KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Außentemperaturanzeige im Display (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Kay, (vor 8390 Tagen)


x1/10867.htm
Aufgrund der damaligen positiven Berichte hier im Forum habe ich mir bereits vor einem halben Jahr den Original-Temperaturfühler zugelegt. Zwischenzeitlich ist die Sache etwas eingeschlafen, aber heute sollte es soweit sein. Da mir gröbere Arbeiten wie Unterbodenschutz und Dielectric-Box eher liegen als knifflige Elektrobasteleien, habe ich mich an die hiesige Werkstatt gewandt (dort habe ich auch den Fühler her) und gebeten, neben dem Nachstellen der Handbremse sich doch noch um den Fühlereinbau zu kümmern.

Heute nachmittag in Erwartung einer hohen Rechnung (Arbeitszeit...) wieder dort hin und was sagt der Meister: Ja, wir haben das Display ausgebaut und den Anschluß probiert (glaube ich mal, da die Uhr verstellt war). Man sah zwar unter der Uhr die Segmente, doch wären die tot gewesen und hätten in keinster Weise reagiert. Mein Hinweis auf unser Forum brachte die Vermutung, daß es im Kangoo verschiedene Displays geben muß.

Na gut, dachte ich, nimmst du den Fühler wieder mit, gehst mal in einen anderen Betrieb oder probierst dich mal selber, vielleicht hilft ja der alte Herr (immerhin Dipl.-Elektroingeneur). Doch dann höre ich: Wir nehmen den Fühler wieder (der immerhin ein halbes Jahr bei mir rumlag) zurück und hier haben wir eine Gutschrift über den Preis, schlappe 41,93 Euro (fast eine Tankfüllung). Baff! Nun schnell überlegen: Fühler behalten, auf die Gefahr, daß es vielleicht wirklich nicht geht oder Geld nehmen. Da viel mir die Obelixsche- und Jansche-Thermometerlösung ein, ich nahm dankend das Geld und werde mal im Conrad-Katalog blättern.

Tja, nach herber Enttäuschung, immer noch ohne Thermometer zu sein, war ich doch kurz danach sehr angenehm überrascht. Eine Geldrückgabe nach so langer Zeit habe ich überhaupt nicht erwartet und wahrscheinlich auch nicht verlangen können, hätte mich ja vorher mal schlau machen können, ob das Zubehör überhaupt geht. Und eine Renault-Werkstatt ist von selber auf eine kundenfreundliche Lösung gekommen, nachdem ich hier soviel schlechtes gelesen habe. Die Handbremseinstellung war übrigens auch umsonst.

Na denn, ereignisreicher Tag der großen Gefühlsschwankungen (obwohl ich mich über ein funktionierendes Thermometer auch gefreut hätte...).

Gruß und Gute Fahrt
Kay
x1/10867.htm

Re: Außentemperaturanzeige im Display

Dr. Frank, (vor 8390 Tagen) @ Kay


Als Antwort auf: Außentemperaturanzeige im Display von Kay am 01. Oktober 2002 16:09:04:

x1/10872.htm
Hallo,

schau bitte mal in die Basteltips, mein Beitrag "Basteltips (425kB).

Im ersten Foto siehst Du das Display mit Außentemp in Funktion. (Lupenfunktion verwenden!)

Äußeres Erkennungsmerkmal: recht breites LCD. Da bei Dir zusätzlich die Segmente zu sehen sind, vermute ich, daß die Werkstatt einfach nicht die richtigen Pins gefunden hat.

Wenn Du dich traust, und einen 20er Torx hast, kannst Du dich mit einem 4k7 Widerstand ~ 10°C o.ä. (680 Ohm ... 15k Ohm) auf die Suche machen.

Ich vermute ganz stark nochwas anderes:

Der Sensor hat vermutlich keine Steckerchen, und selbst wenn man die richtigen Pins am Modul weiß, bekommt man das ganz schlecht kontaktiert.
Man muß schon recht tief rein und ein bißchen fummeln - ich hatte das irgendwie mit blanken Büroklammern ausgetestet....

