KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


1.9 diesel / Bj 98 - ruckelt beim gasgeben... (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Oliver, (vor 8314 Tagen)


x1/11315.htm
Hallo miteinander!

reanault kangoo 1.9 diesel Bj 98
habe z.z folgende probleme:

morgens nach dem kaltstart, wenn ich losfahre fängt der wagen an zu ruckeln und zwar in jedem gang ab einer gewissen geschwindigkeit
im 2. gang ab ca. 30 km/h
im 4. gang ab ca. 55km/h
im 5. bei um die 80 km/h rum.

zudem hat sich meine batterieleuchte heute morgen gemeldet.

hab so das gefühl, das der motor zweitweise zu wenig diesel bekommt(nur eine vermutung).

ist dieses phänomen irgendwie bekannt???

bin ein absoluter leihe, habe daher keine ahnung ob das mit der batterie nur zufällig auftritt oder unmittelbar mit dem problem zu tun hat.
vielleich kann mir da einer mal nen tipp geben...

möchte ungern mit dem wagen in die werkstatt. habe im sommer schon 289€ bei renault gelassen, weil in drei türen die schließpilze der zentralverriegelung kaputt gegangen sind. wenn es also eine möglichkeit gibt diese probleme irgendwie selber zu beheben, wäre ich sehr dankbar für jede anregung.
vielen dank im vorraus.
x1/11315.htm

Re: 1.9 diesel / Bj 98 - ruckelt beim gasgeben...

Ulrich, (vor 8314 Tagen) @ Oliver


Als Antwort auf: 1.9 diesel / Bj 98 - ruckelt beim gasgeben... von Oliver am 14. Oktober 2002 13:58:57:

x1/11319.htm
Hallo,

das kann eigentlich viele Ursachen haben.
Bei meinem 1,9D Bj.99 hatte ich vor kurzem ähnliche Probleme.
Brachte den Wagen in die Werkstatt und die fanden heraus, das sich der
Kraftstoffilter aufgelöst (?????) hatte. Dieser verstopfte dann die Leitung und mein Kangoo bekam nicht genug Diesel. Wie so etwas passieren kann ist mir eigentlich schleierhaft. Trotz das der Wagen Scheckheft gepflegt ist wurde keine Kulanz übernommen.
Desweiteren würde ich Dir empfehlen Deine Batterie und Lichtmaschine einmal
durchzumessen. Könnte sein das dort irgendentwas nicht stimmt.

Gruß

Ulrich
x1/11319.htm

Re: 1.9 diesel / Bj 98 - ruckelt beim gasgeben...

Ralf, (vor 8314 Tagen) @ Ulrich


Als Antwort auf: Re: 1.9 diesel / Bj 98 - ruckelt beim gasgeben... von Ulrich am 14. Oktober 2002 14:58:25:

x1/11321.htm
Hatte bei meinem 1,9 D mal ein ähnliches Problem. Bei mir handelte es sich um einen Haarriss in der Dieselleitung. Dadurch kam Luft in die Einspritzpumpe usw.
x1/11321.htm

Ist scheinbar eine beliebte Krankheit ...

Peter K, (vor 8313 Tagen) @ Oliver


Als Antwort auf: 1.9 diesel / Bj 98 - ruckelt beim gasgeben... von Oliver am 14. Oktober 2002 13:58:57:

x1/11327.htm
diese Problem wurde im Forum schon oft gepostet.

Hallo erstmal zusammen ...

Suche mal im Forum, das Problem wurde dort schon mit den verschiedensten Störursachen beschrieben [Poti der Gasleitung unter der Batterie(hat meiner -12/99- jedoch nicht), Probleme mit Kraftstoffilter-leitung, elektronische Einspritzverstellung] !!!
Und genau letzteres war es auch bei mir<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/sauer-lila.gif alt=sauer-lila>,
denn schließlich ist es auch mit das teuerste, habe 320€ beim BOSCH Dienst dafür berappen müssen, aber seitdem wieder alles TOP!
Die sagten so bei Laufleistungen um ca. 90.000 km wäre das bei dem Wagen schon fast normal. Haben meistens die Teile zu Hauf auf Lager<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>.

Wünsche Dir viel Glück und gute Fahrt.

Gruß Peter

x1/11327.htm

Re: 1.9 diesel / Bj 98 - ruckelt beim gasgeben...

