KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Anhängerkupplung nachrüsten (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Arne Bungeroth, (vor 8977 Tagen)


Hi allerseits,
ich überlege, ob ich zum Fahrradtransport eine Anhängerkupplung nachrüsten sollte. Weiss jemand, ob das so ohne weiteres geht ?? Kann man das selber machen und was kost der Spaß ??
Hecktransport kommt sonst da - HecktürenKangoo - nicht in Frage und auf dem Dach sind die Abstände der Grundträger so scheisse weit auseinander :-(

OK, danke für die Tips ...

Arne

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Marcus, (vor 8977 Tagen) @ Arne Bungeroth


Als Antwort auf: Anhängerkupplung nachrüsten von Arne Bungeroth am 13. April 2001 20:41:47:

halli hallo,
anhängerkupplung nachrüsten ist gar kein thema 2 std arbeitsaufwand und die sache ist dran. ich habe sie selbst angebaut und habe sogar bilder davon gemacht. die kupplung kam im zubehör handel 390 dm incl. e-satz 7 polig. ein eintrag beim tüv der kam auch 63 dm und schon ist die sache fertig im brief wird die anhängerkupplung nicht eingetragen. man bekommt dafür eine bescheinigung das genügt.tja das wär's auch schon so habe ich 450 dm satt 1200 dm ( renault bei neukauf eines kangoo's ) bezahlt also habe ich ein schnäppchen gemacht.

viel spaß und allzeit gute fahrt

marcus ( der mit dem nauticblauen )


Re: Anhängerkupplung nachrüsten - 2 Fragen

d-j, (vor 8966 Tagen) @ Marcus


Als Antwort auf: Re: Anhängerkupplung nachrüsten von Marcus am 13. April 2001 21:48:11:

Hallo Marcus,

1.) Von welchem Hersteller ist die AHK?
2.) Auf den Bildern Deiner Homepage ist zu sehen, daß der AHK-Kugelkopf nur mit zwei Schrauben befestigt ist. Weißt Du, ob Du diesen bei Nichtgebrauch auch abschrauben darfst? - Wir bräuchten die AHK nur recht selten und wollen nicht unbedingt die 200 DM teuere abnehmbare kaufen.

Danke

D-J

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Reinhard Ottolin, (vor 8977 Tagen) @ Arne Bungeroth


Als Antwort auf: Anhängerkupplung nachrüsten von Arne Bungeroth am 13. April 2001 20:41:47:

Hallo!
Hierzu ein ganz aktueller Beitrag. Habe vor zwei Tagen aus dem gleichen Grunde und weil ich hin und wieder auch einen Anhänger ziehen werde eine abnehmbare Anhängerkupplung gekauft. Werde sie aber erst in der übernächsten Woche anbauen. Soll aber keine Probleme geben, da speziell für Kangoo (für alle Typen) gebaut. (Habe vor Kurzem an unseren Nissan Sunny eine Anhängerkupplung angebaut, die nicht so ganz toll passte, da sie wahrscheinlich auch für andere Sunny-Typen verwendet wird) Werde dich dann hier informieren, wie es geklappt hat.

zu den Kosten:
abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia 445,- DM incl. MwSt
(feste Anhängerkupplung von Westfalia 223,- DM incl. MwSt)
Universal E-Satz 99,- DM incl. MwSt
Fahrradträger f. 2 Räder (Marke: Thule) 445,- DM incl. MwSt
TÜV 69,- DM

Der E-Satz ist wohl noch recht neu auf dem Markt und wird nur am Heck verkabelt (keine Verbindung zum Amaturenbrett und keine zusätzliche Kontrollleuchte nötig, nur ein +Kabel ist zur Versorgung des Moduls nötig, kann man sich von der Heckinnenraumleuchte wahrscheinlich holen). Zum TÜV sollte man möglichst einen Anhänger oder den Heckträger mitnehmen, da der TÜV mit seinem Prüfgerät für die Steckdose wohl nicht auf dem neusten Stand ist. Diese Erfahrung habe ich mit dem Nissan gemacht.

Frohe Ostern an alle Kangoorianer
Reinhard Ottolin

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Arne Bungeroth, (vor 8976 Tagen) @ Reinhard Ottolin


Als Antwort auf: Re: Anhängerkupplung nachrüsten von Reinhard Ottolin am 13. April 2001 22:05:15:

zu den Kosten:
abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia 445,- DM incl. MwSt
(feste Anhängerkupplung von Westfalia 223,- DM incl. MwSt)
Universal E-Satz 99,- DM incl. MwSt

Hi, welches Westfalia ist denn da gemeindt ?? Unter westfalia.de gibts jedenfalls keine Anhängerkupplungen.

Ansonsten Danke für die vielen Tips :-))

Arne

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Reinhard Ottolin, (vor 8976 Tagen) @ Arne Bungeroth


Als Antwort auf: Re: Anhängerkupplung nachrüsten von Arne Bungeroth am 14. April 2001 17:14:50:

zu den Kosten:
abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia 445,- DM incl. MwSt
(feste Anhängerkupplung von Westfalia 223,- DM incl. MwSt)
Universal E-Satz 99,- DM incl. MwSt

Hi, welches Westfalia ist denn da gemeindt ?? Unter westfalia.de gibts jedenfalls keine Anhängerkupplungen.

Ja stimmt. Habe ich anfangs auch dort gesucht und nicht gefunden. Westfalia ist der Hersteller und vertreibt wohl nicht über Internet. Habe die Teile beim Autoteilezubehör gekauft. (AVS Autoteile Vertrieb & Service in 26419 Schortens, Gewerbegebiet II, Tel. 04461 981010 (Torsten Früchtenicht)) Komme dort hin und wieder vorbei. Ich habe die Anhängerkupplung heute angebaut Hat alles gut gepasst. Den E-Satz konnte ich allerdings noch nicht installieren, da in der Packung nicht der gewünschte Satz (Toptronik Jaeger Artikel-Nr. 12400005J) mit AFC-Modul und ohne Kontrollleucht drin war, muss ihn bei der nächsten Gelegenheit in 2 Wochen noch umtauschen.
Der Fahrradträger kann übrigens nicht so weit nach hinten zurückgeklappt werden, dass man die Heckklappe öffnen kann (wie vielleicht bei anderen PKW). Man muss ihn wohl, wenn man umbedingt die Klappe öffnen muss mit samt der abnehmfbaren Anhängerkupplung abziehen.
Der blaue Marcus spricht von 2 Stunden Arbeitszeit. Ich glaube dieser Rekord ist selbst wenn man schon an 25 Kangoos eine Anhängerkupplung angebaut hat nicht zu erreichen. Weitere Fragen?

Ansonsten Danke für die vielen Tips :-))
Arne


Re: Westfalia - Fahrradträger + Klappe?

D-J, (vor 8976 Tagen) @ Reinhard Ottolin


Als Antwort auf: Re: Anhängerkupplung nachrüsten von Reinhard Ottolin am 14. April 2001 21:04:33:

Hi,

Westfalia hat in verschieden Städten selber Filialen, die auch die AHK anbauen und vor den TÜV bringen. (z.b. Frankfurt: Westfalia Eichmann (0 69) 9 41 41)

Vielleicht funktioniert einer der folgenden Träger mit der Heckklappe:
http://www.uebler.com/fahrrad/kupplung1.htm
http://www.esch-fahrzeugtechnik.de/Produkte/fahrrtraeger2.htm

Finde die Idee der beiden Träger sehr gut.
Habe aber selber keine Erfahrung, da noch keine AHK am Kangoo

D-J

zu den Kosten:
abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia 445,- DM incl. MwSt
(feste Anhängerkupplung von Westfalia 223,- DM incl. MwSt)
Universal E-Satz 99,- DM incl. MwSt

Hi, welches Westfalia ist denn da gemeindt ?? Unter westfalia.de gibts jedenfalls keine Anhängerkupplungen.