Den Sensor vom Händler laß dir nochmal zurücklegen, denn eine andere Lösung (Conrad usw.) kannst Du voll vergessen. Der Sensor ist sehr speziell, und wenn die Daten nur geringfügig abweichen, mißt das Modul Mist.

Bei Schwierigkeiten melde Dich bei mir

Frank
x1/10872.htm

Re: Außentemperaturanzeige im Display

Kay, (vor 8390 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Re: Außentemperaturanzeige im Display von Dr. Frank am 01. Oktober 2002 17:16:51:

x1/10880.htm

Hallo,
schau bitte mal in die Basteltips, mein Beitrag "Basteltips (425kB).
Im ersten Foto siehst Du das Display mit Außentemp in Funktion. (Lupenfunktion verwenden!)
Äußeres Erkennungsmerkmal: recht breites LCD. Da bei Dir zusätzlich die Segmente zu sehen sind, vermute ich, daß die Werkstatt einfach nicht die richtigen Pins gefunden hat.
Wenn Du dich traust, und einen 20er Torx hast, kannst Du dich mit einem 4k7 Widerstand ~ 10°C o.ä. (680 Ohm ... 15k Ohm) auf die Suche machen.
Ich vermute ganz stark nochwas anderes:
Der Sensor hat vermutlich keine Steckerchen, und selbst wenn man die richtigen Pins am Modul weiß, bekommt man das ganz schlecht kontaktiert.
Man muß schon recht tief rein und ein bißchen fummeln - ich hatte das irgendwie mit blanken Büroklammern ausgetestet....
Den Sensor vom Händler laß dir nochmal zurücklegen, denn eine andere Lösung (Conrad usw.) kannst Du voll vergessen. Der Sensor ist sehr speziell, und wenn die Daten nur geringfügig abweichen, mißt das Modul Mist.
Bei Schwierigkeiten melde Dich bei mir
Frank

Danke für Deine Hilfe, Doc! Aber ich glaube, ich bin elektrotechnisch echt nicht fit genug. Werde nochmal eine Nacht drüber schlafen, vielleicht probiere ich es nochmal selbst mithilfe Deiner Basteltips.

Vielleicht wird es aber doch ein Extra-Thermometer werden, das mit dem Display nichts mehr zu tun hat. Ist zwar nicht so elegant, aber wird meinen Fähigkeiten zwischen Plus und Minus wahrscheinlich etwas gerechter...

Wo bekomme ich am besten Plus her? Ich würde das Radio anzapfen (muß ich es dafür rausziehen?), ist das schlau?

So, nun muß ich in die Kiste.

Bis morgen viele Grüße von
Kay

x1/10880.htm

Re: Außentemperaturanzeige im Display

Dr. Frank, (vor 8390 Tagen) @ Kay


Als Antwort auf: Re: Außentemperaturanzeige im Display von Kay am 01. Oktober 2002 22:17:19:

x1/10885.htm
Hallo Kay,

schlaf erstmal gut, und mail mich morgen einfach mal an - vielleicht gibts ja doch noch eine bessere Lösung <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/updown.gif alt=updown>

Frank
x1/10885.htm

Re: Außentemperaturanzeige im Display

Obelix, (vor 8389 Tagen) @ Kay


Als Antwort auf: Re: Außentemperaturanzeige im Display von Kay am 01. Oktober 2002 22:17:19:

x1/10888.htm

Wo bekomme ich am besten Plus her? Ich würde das Radio anzapfen (muß ich es dafür rausziehen?), ist das schlau?

Hallo Kay,
ich habe Plus für das externe Thermometer (wird nur für die Beleuchtung benötigt) von der Beleuchtung des Aschenbechers abgenommen. Zu dieser Leitung kommst du ohne große Probleme. So ist das Thermometer automatisch beleuchtet, wenn ich das Fahrzeuglicht einschalte.

