Was ist teuer und was ist billig? (Plauderei)
Hallo zusammen,
Gedanken zu den Benzin- und Dieselpreisen hab ich mir schon sehr lange gemacht. Eine Lösung für erzwingbare Preissenkungen hat noch niemand gefunden.
Darum nun mal ein Gedankenvorschlag meinerseits:
Wie wäre es, wenn man Leasingverträge für PKW´s ganz abschafft und Neuwagenkredite mit höheren Zinsen belegt? Eine Sache liegt doch klar auf der Hand: Neuwagenkauf war noch nie so einfach wie heute...wenn das Auto mir nach einem Jahr nicht mehr gefällt, dann kauf ich mir ein neues Auto und den "Alten" schmeiß ich als Jahreswagen auf den Markt. Natürlich wird damit die Autowirtschaft "geschädigt", aber es würde nicht mehr so einfach sein, sich per Leasingvertrag oder Kreditvertrag eine "Spritschleuder" zu holen, die eventuell nur als "Statusobjekt" gefahren wird (Beispiel: Firmenfahrzeuge). Als Ersatz für den Wegfall von Leasingverträgen und günstige Neuwagenzinsen wäre vielleicht eine Umweltprämie für Niedrigverbrauch-Fahrzeuge...ohne Anlehnung an die CO2-Werte. (z.B. max 7 Liter/100km für Fahrzeuge bis 2 Liter Hubraum oder Förderung von LPG-Umrüstung seitens der Versicherungen/Banken).
Ob das alles realistisch erreichbar wäre, würde sich dann zeigen...denn die Hersteller müssten die Fahrzeuge abspecken und somit würden auch die "Spritschleudern" wegfallen. Wer dennoch eine solche grosse Karre fahren möchte, der soll auch kräftig dafür zahlen...ansonsten bekommt man nie die grossen Verbrauchsdaten der Fahrzeuge runter. Es ist einfach zu leicht, sich ein solches grosses Fahrzeug zu kaufen. Natürlich protestieren nun die Leute, die unbedingt ein großen Geländewagen haben müssen, die ihr Wohnanhänger ziehen müssen (Schausteller?), aber wie soll man es sonst hinkriegen?
Lasst uns doch mal zusammen überlegen, was man speziell in Deutschland anders machen kann und vielleicht tut es ja ein Politiker hier im Forum lesen und bringt es in den Bundestag.
Nur so, wie es jetzt ist, kann es nicht weitergehen...Schaden tut es allen von uns!!!
:waving: Nette Grüße:waving: