KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


@Thomas - Tempomat (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Obelix, (vor 8325 Tagen)


x1/10945.htm
Hallo Thomas,
hier endlich die versprochene Einstellung bei meinem Tempomaten:
1 on, 2 on, 3 off, 4 off, 5 on, 6 off, 7 on, 8 on, 9 off, 10 on, 11 off, 12 on

Gruß

Obelix
x1/10945.htm

Re: @Thomas - Tempomat - DANKE (OwT)

Thomas aus Österreich, (vor 8324 Tagen) @ Obelix


Als Antwort auf: @Thomas - Tempomat von Obelix am 03. Oktober 2002 06:57:08:

x1/10948.htm

Hallo Thomas,
hier endlich die versprochene Einstellung bei meinem Tempomaten:
1 on, 2 on, 3 off, 4 off, 5 on, 6 off, 7 on, 8 on, 9 off, 10 on, 11 off, 12 on
Gruß
Obelix

x1/10948.htm

Re: @Thomas - Tempomat - die 2te

Thomas aus Österreich, (vor 8322 Tagen) @ Obelix


Als Antwort auf: @Thomas - Tempomat von Obelix am 03. Oktober 2002 06:57:08:

x1/11015.htm
Servus Obelix

hier endlich die versprochene Einstellung bei meinem Tempomaten:
1 on, 2 on, 3 off, 4 off, 5 on, 6 off, 7 on, 8 on, 9 off, 10 on, 11 off, 12 on

Ich habe mir Deine Einstellungen anhand der Montageleitung angeschaut und muss sagen, dass es mich nun nicht mehr wundert, dass Dein Tempomat nicht so exakt geht. Bevor ich nun weiterschreibe möchte ich zunächst noch einen Typenabgleich machen. Bei mir steht auf dem Kästchen:

<center><b> VDO compact tempostat(R), 12V, Typ 96.106 (Version A) </b></center>

Aber immer der Reihe nach:

<b>1 ON, 2 ON:</b> Diese zwei Jumper sind, wie gesagt, zuständig für die Aggressivität der Anlage, bei Dir wie bei mir Maximum (groß) (was auch dem Lieferzustand bei Meinem entsprochen hat, allerdings hat das meine Werkstatt auf "mittel" geändert. Und ich wieder zurück) Ist also OK.

<font color=red> EINSCHUB:</font> Mir persönlich ist er so aber doch fast ein bisschen zu aggressiv, ist ja fast VOLLGAS und daher habe ich ihn heute wieder auf "mittel" umgestellt, allerdings muss ich sagen exakter ist er mit maximaler Aggressivität, aber nicht wesentlich. Auf jeden Fall noch weit weg von Deinen Problemen! Dafür pendelt er bei maximaler Aggressivität manchmal - vor allem bei 80 - ein bisschen rauf und runter bis er sich wirklich auf die 80 fixiert.<font color=red> EINSCHUB-ENDE</font>

<b>3 OFF, 4 OFF, 5 ON, 6 OFF:</b> Diese Jumper geben die Impulse pro Kilometer an. Allerdings wundert mich Deine Einstellung (6125-6624 Impulse/km) aus zwei Gründen:
1.) Ist meiner für 4500-5499 Impulse/km eingstellt [J3+4-ON und J5+6-OFF] und funktioniert PRIMA,
2.) hat mir der VDO-Mensch gesagt, dass bei Renault, egal ob Espace, Megane oder Laguna die Impulse/km bei 5000 liegen. (Für den Kangoo hatte er keine Erfahrungswerte). Dazu hat er mir dann auch den Testtipp bei 40 km/h gegeben (siehe auch meinen Beitrag vom 24.09.2002, unten mit Link). Ich muss aber dazu wie folgt einschränken: Es gibt in dieser Anleitung 16 Möglichkeiten, wovon meine Werkstatt aufgrund von Künstlerpech 15 durchgetestet hat, davon war meine die 15te und nur Deine hat er nicht probiert, da es ja bei J3/4-ON und J5/6-OFF einwandfrei funktioniert hat.

<b>7 ON, 8 ON, 9 OFF:</b> Damit wird der Setzabfall geregelt, ich glaube zwar nicht, dass das die Ursache für Deine Probleme ist, da Du ja gesagt hast, er stellt sich prompt ein, aber falsch ist sie dennoch und zwar definitiv, denn sie bedeutet: Setzabfall "extraklein bei <b><font color=red>6 Zylindern</font></b>". Wie hast Du Deinen Händler nur dazu gekriegt einen 6-Zylinder einzubauen, ich wiiiiiillllll aaaauuuuuch.......<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>

<b>10 ON:</b> Geschwindigkeitssingalfrom = RECHTECK, bei mir auch!

<b>11 OFF:</b> Getriebeart = Gangschaltung, da es noch keinen Automatik 4x4 gibt.....

<b>12 ON:</b> Bedienhebel VDO-Original oder fahrzeugspezifisch. Diese Einstellung dürfte auch falsch sein, da ich nicht annehme, dass Renault gerade im Ländle eine Ausnahme gemacht und einen renaultspezifischen VDO-Bedienhebel eingebaut hat. Allerdings wer weiß.....<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>. 12-ON ist auf jeden Fall für fahrzeugspezifische und 12-OFF für den VDO-Originalhebel.