Gruß aus dem Ländle

Obelix
x1/10888.htm

Conrad Modul ist Mist?[was: Re: Außentemperaturanzeige im Display]

Jakob Happach, (vor 8381 Tagen) @ Dr. Frank


Als Antwort auf: Re: Außentemperaturanzeige im Display von Dr. Frank am 01. Oktober 2002 17:16:51:

x1/11179.htm
Hi Dr. Frank,

....

Den Sensor vom Händler laß dir nochmal zurücklegen, denn eine andere Lösung (Conrad usw.) kannst Du voll vergessen. Der Sensor ist sehr speziell, und wenn die Daten nur geringfügig abweichen, mißt das Modul Mist.

Nachdem mein Kangoo nun leider nich das extra breite Display wie in Deinem
pdf gezeigt hat, sondern nur ein relativ schmales (unten wird nur Tuner Preset, TunerManu, TunerAF angezeigt), habe ich heute auch schin mal den Conrad
RDS-Fühler in der Hand gehalten.
Fraglos ist die Installation nicht grade einfach, aber die Idee die Temperatur (sogar innen)trotz allem im Display anzuzeigen hat schon was.
Man muss halt beim Radio immer mal umschalten.

Aber nun meine Frage: ist der wirklich so schlecht oder als Lösung für Kangoos ohne
das passende Display doch geeignet?

Servus,
Jakob
x1/11179.htm

Re: Conrad Modul ist Mist?[was: Re: Außentemperaturanzeige im Display]

Chris, (vor 8381 Tagen) @ Jakob Happach


Als Antwort auf: Conrad Modul ist Mist?[was: Re: Außentemperaturanzeige im Display] von Jakob Happach am 10. Oktober 2002 15:30:06:

<center>http://c-jehnen.bei.t-online.de/kangoo/bilder/armaturenbrett.jpg</center>

x1/11187.htm
Dazu mal kurz ein paar Erfahrungswerte von mir:
Die Außentemperaturanzeige hat eine ganz nützliche, weil für die Sicherheit sehr zuträgliche Funktion: sie kann vor möglicherweise glatter Fahrbahn warnen.
Dafür macht sie Sinn, ansonsten wäre sie überflüssig.
Dazu muß sie aber ständig sichtbar sein, weil bei den kritischen Wetterlagen sich Kaltluftansammlungen in Senken ansammeln können, die ganz lokal zu Reif und Glättebildung führen können. Es würde nix nützen, nur bei Fahrtantritt mal auf die Temperatur zu schielen.
Desweiteren muß der Geber an einer wirklich gut ausgesuchten Stelle montiert werden, wo er vor Strahlungswärme von Motor und Kühler geschützt ist, andererseits aber auch vor Spritzwasser, welches durch Verdunstungskälte im Zusammenhang mit dem Fahrtwind ebenfalls zu Falschanzeigen führt.
In gewissem Rahmen muß aber "Fahrtwind" an den Fühler gelassen werden, weil genau dessen Temperatur will man ja messen. (Obwohl das wiederum so auch nicht stimmt, weil eigentlich will man ja die Temperatur der Fahrbahn wissen, die wäre bei voller Fahrt aber nur mit erheblichem messtechnischem Aufwand zu bestimmen.)
Und letztendlich muß die Messapparatur selbst noch eine gewisse Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Messungen haben, und dazu auch noch halbwegs schnell ansprechen.
Nur dann ist eine Außentemperaturanzeige ein wertvolles Instrument, vorausgesetzt, der Fahrer verfügt dazu natürlich auch noch über gewisse Grundkenntnisse in Meteorologie.
Was ich damit sagen will ist, daß man das Gerät sorgfältig auswählen (ein billiges verbietet sich bei diesen Überlegungen von selbst), sich sorgfältig über die Montage des Fühlers informieren und sich genauso sorgfältig überlegen sollte, wo man die Anzeige hinbaut.
Diesen RDS-Apparat von Conrad würde ich nicht nehmen, weil Du nämlich genau dann, wenn es glatt wird, die Anzeige garantiert nicht eingeschaltet hast.
Ich hab damals (bei Conrad) ein anderes Gerät gekauft, hieß irgendwie "Check-Temp" oder so und wie auf dem Bild gezeigt montiert. Das funktioniert seit 3 Jahren einwandfrei und hat ein nützliches "Gimmick": es fängt bei einer frei wählbaren Warnschwelle (bei mir 3°C) kurz an zu piepsen.
x1/11187.htm

