KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Teil 2: Dottores, und solche, die es werden wollen (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Dr. Frank, (vor 8318 Tagen)


x1/11158.htm
Ein ernstes Wort aus eigener Erfahrung vorneweg:

Physik studiert nur jemand, der absoluten Spaß (!) an der Sache hat. Man lernt Bescheidenheit und Demut, erwirbt sich vor allen Dingen absolute Beharrlichkeit (bis hin zum Masochismus) und schwört dafür vielen Dingen des Lebens ab.

Die Zeiten, wo sich überhaupt mit einem "Dr." protzen ließe, (wer es denn nötig hat), oder wo es besondere Vorteile im Beruf oder in der Gesellschaft gäbe, die sind lange vorbei. Im Gegenteil, leider wird die einst gezeigte Leistung herabgewürdigt, oder man wird sogar auch noch veräppelt.<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/grmpf-blau.gif alt=grmpf-blau>


So hat mich ein wirklich lieber Ing.-Kollege, der K.B.a.E. (auch aus dem Ruhrpott, nämlich aus Essen), regelmäßig folgendermaßen begrüßt: "..Dr. Frank, der Mann, den die Frauen verhauen", angelehnt an jene so niveauvolle Weißkittelserie mit gleichnamigen Hauptdarsteller.

Und da es bereits einen anderen Frank hier im Forum gab, richtig erkannt ... Ein Schelm, wer Böses dabei unterstellt.

Nun, mit echter Titelsucht, da wissen doch bestimmt die österreichischen Kangoonauten besser Bescheid:
Meine liebster, jährlich wiederholter Horrorfilm ist der Wiener Opernball, speziell die Interviews: "Und hier Herr Geheimrat Prof. Dr. Dr. soundso, und der Herr Oberingschenieur ist heuer ebenfalls wieder mit Gemahlin erschienen."
Gibts das eigentlich auch von Deix, in Öl?

Hier im Frankfurter Raum gabs auch einen ganz feinen Baulöwen, sein ehemaliges Schlößchen am Taunushang ist noch immer weithin zu sehen. Man sagt ihm nach, er habe tatsächlich immer strikt darauf bestanden, mit "Herr Doktor" angeredet zu werden.
Wie die Sache ausging, ist bekannt. Übrigens - seine ehemalige Zelle im Preungesheimer Knast ist Luftlinie vielleicht 10km entfernt...

Und ein ernstes Wort zum Schluß:

Wer sich mit dem Gedanken trägt, rein aus Karrieregründen oder wegen vermeintlicher finanzieller Vorteile so ein akademisches Anhängsel zu erwerben -vergeßt es. Machts wie ich aus Spaß an der Freud, oder um wahrhaftig die eigene Persönlichkeitsbildung zu betreiben: Verantwortung fürs Institut, das eigene Labor und für die anvertrauten Studis und Diplomanden; Vorträge, fremdsprachliche Kommunikation...

Nach außen hin hilft der Titel vielleicht noch ein bißchen, aber intern im Entwicklungsbereich und gerade mit den französischen und amerikanischen Kollegen, ist das "Du" Usus und viel, viel angenehmer.

Karsten - Im Übrigen ist die Industrie nicht viel anders als das Institutsleben, es wird nur professioneller gespart und weniger gut improvisiert. Deine Meinung zum akademischen Dasein und Habitus kann ich bis auf einen Punkt nur unterstützen.


Ich verstecke auch nicht mehr verschämt diesen Titel, (ist so eine Unsitte eben in der Industrie), gerade angesichts der grassierenden Unterdurchschnittlichkeit in diesem verrottenden Land.
Gemeint sind die ganzen hochgejubelten Veronas, die Sport-/ Show-/ und Politfuzzis, die viel zu vielen Dink's (double income - no kids) und die ganzen anderen mit unangemessen viel Geld zugestopften Totengräber dieser Gesellschaft.

Was hat das jetzt alles mit dem Kangoo zu tun?

Nun, erstens wäre da wieder mal der reine Spaß - diesmal am Kangoo - zu nennen, als Anti-Protzmittel sozusagen.