Ja stimmt. Habe ich anfangs auch dort gesucht und nicht gefunden. Westfalia ist der Hersteller und vertreibt wohl nicht über Internet. Habe die Teile beim Autoteilezubehör gekauft. (AVS Autoteile Vertrieb & Service in 26419 Schortens, Gewerbegebiet II, Tel. 04461 981010 (Torsten Früchtenicht)) Komme dort hin und wieder vorbei. Ich habe die Anhängerkupplung heute angebaut Hat alles gut gepasst. Den E-Satz konnte ich allerdings noch nicht installieren, da in der Packung nicht der gewünschte Satz (Toptronik Jaeger Artikel-Nr. 12400005J) mit AFC-Modul und ohne Kontrollleucht drin war, muss ihn bei der nächsten Gelegenheit in 2 Wochen noch umtauschen.
Der Fahrradträger kann übrigens nicht so weit nach hinten zurückgeklappt werden, dass man die Heckklappe öffnen kann (wie vielleicht bei anderen PKW). Man muss ihn wohl, wenn man umbedingt die Klappe öffnen muss mit samt der abnehmfbaren Anhängerkupplung abziehen.
Der blaue Marcus spricht von 2 Stunden Arbeitszeit. Ich glaube dieser Rekord ist selbst wenn man schon an 25 Kangoos eine Anhängerkupplung angebaut hat nicht zu erreichen. Weitere Fragen?

Ansonsten Danke für die vielen Tips :-))
Arne


Re: Anhängerkupplung nachrüsten (Elektrosatz)

Thomas, (vor 8953 Tagen) @ Reinhard Ottolin


Als Antwort auf: Re: Anhängerkupplung nachrüsten von Reinhard Ottolin am 13. April 2001 22:05:15:

Hallo Kangoo-Gemeinde,

ich bin gerade auch dabei mir eine Anhängerkupplung auszusuchen.
Ich hab mich für eine Abnehmbare von Brink entschieden. Die führen übrigens auch eine feste Anhängerkupplung bei der man aber mittels zwei Schrauben den Kugelkopf entfernen kann. (Ich glaub da hat schon mal irgenwer danach gefragt)

Ich hab jetzt aber ein Problem mit dem Elektrosatz.
Ist im Kangoo schon eine zusätzlich Kontrolleuchte für die Blinker vorgesehen?

Weiter unten in den Antworten hab ich was von einem Jaeger Elektrosatz gelesen
mit der man keine Verkabelung zum Amaturenbrett benötigt. Gibt´s das auch für den 13pol Stecker oder muß man da auf jeden Fall zum Armaturenbrett vor ?

Gruß, Thomas aus München

Re: Anhängerkupplung nachrüsten (Elektrosatz)

Reinhard Ottolin, (vor 8953 Tagen) @ Thomas


Als Antwort auf: Re: Anhängerkupplung nachrüsten (Elektrosatz) von Thomas am 07. Mai 2001 14:21:08:

Hallo Kangoo-Gemeinde,
ich bin gerade auch dabei mir eine Anhängerkupplung auszusuchen.
Ich hab mich für eine Abnehmbare von Brink entschieden. Die führen übrigens auch eine feste Anhängerkupplung bei der man aber mittels zwei Schrauben den Kugelkopf entfernen kann. (Ich glaub da hat schon mal irgenwer danach gefragt)
Ich hab jetzt aber ein Problem mit dem Elektrosatz.
Ist im Kangoo schon eine zusätzlich Kontrolleuchte für die Blinker vorgesehen?
Weiter unten in den Antworten hab ich was von einem Jaeger Elektrosatz gelesen
mit der man keine Verkabelung zum Amaturenbrett benötigt. Gibt´s das auch für den 13pol Stecker oder muß man da auf jeden Fall zum Armaturenbrett vor ?
Gruß, Thomas aus München

