KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Geschwindigkeitsrekord (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Torsten aus Köln, (vor 8319 Tagen)


x1/11106.htm
Hallo,

1. es ist wohl jedem selbst überlassen wie schnell er mit oder ohne FAmilie fährt.
2. Das Gaspedal ist halt nun mal dazu da das Fahrzeug in adäquate Geschwindigkeitsregionen zu bewegen. Da wo es geht kann Frau/Mann ja dann so schnell fahren wie er will oder der Kangoo kann.
3. Bisher waren die Tipps und Tricks von Dr. Frank (gruß aus Köln nach Köln) die mit dem fundiertesten Aussagen.
4. Wer einen Doktortitel hat, hat auch das Recht diesen im Namen zu führen und hochnäsig oder sonstiges ist Dr. Frank meiner Meinung nach nicht.
5. Wem die Art oder sonstiges an den jeweiligen Schreibern nicht gefällt braucht die Beiträge ja nicht zu lesen.
6. Am PC haben meistens die die sonst nichts zu bestellen haben die größte Klappe.

Torsten
x1/11106.htm

Genau!!!!! (owT)

frank, (vor 8319 Tagen) @ Torsten aus Köln


Als Antwort auf: Geschwindigkeitsrekord von Torsten aus Köln am 08. Oktober 2002 21:34:48:

x1/11107.htm

Hallo,
1. es ist wohl jedem selbst überlassen wie schnell er mit oder ohne FAmilie fährt.
2. Das Gaspedal ist halt nun mal dazu da das Fahrzeug in adäquate Geschwindigkeitsregionen zu bewegen. Da wo es geht kann Frau/Mann ja dann so schnell fahren wie er will oder der Kangoo kann.
3. Bisher waren die Tipps und Tricks von Dr. Frank (gruß aus Köln nach Köln) die mit dem fundiertesten Aussagen.
4. Wer einen Doktortitel hat, hat auch das Recht diesen im Namen zu führen und hochnäsig oder sonstiges ist Dr. Frank meiner Meinung nach nicht.
5. Wem die Art oder sonstiges an den jeweiligen Schreibern nicht gefällt braucht die Beiträge ja nicht zu lesen.
6. Am PC haben meistens die die sonst nichts zu bestellen haben die größte Klappe.
Torsten

x1/11107.htm

Geschwindigkeitsrekord Jedem das seine!

Michi, (vor 8318 Tagen) @ Torsten aus Köln


Als Antwort auf: Geschwindigkeitsrekord von Torsten aus Köln am 08. Oktober 2002 21:34:48:

x1/11114.htm
Endlich wurde es mal gesagt! Jeder soll so schnell fahren dürfen, wie er will und wenn jemand anderer Meinung ist, soll er die Schnauze halten! Wäre ja noch schöner, wenn jemand frei seine Meinung äußern würde, wo kämen wir da hin?
Adäquate Geschwindigkeit ist eben Vollgas, das ist doch klar. Kleinliche Typen, die sich um Ihre Sicherheit, die der anderen oder gar die "Umwelt" sorgen, sollen doch zu Hause bleiben! Ich habe doch einen Airbag, was kümmert mich der Typ vor mir, dem ich mit 190 reinfahre? Ich darf ja so schnell, wie ich will!
x1/11114.htm

Re: Geschwindigkeitsrekord Jedem das seine!

Torsten aus Köln, (vor 8318 Tagen) @ Michi


Als Antwort auf: Geschwindigkeitsrekord Jedem das seine! von Michi am 09. Oktober 2002 07:17:25:

x1/11115.htm

Endlich wurde es mal gesagt! Jeder soll so schnell fahren dürfen, wie er will und wenn jemand anderer Meinung ist, soll er die Schnauze halten! Wäre ja noch schöner, wenn jemand frei seine Meinung äußern würde, wo kämen wir da hin?
Adäquate Geschwindigkeit ist eben Vollgas, das ist doch klar. Kleinliche Typen, die sich um Ihre Sicherheit, die der anderen oder gar die "Umwelt" sorgen, sollen doch zu Hause bleiben! Ich habe doch einen Airbag, was kümmert mich der Typ vor mir, dem ich mit 190 reinfahre? Ich darf ja so schnell, wie ich will!

