KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Ablagegallerie über den Sitzen (Camping / Einbauten)

Roschi, (vor 6028 Tagen)

[img|left]img/uploaded/image328.jpg[/img]

Hab seit kurzem den Renault Kangoo Campus, bin zuvor auch schon Kangoo gefahren. Leider fehlt mir unendlich die Ablagegallerie über den Sitzen. Ist hier im Zubehörprogramm nicht mehr drin (seltamerweise aber für den "Renault Kangoo Campus Rapid" erhältlich).

Renault Deutschlang und die Vertragshändler können nichts bersorgen. Hat von Euch einer ne Quelle, wie ich wieder an meine Ablage kommen könnte?

Freue mich auf baldige Antwort.

Ablagegallerie über den Sitzen

Rüdiger2, (vor 6028 Tagen) @ Roschi
bearbeitet von Rüdiger2,

Hallo,

versuch's mal bei diversen Autoverwertern ( auf gut deutsch "Schrottplätzen" ).

Alternativ im Internet mal nachfragen bei Secondhand-Parts Cyran
oder unter
Schrott-Nasz.

Und dann gäbe es da ja auch noch die Ersatzteil-Datenbank der Renaulthändler/-werkstätten... Die könnten ruhig mal im Intranet nachsehen, welcher Betrieb so ein Teil noch auf Lager hat und dieses gern verkaufen möchte.

Irgendwo sollte es das Teil sicher zu erwerben geben.
Gruß,
Rüdiger2

Ablagegallerie über den Sitzen

Roschi, (vor 6028 Tagen) @ Rüdiger2

Danke Rüdiger2, da muss ich mich wohl mal an die Arbeit machen. Super, dass Du mir gleich Links mitgeschickt hast.
LG Rolf

Ablagegallerie über den Sitzen

Kangoomax, (vor 6027 Tagen) @ Roschi

Da hat dir der Händler vielleicht einen Schrott erzählt. Kangoo Campus und Kangoo Campus Rapid sind identisch, bestell dir die für den Rapid und bau sie ein. Fertig.

Es ist echt enttäuschend, was für Idioten manchaml hinter der Renaulttheke sitzen...

Grüße und viel Spaß mit dem ganz neuen! Hoffentlich auch mit Baguetterie!

Max

Ablagegallerie über den Sitzen

Roschi, (vor 6027 Tagen) @ Kangoomax

Bin ja mal gespannt was mein nächtster Anlauf beim Händler bringt!!

Vielen Dank Kangoomax!

Ablagegallerie über den Sitzen

kilenc, (vor 6026 Tagen) @ Roschi

Hi,

bin auch verzweifelt am suchen und kann dir folgendes berichten:
Die Ablagegalerie über den Vordersitzen gibts beim Freundlichen für ca. 185 Euronen. Der rechte Winkel überm Beifahrersitz kostet nochmal 120 extra Die Flugzeugboxen hinten kosten ca. 850 Euro. Ganz schön heftig für so`n bißchen Plastik :-( :surprised: .

Gruß

Sven

Ablagegallerie über den Sitzen

ths, (vor 6026 Tagen) @ kilenc

Hi,

bin auch verzweifelt am suchen und kann dir folgendes berichten:
Die Ablagegalerie über den Vordersitzen gibts beim Freundlichen für ca.
185 Euronen. Der rechte Winkel überm Beifahrersitz kostet nochmal 120 extra

Warum greift ihr nicht zu Sperrholz und Stichsäge und baut selber was?
Die Hauptarbeit ist das Anfertigen einer Schablone aus stabiler Pappe zur Festlegung der Kontur.

Gruß

Thomas

Ablagegallerie über den Sitzen

Roschi, (vor 6020 Tagen) @ ths

Hi Thomas, Du wirst lachen, aber genau Dein Tipp hat gefruchtet. Renault stellt sich quer oder verlangt Unsummen, für ein Teil, welches im Kangoo Rapid grad mal 75 € Aufpreis beim Neuwagen kostet. Und die Schrotthändler lachen sich kaputte wenn man was vom Kangoo will. "Das ist schneller wieder draußen, als es reinkam"

Hab also ne Sperrholzplatte gekauft, n´bisschen Teppichrest, eine Gewindestange und etwas Kleinzeug, und ne rutschhemmende Matte als Innenbelag hatte ich noch ausm Kofferraum meines alten Kangoos. Hat keine 20 € gemacht, aber dafür etwas Arbeit. Bin mit dem Ergebnis aber sehr zufrieden, wenn man meine zwei linken Hände in Betracht zieht.

Probiere hier ein paar Bildchen hochzuladen, weis nicht obs klappt!

