Als Antwort auf: Nachträglicher Einbau Standheizung in 4x4 von Steffen mit dem 4x4 rapid am 27. September 2002 17:06:38:
x1/10779.htm
Hallo Leute, folgendes Problem.
War bei meiner Fahrzeugbestellung zu geizig für eine Standheizung.Möchte aber nun eine haben. Nach Auskunft des Werkstattmeisters bei meinem Händler gibt es aber keine für den 4x4 ,da der Platz dafür im Motorraum (1,9 dci)nicht ausreicht. So wurde es ihm zumindest von Webasto und Eberspächer erklärt.
Hat jemand von euch findigen Bastlern eine Idee? <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>
Und wie macht Renault denn das eigendlich ,denn als Zubehör kann ich eine Standheizung ja bestellen.
Grüße von Steffen.
Hi, habe einen 1,9 DTI, lt. Renault gibts´da keine passende Standheizung für: Der vorgesehene Einbauort ist unter dem linken Scheinwerfer, da hat der DTI aber die Servopumpe. Ich arbeite aber bei einer Renault-Niederlassung und habe keine Lust, im Winter jeden Morgen mein Auto frei zu kratzen, und da gibts zum Glück noch fähige Mechaniker: Unter dem rechten Scheinwerfer ist reichlich Platz für die Heizung, es muß nur die Hupe versetzt werden und ein Schwingungsdämpfer (einfacher Metallklotz) entfernt werden und schon funktioniert das Ganze. Alternativer Einbauort beim 1,5 DCI (da ist nämlich unten rechts der Trockner von der Klimaanlage im Weg): Auf dem rechten vorderen Radkasten, auch schon mal eingebaut und funktioniert. Wie heißt das so schön: "Geht nicht gibts´ nicht!!"
Gruß aus Köln, Volker
x1/10779.htm