KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Wie kann man Glühkerzen testen?? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

frank, (vor 8321 Tagen)


x1/11021.htm
Hallo Gemeinde,

mein 1,9D macht morgens beim Starten im Moment Probleme. Ich habe den Eindruck, der Motor wird durch die Glühkerzen einfach nicht warm genug und deshalb startet der Wagen nur schlecht. Ist der Motor erst mal gelaufen, gibts keine Probleme mehr. Hat jemand eine Idee, ob und wie man die Glühkerzen selbst prüfen kann??

Danke

frank
x1/11021.htm

Re: Wie kann man Glühkerzen testen??

Lars, (vor 8321 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Wie kann man Glühkerzen testen?? von frank am 06. Oktober 2002 10:04:10:

x1/11025.htm
Hallo,
die Glühkerzen müssen einen gewissen Wiederstand haben. Also Meßgerät d´ranschließen und messen. Wie hoch der aber bei den Kangoo-Motoren sein muß, weiß ich leider nicht.
Der Kerzen nur auf Durchgang zu prüfen, bringt keine Punkte.
Gruss ... Lars

Hallo Gemeinde,
mein 1,9D macht morgens beim Starten im Moment Probleme. Ich habe den Eindruck, der Motor wird durch die Glühkerzen einfach nicht warm genug und deshalb startet der Wagen nur schlecht. Ist der Motor erst mal gelaufen, gibts keine Probleme mehr. Hat jemand eine Idee, ob und wie man die Glühkerzen selbst prüfen kann??
Danke
frank

x1/11025.htm

Re: Wie kann man Glühkerzen testen??

Jan6K, (vor 8321 Tagen) @ Lars


Als Antwort auf: Re: Wie kann man Glühkerzen testen?? von Lars am 06. Oktober 2002 11:10:07:

x1/11026.htm
Hi,

die Glühkerzen müssen einen gewissen Wiederstand haben. Also Meßgerät d´ranschließen und messen. Wie hoch der aber bei den Kangoo-Motoren sein muß, weiß ich leider nicht.

Dazu braucht man ein sehr genaues Messgeraet, da der Widerstand extrem nahe an Null liegt. Besser ist es, den Strom zu messen, den sie aufnehmen, liegt meist so um 8...10 Ampere pro Kerze.

Der Kerzen nur auf Durchgang zu prüfen, bringt keine Punkte.

Kommt drauf an, womit man misst. Such mal bei www.dieselschrauber.de, da ist irgendwo eine "Billigmethode" beschrieben, die mit einem Stueck Kabel und einer Scheinwerferbirne auskommt.

Viele Gruesse,

Jan (ohne Kangoo, aber mit Gluehkerzen)
x1/11026.htm

Re: Wie kann man Glühkerzen testen??

frank, (vor 8321 Tagen) @ Jan6K


Als Antwort auf: Re: Wie kann man Glühkerzen testen?? von Jan6K am 06. Oktober 2002 11:24:23:

x1/11027.htm
Hallo Jan,
nachdem ich auf der Dieselschrauber-Seite etwas länger rumgesucht habe (wie das so ist, auf umfangreichen HP´s auf denen man sich nicht auskennt <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>;)habe ich den von dir angesprochenen Beitrag gefunden. Werde die Methode wohl in der kommenden Woche mal ausprobieren und von meinen Erfahrungen berichten. Falls die Methode taugt, schlage ich sie zur Aufnahme in die FAQ´s vor.
Auf jeden Fall schon jetzt großen Dank für den Hinweis

Gruß

frank
x1/11027.htm

Re: Wie kann man Glühkerzen testen??

Udo S aus HL, (vor 8321 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Re: Wie kann man Glühkerzen testen?? von frank am 06. Oktober 2002 13:33:52:

x1/11040.htm
Bei meinem habe nach und nach alle Glühkerzen aufgegeben. Bemerkbar durch ruckeln nach dem Kaltstart. Bei allen vieren hat es gereicht, den Durch gang im eingebauten Zustand zu messen. da war keiner mehr. Z.B. mit der Prüflampe an das Batterieplus, mit dem anderen Pol der Lampe an den Glühkerzenkontakt (natürlich vorher die Kabel abschrauben). Lampe muss leuchten. Ein Totalkurzschluss einer Kerze müsste die Sicherung killen, die Kabel verglühen lassen oder andere spektakuläre Ereignisse verursachen. Das eine Kerze durchbrennt und trotzdem ihren Innenwiderstand von ca. 1 Ohm behält, ist ziemlich unwahrscheinlich.
x1/11040.htm

Re: Wie kann man Glühkerzen testen??

jörgi aus dd, (vor 8321 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Wie kann man Glühkerzen testen?? von frank am 06. Oktober 2002 10:04:10:

x1/11036.htm
Hallo Frank!
Eigent lich gibt es zwei methoden die ich selber auch an meinem diesel ford getätigt habe.Die einfachste ist am kalten motor mehrmals vorglühen bis das vorglührelais hörbar klackt und dann mit der hand jede einzelne glühkerze anfassen.
Wenn man nicht zuviel hornhaut auf den fingerspitzen hat,spürt man die erwärmung der kerzen.
Die zweite methode ist : Kerzen ausbauen und auf den mittelkontakt plus geben und aufs gehäuse minus.Natürlich 12 volt.Das zu beobachtende ergebnis sollte heiss und rotglühend sein.Es gibt meines wissens nur ganze kerzen (ergebnis siehe oben) oder defekte.Ein zwischending mit halbwarm oder so ist nicht möglich.
ein messgerät brauchst du also in diesem fall nicht.Eher eine prüflampe bei der Fehlersuche.

Tschüss sagt jörgi aus dd


x1/11036.htm

RSS-Feed dieser Diskussion