KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Welche Kühlflüssigkeit? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Kay, (vor 8402 Tagen)


x1/10481.htm
Ich muß bei mir etwas Kühlmittel nachfüllen, ich habe grüne drin. Lt. Bedienungsanleitung soll nur von "Renault empfohlene" genommen werden, mehr steht da nicht.

Im Handel habe ich nur rote und blaue Flüssigkeit gesehen (z.B. Glysantin). Eine Renault-Freigabe war nirgends drauf, nur die von VW (die ja z.B. bei Motoröl fast ein Markenzeichen ist). Kann ich die trotzdem problemlos mischen? Könnte ja auch zu Renault fahren, mir ein paar Schluck auffüllen lassen. Ich möchte aber im Garagenschrank ein Fläschen auf Reserve haben.

Danke für die Tips!

Kay (amazonasgrün)
x1/10481.htm

Ist doch eh eigentlich immer...

frank, (vor 8402 Tagen) @ Kay


Als Antwort auf: Welche Kühlflüssigkeit? von Kay am 18. September 2002 12:00:23:

x1/10505.htm
... das gleiche drin. Ich habe außerdem noch nie davon gehört, dass jemand einen Schaden durch "falsche" Kühlflüssigkeit erlitten hat.


Gruß

frank

Ich muß bei mir etwas Kühlmittel nachfüllen, ich habe grüne drin. Lt. Bedienungsanleitung soll nur von "Renault empfohlene" genommen werden, mehr steht da nicht.
Im Handel habe ich nur rote und blaue Flüssigkeit gesehen (z.B. Glysantin). Eine Renault-Freigabe war nirgends drauf, nur die von VW (die ja z.B. bei Motoröl fast ein Markenzeichen ist). Kann ich die trotzdem problemlos mischen? Könnte ja auch zu Renault fahren, mir ein paar Schluck auffüllen lassen. Ich möchte aber im Garagenschrank ein Fläschen auf Reserve haben.
Danke für die Tips!
Kay (amazonasgrün)

x1/10505.htm

Re: Ist doch eh eigentlich immer... VON WEGEN!!!

Kleno, (vor 8402 Tagen) @ frank


Als Antwort auf: Ist doch eh eigentlich immer... von frank am 18. September 2002 21:28:59:

x1/10520.htm
Hallo Frank!

Sorry, da muss ich leider heftigst widersprechen!!
Einmal unbabhängig von unserem geliebten Kangoo gesehen, gibt es 2 versch. Ausführungen von Frostschutzmitteln! Die allgemein gebräuchlichen wäre z.B. das Glysantin von BASF (das ist Grün), andere Hersteller färben das Blau oder eben Gelb. ABER!!!, es gibt speziell für Alumotoren Frostschutzmittel das IMMER ROT ist. Darin sind bestimmte Stoffe nicht enthalten (Name des Stoffes im Moment nicht nachlesbar für mich). Füllt man in so einen Motor das falsche (Grüne) Mittel ein, war´s das dann irgendwann, weil die Dichtungen und einige Materialien sich auflösen bzw. porös werden.

Das hier ist eine ALLGEMEINE Abhandlung und soll auf keinen Fall die Antwort auf dir ursprüngliche Frage sein!!

Dazu wollte ich noch sagen: Einfach mal bei Renault anfragen ob der entsprechende Fahrzeugtyp spezielles Frostschutzmittel benötigt und dann im Zubehör hochwertiges FSM kaufen (Glysantin o.ä.).

Gruß Kleno
x1/10520.htm

Das hatte ich befürchtet...

frank, (vor 8401 Tagen) @ Kleno


Als Antwort auf: Re: Ist doch eh eigentlich immer... VON WEGEN!!! von Kleno am 19. September 2002 08:54:43:

x1/10554.htm
... dass ich mich da möglicherweise zu weit aus dem Fenster gelehnt habe<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/oh-rot.gif alt=oh-rot><img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>Ob es daran liegt, dass meinem D65 02/00 gelber Frostschutz eingeflößt wurde?? Oder habe ich am ende gar keinen Alumotor?? Ts, ts, ts, ganz schön schlecht informiert für so eine selbstsicher Aussage wie "is doch eh egal!" <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile>

Auf jeden Fall Danke für die Hinweise bezgl. des Frostschutzes

Gruß

frank

Hallo Frank!
Sorry, da muss ich leider heftigst widersprechen!!
Einmal unbabhängig von unserem geliebten Kangoo gesehen, gibt es 2 versch. Ausführungen von Frostschutzmitteln! Die allgemein gebräuchlichen wäre z.B. das Glysantin von BASF (das ist Grün), andere Hersteller färben das Blau oder eben Gelb. ABER!!!, es gibt speziell für Alumotoren Frostschutzmittel das IMMER ROT ist. Darin sind bestimmte Stoffe nicht enthalten (Name des Stoffes im Moment nicht nachlesbar für mich). Füllt man in so einen Motor das falsche (Grüne) Mittel ein, war´s das dann irgendwann, weil die Dichtungen und einige Materialien sich auflösen bzw. porös werden.
Das hier ist eine ALLGEMEINE Abhandlung und soll auf keinen Fall die Antwort auf dir ursprüngliche Frage sein!!
Dazu wollte ich noch sagen: Einfach mal bei Renault anfragen ob der entsprechende Fahrzeugtyp spezielles Frostschutzmittel benötigt und dann im Zubehör hochwertiges FSM kaufen (Glysantin o.ä.).
Gruß Kleno

x1/10554.htm

Nochmal allgemeine Abhandlung zu FSM

Bimboo, (vor 8398 Tagen) @ Kleno


Als Antwort auf: Re: Ist doch eh eigentlich immer... VON WEGEN!!! von Kleno am 19. September 2002 08:54:43:

x1/10636.htm

ABER!!!, es gibt speziell für Alumotoren Frostschutzmittel das IMMER ROT ist. [...] Füllt man in so einen Motor das falsche (Grüne) Mittel ein, war´s das dann irgendwann, weil die Dichtungen und einige Materialien sich auflösen bzw. porös werden.

Nicht nur das (mir persönlich ist die Dichtungsanfälligkeit neu, kann aber gut sein). FSM ist immer auch gleichzeitig Korrosionsschutz, und da brauchen Alu- und Graugußmotoren unterschiedliche Schutzmittel, was beim jeweils anderen Material nur unzureichend oder gar nicht wirkt. Man tut wirklich gut daran, immer nach dem "richtigen" FSM zu schauen.
Und [allgemeine Abhandlung modus on] der Korrosionsschutz ist auch der Grund, weshalb selbst im Hochsommer der Frostschutz immer stimmen sollte. Also wenn's heiß ist nicht nur Wasser nachfüllen.
By the way: Wasser nachfüllen: Immer destilliertes Wasser verwenden, selbst in Gegenden wo "weiches" Wasser aus der Leitung kommt. Schweb- und Fremdstoffe sind immer drin, die unter Hitzeeinwirkung (Motorwärme) ausfällen und irgendwann kleine Kanäle im Motor zusetzen können. [allgemeine Abhandlung modus off] <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>
x1/10636.htm

RSS-Feed dieser Diskussion