Re: Conrad Modul ist Mist?[was: Re: Außentemperaturanzeige im Display]

Peter König, (vor 8381 Tagen) @ Chris


Als Antwort auf: Re: Conrad Modul ist Mist?[was: Re: Außentemperaturanzeige im Display] von Chris am 10. Oktober 2002 19:04:23:

x1/11190.htm

Dazu mal kurz ein paar Erfahrungswerte von mir:
Die Außentemperaturanzeige hat eine ganz nützliche, weil für die Sicherheit sehr zuträgliche Funktion: sie kann vor möglicherweise glatter Fahrbahn warnen.
Dafür macht sie Sinn, ansonsten wäre sie überflüssig.
Dazu muß sie aber ständig sichtbar sein, weil bei den kritischen Wetterlagen sich Kaltluftansammlungen in Senken ansammeln können, die ganz lokal zu Reif und Glättebildung führen können. Es würde nix nützen, nur bei Fahrtantritt mal auf die Temperatur zu schielen.
Desweiteren muß der Geber an einer wirklich gut ausgesuchten Stelle montiert werden, wo er vor Strahlungswärme von Motor und Kühler geschützt ist, andererseits aber auch vor Spritzwasser, welches durch Verdunstungskälte im Zusammenhang mit dem Fahrtwind ebenfalls zu Falschanzeigen führt.
In gewissem Rahmen muß aber "Fahrtwind" an den Fühler gelassen werden, weil genau dessen Temperatur will man ja messen. (Obwohl das wiederum so auch nicht stimmt, weil eigentlich will man ja die Temperatur der Fahrbahn wissen, die wäre bei voller Fahrt aber nur mit erheblichem messtechnischem Aufwand zu bestimmen.)
Und letztendlich muß die Messapparatur selbst noch eine gewisse Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Messungen haben, und dazu auch noch halbwegs schnell ansprechen.
Nur dann ist eine Außentemperaturanzeige ein wertvolles Instrument, vorausgesetzt, der Fahrer verfügt dazu natürlich auch noch über gewisse Grundkenntnisse in Meteorologie.
Was ich damit sagen will ist, daß man das Gerät sorgfältig auswählen (ein billiges verbietet sich bei diesen Überlegungen von selbst), sich sorgfältig über die Montage des Fühlers informieren und sich genauso sorgfältig überlegen sollte, wo man die Anzeige hinbaut.
Diesen RDS-Apparat von Conrad würde ich nicht nehmen, weil Du nämlich genau dann, wenn es glatt wird, die Anzeige garantiert nicht eingeschaltet hast.
Ich hab damals (bei Conrad) ein anderes Gerät gekauft, hieß irgendwie "Check-Temp" oder so und wie auf dem Bild gezeigt montiert. Das funktioniert seit 3 Jahren einwandfrei und hat ein nützliches "Gimmick": es fängt bei einer frei wählbaren Warnschwelle (bei mir 3°C) kurz an zu piepsen.

Hallo Chris,ich finde Deine Lösung in Bezug zur Außentemperaturanzeige die Beste von allen bisher gezeigten verräts Du auch wo der Fühler untergebracht ist? Ob die freundlichen Leute aus der Werkstatt auch sowas montieren ? Wenn ich nämlich bei meinen nagelneuen 4x4 gleich anfange und Löcher bohre (mach ich nämlich in der Wohnung auch so) kriegt meine Frau garantiert ne Krise (ihr wißt schon )
Peter der Neue]]

x1/11190.htm

Aber klar...