Und zweitens der Kangoo als Vernunftauto (mit der allseits gütigen Erlaubnis, trotzdem mal unvernünftig 190 zu fahren) anstelle eines Autos als Statussysmbol; das ist m.E. der Grund, warum "verkopfte" Leute (mit oder ohne T.) sich sowas kaufen.


Nach diesen tiefschürfenden Gedanken zur Nacht - oh je - wünsche ich allen eine geruhsame solche

Frank


x1/11158.htm

Re: Teil 2: Dottores, und solche, die es werden wollen

Andreas Nölle, (vor 8318 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Teil 2: Dottores, und solche, die es werden wollen von Dr. Frank am 10. Oktober 2002 03:33:53:

x1/11159.htm
Ein kleiner Literaturtip hierzu (auch auf die Gefahr hin, es mir jetzt mit allen österreichischen Kangoonauten zu verderben):

Kishons "Wiener Titelwalzer"
(Link siehe unten, der Text beginnt gegen Ende der Seite).
Ciao,
<b>Andreas mit <font color="#FF6666[/link] „Skippy” </font></b>
x1/11159.htm

Kishons

:-)))

Thomas aus Österreich, (vor 8316 Tagen) @ Andreas Nölle


Als Antwort auf: Re: Teil 2: Dottores, und solche, die es werden wollen von Andreas Nölle am 10. Oktober 2002 07:41:48:

x1/11219.htm

Ein kleiner Literaturtip hierzu (auch auf die Gefahr hin, es mir jetzt mit allen österreichischen Kangoonauten zu verderben):
Kishons "Wiener Titelwalzer"
(Link siehe unten, der Text beginnt gegen Ende der Seite).
Ciao,
<b>Andreas mit <font color="#FF6666[/link] „Skippy” </font></b>

x1/11219.htm

Re: Teil 2: Dottores, und solche, die es werden wollen

Kay, (vor 8317 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Teil 2: Dottores, und solche, die es werden wollen von Dr. Frank am 10. Oktober 2002 03:33:53:

x1/11161.htm

Ein ernstes Wort aus eigener Erfahrung vorneweg:
Physik studiert nur jemand, der absoluten Spaß (!) an der Sache hat. Man lernt Bescheidenheit und Demut, erwirbt sich vor allen Dingen absolute Beharrlichkeit (bis hin zum Masochismus) und schwört dafür vielen Dingen des Lebens ab.
Die Zeiten, wo sich überhaupt mit einem "Dr." protzen ließe, (wer es denn nötig hat), oder wo es besondere Vorteile im Beruf oder in der Gesellschaft gäbe, die sind lange vorbei. Im Gegenteil, leider wird die einst gezeigte Leistung herabgewürdigt, oder man wird sogar auch noch veräppelt.<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/grmpf-blau.gif alt=grmpf-blau>

So hat mich ein wirklich lieber Ing.-Kollege, der K.B.a.E. (auch aus dem Ruhrpott, nämlich aus Essen), regelmäßig folgendermaßen begrüßt: "..Dr. Frank, der Mann, den die Frauen verhauen", angelehnt an jene so niveauvolle Weißkittelserie mit gleichnamigen Hauptdarsteller.
Und da es bereits einen anderen Frank hier im Forum gab, richtig erkannt ... Ein Schelm, wer Böses dabei unterstellt.
Nun, mit echter Titelsucht, da wissen doch bestimmt die österreichischen Kangoonauten besser Bescheid:
Meine liebster, jährlich wiederholter Horrorfilm ist der Wiener Opernball, speziell die Interviews: "Und hier Herr Geheimrat Prof. Dr. Dr. soundso, und der Herr Oberingschenieur ist heuer ebenfalls wieder mit Gemahlin erschienen."
Gibts das eigentlich auch von Deix, in Öl?
Hier im Frankfurter Raum gabs auch einen ganz feinen Baulöwen, sein ehemaliges Schlößchen am Taunushang ist noch immer weithin zu sehen. Man sagt ihm nach, er habe tatsächlich immer strikt darauf bestanden, mit "Herr Doktor" angeredet zu werden.
Wie die Sache ausging, ist bekannt. Übrigens - seine ehemalige Zelle im Preungesheimer Knast ist Luftlinie vielleicht 10km entfernt...
Und ein ernstes Wort zum Schluß:
Wer sich mit dem Gedanken trägt, rein aus Karrieregründen oder wegen vermeintlicher finanzieller Vorteile so ein akademisches Anhängsel zu erwerben -vergeßt es. Machts wie ich aus Spaß an der Freud, oder um wahrhaftig die eigene Persönlichkeitsbildung zu betreiben: Verantwortung fürs Institut, das eigene Labor und für die anvertrauten Studis und Diplomanden; Vorträge, fremdsprachliche Kommunikation...
Nach außen hin hilft der Titel vielleicht noch ein bißchen, aber intern im Entwicklungsbereich und gerade mit den französischen und amerikanischen Kollegen, ist das "Du" Usus und viel, viel angenehmer.
Karsten - Im Übrigen ist die Industrie nicht viel anders als das Institutsleben, es wird nur professioneller gespart und weniger gut improvisiert. Deine Meinung zum akademischen Dasein und Habitus kann ich bis auf einen Punkt nur unterstützen.

