Erfahrungsbericht Kangoo (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
x1/11258.htm
Da dieses Forum mich bei meiner Kaufentscheidung beeinflusst hat, möchte ich an dieser Stelle meine Erfahrungen aus 5000 Km Kangoo darstellen. Vielleicht profitieren andere davon.
Ich bin ein ausgesprochener Nicht-Auto-Fan, vielmehr Rad- und (zeitweilig) Lkwfahrer. Eine rare Kombination, die dazu führt, dass ich Raser" absolut nicht abkann. So kam ich zum Kangoo und natürlich zum Diesel, dem 1,5 dci mit 65 PS. Ein echtes Nutzfahrzeug ist er: Geradeauslauf wie ein Vierzigtonner, er bietet viel Nutzraum und das subjektive Raumgefühl am Fahrerplatz ist exzellent, m.E. kein Vergleich mit den VW Golfs,Polos,Passats, Opels, Ford Focus u.a., die ich so kenne. Auch hinten herrscht kein Gedränge, obwohl meine Frau und ich die Sitze stets ganz nach hinten rücken müssen, weil über 1.85 groß. Und erst der Kofferraum: Der Wocheneinkauf verschlupft sich geradezu. Und seitdem ab Modelljahr 2002 das Ersatzrad unter dem Kofferraum angebracht ist, hat man NOCH MEHR Platz. Trotz nur" 65 PS fühle ich mich auch mit vier Personen und fünf Zentern Brennholz an Bord nicht untermotorisiert. Im Stadtverkehr schwimmt der Kangoo zügig mit, am Berg hängt der Motor sehr energisch am Gas, ein Turbo-Diesel eben, wenn ich da an die rachitischen Benziner mit 60-70 PS denke... , speziell im Drehzahlbereich von ca. 2200 bis 2800 U/min ist der Motor ein echtes Kraftwerk. Beim Ampelanfahrspurt hänge ich auch schon mal einen Sportwagen ab, von wegen lahmer Diesel... Unter Normalbedingungen liegt der Spritverbrauch bei 5-6 Litern pro 100 Km, Ölverbrauch gibt es praktisch nicht. Aufm Highway dagegen gehören wir schon eher zu den Langsamen. Von 100 auf 130 zu beschleunigen dauert schon ne Weile. Wir überholen daher mit Bedacht. Allerdings mögen der Kangoo und ich ohnehin keine Geschwindigkeiten über 100 Km. Das reicht als Reisetempo, um sich vom Lkw-Verkehr abzusetzen. Bei 120 fängt doch so manches an zu vibrieren. Gut so, denn bei einem Fahrzeug mit steiler Frontscheibe und großem Heckquerschnitt wächst der Luftwiderstand und damit der Spritverbrauch ganz gigantisch, wenn man Speed zieht. Ansonsten ist der Kangoo recht leise, die Motorgeräusche und Resonanzen im Innenraum sind sehr moderat, im mittleren Drehzahlbereich subjektiv nicht lauter als bei einem Benziner.
Was gibt es noch zu sagen: Das Getriebe schaltet präzise, die Schaltgassen sind sauber voneinander getrennt. Die Federung ist straff, aber nicht unangenehm, nur die Sitze sind ein bisschen weich. Der befürchtete Dauerlendenwirbelschmerz blieb jedoch aus. Die Seitenwind-empfindlichkeit der Karosse ist aufgrund der Gesamthöhe allerdings spürbar, liegt m.E. jedoch noch deutlich unter der eines VW LT.
M.E. sehr positiv: Der Kangoo ist etwa so lang wie ein Golf oder Ford Focus (kaum zu glauben). Und er ist relativ schmal (weshalb ich ihn gegenüber dem Citroen Berlingo für überlegen halte), was man innendrin aber gar nicht merkt. Einparken ist dementsprechend sehr einfach.
Um Geld zu sparen und frei nach dem Motto: Was es nicht gibt, kann auch nicht kaputtgehen, habe ich mich für die Ausstattung authentique" entschieden. Hat dann grade mal 11990 Euro gekostet. Die Ausstattung wirkt freilich schon preiswert", speziell die Fensterkurbeln und die Türinnenverkleidung. Fensterheber, Zentralverriegelung, Klimaanlage und zweite Schiebetür vermisse ich nicht, höchstens vielleicht die geteilt umklappbare Rückbank. Kleinere Mängel, wie zwei Staubeinschlüsse im Lack (innen) und eine Farbnase an einer Hecktürkante (ebenfalls innen) oder der , wohl wegen der tiefen Ladebodenkante nicht anders machbare, schlechte Wasserablauf an der hinteren Stoßstange empfinde ich persönlich als nicht wichtig, da technisch irrelevant. Im übrigen habe ich mich für die Variante mit zwei Hecktüren statt Heckklappe entschieden und kann das nur empfehlen. Die Heckklappe ist nämlich so riesig, dass sie beim Transport zu langer Güter nicht offenbleiben kann. Außerdem würde ich beim Ausladen, wenn der Kangoo auf der Straße steht und ich auf dem Gehweg, ständig den Kopf an der Heckklappe anstoßen. Einziges Manko der Türen: Sie öffnen nur 90 Grad statt 180 oder 270.
Ich kann den Kangoo wirklich empfehlen. Er ist besser als ich erwartet habe und sieht auch besser aus als die Konkurrenz. Vor allem in Gelb. So wie meiner.
MFG
x1/11258.htm