Chris, (vor 8380 Tagen) @ Peter König


Als Antwort auf: Re: Conrad Modul ist Mist?[was: Re: Außentemperaturanzeige im Display] von Peter König am 10. Oktober 2002 21:15:25:

x1/11218.htm
Den Fühler hab ich ganz vorne unten links montiert. Und zwar ist zwischen Stoßfänger und Radkasten eine horizontale Plastikplatte mit "Kiemen" angebracht, die in diesem bei mir ansonsten leeren Raum für Luftzirkulation sorgen. Durch die Längsträger und dergleichen ist der Fühler leidlich gegen Strahlung von Motor etc. abgeschirmt, gegen Sprizwasser und direkte Sonneneinstrahlung ist er da auch ganz gut gefeit und zeigt mit +/- 1°C recht genau an (an meinem Arbeitsplatz befindet sich eine für derlei Vergleiche geeignete kalibrierte Lufttemperaturmeßstelle).
Wenn das RDS-Teil von Conrad so eine Leuchtdiode hat, dann ist das natürlich schon eine elegante Lösung. Ich mußte nämlich das Armaturenbrett schon ganz schön mit Bohrmaschine und Feile malträtieren, was zwar aufgrund des "dankbaren" Materials (Weichplastik) sehr gut geht, aber sicherlich nicht jedermanns Sache ist...
x1/11218.htm

Re: Aber klar...

Peter der Neue, (vor 8379 Tagen) @ Chris


Als Antwort auf: Aber klar... von Chris am 11. Oktober 2002 14:13:42:

x1/11237.htm

Den Fühler hab ich ganz vorne unten links montiert. Und zwar ist zwischen Stoßfänger und Radkasten eine horizontale Plastikplatte mit "Kiemen" angebracht, die in diesem bei mir ansonsten leeren Raum für Luftzirkulation sorgen. Durch die Längsträger und dergleichen ist der Fühler leidlich gegen Strahlung von Motor etc. abgeschirmt, gegen Sprizwasser und direkte Sonneneinstrahlung ist er da auch ganz gut gefeit und zeigt mit +/- 1°C recht genau an (an meinem Arbeitsplatz befindet sich eine für derlei Vergleiche geeignete kalibrierte Lufttemperaturmeßstelle).
Wenn das RDS-Teil von Conrad so eine Leuchtdiode hat, dann ist das natürlich schon eine elegante Lösung. Ich mußte nämlich das Armaturenbrett schon ganz schön mit Bohrmaschine und Feile malträtieren, was zwar aufgrund des "dankbaren" Materials (Weichplastik) sehr gut geht, aber sicherlich nicht jedermanns Sache ist...

Danke Chris habe mir mal Deine WEB-Seite angesehen ist ja toll was Du alles kannst und machts.
Viele Grüße Peter
x1/11237.htm

Re: Aber klar...

Chris, (vor 8379 Tagen) @ Peter der Neue


Als Antwort auf: Re: Aber klar... von Peter der Neue am 12. Oktober 2002 13:03:42:

x1/11260.htm

Danke Chris habe mir mal Deine WEB-Seite angesehen ist ja toll was Du alles kannst und machts.
Viele Grüße Peter

Hi Peter,
vielen Dank für die "Blumen". <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile-orange.gif alt=smile-orange>
Bin scheinbar sowas wie so'n Universal-"Genie", hihi. Kann alles n'bisschen, aber nix richtig! Aber den Spaß hab ich voll...
x1/11260.htm

Re: Conrad Modul ist Mist?[was: Re: Außentemperaturanzeige im Display]

kleno, (vor 8380 Tagen) @ Chris


Als Antwort auf: Re: Conrad Modul ist Mist?[was: Re: Außentemperaturanzeige im Display] von Chris am 10. Oktober 2002 19:04:23:

x1/11203.htm
Das RDS Temp Modul beinhaltet übrigens zu genau diesem Zweck eine LED, die bei erreichen der Grenztemperatur von 4 Grad zu blinken beginnt. Somit ist man auch ohne Anzeige auf dem Display informiert.