Zusätzliche Kontrollleuchte ist meines Wissens nicht vorgesehen, Elektrosatz von Jaeger gibt es auch für 13polige Steckdose


BILDER NUN AUF MEINER HOMEPAGE

Marcus, (vor 8977 Tagen) @ Arne Bungeroth


Als Antwort auf: Anhängerkupplung nachrüsten von Arne Bungeroth am 13. April 2001 20:41:47:

damit man mal sieht wie der anbau so abgeht hier meine addy zur homepage.

http://marcus.sommer.bei.t-online.de

ich würde nicht zu dem uni e-satz greifen sondern zu einem kfz-spezifischen der kostet ein wenig mehr aber an verkabeln geht sehr schnell weil die stecker nur zwischen gesteckt werden in der heckleuchte. bei einem 7 poligen e-satz hat man kein steuerelement was im kofferraum versteckt werden muss. und zum tüv mit einem anhänger. da kann ich nur drüber lachen. denn wenn die anhängerkupplung nicht abgenommen ist und es passiert ein unfall kann man den schaden wohl selbst bezahlen. der TÜV hat ein prüfgerät für die steckdosen am kfz und das klappt echt prima.

also viel spaß beim schauen und bei fragen ruhig eine email schicken bis denne
und frohe ostern und ordentlich bunte eier.

gruß Marcus ( der mit dem nauticblauen )


Anhängerkupplung

Reinhard Ottolin, (vor 8976 Tagen) @ Marcus


Als Antwort auf: BILDER NUN AUF MEINER HOMEPAGE von Marcus am 14. April 2001 00:22:04:

damit man mal sieht wie der anbau so abgeht hier meine addy zur homepage.
http://marcus.sommer.bei.t-online.de
ich würde nicht zu dem uni e-satz greifen sondern zu einem kfz-spezifischen der kostet ein wenig mehr aber an verkabeln geht sehr schnell weil die stecker nur zwischen gesteckt werden in der heckleuchte. bei einem 7 poligen e-satz hat man kein steuerelement was im kofferraum versteckt werden muss. und zum tüv mit einem anhänger. da kann ich nur drüber lachen. denn wenn die anhängerkupplung nicht abgenommen ist und es passiert ein unfall kann man den schaden wohl selbst bezahlen. der TÜV hat ein prüfgerät für die steckdosen am kfz und das klappt echt prima.

Meine Anhängerkupplung ist vom TÜV abgenommen!! Nur um einen unnötigen Weg zum TÜV zu vermeiden sollte man bei dem Universal E-Satz lieber gleich den Anhänger bzw. Heckträger mitnehmen um die Funktion vorzuführen, da der TÜV evtl. noch nicht das nötige Gerät zur Prüfung des Universal E-Satz hat. Ging aber so auch aus meinem Beitrag hervor. (Nächstes mal vielleicht etwas besser hinschauen)

also viel spaß beim schauen und bei fragen ruhig eine email schicken bis denne
und frohe ostern und ordentlich bunte eier.
gruß Marcus ( der mit dem nauticblauen )


Re: Anhängerkupplung

Marcus, (vor 8976 Tagen) @ Reinhard Ottolin


Als Antwort auf: Anhängerkupplung von Reinhard Ottolin am 14. April 2001 10:46:26:

na ja kann man drüber denken wie man möchte da wo ich zum TÜV hinfahre ( hannover DEKRA )die haben ein solches neues gerät schon weil der laden erst seit ca. 3 jahren steht. ist eben alles recht neu bei denen. bei dem laguna hatte ich mal das problem das das prüfgerät über die blinker zu wenig leistung zieht. das heißt das steuergerät im kofferraum erkennt das am anhänger ein leuchtmittel defekt ist und das auto blinkt dadurch doppelt so schnell.aber nach einer kleinen einweisung von mir wusste der kfz-meister gleich bescheid weil es die unterlagen auch so hergeben. also ob mit oder ohne anhänger ist mir egal. ich würde ohne anhänger zum TÜV fahren sollte nämlich was passieren kann der versicherungsschutz flöten gehen und das nur weil man dem TÜV ein gefallen machen wollte.

