnügen - Du wirst staunen, was sich da tut. Andererseits, wer hat schon Interesse daran, daß wir - legal - steuerfrei tanken? Der Finanzminister? Die Ölmultis? Letztere gehen her und kaufen neuerdings Rapsöl, jagen es durch ihre Raffinerien - machen es giftig - und verkaufen es als Ökosprit! Und die "umweltbewußten" Autofahrer kaufen den Mist auch noch - zu höheren Preisen!

Ach ja, noch ein wichtiger Punkt: Wenn Du unterwes bist und tanken mußt, kein Problem. Fülle einfach mit normalem Diesel auf. Jede Mischung ist möglich.

Kannst natürlich auch - wie es früher einige getan haben - zum Aldi oder Lidl fahren! Die sind inzwischen aber zu teuer. Auch Metro ist nicht mehr sooo günstig.

Ich grüße Dich!

Norbert
x1/11365.htm


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion