Als Antwort auf: Geschwindigkeitsrekord von Torsten aus Köln am 08. Oktober 2002 21:34:48:
x1/11122.htm
Nach den ganzen Beiträgen zu diesem Thema muss ich jetzt mal wieder in die Tasten hauen. In meinem Beitrag hatte ich u.a. angemerkt, dass der Kangoo nicht ganz ungefährlich in Kurven ist.
Ich habe in jungen Jahren (ist auch noch nicht so lange her, bin erst 36
ein wenig Rennsporterfahrung sammeln können; dazu stehe ich im Übrigen, Dr. Frank 
Ich will deswegen nicht behaupten, dass meine Reflexe besser sind als bei anderen Fahrern; allerdings bin ich darauf trainiert, ANDERS zu reagieren als der Durchschnittsfahrer, wenn brenzlige Situationen aufkommen. So geschah es im Sommer 2002 bei regennasser Fahrbahn und ca. 100 km/h auf einer (unreglementierten) Landstrasse, dass mir der Kangoo in einer Wechselkurve (rechts-links) blitzartig und ohne Vorwarnung ausbrach. Nun, ich habe auch schon Drifts bei 200 km/h absolviert, aber ich habe in der Tat noch nie solch einen Schreck bekommen wie bei diesem Manöver. Und wenn ich, wie es sicherlich reflexartig die meisten Fahrer getan hätten, gebremst hätte oder vom Gas gegangen wäre, dann hätte die Fahrt am Betonfundament einer Brücke ihr Ende gefunden (und ich wohl auch).
Ich will damit sagen: die allermeisten anderen Autos reagieren viel gutmütiger bzw. wären garnicht erst ausgebrochen. Das hat mich natürlich auch sofort daran erinnert, dass der Kangoo nichts anderes als ein Lieferwagen mit 5 Sitzen ist. Jedenfalls habe ich die gleiche Stelle bei gleicher regennasser Fahrbahn mit unserem anderen Auto (Peugeot 306 S 16, der bekanntermassen auch im Grenzbereich mit dem Heck kommt) mit mehr als 100 km/h ganz locker genommen.
Und deswegen keine Aufforderung, sondern eine BITTE an alle Kangoo-Fahrer: fahrt um Eurer Kinder willen mit diesem Auto nicht unbedingt bis ans Limit, das kann ins Auge gehen.
Und Dr. Frank: dafür, dass mein letzter Beitrag womöglich ehrenrührig war, möchte ich mich auf diesem Weg bei Dir entschuldigen.
Gruss,
Ralf
x1/11122.htm