Ich verstecke auch nicht mehr verschämt diesen Titel, (ist so eine Unsitte eben in der Industrie), gerade angesichts der grassierenden Unterdurchschnittlichkeit in diesem verrottenden Land.
Gemeint sind die ganzen hochgejubelten Veronas, die Sport-/ Show-/ und Politfuzzis, die viel zu vielen Dink's (double income - no kids) und die ganzen anderen mit unangemessen viel Geld zugestopften Totengräber dieser Gesellschaft.
Was hat das jetzt alles mit dem Kangoo zu tun?
Nun, erstens wäre da wieder mal der reine Spaß - diesmal am Kangoo - zu nennen, als Anti-Protzmittel sozusagen.
Und zweitens der Kangoo als Vernunftauto (mit der allseits gütigen Erlaubnis, trotzdem mal unvernünftig 190 zu fahren) anstelle eines Autos als Statussysmbol; das ist m.E. der Grund, warum "verkopfte" Leute (mit oder ohne T.) sich sowas kaufen.

Nach diesen tiefschürfenden Gedanken zur Nacht - oh je - wünsche ich allen eine geruhsame solche
Frank

Hi Frank,

danke für die Sätze über die "grassierende Unterdurchnschnittlichkeit", die sprechen mir aus dem Herzen! Schön, daß noch jemand ähnlich erschrocken ist wie ich über das deutsche Durchschnittsniveau.

Kay (amazonasgrün)

x1/11161.htm

Re: Teil 2: Dottores, und solche, die es werden wollen

shortyhh, (vor 8317 Tagen) @ Kay


Als Antwort auf: Re: Teil 2: Dottores, und solche, die es werden wollen von Kay am 10. Oktober 2002 09:57:32:

x1/11163.htm

Hi Frank,
danke für die Sätze über die "grassierende Unterdurchnschnittlichkeit", die sprechen mir aus dem Herzen! Schön, daß noch jemand ähnlich erschrocken ist wie ich über das deutsche Durchschnittsniveau.
Kay (amazonasgrün)

Wenn ich mich bei uns in der Firma so umsehe, erschrecke ich auch immer wieder, zu welchen Leistungen unsere Studierten in der Lage sind :-)
Wobei es allerdings auch da Ausnahmen gibt :-)
Da ich aber völlig ohne Titel bin, will ich mir da keine weiteren Kritiken anmaßen....

Darf ich jetzt trotzdem einen Kangoo fahren ??

Jürgen (ab Montag amazonasgrün)
x1/11163.htm

Re: Teil 2: Dottores, und solche, die es werden wollen

frank, (vor 8317 Tagen) @ shortyhh


Als Antwort auf: Re: Teil 2: Dottores, und solche, die es werden wollen von shortyhh am 10. Oktober 2002 10:28:28:

x1/11181.htm

Darf ich jetzt trotzdem einen Kangoo fahren ??

Na, ausnahmsweise, wir kangoonauten neigen ja zur Toleranz <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>!! (Wie kam es noch mal zu diesen inzwischen doch recht umfangreichen Schriftwechseln <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>??)

