Als Antwort auf: Re: Dann bau einfach Recaros ein von Susanne am 02. Oktober 2002 22:06:10:
x1/10967.htm
Webseite von recaro : www.recaro.de
Die preiswertesten Sitze kosten ab 550 , nach oben ist bis über 2000 alles möglich.
Habe alle Recaro-Sitze beim Bosch-Dienst probegesessen und der Style war der
beste kompromiss zwischen Komfort und Seitenhalt.
Modelle wie Ergomed etc. sind schon wegen der zu hohen Seitenwangen beim Ein- und Aussteigen nicht so optimal für den Kangoo.
Der Orthopäd ist auch O.K., bietet aber im Schulterbereich bei großen Menschen nicht so viel Halt wie der Style.
Ich habe das Modell "Style" mit elektischer Höhen / Neigungseinstellung sowie
Sitzheizung und Ventilation.
Kostet neu ab 1250,- , bei Ebay habe ich 470,- für einen gebrauchten Sitz bezahlt.
Zusätzlich benötigt man eine Recaro-Konsole für den Kangoo, das kostet für Fahrer und Beifahrersitz je 170,- .
Für den Einbau von Sitz und Konsole hat mein Renault-Händler 45,- genommen.
Wenn man bereits Seitenairbags in den Renault-Sitzen hat, dann müssen diese deaktiviert werden und das ganze vom TÜV abgenommen werden.
Bei Kangoos ohne Seitenairbag (wie z.B. mein dTi) reicht die ABE von Recaro.
Gesamtkosten für den Fahrersitz waren dann 685,- , dafür habe ich aber keine
Rücken- und Sitzprobleme bei Kurvenfahrten mehr.
Waren jetzt erst in Südfrankreich und konnten den direkten Unterschied zwischen Recaro Fahrersitz und Renault Beifahrersitz bestens austesten.
Wo der Fahrer noch am gemütlichen Fahren ist sucht der Beifahrer bereits krampfhaft nach Halt im Original-Renault-Sitz.
Deswegen wird auch der Beifahrersitz nächstes Frühjahr auf Recaro umgebaut.
Grüße
Wolfgang
x1/10967.htm