Hallo Michi,

ich habe geschrieben: Da wo es geht. Dies beinhaltet logischerweise, daß Frau/Mann sich an die zur Zeit gültige StVo hält und nicht auf Teufel kommraus rasen soll wie ein Idiot.
Wenn Du das anders interprätierst ist das Dein Problem.
Ergo : Erst Hirn einschalten und dann losfahren/gasgeben oder eine Antwort schreiben.

Torsten
x1/11115.htm

Re: Geschwindigkeitsrekord

Lars S, (vor 8318 Tagen) @ Torsten aus Köln


Als Antwort auf: Geschwindigkeitsrekord von Torsten aus Köln am 08. Oktober 2002 21:34:48:

x1/11117.htm

Hallo,
1. es ist wohl jedem selbst überlassen wie schnell er mit oder ohne FAmilie fährt.

Zu 1. Nur bedingt richtig. Man beachte doch auch bitte die StVO und vor allem den gesunden Menschenverstand in punkto Sicherheit (nicht nur für sich selber)!

2. Das Gaspedal ist halt nun mal dazu da das Fahrzeug in adäquate Geschwindigkeitsregionen zu bewegen. Da wo es geht kann Frau/Mann ja dann so schnell fahren wie er will oder der Kangoo kann.

Zu 2. siehe zu 1.

3. Bisher waren die Tipps und Tricks von Dr. Frank (gruß aus Köln nach Köln) die mit dem fundiertesten Aussagen.

Zu 3. Absolut richtig! (Siehe auch mein Posting http://www.f21.parsimony.net/forum37471/messages/11087.htm)

4. Wer einen Doktortitel hat, hat auch das Recht diesen im Namen zu führen und hochnäsig oder sonstiges ist Dr. Frank meiner Meinung nach nicht.

Zu 4. Ein Doktor ist ein akademischer Grad, der auf Grund besonderer Leistungen (Dissertation oder ehrenhalber) von einer Universität als Titel verliehen wird und gehört keineswegs zum Namen. Es ist im Prinzip so etwas wie eine "Berufsbezeichnung". Ein Dipl.-Ing. ist z.B. auch ein akademischer Grad. Erst ein Professor ist ein offiziell zum Namen gehörender Titel, bei dem derjenige auch ein "Recht" darauf hat, mit Herr oder Frau Professor Sonstwie angesprochen zu werden.

5. Wem die Art oder sonstiges an den jeweiligen Schreibern nicht gefällt braucht die Beiträge ja nicht zu lesen.

Zu 5. Stimmt. Aber freie Meinungsäußerung sollte gerade in diesem Forum durchaus möglich sein.

6. Am PC haben meistens die die sonst nichts zu bestellen haben die größte Klappe.

Zu 6. Kann ich nicht beurteilen. Ich weiß nur eins: es ist wesentlich leichter jemandem eine Beleidigung zu schreiben als direkt ins Gesicht zu sagen.

Liebe Grüße,

Lars
x1/11117.htm

Re: Geschwindigkeitsrekord

frank, (vor 8318 Tagen) @ Lars S


Als Antwort auf: Re: Geschwindigkeitsrekord von Lars S am 09. Oktober 2002 08:48:57:

x1/11129.htm

4. Wer einen Doktortitel hat, hat auch das Recht diesen im Namen zu führen und hochnäsig oder sonstiges ist Dr. Frank meiner Meinung nach nicht.

Zu 4. Ein Doktor ist ein akademischer Grad, der auf Grund besonderer Leistungen (Dissertation oder ehrenhalber) von einer Universität als Titel verliehen wird und gehört keineswegs zum Namen. Es ist im Prinzip so etwas wie eine "Berufsbezeichnung". Ein Dipl.-Ing. ist z.B. auch ein akademischer Grad. Erst ein Professor ist ein offiziell zum Namen gehörender Titel, bei dem derjenige auch ein "Recht" darauf hat, mit Herr oder Frau Professor Sonstwie angesprochen zu werden.

