KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


sitze mit besserem seitenhalt?? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

steingrau, (vor 8326 Tagen)


x1/10876.htm
hallo
habe von zx zu kangoo gewechselt. jetzt roll ich bei jeder kurve fast aus'm sessl <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>!
hat wer einen tip wie ich jetzt zu einem brauchbarem seitenhalt komme (umbau aus megane oder aehnlichem?)?

grusz und danke fuer einen tip
michael
x1/10876.htm

Re: sitze mit besserem seitenhalt??

TJ aus DA, (vor 8325 Tagen) @ steingrau


Als Antwort auf: sitze mit besserem seitenhalt?? von steingrau am 01. Oktober 2002 21:53:35:

x1/10896.htm

hallo
habe von zx zu kangoo gewechselt. jetzt roll ich bei jeder kurve fast aus'm sessl <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>!
hat wer einen tip wie ich jetzt zu einem brauchbarem seitenhalt komme (umbau aus megane oder aehnlichem?)?
grusz und danke fuer einen tip
michael

Hallo Michael,

ich dachte, ich wäre der Einzige, dem die neuen Sitze relativ "schwammig" vorkommen, aber soooo weiche hatte ich bei meinem alten Kadett erst nach 10 Jahren! Null Seitenhalt und total weich (französisch?). Meine Frau ist jetzt im 7. Monat schwanger, sitzt lieber freiwillig hinten bei Unserem Erstgeborenen, weil vorne kommt sie kaum noch aus dem Sitz!
Seit Montag haben wir (14 Tage zur Probe) vorne Sitzauflagen mit Seiten- und Rückenhalt in Lederoptik - mit Massageknubbeln<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>. Sind von www.eurotops.de - haben im 2er Pack 65€uro gekostet. Machen einen soliden Eindruck, schwere (im wahrsten Sinne) Qualität, mit Tasche auf der Rückseite. Sind allerdings nur für die erste Kangoo-Generation, da für Seitenairbags nicht geeignet!
Am Wochenende teste ich sie mal auf Langstreckentauglichkeit, es geht von Darmstadt in die Heimat zum Niederrhein (290km einfach). Danach kann ich mehr sagen.

Viele Grüße an alle <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/kuss.gif alt=kuss> freundlichen Kangoonauten

Thomas mit dem gelben "Fidji"
x1/10896.htm

Dann bau einfach Recaros ein

Wolfi, (vor 8325 Tagen) @ TJ aus DA


Als Antwort auf: Re: sitze mit besserem seitenhalt?? von TJ aus DA am 02. Oktober 2002 10:28:46:

<center>http://www.wolfgang-stelzel.de/Kangoo/Recaro_gross.JPG</center>

x1/10925.htm
Nach 3 Wochen und knapp 5000 km nach erfolgtem Umbau
kann ich nur sagen : nix anderes mehr als Recaro !

Das Auto fährt sich damit vor allem im Kurven viel präziser.
Hab die Investition bislang nicht bereut.

Wolfgang
x1/10925.htm

Re: Dann bau einfach Recaros ein

Susanne, (vor 8325 Tagen) @ Wolfi


Als Antwort auf: Dann bau einfach Recaros ein von Wolfi am 02. Oktober 2002 21:12:58:

x1/10929.htm
Hallo Wolfgang,
bitte, was sind denn "Recaros" genau ? Wo bekommt man so was und wie werden sie installiert ?
Dank & Gruss,
Susanne

x1/10929.htm

Re: Dann bau einfach Recaros ein

steingrau, (vor 8325 Tagen) @ Wolfi


Als Antwort auf: Dann bau einfach Recaros ein von Wolfi am 02. Oktober 2002 21:12:58:

x1/10933.htm
toll,
danke auch fuer das super foto <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>.

gibts da verschiedene typen (auch mit seitenairbag) und was kostet der spasz so ca?

grusz
michael

x1/10933.htm

Re: Dann bau einfach Recaros ein

Wolfi, (vor 8324 Tagen) @ Susanne


Als Antwort auf: Re: Dann bau einfach Recaros ein von Susanne am 02. Oktober 2002 22:06:10:

x1/10967.htm
Webseite von recaro : www.recaro.de

Die preiswertesten Sitze kosten ab 550 €, nach oben ist bis über 2000 € alles möglich.
Habe alle Recaro-Sitze beim Bosch-Dienst probegesessen und der Style war der
beste kompromiss zwischen Komfort und Seitenhalt.
Modelle wie Ergomed etc. sind schon wegen der zu hohen Seitenwangen beim Ein- und Aussteigen nicht so optimal für den Kangoo.
Der Orthopäd ist auch O.K., bietet aber im Schulterbereich bei großen Menschen nicht so viel Halt wie der Style.

Ich habe das Modell "Style" mit elektischer Höhen / Neigungseinstellung sowie
Sitzheizung und Ventilation.
Kostet neu ab 1250,- €, bei Ebay habe ich 470,- € für einen gebrauchten Sitz bezahlt.
Zusätzlich benötigt man eine Recaro-Konsole für den Kangoo, das kostet für Fahrer und Beifahrersitz je 170,- €.
Für den Einbau von Sitz und Konsole hat mein Renault-Händler 45,- € genommen.

Wenn man bereits Seitenairbags in den Renault-Sitzen hat, dann müssen diese deaktiviert werden und das ganze vom TÜV abgenommen werden.
Bei Kangoos ohne Seitenairbag (wie z.B. mein dTi) reicht die ABE von Recaro.

Gesamtkosten für den Fahrersitz waren dann 685,- €, dafür habe ich aber keine
Rücken- und Sitzprobleme bei Kurvenfahrten mehr.
Waren jetzt erst in Südfrankreich und konnten den direkten Unterschied zwischen Recaro Fahrersitz und Renault Beifahrersitz bestens austesten.
Wo der Fahrer noch am gemütlichen Fahren ist sucht der Beifahrer bereits krampfhaft nach Halt im Original-Renault-Sitz.
Deswegen wird auch der Beifahrersitz nächstes Frühjahr auf Recaro umgebaut.

Grüße

Wolfgang
x1/10967.htm

Nachtrag wegen der Seitenairbags

Wolfi, (vor 8324 Tagen) @ Susanne


Als Antwort auf: Re: Dann bau einfach Recaros ein von Susanne am 02. Oktober 2002 22:06:10:

x1/10968.htm
Recaro bietet keine Sitze mit Seitenairbag für den Kangoo an.
So viel bringen die Seitenairbags beim Kangoo nicht, weil man sehr hoch sitzt.
Selbst beim ADAC-Crash-Test ist der Kangoo ohne Seitenairbags besser weggekommen als die Konkurrenz mit Seitenairbags.

Wolfgang
x1/10968.htm

RSS-Feed dieser Diskussion