Gruß

frank

x1/11181.htm

Kleine Anmerkung (eher off-topic)

Bimboo, (vor 8317 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Teil 2: Dottores, und solche, die es werden wollen von Dr. Frank am 10. Oktober 2002 03:33:53:

x1/11168.htm
Hi Frank,

finde Dein ganzes Geschreibsel gut und i.O., aber als Betroffener und wegen der Gefahr der falschen Meinungsbildung aufgrund Pauschalisierung muß ich noch was anmerken:

<i>Ich verstecke auch nicht mehr verschämt diesen Titel, (ist so eine Unsitte eben in der Industrie), gerade angesichts der grassierenden Unterdurchschnittlichkeit in diesem verrottenden Land.</i>
<i>Gemeint sind die ganzen hochgejubelten Veronas, die Sport-/ Show-/ und Politfuzzis, <b><u>die viel zu vielen Dink's (double income - no kids)</u></b> und die ganzen anderen mit unangemessen viel Geld zugestopften Totengräber dieser Gesellschaft. </i>

Es wird ja immer wieder in schönster Stammtisch-Manier an den "Dink's" herumkritisiert. Geldgierig, Karrieregeil, Egoistisch und was es da immer heißt. Und bislang habe ich noch so gut wie gar nicht beobachtet, daß dieses Thema mal etwas weniger pauschal, sondern mehr differenziert angegangen wird (leider auch von denen, die es besser wissen / wissen müßten).
Fakt ist, daß rund jedes 5. (Ehe)Paar in Deutschland trotz Kinderwunsch kinderlos ist und bleibt. Und: Bei annähernd 75% der betroffenen Paare kann keine medizinische Ursache gefunden werden. Was soll mit diesen Paaren nach Meinung der Stammtischpolitiker werden? Soll eine/r zu Hause sitzen und versauern? Wohl eher nicht - man tut das Naheliegende, man geht arbeiten. Und ist damit zwangsläufig "Dink". Deswegen bitte etwas vorsichtiger mit pauschalen Aussagen und Urteilen.
Und seht es mal so: Dink's zahlen auch mehr Steuern und Abgaben als Einzelverdiener, was wieder anderen zu Gute kommt.

Die "Diwk's" (double income with kids) sehe ich dagegen kritischer. Und zwar in den Fällen, wo zwar Kinder in die Welt gesetzt werden, aber im Interesse der Karriere für 8, 10, 12 Stunden am Tag "weggeräumt" werden. Leider stehen die fulltime-jobs "Hausfrau & Mutter" in unserer Gesellschaft nicht gerade in hohem Ansehen (obwohl sie's verdient haben).

So, das sollte genügen. Off-topic modus off.
x1/11168.htm

Re: Kleine Anmerkung (eher off-topic)

Ruhrpott-Ralle, (vor 8317 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Kleine Anmerkung (eher off-topic) von Bimboo am 10. Oktober 2002 12:14:03:

x1/11171.htm
Bitte bei den DIWK´s, die angeblich ihre Kinder beiseite räumen, an die zwingenden Umstände denken, die oft keine andere Wahl lassen. Meine Kinder wollen morgens auch lieber Brötchen statt Graubrot, u no?

Ein Betroffener
x1/11171.htm

Re: Kleine Anmerkung (eher off-topic)

shortyhh, (vor 8317 Tagen) @ Ruhrpott-Ralle


Als Antwort auf: Re: Kleine Anmerkung (eher off-topic) von Ruhrpott-Ralle am 10. Oktober 2002 12:26:58:

x1/11173.htm

Bitte bei den DIWK´s, die angeblich ihre Kinder beiseite räumen, an die zwingenden Umstände denken, die oft keine andere Wahl lassen. Meine Kinder wollen morgens auch lieber Brötchen statt Graubrot, u no?
Ein Betroffener

Man solste eben auch hier nicht pauschalisieren :-)
x1/11173.htm

Re: Kleine Anmerkung (eher off-topic)

Bimboo, (vor 8317 Tagen) @ shortyhh


Als Antwort auf: Re: Kleine Anmerkung (eher off-topic) von shortyhh am 10. Oktober 2002 12:29:59:

x1/11174.htm

Bitte bei den DIWK´s, die angeblich ihre Kinder beiseite räumen, an die zwingenden Umstände denken, die oft keine andere Wahl lassen. Meine Kinder wollen morgens auch lieber Brötchen statt Graubrot, u no?
Ein Betroffener

Man solste eben auch hier nicht pauschalisieren :-)