Hallo Lars,

auch auf die Gefahr hin, dass die Diskussion jetzt vom eigentlichen Thema etwas abgleitet: Ein Doktortitel wird, soweit mir bekannt ist, ein Bestandteil des Namens, d.h. ein Dr. kann rein rechtlich gesehen schon darauf bestehen, auch so angesprochen zu werden. Beim Dipl-Ing. o.ä. ist das allerdings nicht der Fall. Das hat, soweit ich mich an meine Studienzeit zurück erinnere, den Grund, dass eine Diplomarbeit nicht als wirklich eigenständige Arbeit gilt, sondern als vom Prof. betreut. Deshalb liegen die Rechte an einer Diplomarbeit auch anschließend beim Prof. und die Rechte einer Dissertation beim frisch gebackenen Doktor und nicht beim Doktorvater. Die Rechte an einer Habilitation liegen entsprechend beim frischgebackenen Prof. (wobei Professor eine reine Dienstbezeichnung ist!!).

Puh, das war im Zusammenhang mit der ursprünglichen Diskussion jetzt wahrscheinlich ein sehr akademischer Beitrag <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>

Gruß

frank
x1/11129.htm

Re: Geschwindigkeitsrekord

Dr Karsten, (vor 8318 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Re: Geschwindigkeitsrekord von frank am 09. Oktober 2002 12:59:07:

x1/11131.htm
Hi, Frank,

ich bin auch Dr (der Planetologie, jaja, das gibt es wirklich) und hatte diesbezüglich mal einen Disput mit einem befreundeten und rundum be-dokterten Päärchen, das die Titel auf Visitenkarten und ans Klingelschild pinseln lies (kann ich mit leben - muss jeder selbst wissen), und mich permanent aufforderte, dasselbe zu tun. Der Disput könnte beendet werden mit dem Hinweis auf eine seit 1975 gültige Regelung, dass der Dr.Titel NICHT Bestandteil des Names ist. Siehe dazu z.B.
http://www.arsmartialis.com/warnung/titelanrede.html
und mehr noch
http://www.arsmartialis.com/warnung/titelanrede.html#Zimmerling


Ich benutze meinen Dr-Titel (ausser einmalig in diesem Posting) nicht, weil

1. hier am Institut z.B. jeder zweite promoviert ist,
2. ich einen schönen Vornamen habe
3. mir andere Leistungen, die ich mir zuschreiben kann, wichtiger sind (ich koche zum Beispiel gut, und hatte ein unglaublich stolzes Gefühl nach meinem ersten Alleinflug in einem Segelflugzeug)
4. ich mehr Respekt vor bestimmten Leistungen Anderer habe als vor meinem Dr-Titel (z.B. hat mein Bruder auf dem zweiten Bildungsweg parallel zu einem 40-h Job seinen Meister und seinen Betriebswirt abgelegt. Andere ziehen Kinder gross - Respekt!). Diese Leute werden aber auch nicht mir "Meister oder "Vater/Mutter" angesprochen.
5. Wenn man sich für eine wissenschaftliche Karriere entscheidet (d.h. nach dem Diplom an der Uni bleibt), und man sich nicht allzu blöd anstellt, ist die Promotion nach ein paar Jahren beinahe "nicht zu vermeiden", sie "passiert" einfach und ganz zwangsläufig, mit einer wichtigen Ausnahme:
6. die Mediziner...ausgerechnet DIEJENIGEN, deren Promotion sich bei uns kaum mit einem Fortgeschrittenen-Paraktikum geschweige einer Diplomarbeit messen lassen kann, lassen ihren Titel bis zum Erbrechen raushängen - und damit möchte ich nicht verwechselt werden.

x1/11131.htm

Meine Homepage

Re: Geschwindigkeitsrekord

Lars S, (vor 8318 Tagen) @ Dr Karsten


Als Antwort auf: Re: Geschwindigkeitsrekord von Dr Karsten am 09. Oktober 2002 13:40:32:

x1/11133.htm

Hi, Frank,
ich bin auch Dr (der Planetologie, jaja, das gibt es wirklich) und hatte diesbezüglich mal einen Disput mit einem befreundeten und rundum be-dokterten Päärchen, das die Titel auf Visitenkarten und ans Klingelschild pinseln lies (kann ich mit leben - muss jeder selbst wissen), und mich permanent aufforderte, dasselbe zu tun. Der Disput könnte beendet werden mit dem Hinweis auf eine seit 1975 gültige Regelung, dass der Dr.Titel NICHT Bestandteil des Names ist. Siehe dazu z.B.
http://www.arsmartialis.com/warnung/titelanrede.html
und mehr noch
http://www.arsmartialis.com/warnung/titelanrede.html#Zimmerling

Ich benutze meinen Dr-Titel (ausser einmalig in diesem Posting) nicht, weil
1. hier am Institut z.B. jeder zweite promoviert ist,
2. ich einen schönen Vornamen habe
3. mir andere Leistungen, die ich mir zuschreiben kann, wichtiger sind (ich koche zum Beispiel gut, und hatte ein unglaublich stolzes Gefühl nach meinem ersten Alleinflug in einem Segelflugzeug)
4. ich mehr Respekt vor bestimmten Leistungen Anderer habe als vor meinem Dr-Titel (z.B. hat mein Bruder auf dem zweiten Bildungsweg parallel zu einem 40-h Job seinen Meister und seinen Betriebswirt abgelegt. Andere ziehen Kinder gross - Respekt!). Diese Leute werden aber auch nicht mir "Meister oder "Vater/Mutter" angesprochen.
5. Wenn man sich für eine wissenschaftliche Karriere entscheidet (d.h. nach dem Diplom an der Uni bleibt), und man sich nicht allzu blöd anstellt, ist die Promotion nach ein paar Jahren beinahe "nicht zu vermeiden", sie "passiert" einfach und ganz zwangsläufig, mit einer wichtigen Ausnahme:
6. die Mediziner...ausgerechnet DIEJENIGEN, deren Promotion sich bei uns kaum mit einem Fortgeschrittenen-Paraktikum geschweige einer Diplomarbeit messen lassen kann, lassen ihren Titel bis zum Erbrechen raushängen - und damit möchte ich nicht verwechselt werden.

Hallo Karsten,

laut BGH-Urteil von 1962 ist der akademische Grad Doktor NICHT Bestandteil des Names und auch KEINE Berufsbezeichnung (Korrektur meines ersten Postings hierzu). Ebensowenig ist die Bezeichnung Dipl.-Ing. (oder manche schreiben Di.) weder ein Namenszusatz noch eine Berufsbezeichnung. Nichtsdestotrotz lassen es manche Landesregierungen zu, den Doktor in den Ausweis einzutragen, den Professor aber NICHT! Er gehört definitiv nicht zum Namen (warum auch immer...).

Korrekt müsste auf einer Karte stehen z.B. Dr. Biotechn. oder Dipl.-Biotechn. oder Dr. jur..

Im Übrigens bin ich absolut deiner Meinung bezüglich der Ärzteschaft in unserem Lande. Ich kann ein Lied davon singen... (ich arbeite bei einem Medizinproduktehersteller und muss mich regelmäßig mit diverses Medizinern auseinandersetzen).

So, und jetzt genug fachfremdes Gelaber.

In diesem Sinne

Liebe Grüße

Lars
x1/11133.htm

Re: Geschwindigkeitsrekord

frank, (vor 8318 Tagen) @ Dr Karsten


Als Antwort auf: Re: Geschwindigkeitsrekord von Dr Karsten am 09. Oktober 2002 13:40:32:

x1/11135.htm
Hallo du alter Planetologe <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile> (du hast richtig getippt, ich habe bisher nie davon gehört, dass es so was gibt <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>;),

grundsätzlich stimme ich dir und deinen Ausführungen 100-%ig zu. Auch ich finde Leute idR peinlich die immer und überall ihren Doktor raushängen lassen (am peinlichsten übrigens wenn ich Hochzeitsanzeigen á la "Dr.XY und Dr. YZ habe sich das Ja-Wort gegeben..." (würg!)). Man mag mir in diesem Zusammenhang vorwerfen, dieses sei der Neid des nicht-promovierten, deshalb erlaube ich mir auch keine Kommentare darüber, ob deine Einschätzung stimmt nach der der Doktor an der Uni irgendwann zawngsläufig und unvermeidlich kommt.
Bei den ganzen "Franks" die sich im Forum tummeln, finde ich es aber sehr gut das unser aller Doktor Frank eben auch mit "Dr. Frank" postet. Als regelmäßiger Nutzer erwartet man dann (zu recht!!!) kompetente Beiträge und ich habe diese Namensgebung im Forum nie als protzend empfunden, sondern eben schlicht als Unterscheidungsmerkmal. (Mir bleibt da immer nur die konsequente Kleinschreibung meines Namens <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>;)
Aber um noch mal auf den Doktortitel als Namensbestandteil zurückzukommen: Ein Bekannter von mir hat in einer dieser brotlosen Geisteswissenschaften (bitte jetzt nicht auf mich einschlagen: sagt mein Kollege gerne selbstironisch!! Ist nicht böse gemeint!!!) hier in NRW seinen Doktor gemacht und kurz darauf ein Schreiben bekommen, in dem er darauf hingewiesen wurde, dass er nun eben jenen Doktor nun als Namensbestandteil in den Paß/Personalausweis eintragen lassen könne. Macht er übrigens nicht, weil es ihm zu peinlich ist <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>

So, ab jetzt gibts von mir nur noch Beiträge zum Kangoo<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile-orange.gif alt=smile-orange><img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/updown.gif alt=updown>!!!

Gruß

frank
x1/11135.htm

Nur für Doktores ;-)

Karsten aus Münster, (vor 8318 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Re: Geschwindigkeitsrekord von frank am 09. Oktober 2002 15:53:40:

x1/11146.htm

Hallo du alter Planetologe <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile> (du hast richtig getippt, ich habe bisher nie davon gehört, dass es so was gibt

Tja, wir sind das einzige Institut seiner Art in Europa (es gibt natürlich noch andere Geologen/Geophysiker/...die sich mit dem Thema "Planeten" befassen, aber dann eben als (promovierte) Geophysiker etc.

(am peinlichsten übrigens wenn ich Hochzeitsanzeigen á la "Dr.XY und Dr. YZ habe sich das Ja-Wort gegeben..." (würg!)).

Komisch, an fast genau sowas hat sich der Disput mit dem befreundeten Rundum-bedokterten Pärchen entzündet. Eine Todesanzeige eines Prof. Dr. Dr. med. (was sonst?) X Y, dessen Frau Prof. Dr. med. und dessen Kollegen Dr. Dr. und Dr. und Prof Dr. das Ableben kundtaten. Mir kam das komisch vor. Zumindestens im Tod sind wir doch alle "nackt", oder?

Bei den ganzen "Franks" die sich im Forum tummeln, finde ich es aber sehr gut das unser aller Doktor Frank eben auch mit "Dr. Frank" postet.


Na, ich hoffe nicht, das Dr Frank oder sonstwer meine Äußerungen als Kritik empfunden hat. Ich habe eben nur FÜR MICH eine Art des Umgangs mit dem Titel gewählt. Und das mit dem "dient der Identifikation im Forum" stimmt auch. Hab heute festgestellt, dass sich hier noch ein Karsten tummelt, und schreibe seitdem immer Karsten aus "Münster".


Grüße,

Karsten aus Münster

x1/11146.htm

Re: Dr.

joerg b., (vor 8318 Tagen) @ Dr Karsten


Als Antwort auf: Re: Geschwindigkeitsrekord von Dr Karsten am 09. Oktober 2002 13:40:32:

x1/11138.htm
Joo! Besonders peinlich finde ich, wenn in der e-mail als Absender-alias Dr... steht. Das machen besonders gerne Mediziner. Das mit dem Titel usw. habe ich nicht verstanden. Bei mir steht jedenfalls Dr. bbbbb im Ausweis. Basta!:-)

Ich bin überrascht, wieviele Akademiker und Promovierte Kangoo fahren ;-) Wäre ja fast eine TV-Serie wert (Kangoo, Kangoo - die Abenteuer von Leuten dies im Kopf und nicht im Bleifuss haben). Mantafahrer wären dann auf dem anderen Ende der automobilen Intelligenz-Skale zu finden.

>6. die Mediziner...ausgerechnet DIEJENIGEN, deren Promotion sich bei uns kaum mit einem Fortgeschrittenen-Paraktikum geschweige einer Diplomarbeit messen lassen kann, lassen ihren Titel bis zum Erbrechen raushängen - und damit möchte ich nicht verwechselt werden.

x1/11138.htm

Re: Dr.

Obelix, (vor 8318 Tagen) @ joerg b.


Als Antwort auf: Re: Dr. von joerg b. am 09. Oktober 2002 18:11:33:

x1/11142.htm
Hallo Kangoonaut/innen,

die Feststellung, dass viele Akademiker Kangoo fahren, ist tatsächlich interessant.
Interessant ist auch, wie sich hier manche auf dieses "Titel"-Thema einlassen.
Wer seine akademischen Studien gemacht hat, hat meiner Meinung nach das Recht den akademischen Grad (ist in Österreich kein Titel) zu tragen. Ich möchte wissen, mit wem ich es zu tun habe, und deshalb schätze ich das komisch Verstecken überhaupt nicht. Etwas Anderes ist für mich, ob jemand in seiner Freizeit mit seinem Grad rumwinken muss oder etwa die österreichische Unsitte, dass auch die Frau eines Dr. als Frau Dr. angesprochen wird.

Aber nochmal zurück zur Eingangsfeststellung. Wenn wirklich soviele Akadamiker Kangoo fahren, müßten wir unsere Autos dann nicht auf Dr.Kangoo umbennen. <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>

Gruß aus dem Ländle

Obelix (auch Akademiker)

PS: Schön, dass wir keine anderen Sorgen haben
x1/11142.htm

Stimmt, v.A. Dein "PS"

Karsten aus Münster, (vor 8318 Tagen) @ Obelix


Als Antwort auf: Re: Dr. von Obelix am 09. Oktober 2002 18:57:56:

x1/11145.htm

PS: Schön, dass wir keine anderen Sorgen haben

x1/11145.htm

Re: Dr.

Wojtek, (vor 8318 Tagen) @ joerg b.


Als Antwort auf: Re: Dr. von joerg b. am 09. Oktober 2002 18:11:33:

x1/11149.htm
Hallo Joerg B.

Ich bin überrascht, wieviele Akademiker und Promovierte Kangoo fahren ;-) Wäre ja fast eine TV-Serie wert (Kangoo, Kangoo - die Abenteuer von Leuten dies im Kopf und nicht im Bleifuss haben). Mantafahrer wären dann auf dem anderen Ende der automobilen Intelligenz-Skale zu finden.

Kangoo ist doch gelungener Enkel von R 4. Dies war ein Kult-Wagen.<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/oh.gif alt=oh>
Auch hier in Polen fahren Kangoo verschiedene Leute. In Lublin z.B. Richter, Schauspieler, Journalist, Politiker, usw.

Gruesse aus Lublin
Wojtek

x1/11149.htm

Mich kotzt das echt an.

Bimboo, (vor 8318 Tagen) @ Torsten aus Köln


Als Antwort auf: Geschwindigkeitsrekord von Torsten aus Köln am 08. Oktober 2002 21:34:48:

x1/11118.htm
Da fährt mal einer sein Fahrzeug aus und berichtet darüber, und sofort stehen einige Moralapostel auf der Matte die alle 10 Zeigefinger mahnend erheben. Ich würde diese Obermoralischen gerne mal beobachten. Mit Kleinkindern im Auto Topspeed fahren würden die vielleicht nicht, aber jede Wette irgend einen anderen Mist anstellen. Sei es die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen sehr freizügig und individuell auslegen, den Sicherheitsabstand zum Vordermann egal bei welcher Geschwindigkeit zu ignorieren, den Blinker nur beim TÜV-Termin einschalten, die Gesundheit der Kinder mit Zigarettenqualm gefährden, ... Da fällt mir nur ein uralter, aber hochaktueller Spruch ein: Der ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein.
Leute, kommt bitte mal wieder auf den Boden zurück. Man kann auch einem Dr. Frank trotz aller Begeisterung über die technische Leistungsfähigkeit seines Kangoos durchaus zutrauen, daß er nicht immer und überall 190 fährt oder Ausfahrten mit 90 km/h durchdriftet. Die Maßregelungen deswegen sind schlicht überzogen oder gar verfehlt.

Sorry, das mußte jetzt mal raus. Und, nein, ich kenne Dr. Frank nicht persönlich.
x1/11118.htm

Kangoos sind keine Rennwagen

Ruhrpot-Ralle, (vor 8318 Tagen) @ Torsten aus Köln


Als Antwort auf: Geschwindigkeitsrekord von Torsten aus Köln am 08. Oktober 2002 21:34:48:

x1/11122.htm
Nach den ganzen Beiträgen zu diesem Thema muss ich jetzt mal wieder in die Tasten hauen. In meinem Beitrag hatte ich u.a. angemerkt, dass der Kangoo nicht ganz ungefährlich in Kurven ist.

Ich habe in jungen Jahren (ist auch noch nicht so lange her, bin erst 36 :-) ein wenig Rennsporterfahrung sammeln können; dazu stehe ich im Übrigen, Dr. Frank ;-)

Ich will deswegen nicht behaupten, dass meine Reflexe besser sind als bei anderen Fahrern; allerdings bin ich darauf trainiert, ANDERS zu reagieren als der Durchschnittsfahrer, wenn brenzlige Situationen aufkommen. So geschah es im Sommer 2002 bei regennasser Fahrbahn und ca. 100 km/h auf einer (unreglementierten) Landstrasse, dass mir der Kangoo in einer Wechselkurve (rechts-links) blitzartig und ohne Vorwarnung ausbrach. Nun, ich habe auch schon Drifts bei 200 km/h absolviert, aber ich habe in der Tat noch nie solch einen Schreck bekommen wie bei diesem Manöver. Und wenn ich, wie es sicherlich reflexartig die meisten Fahrer getan hätten, gebremst hätte oder vom Gas gegangen wäre, dann hätte die Fahrt am Betonfundament einer Brücke ihr Ende gefunden (und ich wohl auch).

Ich will damit sagen: die allermeisten anderen Autos reagieren viel gutmütiger bzw. wären garnicht erst ausgebrochen. Das hat mich natürlich auch sofort daran erinnert, dass der Kangoo nichts anderes als ein Lieferwagen mit 5 Sitzen ist. Jedenfalls habe ich die gleiche Stelle bei gleicher regennasser Fahrbahn mit unserem anderen Auto (Peugeot 306 S 16, der bekanntermassen auch im Grenzbereich mit dem Heck kommt) mit mehr als 100 km/h ganz locker genommen.

Und deswegen keine Aufforderung, sondern eine BITTE an alle Kangoo-Fahrer: fahrt um Eurer Kinder willen mit diesem Auto nicht unbedingt bis ans Limit, das kann ins Auge gehen.

Und Dr. Frank: dafür, dass mein letzter Beitrag womöglich ehrenrührig war, möchte ich mich auf diesem Weg bei Dir entschuldigen.

Gruss,

Ralf
x1/11122.htm

Sowas hatte ich auch mal...

Chris, (vor 8318 Tagen) @ Ruhrpot-Ralle


Als Antwort auf: Kangoos sind keine Rennwagen von Ruhrpot-Ralle am 09. Oktober 2002 10:22:29:

x1/11139.htm
Sowas ähnliches ist mir auch einmal, aber nur ein einziges Mal gottseidank bisher passiert. Und zwar hatte ich im Herbst '99 den Kangoo gerade erst ein paar Wochen und da ist er mir in einer Linkskurve in der Eifel, die ich mit meinen anderen Autos schon tausendmal vorher problemlos durchfahren habe, auch ohne jede Vorwarnung mit dem Heck weggegangen.
Nun habe ich keinerlei Rennsporterfahrung und auch kein Sicherheitstraining oder dergleichen bisher absolviert, aber irgendwie (ich weiß in der Tat nicht genau wie) hab ich ihn doch auf der Straße halten können.
Interessant ist jetzt folgendes:
Danach bin ich diese Kurve mit dem Kangoo bis heute noch viele Male bei trockener und nasser Fahrbahn zuerst langsamer, dann wieder schneller und auch noch schneller als damals durchfahren. Es ist nicht mehr passiert!
Und ein Kangoofahrender Bekannter von mir, der in der Tat Rennsporterfahrung hat, sagt, daß das Fahrwerk des Kangoo "knackig" und völlig problemlos sei.
Es war nun in diesem Forum schon mal die Rede davon, daß vereinzelt die hinteren Bremsen zum Blockieren geneigt haben sollen vielleicht wegen Fehlfunktionen am Bremskraftverteiler oder sowas. Dieses könnte eine gefährliche, weil nicht einkalkulierbare Ursache für ein solches Verhalten sein...
Im Übrigen finde ich diesen Diskussionsfaden höchst amüsant und muß doch feststellen, daß Kangoofahrer sich wie's scheint vermehrt aus "intelektuellen" Kreisen rekrutieren, was aber andererseits auch wieder überhaupt nicht verwunderlich ist...<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>
x1/11139.htm

RSS-Feed dieser Diskussion