LG
Rolf

[image][img][/img][image][image][image][image][image][image][image]

Ablagegallerie über den Sitzen

VEC-LOTHAR, (vor 6020 Tagen) @ Roschi

Hi Thomas, Du wirst lachen, aber genau Dein Tipp hat gefruchtet. Renault
stellt sich quer oder verlangt Unsummen, für ein Teil, welches im Kangoo
Rapid grad mal 75 € Aufpreis beim Neuwagen kostet. Und die Schrotthändler
lachen sich kaputte wenn man was vom Kangoo will. "Das ist schneller wieder
draußen, als es reinkam"

Hab also ne Sperrholzplatte gekauft, n´bisschen Teppichrest, eine
Gewindestange und etwas Kleinzeug, und ne rutschhemmende Matte als
Innenbelag hatte ich noch ausm Kofferraum meines alten Kangoos. Hat keine
20 € gemacht, aber dafür etwas Arbeit. Bin mit dem Ergebnis aber sehr
zufrieden, wenn man meine zwei linken Hände in Betracht zieht.


Hallo Roschi:waving:

deine Ablage ist echt Klasse geworden:clap: :ok:
Ich denke, dass dir die Bastelei viel Spaß gemacht hat und vielleicht wird ja noch mehr gebastelt...z.B. eine kleine Holzschublade unterm Beifahrersitz.

Ich selbst denke auch schon nach, was ich im Kangoo alles so einbauen könnte. Ich hab zwar schon viele Ablagen und Staufächer, aber mich hat die Ausbau-Wut seit dem Kangootreffen gepackt und nun geht mir vieles durch den Kopf.

Nette Grüße:waving:

Lothar

Ablagegallerie über den Sitzen

Roschi, (vor 6020 Tagen) @ VEC-LOTHAR

Danke Lothar für das Lob, tut echt gut!!! Will mal schauen was sich noch so alles einrichten läßt.

LG Rolf

Ja halloh, das ist ja klasse geworden!

Kangulan, (vor 6020 Tagen) @ Roschi

Sieht richtig professionell aus, gratuliere! Was würdest du machen, wenn du statt der angeblichen 10 linken Daumen das hättest was du als "geschickte Hände" betrachtest? Hätte dein Auto dann ausklappbare Seitenwände und und ein hochstellbares Dach mit Zwischenstockwerk für den im Kangoo integrierten Hobbyraum?

Gruß Uwe

Ja halloh, das ist ja klasse geworden!

Roschi, (vor 6020 Tagen) @ Kangulan

Hey Uwe, wer weis, wie mein Kangoo dann aussähe :-D

Danke!!

Liebe Grüße
Rolf

Ablagegallerie über den Sitzen

Rüdiger2, (vor 6025 Tagen) @ kilenc

Hallo Sven,

...genau aus dem Grund empfahl ich ja auch, bei Autoverwertern / Schrotthändlern anzufragen.
So eine Ablagegalerie muss ja nicht ladenneu sein...

Gruß, Rüdiger2

Ablagegallerie über den Sitzen

Roschi, (vor 6020 Tagen) @ Roschi

So nach verzweifelter Suche und ewiger Rumtelefoniererei, hab ich selbst Hand angelegt. Nicht schön aber selten. Ergebnisse sehr Ihr hier unter meiner Antwort mit dem selbigen Datum an THS

Ablagegallerie über den Sitzen

ths, (vor 6020 Tagen) @ Roschi

So nach verzweifelter Suche und ewiger Rumtelefoniererei, hab ich selbst
Hand angelegt. Nicht schön aber selten. Ergebnisse sehr Ihr hier unter
meiner Antwort mit dem selbigen Datum an THS

Ja toll. Das hat doch was. Und neben Geld gespart macht es doch auch Freude, wenn man(n) selbst was zustande gebracht hat.

Spitze!

Thomas

Ablagegallerie über den Sitzen

Roschi, (vor 6020 Tagen) @ ths

Danke Thomas, ein bisschen Lob konnte ich jetzt gut gebrauchen!!

Avatar

Ablagegallerie über den Sitzen

chrysophylax ⌂, Wetzlar, (vor 6020 Tagen) @ Roschi

Danke Thomas, ein bisschen Lob konnte ich jetzt gut gebrauchen!!

Schick ! Ich bin beeindruckt ! Gibts ne Maßskizze, Vorlage, Materialempfehlung, Anleitung ? Schreib doch mal etwas detaillierter, wie du zu der exakten Form gekommen bist - würde mich brennend interessieren !

chrysophylax.