Man sollte in erster Linie mal genau lesen:

<i>Die "Diwk's" (double income with kids) sehe ich dagegen kritischer. Und zwar in den Fällen, wo zwar Kinder in die Welt gesetzt werden, aber <b><u>im Interesse der Karriere</u></b> für 8, 10, 12 Stunden am Tag "weggeräumt" werden. </i>

Alles klar?
x1/11174.htm

Re: Kleine Anmerkung (eher off-topic)

Ruhrpott-Ralle, (vor 8317 Tagen) @ Bimboo


Als Antwort auf: Re: Kleine Anmerkung (eher off-topic) von Bimboo am 10. Oktober 2002 13:59:37:

x1/11175.htm

Man sollte in erster Linie mal genau lesen:
<i>Die "Diwk's" (double income with kids) sehe ich dagegen kritischer. Und zwar in den Fällen, wo zwar Kinder in die Welt gesetzt werden, aber <b><u>im Interesse der Karriere</u></b> für 8, 10, 12 Stunden am Tag "weggeräumt" werden. </i>
Alles klar?


Dieser Satz impliziert durch seine Art der Formulierung eine Generalisierung derjenigen, die Kinder haben. Da kann man ihn auch 100-mal lesen ;-)

Groetjes
Ralf
x1/11175.htm

Re: Kleine Anmerkung (eher off-topic)

honi, (vor 8317 Tagen) @ Ruhrpott-Ralle


Als Antwort auf: Re: Kleine Anmerkung (eher off-topic) von Ruhrpott-Ralle am 10. Oktober 2002 14:09:32:

x1/11189.htm

Dieser Satz impliziert durch seine Art der Formulierung eine Generalisierung derjenigen, die Kinder haben. Da kann man ihn auch 100-mal lesen ;-)
Groetjes
Ralf

Überhaupt nicht, man reagiert nur drauf wenn man den Schuh für seinen hält.

Holger

x1/11189.htm

Re: Teil 2: Dottores, und solche, die es werden wollen

Karsten aus Münster, (vor 8317 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Teil 2: Dottores, und solche, die es werden wollen von Dr. Frank am 10. Oktober 2002 03:33:53:

x1/11172.htm

Ein ernstes Wort aus eigener Erfahrung vorneweg:
Physik studiert nur jemand, der absoluten Spaß (!) an der Sache hat. Man lernt Bescheidenheit und Demut, erwirbt sich vor allen Dingen absolute Beharrlichkeit (bis hin zum Masochismus) und schwört dafür vielen Dingen des Lebens ab.


Das kann ich nur bestätigen (als Planetologe hab ich zunächst mal ein Diplom in Geophysik machen "dürfen", das zumindestens bis zum Vordiplom dem Physik-Stdiengang entspricht).
Bei den Promotionsfeiern sagt einer der Dekane hier regelmäßig, dass man den Titel NICHT für Intelligenz oder eine in irgendeiner weise ausserordentliche Arbeit bekommt, sondern für seine Frustresistenz. Wer es nicht schafft, durch die "Hölle" zu gehen (die sieht dann so aus, dass sich niemand für das Thema interessiert, nichts funktioniert, jeder Ansatz scheitert, und das alles besch...bezahlt wird), wird scheitern. Und um nicht zu scheitern, muss man zumindestens selbst an den Erfolg und die Wichtigkeit glauben.

In sofern sagt der Titel dann schon was aus. Nicht, dass einer besonders klever ist, aber dass er/sie einerseits für typische Teamarbeit UNTER ANLEITUNG vermutlich zu stur ist (man hat ja gelernt, gegen den Strom zu schwimmen), andererseits aber langfristige und "hoffnungslose" Vorhaben vielleicht doch lösen kann - auch und gerade als TeamLEITER.

Wer sich mit dem Gedanken trägt, rein aus Karrieregründen oder wegen vermeintlicher finanzieller Vorteile so ein akademisches Anhängsel zu erwerben -vergeßt es. Machts wie ich aus Spaß an der Freud, oder um wahrhaftig die eigene Persönlichkeitsbildung zu betreiben: Verantwortung fürs Institut, das eigene Labor und für die anvertrauten Studis und Diplomanden; Vorträge, fremdsprachliche Kommunikation...

