KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Komfort des Kangoo (Plauderei)

Kangoomax, (vor 6319 Tagen)

Salut,

mir ist letztens mal folgende Frage in den Sinn gekommen: Findet ihr auch, dass der Kangoo fahrwerksmäßig - und was einige andere Dinge anbetrifft - eigentlich recht komfortabel ist? Man hört ja immer nur: Blechdose, Klapperkiste etc., aber wenn ich mal mit anderen stahlgefederten Autos vergleiche, stelle ich manchmal doch erstaunt fest, dass ein Kangoo doch recht gekonnt abgestimmt bzw. angenehm weich gefedert ist. So können eigentlich unebene Pisten und Bahnübergänge recht zügig genommen werden. Zwar klappert bei meinem dann alles, aber am Pöter, der zusätzlich auf den phantastisch weichen Sitzen gelagert ist, kommt fast nichts mehr davon durch. Wenn ich da andere Autos sehe: die wackeln jeder Bodenunebenheit nach, von links nach rechts und nicken dann ruckartig vorne ein. Dass Alles kenne ich vom Kangoo nicht.
Und was den anderen Komfort anbetrifft: die Schiebetüren hinten sind nicht nur zum Kindereinladen praktisch, man kann schnell mal die Tür aufmachen und steht sich nie im Weg, behindert keine anderen Leute. Größe Dinge müssen nicht in den Lade-/Kofferraum dirigiert werden, sondern man packt sie einfach irgendwie rein. Die Radio-Satellitenbedienung halte ich für eine der genialsten Erfindungen des Bedienkomforts überhaupt (auch deutlich besser, als die Lenkradtastet!). Die riesigen Außenspiegel machen das Fahren einfach, denn man sieht fast Alles hinter sich. Und über die Genialität der Baguetterie brauche ich, glaube ich, unter Kangoonauten kein Wort zu verlieren.
Außerdem stößt man sich nicht wie in so GTIs denn Kopf am vorderen Dacholm an. Sehr angenehm, ehrlich.

Ein Kangoo kann eben wirklich (fast) Alles!

Grüße

Max

Komfort des Kangoo

Oliverkamo, (vor 6319 Tagen) @ Kangoomax

du hast recht! wir sind neulich mit dem vw kombi bj. 2006 mitgefahren. als wir über den ersten hubbel gefahren sind hab ich gedach mir fallen die zähne raus!!!
sitzposition: scheiße, automatikgetriebe: ruck wie sau beim anfahren, platz: für vier erwachsene: magelhaft, windgeräusche: für die preisklasse zu laut! und das für gute 40 riesen, und der hat noch nicht einmal vollausstattung! mein kangoo ist zwar ein rapid, aber dafür kostet er auch nur knapp die hälfte und hat auch ein paar nette extras wie sitzheizung, radio mit lenkrad-fernbedienung und cd-player, er brummt zwar etwas mehr bei vollgas, aber bei denn paarmal macht mir das nichts, ist eben ein diesel. sitzen kann mann sogar als 198 cm mensch sehr bequem und hat super kopffreiheit!!! die schiebetür ist sehr praktisch man kann ganz gut einen anhänger damit ziehen und er hat allradantrieb punkt um; es ist das praktischste auto was mann für das geld kaufen kann!!! und bringt ein locker gut und sicher von a nach b
sicher hat er seine macken aber welches auto hat die nicht? wer 40 riesen und mehr für ein auto anlegen will bitte, ich machs nicht!!!
also was will man mehr? und leute die sagen: zeig mir dein auto und ich sag dir wer du bist oder wie erfolgreich du bist! das ich nicht lache ha ha ha ha. also wer ein bezahlbares, praktisches, familienfreundliches und vernünftiges auto sucht!? kangoo was sonst!!! und der neue? an die form muß ich mich noch gewöhnen! aber wenns den wieder mit allrad gibt und als euro 4/5 mit FAP dann brauch ich nicht lange überlegen!
hüpf hüpf oliverkamo:-P

Komfort des Kangoo

Dr Frank, (vor 6319 Tagen) @ Kangoomax

Salut,

mir ist letztens mal folgende Frage in den Sinn gekommen: Findet ihr auch,
dass der Kangoo fahrwerksmäßig - und was einige andere Dinge anbetrifft -

...


Ein Kangoo kann eben wirklich (fast) Alles!

Grüße

Max


Hallo Max,
der Kangoo ist nicht "sportlich gefedert", schwingt statt dessen locker über Bodenwellen hinweg, alles etwas weich, ist halt ein Franzose, eine echte Hämorrhoidenschaukel. :-D

Auch der Technikkram ist angepaßt komfortabel: Als wir in den Herbstferien unsere Freundin Brigitte in Paris besucht haben, konnte ich ich sie an einem kalten Morgen an der Marne damit beeindrucken, daß unsere Kiste eine Sitzheizung besitzt. Sie fand ebenfalls, daß so etwas ab "40" sein muß.

Deren C4 Picasso mit allem Schnick und Schnack hat sowas bestimmt auch (meint sie), aber den Schalter haben sie noch nicht gefunden...

Ich liebe dieses unperfekte Gefährt, weil ich einfach praktische und komfortable Autos liebe, mit den Augen und dem Hintern eines 2m-Mannes bemessen.

Komfort des Kangoo

ths, (vor 6318 Tagen) @ Kangoomax

Hallo,

war letzte Woche etliche Km mit einem Golf Plus unterwegs. Hat mich absolut nicht überzeugt. Nach 400km tat der Podex weh, Sitzfläche viel zu hart. Die Federung ist "sportlich" aber so was will ich nicht. Der Kofferraum ein Witz. Ich frag mich, wo 4 Leute in der Kiste ihr Gepäck unterbringen. Und den Radiosatelliten hab ich echt vermisst.
Ich mag unser einfaches und praktisches Auto sehr. Hoffentlich hält es noch lange.

Gruß

Thomas

Komfort des Kangoo

Mike BK, (vor 6318 Tagen) @ Kangoomax

Der Radiosatellit ist die genialste Erfindung seit... keine Ahnung was... :-D Ich will das kleine Ding nicht mehr missen!!!

Was dem Komfort angeht, so kann ich mich über meinen Kangoo weissgott nicht beklagen. Allerdings bin ich da nicht so wählerisch. Was ich sehr genieße ist die "Freiheit", also den freien Raum nach vorne, zur Seite und vor allem nach oben. Da fühle ich mich in "normal" Autos mittlerweile schnell beengt.

Komfort des Kangoo

Rüdiger2, (vor 6318 Tagen) @ Kangoomax

Salut Max,

ich bin ja noch relativ neuer Kangoobesitzer (seit Juni 2007), aber dadurch auch noch nicht so sehr an die Gegebenheiten im Kangoo "gewöhnt".
Vorher fuhr ich einen bauart-ähnlichen, aber um einiges kleineren Hochdachkombi, nämlich den Hyundai Atos GLS (Bj.'98, also der mit der senkrechten Heckpartie).

Der Kangoo ist alles in allem sehr ähnlich konzipiert, nur, dass ich jetzt das Gefühl habe, in einem "aufgeblasenen" Atos zu sitzen: Alles etwa zwei Nummern geräumiger...beim Schalten stoße ich meiner Beifahrerin nicht mehr in die Rippen...und ich kann im Kangoo (dank der passend-dazugekauften Campingeinrichtung) sogar schlafen und richtig Urlaub machen.
Den Federungskomfort empfinde ich als angenehm...und bei Unebenheiten klappert eigentlich fast nichts.
Soweit alles positiv, wobei ich über Verarbeitung und Dauerhaltbarkeit noch nicht viel sagen kann.
Eine Sache jedoch möchte ich bemängeln:
Die Sitze im Kangoo sind (zumindest vorne) etwas zu tief und zu "sesselig". Das weichere Sitzgefühl gegenüber meinem Vorgänger-Fahrzeug ist zwar subjektiv erstmal angenehm, aber beim Aussteigen muss ich mich doch wesentlich mehr "anstrengen" und "verbiegen", als beim kleineren Hyundai Atos. - Der Atos ist in dieser Hinsicht ein wunderbares Frührentner-Auto... das bestätigt auch meine 77-jährige Schwiegermutter, die im Atos gern mitgefahren ist.
(Den Kangoo hat sie nun aber auch liebgewonnen...).
Im Übrigen hatte der kleine Atos sogar schon serienmässig die Schubladen unter beiden Vordersitzen! - Diese vermisse ich im Kangoo doch sehr.
Die Flugzeugboxen hingegen - so praktisch sie auch im Einzelfall sein mögen - werden meiner Meinung nach oftmals im Platzangebot stark überbewertet. - Ich würde sie mir jedenfalls nicht für teures Geld nachrüsten lassen.

Insgesamt resümiere ich derzeit jedoch: Der Kangoo ist ein praktisch-komfortables Auto für preisbewußte Pragmatiker...insoweit paßt er zu mir und meiner Frau.
Und da das Tempolimit in Deutschland ohnehin über kurz oder lang eingeführt wird, können wir sowieso immer schön im Verkehr "mitschwimmen".