--
Kangoo G1 Ph1 Benziner RT1.4 Bj99 75PS quietschgelb ["meiner" bis 03/08] &
Kangoo G1 Ph2 Diesel 1.5dCi Bj08 82PS quietschrot ["meiner" seit 03/08] &
Kangoo G1 Ph2 Diesel LKW 1.5dCi Bj03 65PS weiß ["in Pflege"]

Ablagegallerie über den Sitzen

Roschi, (vor 6020 Tagen) @ chrysophylax

Hallo chrysophylax!
Danke für Dein Interesse. Ich hab mich gar nicht um irgendwelche Vorlagen gekümmert, vielleicht gibst so was ja auch, keine Ahnung. Hab meinen alten PC-Karton zerschnitten, so das dieser ne Breite von 1,20m hatte und dann rein in den Kangoo. Alle drei Abdeckungen da drinnen abnehmen und anfangen zu schnipseln. Wichtig bei der Sache ist, dass man die Schablone zum Fahrzeuginnern hin um mindestens 1,5 cm verjüngt. (Hab ich leider nicht gemacht, deshalb passt die Ablage jetzt etwas zu gut und hängt mittig leicht nach unten. Nicht vergessen auf der Schablone den Sitz der Seitlichen Befestigungen zu markieren und später auf die Holzplatte übertragen.

Das ganze hab ich dann auf ne Sperrholzplatte (6mm stark, ausm OBI) übertragen und mittels Stichsäge in Form gebracht. Alles leicht nachschleifen.
Aus dem Rest der Platte hab ich mir zwei Verstrebungen gesägt, zu Stabiliesierung der Platte. Eine über die gesamte Breite und eine auf die vordere "Nase" welche ich eifach nur in das Loch überm Spiegel geführt habe. Die Verstrebungen hab ich mit 8mm Tuckernadeln befestigt.

Hab dann im Teppichhandel ein Reststück dünnen Teppich in Himmelfarbe ergattert. Plattenunterseite mit doppelseitigem Klebeband verkleistert und auf den Teppichrest geklebt. Teppich dann mit ca. 5cm Überschuss rundrum abgeschnitten.

Für die seitliche Befestigung, links und rechts, nahm ich eine M6 Gewindestange, diese sollte ca. 1,24 lang sein.(Gibts im Baumarkt meist nur in 1m und 33cm Ausführung, hab dafür ein Verbindungsstück dazugekauft, welches einzlen z.B. in Raiffeisenmärkten erhältlich ist, Baumarkt hat immer nur Mehrfachpackungen auf Lager)
Die Gewindestange habe ich mittels Rolladenband 8 mal auf der Platte fixiert, aber so, dass diese noch zu beiden Seiten hin verschiebbar ist!!!

Dann wird der Teppich nach oben geklappt und mit 4mm Tucknadeln befestigt, dabei hab ich mit Tuckernadeln nicht gespart. Den Überschuss an Teppich bei den Rundungen einfach wegschneiden, so das es oben wieder schön eben ist. Wo die Gewindestange übersteht einfach Teppich einschneiden.

So und jetzt ging das "Gefutzel" los. Wollte ja ne kleine Ausrutschbarriere schaffen und wusste nicht wie! Hab dann letztendlich eine flexible Kunstoffeckleiste benutzt. Diese hab ich am linken Rand der Platte mit einem Schräubchen fixiert. Habe an der ersten runden Ecke innen ein Dreieck rausgeschnitten und bin den Bogen gefahren. Die zweite Ecke muss dann ja nur eingeschnitten werden Bogen fahren, ebenso die dritte Ecke. Bei der vierten Ecke wieder ein Dreieck rausschneiden und schon ist man am rechten Ende angelangt. Zur Befestigung kleine Schräubchen verwenden (Sockelleistenschrauben) und in der Kunststoffleiste die Löcher vorbohren oder, wie ich, mit Hammer und Nagel vorstechen. Leiste anschrauben, überstehendes Ende kürzen, fertig.

Zuguterletzt habe ich die komplette Ablage innen mit einer rutschhemmenden Matte ausgelegt und diese wieder festgetuckert.

Nun zum Einbau:

Die Platte mit der Nase in die Öffnung über dem Spiegel einführen. Die Gewindestange an einer Seite so verschieben, dass sie mit der Platte eben ist. Diese Seite dann bis zum kleinen Loch unter der großen Seitlichen Öffnung hochdrücken. Jetzt die Gewindestange so weit in dies Löchchen schieben bis diese auf der anderen Seite mit der Platte bündig ist, dort die Platte hochdrücken und die Gewindestange jetzt vermitteln.
Durch die große Öffnung jetzt beidseitig eine Distanzscheibe auffädeln, danach eine M6-Mutter festziehen und zur absoluten Sicherheit aussen nochmal eine Sicherheitsmutter drauf welche sich nicht lösen soll.

Fertig.

RSS-Feed dieser Diskussion