Stimme zu 100 % zu. Genau so isses.

Nach außen hin hilft der Titel vielleicht noch ein bißchen, aber intern im Entwicklungsbereich und gerade mit den französischen und amerikanischen Kollegen, ist das "Du" Usus und viel, viel angenehmer.

Stimmt.

Karsten - Im Übrigen ist die Industrie nicht viel anders als das Institutsleben, es wird nur professioneller gespart und weniger gut improvisiert.

Ich bin nicht sicher, ob das Bild der Industrie und der Universitäten so wie es oft wiedergegeben wird stimmt. Ich habe als Projektmanager für Raumfahrtprojekte viel mit der Industrie zu tun (die als Kontraktor für uns arbeitet). Beide Seiten sind doch oft sehr erstaunt...hier mal ein paar Ausschnitte aus dem Arbeitsleben, versuch mal, sie entweder Industrie oder Universitäten zuzuordnen:
* "Langes Wochenende" (weil Donnerstags Feiertag ist)
* Meeting um 16:00? Geht nicht, dann bleibt ja nur eine STunde vor Feierabend"
* "Telekonferenz? Was ist das denn?"
* 2 Stunden Mittagspause, anschliessend erst zum Sektempfang eines Kollegen, dann ne halbe Stunde zum hauseigenen Masseur, und um 15:00 dann bereit für ein Meeting
* Sich zu einem Besuch selbst einladen, eine Stunde zu früh erscheinen und dann NULL vorbereitet sein: "Worum ging es bei Ihrem Projekt nochmal?"
* "EMail-Korrespondenz bitte in Englisch? Oops - äh - räusper..."
* "Action Item Tracking: was ist das denn?"

Tja, sind einige meiner Erlebnisse mit der Industrie...sicher nicht typisch (hoffe ich jedenfalls).

Deine Meinung zum akademischen Dasein und Habitus kann ich bis auf einen Punkt nur unterstützen.

Ich verstecke auch nicht mehr verschämt diesen Titel, (ist so eine Unsitte eben in der Industrie), gerade angesichts der grassierenden Unterdurchschnittlichkeit in diesem verrottenden Land.
Gemeint sind die ganzen hochgejubelten Veronas, die Sport-/ Show-/ und Politfuzzis, die viel zu vielen Dink's (double income - no kids) und die ganzen anderen mit unangemessen viel Geld zugestopften Totengräber dieser Gesellschaft.

Da ist was dran.

Was hat das jetzt alles mit dem Kangoo zu tun?
Nun, erstens wäre da wieder mal der reine Spaß - diesmal am Kangoo - zu nennen, als Anti-Protzmittel sozusagen.
Und zweitens der Kangoo als Vernunftauto (mit der allseits gütigen Erlaubnis, trotzdem mal unvernünftig 190 zu fahren) anstelle eines Autos als Statussysmbol; das ist m.E. der Grund, warum "verkopfte" Leute (mit oder ohne T.) sich sowas kaufen.

Da ist sicher auch was dran. Zumindestens war das bei mir EIN Kaufgrund.

Grüße,

Karsten

x1/11172.htm

Das Anstrengende an den Akademikern...

Chris, (vor 8317 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Teil 2: Dottores, und solche, die es werden wollen von Dr. Frank am 10. Oktober 2002 03:33:53:

x1/11186.htm
...ist, daß selbige bei Diskussionen, Besprechungen und ähnlichen Gelegenheiten wie z.B. Postings in Diskussionsforen immer vom "Höcksken auf's Stöcksken" kommen, sich an "Nebenkriegsschauplätzen" gerne gegenseitig zerfleischen und man nach kürzester Zeit gar nicht mehr weiß, worum es am Anfang eigentlich gegangen ist. <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/aetsch.gif alt=aetsch>
Vielleicht auch ein Grund, warum es generell solche Probleme bezüglich Reformstaus und Entscheidungsnotständen in den "Führungsetagen" dieser unserer Bananenrepublik gibt...
O.K., auch "off-topic", ich geb's zu, wasch' mir den Mund mit Seife und tu's nie wieder hier, versprochen! Und oute mich bei der Gelegenheit auch noch schnell selbst als "Schmalspur-Akademiker" (FH - Dipl. Ing.) <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>
x1/11186.htm

Re: Teil 2: Dottores, und solche, die es werden wollen

Thomas aus Österreich, (vor 8316 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Teil 2: Dottores, und solche, die es werden wollen von Dr. Frank am 10. Oktober 2002 03:33:53:

x1/11217.htm
Servus Frank!

