KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Neuer 1,6er Motor geht öfter aus...Lambdasonde? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Lukes, (vor 8321 Tagen)


x1/11020.htm
Hi!
Habe einen ein Jahr alten Kangoo mit dem ansonsten schönen Flitzemotor. Je mehr Verbraucher, Klima, Lüftung, Licht ich anschalte, umso schneller geht er beim Ranrollen an die Ampel einfach aus oder stirbt beim Anfahren ab. (Klar, alles braucht Energie, die auf die Leerlaufdrehzahl geht, aber hier sackt der Leerlauf auf knapp 200 Touren ab, um sich dann langsam wieder auf Normalniveau hochzupendeln. Wohlgemerkt, in warmem Zustand. Den Hang dazu hatte der Motor schon im nagelneuen Zustand, jetzt aber wird es schlimmer. Bevor ich nun zur Ratloswerkstatt gehe, die womöglich erst einmal alles mögliche austauscht, frage ich mal hier nach: Hat(te) jemand von Euch schon mal das Problem? Bzw. dieses gelöst? ch könnte mir z.B. vorstellen, dass die Lambdasonde zu träge reagiert; natürlich könnte auch das Motormanagement Schuld sein... Was meint Ihr??
Grüsse eines ansonsten sehr zufriedenen Kangoodüsers
Lukes
x1/11020.htm

Re: Neuer 1,6er Motor geht öfter aus...Lambdasonde?

Wilfried, (vor 8321 Tagen) @ Lukes


Als Antwort auf: Neuer 1,6er Motor geht öfter aus...Lambdasonde? von Lukes am 06. Oktober 2002 07:46:50:

x1/11031.htm
Hi Lukes,
ich schlage vor: geht in eine gute Renault Werkstatt und lass alle Fehlerspeicher auslesen. Evtl ist etwas an der Motorelektronik verstellt.
So etwas pssiert z. B. wenn die Spannung unter xx V abfällt; wegen eines Kurzschlusses oder beim Basteln wurde die Batterie abgeklemmt.
Einige Teile müssen dann neu programmiert werden. Manchmal vergessen die Bausteile ihre Daten auch von selbst ?! (War bei uns mal so !)
Vielleicht kann auch ein guter Boschdienst helfen.
Gruß
Wilfried, bereits mit dem 2. 1.6 16V :-)

x1/11031.htm

RSS-Feed dieser Diskussion