Roger, (vor 8313 Tagen) @ Oliver


Als Antwort auf: 1.9 diesel / Bj 98 - ruckelt beim gasgeben... von Oliver am 14. Oktober 2002 13:58:57:

x1/11334.htm
Tach Oliver,

Mein Kangoo ist zwar ein Jahr jünger aber am Motor hat sich nix geändert und bevor du die Einspritzpumpe zerlegst: die Abgasrückführung war es bei mir und zufälligerweise genau die gleichen Symtome.
"Reperatur" ist einfach: Zwischen Krümmer und Spritzwand sitzt eine Unterdruckdose die Abgas in den Ansaugleitung bei Teillast läßt.
Kann man ohne Demontagen anderer Teile ertasten(also nicht sehen).
Eine Handbreit darüber sitzt das elektrische Ventil das die Dose steuert.
Den Unterdruckschlauch von der Dose abziehen und mit einer M4 Schraube oder ähnlichem provisorisch abdichten und Probefahren.
Wenns daran lag Danke diesem Forum (hier hab ich es auch her).
Deine Abgaswerte werden jetzt nicht mehr stimmen, dafür wird der Spritverbrauch wieder sinken (zur Zeit 7,5l/100km??)
Ob du damit durch die AU kommst weiß ich nicht.

Gruß
Roger

Hallo miteinander!
reanault kangoo 1.9 diesel Bj 98
habe z.z folgende probleme:
morgens nach dem kaltstart, wenn ich losfahre fängt der wagen an zu ruckeln und zwar in jedem gang ab einer gewissen geschwindigkeit
im 2. gang ab ca. 30 km/h
im 4. gang ab ca. 55km/h
im 5. bei um die 80 km/h rum.
zudem hat sich meine batterieleuchte heute morgen gemeldet.
hab so das gefühl, das der motor zweitweise zu wenig diesel bekommt(nur eine vermutung).
ist dieses phänomen irgendwie bekannt???
bin ein absoluter leihe, habe daher keine ahnung ob das mit der batterie nur zufällig auftritt oder unmittelbar mit dem problem zu tun hat.
vielleich kann mir da einer mal nen tipp geben...
möchte ungern mit dem wagen in die werkstatt. habe im sommer schon 289€ bei renault gelassen, weil in drei türen die schließpilze der zentralverriegelung kaputt gegangen sind. wenn es also eine möglichkeit gibt diese probleme irgendwie selber zu beheben, wäre ich sehr dankbar für jede anregung.
vielen dank im vorraus.

x1/11334.htm

AGR Stillegung und ihre Auswirkungen

Jan6K, (vor 8313 Tagen) @ Roger


Als Antwort auf: Re: 1.9 diesel / Bj 98 - ruckelt beim gasgeben... von Roger am 15. Oktober 2002 19:38:35:

x1/11335.htm
Hi,

"Reperatur" ist einfach: Zwischen Krümmer und Spritzwand sitzt eine Unterdruckdose die Abgas in den Ansaugleitung bei Teillast läßt.
Kann man ohne Demontagen anderer Teile ertasten(also nicht sehen).
Eine Handbreit darüber sitzt das elektrische Ventil das die Dose steuert.
Den Unterdruckschlauch von der Dose abziehen und mit einer M4 Schraube oder ähnlichem provisorisch abdichten und Probefahren.
Wenns daran lag Danke diesem Forum (hier hab ich es auch her).

Original kommt es aus dem TDI-Forum (www.dieselschrauber.de). Da gibts auch einen laengeren Fachartikel zu dem Thema, die Erfahrung hier im Forum hat gezeugt, dass TDI und dTI an der Stelle sehr gleich sind.

Deine Abgaswerte werden jetzt nicht mehr stimmen, dafür wird der Spritverbrauch wieder sinken (zur Zeit 7,5l/100km??)

Die AGR dient der "Umlagerung" der Schadstoffe. Sie erhoeht im Teillastbetrieb den Russanteil und senkt dabei den Anteil an Stickoxiden. Was schlimmer ist, kann jeder selbst mit seinem Gewissen ausmachen.

Ob du damit durch die AU kommst weiß ich nicht.

Spielt keine Rolle. Diesel-AU wird bei Vollgas im Stand gemacht, da ist die AGR in jedem Fall tot, sie ist ja nur bei Teillast aktiv. Macht also keinen Unterschied. Nur sehen darf der Pruefer nicht, dass die AGR tot ist (s.u.)

ABER! Jetzt kommt der warnende Zeigefinger.

Stillegen der AGR veraendert die Abgaswerte des Autos, was zum Erloeschen der ABE fuehrt. Genaugenommen darf man so also nicht fahren... aber nachzuweisen ist das natuerlich extrem schwer, vor allem, wenn man es unauffaellig macht (etwa "Kompaktdichtung" oder etwas unauffaelliges im SChlauch statt der Schraube). Dies also "nur" als Hinweis auf die rechtlichen Folgen.

Zum Testen, ob es daran liegt, ists sicher kein Problem, da duerfte keiner meckern.

Viele Gruesse,

Jan
x1/11335.htm

RSS-Feed dieser Diskussion