EINSCHUB: (Antwort auf Musik-Posting kommt noch)

Nun, mit echter Titelsucht, da wissen doch bestimmt die österreichischen >Kangoonauten besser Bescheid:
Meine liebster, jährlich wiederholter Horrorfilm ist der Wiener Opernball, >speziell die Interviews: "Und hier Herr Geheimrat Prof. Dr. Dr. soundso, und >der Herr Oberingschenieur ist heuer ebenfalls wieder mit Gemahlin erschienen."

Da hast Du recht und da ich eben aus diesem Land bin , sag ich auch nix dazu. Wieviel einem der Titel wert ist, muss jeder selber wissen! Schlimm wirds nur dann, wen man glaubt durch den Titel WER zu sein oder gar sein ganzes Selbstbewußtsein daran hängt.

Und zweitens der Kangoo als Vernunftauto (mit der allseits gütigen Erlaubnis, >trotzdem mal unvernünftig 190 zu fahren) anstelle eines Autos als >Statussysmbol; das ist m.E. der Grund, warum "verkopfte" Leute (mit oder ohne >T.) sich sowas kaufen.

Auch da gebe ich Dir recht, wobei ich als 2-fache Vater diese Sachen im Moment eher ohne meine Kinder machen würde. Allerdings weiß ich nur zu gut, wie es mir als Kind gefallen hat, wenn ein Fahrer auf meine Bitte hin einmal etwas schneller unterwegs war. Ich weiß also nicht, ob ich auf die Bitte meiner Tochter/Töchter hin und entsprechende Verhältnisse das (190) nicht auch machen würde. Allerdings würde ich persönlich nie mit Kurven "spielen", da ich selber schon fast einmal (ohne gewollt zu experimentiern) rausgeflogen bin und wirklich Gott danken musss, dass gerade zu dem Zeitpunkt kein Gegenverkehr unterwegs war. Seitdem gehe ich Kurven immer sehr vorsichtig an.

Kangruss Thomas
x1/11217.htm

Re: Teil 2: Dottores, und solche, die es werden wollen

Flying-Frank, (vor 8316 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Teil 2: Dottores, und solche, die es werden wollen von Dr. Frank am 10. Oktober 2002 03:33:53:

x1/11222.htm
Hallo Herr Kollege,

auch ich hätte auf Deine Namensgebung kommen können, aber wie schon in einem anderen Forum (Flying-Brick) wählte ich hier den o.g. Namen. Ansonsten kann ich Dir und den Anworten nur voll und ganz zustimmen, außer Spesen nichts gewesen. Immerhin hat dieser akademische Titel, der, wie ein Freund mir zu Beginn meiner Diss sagte, nur Ausdruck der persönlichen Leidensfähigkeit sei, auch einen Vorteil: Ich darf jetzt überall eine Viertel Stunde zu spät kommen!

Ääääätsch! "Doc" Flying-Frank


x1/11222.htm

Du bist doch hoffentlich jetzt nicht etwa ...

Jan mit dem roten RT, (vor 8314 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Teil 2: Dottores, und solche, die es werden wollen von Dr. Frank am 10. Oktober 2002 03:33:53:

x1/11297.htm
...so verärgert, daß Du nichts mehr postest, nur weil es Dich jetzt auch mal erwischt hat. Wäre schade! Schön übrigens, daß die zunächst heftigsten Ausreißer versöhnliche Worte gefunden haben. Und mit manchen lohnt sich halt keine Diskussion, egal zu welchem Thema. Statt einer roten Schumikappe müssen wir Dir wohl beim nächsten Treffen einen roten Bauhelm verleihen, falls Du mal wieder voll was auf die Mütze bekommst...