trotz alle dem frohe ostern und ordentlich bunte eier

gruß marcus

Anhängerkupplung und Hecktür ?

popapei, (vor 8973 Tagen) @ Arne Bungeroth


Als Antwort auf: Anhängerkupplung nachrüsten von Arne Bungeroth am 13. April 2001 20:41:47:

Moin,
hier werden verschiedenste Anhängerkupplungsmodelle genannt.
Ist ein Modell dabei, die das Öffnen der Hecktür (nicht Heckklappe) bei angekuppeltem Anhäner ermöglicht?
Gruß
Werner

Anhängerkupplung und Hecktür zu lassen !!

Martin, (vor 8973 Tagen) @ popapei


Als Antwort auf: Anhängerkupplung und Hecktür ? von popapei am 17. April 2001 08:57:54:

Hallo Werner !!

So eine Anhängerkupplung besitzt einen Kugelkopf, der ein gewisses Maß von der Strasse aufweisen muss, auf dass der Anhänger geradestehe. Genau diese Tatsache verursacht beim Kangoo das Phänomen, dass die Hecktür bei angehängtem Anhänger mit diversen Teilen der Hängerdeichsel kollidiert. Dabei ist es sch....egal, was für eine Kupplung montiert ist. Anscheinend wurde der Kangoo vor der Erfindung der Anhängerkupplung konstruiert, so dass diese Erkenntnisse nicht mit einfließen konnten.

Mit selbst betroffenem Gruß, Martin


Re: Anhängerkupplung und Hecktür zu lassen !!

popapei, (vor 8973 Tagen) @ Martin


Als Antwort auf: Anhängerkupplung und Hecktür zu lassen !! von Martin am 17. April 2001 10:47:56:

Hallo Martin,
weißt Du zufällig wie das "gewisse Maß" vom Boden bis zum Kugelkopf ist.
Mein Kangoo ist ein Freeworld und ca. 5cm höher. Dadurch steht der Anhänger schief.
Die 5 cm würden reichen, um die Tür zu öffnen.
Kangoowink
Werner

Hallo Werner !!
So eine Anhängerkupplung besitzt einen Kugelkopf, der ein gewisses Maß von der Strasse aufweisen muss, auf dass der Anhänger geradestehe. Genau diese Tatsache verursacht beim Kangoo das Phänomen, dass die Hecktür bei angehängtem Anhänger mit diversen Teilen der Hängerdeichsel kollidiert. Dabei ist es sch....egal, was für eine Kupplung montiert ist. Anscheinend wurde der Kangoo vor der Erfindung der Anhängerkupplung konstruiert, so dass diese Erkenntnisse nicht mit einfließen konnten.
Mit selbst betroffenem Gruß, Martin


Auch beim Freeworld bei Anhängerkupplung Hecktür zu lassen !!

martin, (vor 8973 Tagen) @ popapei


Als Antwort auf: Re: Anhängerkupplung und Hecktür zu lassen !! von popapei am 17. April 2001 13:20:04:

Hallo Werner !!

Als Fahrer eines Freeworld dTi kann ich Dir glaubhaft versichern, dass sich die Hecktüren bei angehängtem Anhänger definitiv nicht öffnen lassen !! Auch ich bin darüber über alle Maßen begeistert !!