Gruß Kleno
x1/11203.htm

Re: Conrad Modul ist Mist?

Jakob Happach, (vor 8380 Tagen) @ Chris


Als Antwort auf: Re: Conrad Modul ist Mist?[was: Re: Außentemperaturanzeige im Display] von Chris am 10. Oktober 2002 19:04:23:

x1/11224.htm
Hi Chris,

an den Punkt, die Temperatur damit nicht fortlaufend kontrollieren zu können,
hab ich gar nicht gedacht, jedenfalls, kenne ich sowas von meinem BMW und
muss sagen dass allein die akustische Warnung schon enorm viel bringt.
Evtl. werde ich doch einen solchen Sensor, wie von dir gezeigt, einbauen (den hatte ich nämlich gestern schon in der Hand), allerdings suche ich noch nach DER Lösung OHNE
Bohrloch ;)

Jedenfalls 1000 Dank

Servus,
Jakob

x1/11224.htm

Was kostet das Modul denn?? (owT)

frank, (vor 8380 Tagen) @ Jakob Happach


Als Antwort auf: Re: Conrad Modul ist Mist? von Jakob Happach am 11. Oktober 2002 16:52:56:

x1/11230.htm

Hi Chris,
an den Punkt, die Temperatur damit nicht fortlaufend kontrollieren zu können,
hab ich gar nicht gedacht, jedenfalls, kenne ich sowas von meinem BMW und
muss sagen dass allein die akustische Warnung schon enorm viel bringt.
Evtl. werde ich doch einen solchen Sensor, wie von dir gezeigt, einbauen (den hatte ich nämlich gestern schon in der Hand), allerdings suche ich noch nach DER Lösung OHNE
Bohrloch ;)
Jedenfalls 1000 Dank
Servus,
Jakob

x1/11230.htm

Re: Was kostet das Modul denn?? (owT)

Jakob Happach, (vor 8379 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Was kostet das Modul denn?? (owT) von frank am 11. Oktober 2002 22:27:21:

x1/11234.htm
Hi Frank,

ich hab den Euro Preis nicht merh genau im Kopf,
aber es kostet so um die 55 -60 Euro (das RDS-Modul)
Crissens Lösung kostet so um die 10 Euro.

Servus,
Jakob
x1/11234.htm

Re: Außentemperaturanzeige im Display

michael, (vor 8390 Tagen) @ Kay


Als Antwort auf: Außentemperaturanzeige im Display von Kay am 01. Oktober 2002 16:09:04:

x1/10874.htm
hallo,

hab bei meinem bruder fuer die temperaturanzeige (innen und auszen) ein modul fuer den autoradio verbaut (damals conrad best nr: 85027622?, ca euro 70.-). wird in die antenne eingeschleift und "sendet" die temperaturen als rds-signal (bei ca 108mhz). konnte es aber im aktuellen katalog nicht mehr finden - war damals auch eine mehrmonatige warterei auf lieferung (nov01 - jae02)

grusz michael
x1/10874.htm

Re: Außentemperaturanzeige im Display

Kay, (vor 8390 Tagen) @ michael


Als Antwort auf: Re: Außentemperaturanzeige im Display von michael am 01. Oktober 2002 21:27:42:

x1/10881.htm

hallo,
hab bei meinem bruder fuer die temperaturanzeige (innen und auszen) ein modul fuer den autoradio verbaut (damals conrad best nr: 85027622?, ca euro 70.-). wird in die antenne eingeschleift und "sendet" die temperaturen als rds-signal (bei ca 108mhz). konnte es aber im aktuellen katalog nicht mehr finden - war damals auch eine mehrmonatige warterei auf lieferung (nov01 - jae02)
grusz michael

Im Internet habe ich sowas bei Conrad gefunden, lag bei etwas in 50 Euro.

