KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


radiosat 6000 cd und ´ne vermaledaite Freisprecheinrichtung :-( (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

martin, (vor 8312 Tagen)


x1/11355.htm
hi an all und erstmal tach ;-)

ich habe folgendes Problem: ich habe eine FSE von Mats ( http://www.mats.ch/d_402011_Art__402011_Multitalent_Freisprecheinrichtung_zu_Nokia_6210... ) und möchte diese gerne an das o.g. Radio anschliessen. Nur das funzt doch sehr bescheiden, nämlich garnicht. Das Radio kriegt von dem Telefon nüscht mit und die Lautsprecher sprechen nur an, wenn man das eigentlich (laut Beschreibung unnötige) mute Kabel von der FSE an Masse legt, dann ist allerdings auch ständig keine Mukke in den Lautsprechern. Hat jemand für einen Elektrik/elektroniklaien wie mich ein paar ideen oder Vorschlage, was ich da falsch mache??

thx im voraus

martin
x1/11355.htm

Re: radiosat 6000 cd und ´ne vermaledaite Freisprecheinrichtung :-(

PeterNEV, (vor 8312 Tagen) @ martin


Als Antwort auf: radiosat 6000 cd und ´ne vermaledaite Freisprecheinrichtung :-( von martin am 16. Oktober 2002 17:28:20:

x1/11356.htm
hi martin.
also das "mute"-kabel kann ja nicht überflüssig sein. woher soll das radio auch wissen, dass jemand anruft? Die "Befehlsreihenfolge" muss so lauten:
-handy sagt: achtung ich werde angerufen und gibt dies via sprechgarnitur an die blackbox weiter.
-blackbox gibt via "mute"-kabel den befehl an das radio "halt die klappe!"
-das radio also stellt die lautsprecherausgänge auf stumm oder ganz leise
-die sprache wird von der blackbox entweder über die radiolautsprecher oder über einen separaten mitgelieferten wiedergegeben.
Ergo müsste am Radio ein sogenanntes "tel.-mute" kabel vorhanden sein, ähnlich wie bei den meisten neuen zubehör radios (sony etc...)
der freundliche meister in der renault-werkstatt müsste dir eigentlich bei entsprechend gutem willen die farbe des betreffenden kabels verraten können.
hoffe das hilft dir ein bisschen, ansonsten ist Dr.Frank gefragt!
schönen gruß, peter

ps: nieder mit der groß- un KLEIN-schreibung !! ;))

hi an all und erstmal tach ;-)
ich habe folgendes Problem: ich habe eine FSE von Mats ( http://www.mats.ch/d_402011_Art__402011_Multitalent_Freisprecheinrichtung_zu_Nokia_6210... ) und möchte diese gerne an das o.g. Radio anschliessen. Nur das funzt doch sehr bescheiden, nämlich garnicht. Das Radio kriegt von dem Telefon nüscht mit und die Lautsprecher sprechen nur an, wenn man das eigentlich (laut Beschreibung unnötige) mute Kabel von der FSE an Masse legt, dann ist allerdings auch ständig keine Mukke in den Lautsprechern. Hat jemand für einen Elektrik/elektroniklaien wie mich ein paar ideen oder Vorschlage, was ich da falsch mache??
thx im voraus
martin

x1/11356.htm

Nachtrag

PeterNEV, (vor 8312 Tagen) @ martin


Als Antwort auf: radiosat 6000 cd und ´ne vermaledaite Freisprecheinrichtung :-( von martin am 16. Oktober 2002 17:28:20:

x1/11357.htm
die zweite variante wäre, wenn die lautsprecherkabel in die blackbox gingen und diese selbständig die verbindung kappt. dann allerdings dürfte das "mute"-kabel NICHT VORHANDEN sein!

hi an all und erstmal tach ;-)
ich habe folgendes Problem: ich habe eine FSE von Mats ( http://www.mats.ch/d_402011_Art__402011_Multitalent_Freisprecheinrichtung_zu_Nokia_6210... ) und möchte diese gerne an das o.g. Radio anschliessen. Nur das funzt doch sehr bescheiden, nämlich garnicht. Das Radio kriegt von dem Telefon nüscht mit und die Lautsprecher sprechen nur an, wenn man das eigentlich (laut Beschreibung unnötige) mute Kabel von der FSE an Masse legt, dann ist allerdings auch ständig keine Mukke in den Lautsprechern. Hat jemand für einen Elektrik/elektroniklaien wie mich ein paar ideen oder Vorschlage, was ich da falsch mache??
thx im voraus
martin

x1/11357.htm

Re: Nachtrag

martin, (vor 8312 Tagen) @ PeterNEV


Als Antwort auf: Nachtrag von PeterNEV am 16. Oktober 2002 17:44:56:

x1/11360.htm

die zweite variante wäre, wenn die lautsprecherkabel in die blackbox gingen und diese selbständig die verbindung kappt. dann allerdings dürfte das "mute"-kabel NICHT VORHANDEN sein!