Gruß, Martin


Re: Auch beim Freeworld bei Anhängerkupplung Hecktür zu lassen !!

carsten kratz, (vor 8973 Tagen) @ martin


Als Antwort auf: Auch beim Freeworld bei Anhängerkupplung Hecktür zu lassen !! von martin am 17. April 2001 14:24:08:

Hallo Werner !!
Als Fahrer eines Freeworld dTi kann ich Dir glaubhaft versichern, dass sich die Hecktüren bei angehängtem Anhänger definitiv nicht öffnen lassen !! Auch ich bin darüber über alle Maßen begeistert !!
Gruß, Martin

Habe letztens ein Gespräch meines Händlers mit einem anderen Kangoofahrer mitbekommen. Soweit ich gehört habe gibt es inzwischen einen Hersteller der auch eine AHK anbietet die quasi tieferliegt und so ein Öffnen der Hecktür bei angekuppelten Hänger möglich macht. Wenn interess besteht frage ich mal nach.

Ciao von now
carsten

Re: Auch beim Freeworld bei Anhängerkupplung Hecktür zu lassen !!

popapei, (vor 8972 Tagen) @ carsten kratz


Als Antwort auf: Re: Auch beim Freeworld bei Anhängerkupplung Hecktür zu lassen !! von carsten kratz am 17. April 2001 19:08:52:

Hallo Carsten,
Intersesse besteht.
Gruß
Werner


Re: Auch beim Freeworld bei Anhängerkupplung Hecktür zu lassen !!

carsten, (vor 8969 Tagen) @ popapei


Als Antwort auf: Re: Auch beim Freeworld bei Anhängerkupplung Hecktür zu lassen !! von popapei am 18. April 2001 08:48:28:

Hallo Werner,

sorry das ich da wohl erst mal falsche Hoffnung geweckt hatte, war wie gesagt auch nur ein mitbekommenes Telefon-Gespräch bei meinem Händler.
Habe ihn gerade gefragt. Die Auskunft die er damals (ca 4 Wochen her;klingt sonst so lang) bekommen hat war wohl falsch. Das Auto um das es dabei ging hat gerade gestern seinen neuen Besitzer gefunden MIT dem Problem bei angekuppeleterm Hänger Tür öffnen nicht möglich.
Nochmal Sorry.
Laut menem Händler ist eine konstruktive Änderung der AHK aus Zulassungsgründen ABE TÜV usw. nicht möglich.
Vorschlag Heckklappe nehmen: bietet auch aufgeklappt hervorragenden schutz vor Regen beim Ein- Ausladen und die Klappe geht auch bei angekuppeltem Hänger auf und zu.

Ciao von now
carsten

Hallo Carsten,
Intersesse besteht.
Gruß
Werner


Re: Anhängerkupplung und Hecktür ?

Hormie, (vor 8965 Tagen) @ popapei


Als Antwort auf: Anhängerkupplung und Hecktür ? von popapei am 17. April 2001 08:57:54:

Hallo,

das "gewisse Maß" beträgt bei voller Ausladung bis zur max. zulässigen Hinterachslast 350-430 mm zwischen Fahrbahn und Kugelmitte.
Das Problem an der Messung ist, daß nur ein äußerst geringer Teil der Kangoo-Fahrer über eine Radlastwaage zur Ermittlung der Achslast parat hat.
Selber darf man an der Anhängekupplung ohnehin nicht manipulieren.
Möglicherweise ergeben sich aber wegen der recht großen Toleranz von 80 mm bei den verschiedenen Kupplungsherstellern auch tatsächlich verschiedene Kugelhöhen.

Meine AHK ist von MVG und - oh Wunder - , die Hecktüre läßt sich mit einem Standard-Kupplungskopf von ALBE noch öffnen.

Sollte es nicht klappen, bietet z.B. die Firma ALKO auch Kupplungsköpfe für Anhänger an, die einen "tiefergelegten" Handgriff haben. Möglicherweise paßt ja auch so was an den Hänger.

RSS-Feed dieser Diskussion