LG auch an Deine Frauen

Jan

Ein ernstes Wort aus eigener Erfahrung vorneweg:
Physik studiert nur jemand, der absoluten Spaß (!) an der Sache hat. Man lernt Bescheidenheit und Demut, erwirbt sich vor allen Dingen absolute Beharrlichkeit (bis hin zum Masochismus) und schwört dafür vielen Dingen des Lebens ab.
Die Zeiten, wo sich überhaupt mit einem "Dr." protzen ließe, (wer es denn nötig hat), oder wo es besondere Vorteile im Beruf oder in der Gesellschaft gäbe, die sind lange vorbei. Im Gegenteil, leider wird die einst gezeigte Leistung herabgewürdigt, oder man wird sogar auch noch veräppelt.<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/grmpf-blau.gif alt=grmpf-blau>

So hat mich ein wirklich lieber Ing.-Kollege, der K.B.a.E. (auch aus dem Ruhrpott, nämlich aus Essen), regelmäßig folgendermaßen begrüßt: "..Dr. Frank, der Mann, den die Frauen verhauen", angelehnt an jene so niveauvolle Weißkittelserie mit gleichnamigen Hauptdarsteller.
Und da es bereits einen anderen Frank hier im Forum gab, richtig erkannt ... Ein Schelm, wer Böses dabei unterstellt.
Nun, mit echter Titelsucht, da wissen doch bestimmt die österreichischen Kangoonauten besser Bescheid:
Meine liebster, jährlich wiederholter Horrorfilm ist der Wiener Opernball, speziell die Interviews: "Und hier Herr Geheimrat Prof. Dr. Dr. soundso, und der Herr Oberingschenieur ist heuer ebenfalls wieder mit Gemahlin erschienen."
Gibts das eigentlich auch von Deix, in Öl?
Hier im Frankfurter Raum gabs auch einen ganz feinen Baulöwen, sein ehemaliges Schlößchen am Taunushang ist noch immer weithin zu sehen. Man sagt ihm nach, er habe tatsächlich immer strikt darauf bestanden, mit "Herr Doktor" angeredet zu werden.
Wie die Sache ausging, ist bekannt. Übrigens - seine ehemalige Zelle im Preungesheimer Knast ist Luftlinie vielleicht 10km entfernt...
Und ein ernstes Wort zum Schluß:
Wer sich mit dem Gedanken trägt, rein aus Karrieregründen oder wegen vermeintlicher finanzieller Vorteile so ein akademisches Anhängsel zu erwerben -vergeßt es. Machts wie ich aus Spaß an der Freud, oder um wahrhaftig die eigene Persönlichkeitsbildung zu betreiben: Verantwortung fürs Institut, das eigene Labor und für die anvertrauten Studis und Diplomanden; Vorträge, fremdsprachliche Kommunikation...
Nach außen hin hilft der Titel vielleicht noch ein bißchen, aber intern im Entwicklungsbereich und gerade mit den französischen und amerikanischen Kollegen, ist das "Du" Usus und viel, viel angenehmer.
Karsten - Im Übrigen ist die Industrie nicht viel anders als das Institutsleben, es wird nur professioneller gespart und weniger gut improvisiert. Deine Meinung zum akademischen Dasein und Habitus kann ich bis auf einen Punkt nur unterstützen.

Ich verstecke auch nicht mehr verschämt diesen Titel, (ist so eine Unsitte eben in der Industrie), gerade angesichts der grassierenden Unterdurchschnittlichkeit in diesem verrottenden Land.
Gemeint sind die ganzen hochgejubelten Veronas, die Sport-/ Show-/ und Politfuzzis, die viel zu vielen Dink's (double income - no kids) und die ganzen anderen mit unangemessen viel Geld zugestopften Totengräber dieser Gesellschaft.
Was hat das jetzt alles mit dem Kangoo zu tun?
Nun, erstens wäre da wieder mal der reine Spaß - diesmal am Kangoo - zu nennen, als Anti-Protzmittel sozusagen.
Und zweitens der Kangoo als Vernunftauto (mit der allseits gütigen Erlaubnis, trotzdem mal unvernünftig 190 zu fahren) anstelle eines Autos als Statussysmbol; das ist m.E. der Grund, warum "verkopfte" Leute (mit oder ohne T.) sich sowas kaufen.

Nach diesen tiefschürfenden Gedanken zur Nacht - oh je - wünsche ich allen eine geruhsame solche
Frank

x1/11297.htm

RSS-Feed dieser Diskussion