hi nochmal,

danke für Dein schnelles Feedback erstmal, und deine zweite vermutung trifft die sache auf den Punkt. In dieser steuereinheit ist ne kleine Platine mit allerhand komischem ;-) zeugs drauf, unter anderem zwei Relais, welche die Lautsprecher vom Radio trennen und das Gequatsche vom Telefon drauflegen. und diese relais schalten komischerweise nur dann, wenn ich das gelbe! mute Kabel von der FSE irgendwo an masse lege, allerdings sind die Lautsprecher dann überhaupt nicht mehr am Radio, sondern immer, egal ob telefonat oder nicht, stumm.(nur das telefon gebrabbel kommt dann raus)


martin
x1/11360.htm

Re: radiosat 6000 CD Mute in

Dr. Frank, (vor 8312 Tagen) @ martin


Als Antwort auf: radiosat 6000 cd und ´ne vermaledaite Freisprecheinrichtung :-( von martin am 16. Oktober 2002 17:28:20:

x1/11372.htm
Jau, zur Stelle!

In den Basteltips (Lautstärkesteuerung) ist auf Connector A die Mute Einrichtung beschrieben.
Die sorgt aber lediglich dafür, daß bei navigationsdurchsagen oder Telefonanrufen das Radio Stummgeschaltet wird.

Leider besitzt das Radiosat auf den Anschlüssen C1-C3 keinerlei analoge Eingänge, so daß fremde Geräte über den Radioendverstärker ausgegebn werden könnten. Lediglich ein digitaler Eingangspin (SPDIF) ist vorhanden füür den Wechsler, aber das nutzt hier nichts.

Du bist also auf den Lautsprecher deiner Freisprecheinrichtung angewiesen.

Frank


x1/11372.htm

Re: radiosat 6000 CD Mute in

jo61, (vor 8312 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Re: radiosat 6000 CD Mute in von Dr. Frank am 16. Oktober 2002 22:56:23:

<center>http://www.thb.de/news/umschaltbox.jpg</center>

x1/11381.htm

Jau, zur Stelle!
In den Basteltips (Lautstärkesteuerung) ist auf Connector A die Mute Einrichtung beschrieben.Die sorgt aber lediglich dafür, daß bei navigationsdurchsagen oder Telefonanrufen das Radio Stummgeschaltet wird.
Leider besitzt das Radiosat auf den Anschlüssen C1-C3 keinerlei analoge Eingänge, so daß fremde Geräte über den Radioendverstärker ausgegebn werden könnten. Lediglich ein digitaler Eingangspin (SPDIF) ist vorhanden für den Wechsler, aber das nutzt hier nichts.
Du bist also auf den Lautsprecher deiner Freisprecheinrichtung angewiesen.
Frank

Stimmte nur teilweise... wenn ich mir das Bild so ansehe, ist die Box wohl von THB. Habe genau diese in meinem Kangoo mit dem 6000 CD installiert. Alles funktioniert einwandfrei, allerdings benötigt man obiges Teil, oder baut etwas ähnliches mit Relais nach, was aber sicher zu aufwendig ist:

x1/11381.htm

http://www.thb.de/news/umbox.htm

Re: radiosat 6000 CD Mute in

Dr. Frank, (vor 8311 Tagen) @ jo61


Als Antwort auf: Re: radiosat 6000 CD Mute in von jo61 am 17. Oktober 2002 08:38:36:

x1/11397.htm
Nun, der Martin hat die Sache vollkommen richtig erfaßt, nämlich daß die Black Box einfach die Lautsprecher (vermutlich nur die vorderen) vom Radio abklemmt, dafür sind die Relais da, und statt dessen die Sprachausgabe der Freisprecheinrichtung darüber ausgibt.

Ich habe aber Recht (!ätsch!<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/aetsch.gif alt=aetsch>;) daß das Radio das alleine leider nicht kann.