Kay

x1/10881.htm

Re: Außentemperaturanzeige im Display

Armin, (vor 8388 Tagen) @ Kay


Als Antwort auf: Außentemperaturanzeige im Display von Kay am 01. Oktober 2002 16:09:04:

x1/10956.htm

Aufgrund der damaligen positiven Berichte hier im Forum habe ich mir bereits vor einem halben Jahr den Original-Temperaturfühler zugelegt. Zwischenzeitlich ist die Sache etwas eingeschlafen, aber heute sollte es soweit sein. Da mir gröbere Arbeiten wie Unterbodenschutz und Dielectric-Box eher liegen als knifflige Elektrobasteleien, habe ich mich an die hiesige Werkstatt gewandt (dort habe ich auch den Fühler her) und gebeten, neben dem Nachstellen der Handbremse sich doch noch um den Fühlereinbau zu kümmern.
Heute nachmittag in Erwartung einer hohen Rechnung (Arbeitszeit...) wieder dort hin und was sagt der Meister: Ja, wir haben das Display ausgebaut und den Anschluß probiert (glaube ich mal, da die Uhr verstellt war). Man sah zwar unter der Uhr die Segmente, doch wären die tot gewesen und hätten in keinster Weise reagiert. Mein Hinweis auf unser Forum brachte die Vermutung, daß es im Kangoo verschiedene Displays geben muß.
Na gut, dachte ich, nimmst du den Fühler wieder mit, gehst mal in einen anderen Betrieb oder probierst dich mal selber, vielleicht hilft ja der alte Herr (immerhin Dipl.-Elektroingeneur). Doch dann höre ich: Wir nehmen den Fühler wieder (der immerhin ein halbes Jahr bei mir rumlag) zurück und hier haben wir eine Gutschrift über den Preis, schlappe 41,93 Euro (fast eine Tankfüllung). Baff! Nun schnell überlegen: Fühler behalten, auf die Gefahr, daß es vielleicht wirklich nicht geht oder Geld nehmen. Da viel mir die Obelixsche- und Jansche-Thermometerlösung ein, ich nahm dankend das Geld und werde mal im Conrad-Katalog blättern.
Tja, nach herber Enttäuschung, immer noch ohne Thermometer zu sein, war ich doch kurz danach sehr angenehm überrascht. Eine Geldrückgabe nach so langer Zeit habe ich überhaupt nicht erwartet und wahrscheinlich auch nicht verlangen können, hätte mich ja vorher mal schlau machen können, ob das Zubehör überhaupt geht. Und eine Renault-Werkstatt ist von selber auf eine kundenfreundliche Lösung gekommen, nachdem ich hier soviel schlechtes gelesen habe. Die Handbremseinstellung war übrigens auch umsonst.
Na denn, ereignisreicher Tag der großen Gefühlsschwankungen (obwohl ich mich über ein funktionierendes Thermometer auch gefreut hätte...).
Gruß und Gute Fahrt
Kay

Ich habe auch vor einigen Monaten hier im Forum von der Temperaturanzeige gelesen und den Originalfühler dann nach der Einbauanleitung eingebaut, hat prima funktioniert.
Es müssen lediglich die zwei äußeren freien Anschlüsse rechts des (in Fahrtrichtung gesehen linken) weißen oder grauen Steckers der Anzeigeeinheit belegt werden.
Den Fühler bringst Du am besten hinten, unter dem Fahrzeugboden hinter der Stoßstange an, weil die Leitungsführung hier wesentlich einfacher ist, da brauchst Du nicht mal bohren.
Gruß
Armin
x1/10956.htm

RSS-Feed dieser Diskussion