Ich vermute daher, dass Deine Problem entweder durch die falsche "Bedienhebel"- oder durch die falsche "Impulse pro km"-Einstellung (IMHO: wahrscheinlicher) bedingt sind.

Versuch mal die Einstellungen zu ändern, vielleicht gehts ja dann besser. Nochmals meine Einstellungen in der Zusammenfassung:

<b><center> 1-ON, 2-ON, 3-ON, 4-ON, 5-OFF, 6-OFF, 7-ON, 8-ON, 9-ON, 10-ON, 11-OFF und 12-OFF</center></b>

(Achtung noch mit Aggressivität "groß" bei J1/2!!!!)


Kangruß von Thomas mit Stoppelhoppser

P.S.: Achja, Stecker ziehen icht vergessen. Siehe Beitrag vom 24.09.2002

P.P.S: Wenn Du willst, kann ich Dir die Seiten aus der Montageanleitung faxen!
x1/11015.htm

Tempomatbeitrag vom 24.09.2002

Re: @Thomas - Tempomat - die 2te

Obelix, (vor 8322 Tagen) @ Thomas aus Österreich


Als Antwort auf: Re: @Thomas - Tempomat - die 2te von Thomas aus Österreich am 05. Oktober 2002 21:50:19:

x1/11016.htm
Hallo Thomas,

scheint, dass wir verschiedene Ausführungen eingebaut haben, denn meine Einstellungen entsprechen haargenau den deinen, allerdings zum Teil sind bei mir die Jumper anders belegt.
Mein Tempomat nennt sich: VDO compact tempostat, 12 Volt

Nicht die Aggressivität ist mein Problem, sondern die Sensibilität. Beim Waecogerät war ich es gewohnt, pro Tastendruck eine Geschwindigkeitsveränderung von 1 km/h zu erreichen. Ein kurzer Druck auf den VDO-Hebel nach oben beschleunigt bei mir um 3 km/h, genauso wie ein kurzer Druck auf den Hebel nach unten lanf´gsam um 3 km/h "verzögert".
Zum zweiten hat der Waeco-Tempomat die Geschwindigkeit exakter gehalten.

Gruß

Obelix
x1/11016.htm

Re: @Thomas - Tempomat - die 2te

Thomas aus Österreich, (vor 8321 Tagen) @ Obelix


Als Antwort auf: Re: @Thomas - Tempomat - die 2te von Obelix am 05. Oktober 2002 22:34:40:

x1/11022.htm
Servus Obelix!

scheint, dass wir verschiedene Ausführungen eingebaut haben, denn meine

in Anbetracht der Tatsache, dass Dein Auto auch nicht viel älter ist als meines kann ich mir fast nicht vorstellen, dass da verschiedene Ausführungen im Umlauf sind. Auf meiner Montageanleitung steht "Stand 07/<b>2001</b>", das ist also älter als Deiner und meiner zusammen.

Einstellungen entsprechen haargenau den deinen, allerdings zum Teil sind bei >mir die Jumper anders belegt.

Steht das so in Deiner Anleitung drinn??? Überleg doch mal, was die für Kosten hätten, wenn Sie bei jedem Modell die Jumper anders belegen würden.

Mein Tempomat nennt sich: VDO compact tempostat, 12 Volt

So heißt meiner auch, wie geschrieben, der Typ wäre jetzt noch interessant. Bei mir steht er auf einem Pickerl, das auf dem Kästchen mit der Jumperleiste klebt.

Nicht die Aggressivität ist mein Problem, sondern die Sensibilität. Beim
Waecogerät war ich es gewohnt, pro Tastendruck eine >Geschwindigkeitsveränderung von 1 km/h zu erreichen. Ein kurzer Druck auf den >VDO-Hebel nach oben beschleunigt bei mir um 3 km/h, genauso wie ein kurzer >Druck auf den Hebel nach unten lanf´gsam um 3 km/h "verzögert".

Hab ich nicht vergessen und extra für Dich ausprobiert, ich muss meinen Hebel ca. 8-9 mal betätigen, dass ich z.B. von 80 auf 90 oder von 100 auf 110 komme, glaubs mir. Sind zwar nicht exakt 1 km/h aber doch immerhin 1,25 - 1,11 km/h, jedenfalls weit weg von 3km/h. Wenn Du es mir nicht glauben willst, dann können wir uns ja heute oder morgen treffen, ich fahr heute von Kärnten über Salzburg, München, Ulm nach Pforzheim und am Montag wieder zurück.

Zum zweiten hat der Waeco-Tempomat die Geschwindigkeit exakter gehalten.

Auch dieses Problem gibt es bei mir nicht. Bei Fahrten auf der Geraden oder Steigungen hält er immer exakt die Geschwindigkeit. Nur bergab wird er manchmal ein bisschen zu schnell, reguliert sich dann aber gleich wieder ein.

Tut mir leid, dass ich so nachbohre, aber ich kann einfach nicht verstehen, dass Deiner im gleichen Auto mit dem gleichen Motor so ungenau ist und meiner eben nicht. Noch dazu steht in der Bedienungsanleitung (nicht Montageanleitung; sind zwei Hefte, die ich da bekommen habe), dass man eben die Geschwindigkeit um 1 km/h verstellen kann.

Nochmals Gruß
Thomas mit Stoppelhoppser

x1/11022.htm

RSS-Feed dieser Diskussion