Das eingebaute Tel.Mute dient dazu, die Endverstärker des Radios abzuschalten, wichtig damit auch die hinteren LS abegschaltet werden, und daß die Relais nicht einfach unter Audio-Vollast die LS abschalten / umschalten. (Induktion)
Das bekommt weder den Endstufen, noch den LS, noch den Relais besonders gut.

Wenn die Box was taugt, berücksichtigt sie diesen Effekt, durch eine Verzögerung zwischen Mute schalten, Relais umschalten und Fernsprechausgabe einschalten, andernfalls ist das Ding einfach nur gefährlich, weil es die Endstufen oder die LS zerbaseln kann.

Das kennt auch jeder von seiner heimischen Audio-Anlage, die etwas besseren zB Onkyo, haben Relais direkt vor den LS sitzen, die erst mit Verzögerung die LS einschalten, oder bei Kanalwechsel kurzzeitig unterbrechen- Das Ganze hörbar als sattes "Klack".

Frank

Stimmte nur teilweise... wenn ich mir das Bild so ansehe, ist die Box wohl von THB. Habe genau diese in meinem Kangoo mit dem 6000 CD installiert. Alles funktioniert einwandfrei, allerdings benötigt man obiges Teil, oder baut etwas ähnliches mit Relais nach, was aber sicher zu aufwendig ist:

x1/11397.htm

Re: radiosat 6000 CD Mute in

martin, (vor 8311 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Re: radiosat 6000 CD Mute in von Dr. Frank am 17. Oktober 2002 17:45:23:

x1/11401.htm
nunja,

ich habe die sache schon richtig erfasst, wobei du Doktor ;-) natürlich auch recht hast *gg*, die box ist aber nunmal nicht von THB, sondern bestückt mit einer Siemens Platine und von der fa. Mats (www.mats.ch ) die haben da aber wohl mit nem alten lötkolben (sagt der Chefelektroniker "meiner" Firma, ab-und eingelötet was das zeug hält, also das prob ist imo folgendes: Diese Doffe FSE schaltet die relais nur um, wenn man das Mute Kabel, welches definitiv vorhanden ist, an Masse legt. Meine Frage, wie komme ich in meiner Karre an eine geschaltete Masse?? Ist natürlich blödsinn, ich denke, der verkäufer kriegt das teil zurück, und ich krieg ein funzendes. :-/ , nur muss ich Kamel die Kabel wieder alles aus meinem Auto entfernen.
An diesem punkt muss ich mich mal outen ;-), ich hab keinen kangoo, sondern ´nen scenic, aber soweit ich das hier überblicken kann ist euer Fachwissen bei Renault´s unübertroffen. :-)

ich werd euch, wenns euch interessiert, berichten, wie das weitergeht.

thx für euer feedback

martin

Nun, der Martin hat die Sache vollkommen richtig erfaßt, nämlich daß die Black Box einfach die Lautsprecher (vermutlich nur die vorderen) vom Radio abklemmt, dafür sind die Relais da, und statt dessen die Sprachausgabe der Freisprecheinrichtung darüber ausgibt.
Ich habe aber Recht (!ätsch!<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/aetsch.gif alt=aetsch>;) daß das Radio das alleine leider nicht kann.
Das eingebaute Tel.Mute dient dazu, die Endverstärker des Radios abzuschalten, wichtig damit auch die hinteren LS abegschaltet werden, und daß die Relais nicht einfach unter Audio-Vollast die LS abschalten / umschalten. (Induktion)
Das bekommt weder den Endstufen, noch den LS, noch den Relais besonders gut.
Wenn die Box was taugt, berücksichtigt sie diesen Effekt, durch eine Verzögerung zwischen Mute schalten, Relais umschalten und Fernsprechausgabe einschalten, andernfalls ist das Ding einfach nur gefährlich, weil es die Endstufen oder die LS zerbaseln kann.
Das kennt auch jeder von seiner heimischen Audio-Anlage, die etwas besseren zB Onkyo, haben Relais direkt vor den LS sitzen, die erst mit Verzögerung die LS einschalten, oder bei Kanalwechsel kurzzeitig unterbrechen- Das Ganze hörbar als sattes "Klack".
Frank

Stimmte nur teilweise... wenn ich mir das Bild so ansehe, ist die Box wohl von THB. Habe genau diese in meinem Kangoo mit dem 6000 CD installiert. Alles funktioniert einwandfrei, allerdings benötigt man obiges Teil, oder baut etwas ähnliches mit Relais nach, was aber sicher zu aufwendig ist:

x1/11401.htm

Re: radiosat 6000 CD Mute in

Dr. Frank, (vor 8311 Tagen) @ martin


Als Antwort auf: Re: radiosat 6000 CD Mute in von martin am 17. Oktober 2002 19:22:27:

x1/11404.htm
OK, so langsam schnall' ich die Sache. (Sorry! Bin schon Ü40 und außerdem noch "Doc";)

Die FSE ist aber wirklich von www.thb.de?

Zumindestens habe ich da exakt dieselbe Beschreibung gefunden wie bei Mats, und ähnliche Fotos..Müßte also die "THB Universal Classic" sein.

So, die hat zunächst mal einen Stumm-Ausgang, um das Radio stummzuschalten, wenn ein Anruf kommt. Der Handy Ton kommt dann aber erstmal von der FSE direkt.
(Ich finde auch, das reicht bei meiner 70DM FSE!)

Dann hat das Ding aber nach deinen Erzählungen auch eine Mute-In, d.h. die FSE selber wird stummgeschaltet, wenn zB das Navi "wassagen" will. <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>
Ich nehme an, das ist kaskadiert, so daß bei einer Navi-Durchsage sowohl FSE als auch Radio still sein müssen.

Funzt auch prima, denn wenn du diesen Eingang auf Masse legst, ist absolute Funkstille, auch im FSE? N'est pas? demzufolge ist das Quatsch, diesen Pin zu benutzen. das Ganze kann überhaupt nur dann funzen, wenn er nicht belegt/benutzt ist (oder hast Du Krösus noch 'n Navi on board?

OK, Um jetzt den Zusatzluxus zu haben, den Ton der FSE auch noch aus den hochwertigeren <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/oh.gif alt=oh> <= "Gähn" Kangoo Lautsprechern zu hören, gibt es ebenfalls von THB den diskutierten Umschalter, (BILD) der natürlich prima zur THB FSE passen dürfte.

Diese merkwürdige, verbratene Platine oder das Modul von Mats - Geier weiß, wo das herstammt - kostenlos? - paßt halt irgendwie nicht zur FSE. Bestimmt aber billiger als das THB Modul (wird damit vermutlich sowieso ein bissi eng hinterm Radio...)

Das "Braten" kann aber darauf hindeuten, daß dieses Modul mit verschiedenen FSE zusammenarbeiten soll, solchen die vielleicht mit Masse oder solche, die mit Plus stummschalten... vielleicht öfters in der Feld-Erprobung gewesen..wird bei sowas vielleicht durch Umlöten von Drähten auf der Platine realisiert..

Spaßeshalber kannste mir ja mal ein Photo der Vorder- und Rückseite senden, vielleicht kann ich's erraten..

Wenn Du Geld bezahlt hast für das Schaltmodul, laß es Dir entWDR zurückgeben, oder den Händler den Kram zum Laufen bringen.

Wenn Du eine Anleitung zur Verdrahtung hast, sende mal zu, vielleicht sehe ich was, was Du nicht siehst..

By the way, beim Thema Kinder.. als wir uns damals nach einiger Zeit entschließen mußten, neben unserem Kind auch noch das ganze Geraffel an Spielzeug etc mitzunehmen, hätten wir auch gerne einen Scenic gekauft.

Nur leider - ich hab da mit 1,98m eher bescheiden reingepaßt, und trotz Plüsch war dann der Kangoo das AHA! Erlebnis - genauso gut ausgestattet, aber wesentlich geräumiger, knuffiger und dann auch noch 10.000 DM billiger - nun, jetzt haben wir halt sogar deren zweie.

Kopf hoch! Deiner ist auch ein schönes Auto..

Und: Da das Teil tatsächlich in Details besser ausgestattet ist - wobei aber viele Gleichteile Scenic / Megane / Kangoo vorhanden sind (zB Radio, zB. Kombi-Instrument, zB Tempanzeige im Zusatzdisplay, (Leder)-Lenkrad usw, usw)
wäre es Klasse, wenn Du mal so ein paar besondere Sachen erzählst.

Am besten Kommst Du auch zum nächsten Kangoo Treffen, damit wir Deine Karre komplett auseinanderschrauben können <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/aetsch.gif alt=aetsch>, um ein paar frische Ideen für den Kangoo zu gewinnen.

Oder auch einfach so..gibts vernünftiges Bier bei Euch?
Ein "Enzian" tuts aber auch..

Gruß Frank
x1/11404.htm

RSS-Feed dieser Diskussion