In diesem Sinne grüßt Euch,
Rüdiger2

Komfort des Kangoo

RalphG, (vor 6318 Tagen) @ Kangoomax

Also vor ein paar Tagen habe ich den Komfort eines Kangoo kennengelernt.
Ich habe die Türgummis mit glycerin eingerieben. Locker in der Hocke , da alle Gummis an der Karosserie und nicht an der Tür befestigt sind.

Beim Wagen meines Seniors....Marke...egal... auf die Knie um die Türgummis auch unten einzureiben.........

Man findet immer häufiger Sachen die einfach gut gelöst sind.

Der Spruch stimmt wirklich:

Mit einem Kangoo kann man alles, außer angeben.

Gruß

Ralph

Komfort des Kangoo

Nickel, (vor 6318 Tagen) @ Kangoomax

Also für das wofür der Kangoo gedacht ist finde ich ihn recht komfortabel.
Vollgepackt mit irrsinnig Ladung 3 Monate über kleine griechische Inseln - kein Problem. Ich fahr häufig ca. 1000 KM in die Bretagne am Stück...ich hab bislang nie Verspannungen oder Rückenweh gehabt.
Klar reist man noch komfortabler im Benz mit Luftfederung aber der Kangoo hat sich trotz mittlerweile recht luxoriöser Ausstattung seinen eigenen Fahrcharme bewahrt. Uderstatement pur..:-D

[image]


[image]

Und das alles für ne kleine Mark...;-)
Wüßte garnicht was ich ohne machen sollte.

Komfort des Kangoo

Thomas, (vor 6318 Tagen) @ Nickel

Hallo,
gemessen an den (für mich undiskutablen) "sportlich" (= Bandscheibenfolterer) ausgelegten VW, Audi, BMW, Opel, Toyota & Co. finde ich den Kangoo auch sehr komfortabel.
Allerdings bin ich ja nun bekanntlich durch das Gefährt verwöhnt, das hier auf dem Anhänger steht:

[image]


[image]

Und wenn ich eine Weile Ente gefahren bin, kommt mir der Kangoo im Vergleich nachgerade unangenehm hart vor. So ist eben alles relativ.
LG
Thomas

Komfort des Kangoo

Tatzel2wurm, (vor 6318 Tagen) @ Kangoomax

Ich geb meinen Senf auch dazu:

Noch nie hatten wir einen praktischeren Zweitwagen!

Nachteil: Ich muß meine bessere Hälfte immer überzeugen, daß sie doch Ihren Wagen nehmen soll.

Die am meisten betätigte Taste: Lenkradsatellit.

Der Tatzel

Komfort des Kangoo

Sagsi, (vor 6317 Tagen) @ Kangoomax

Hi,

klar, ich bin zufrieden mit dem Auto, ich mag es und es fährt prima. Die Sitze und die Sitzposition finde ich auch sehr gut, Kopffreiheit und Raumgefühl sind unerreicht.

ABER: ein paar Kritikpunkte finde ich nach all der Beweihräucherung von meinen Vorrednern doch, ich fahre einen 2006 1,5 dCi mit erhöhter Bodenfreiheit, also geänderter Federung:

- Die Pedale, vor allem das Gaspedal stehen zu hoch, man muss den Fuß extrem weit anwinkeln, ist unangenehm auf Dauer/auf langen Strecken.
- Die "Ablage" ("Fensterbrett" innen links) für den linken Ellenbogen paßt irgendwie nie.
- Die Fensterheberschalter sind oberbescheuert auf Knie/Arschhöhe in der Tür angebracht, was soll das?
- Ein- und Aussteigen hinten ist wegen der breiten Mittelsäule, wohl wegen der Schiebetüren) sehr mühsam, man bleibt immer mit dem Schuh hängen (vor allem meine Eltern meckern da immer).
- Nach eineinhalb Jahren klappert und knarzt es immer mehr aus verschiedenen Ecken des Wagens, kommt wohl von schlecht sitzenden diversen Plastikteilen.
- Die Federung, jedenfalls bei der erhöhten Federung, ist ziemlich straff, so dass man ordentlich über Gullideckel oder Kopfsteinpflaster drüberrumpelt, jedenfalls mit dem für diese Version vorgeschriebenen ziemlich hohen Luftdruck (2,5 + 3,2).
- der Diesel brummt extrem beim niedertourigen Sprit-Spar-Fahren, der 1,2er-(Kangoo)-Benziner von meiner Mutter ist viel seidiger und elastischer (aber auch viel lahmer, hihi).

Aber sonst eine prima "Klapperkiste", ich fahre immer sehr gern damit.

Gute Fahrt,

Sagsi

Komfort des Kangoo

ths, (vor 6317 Tagen) @ Sagsi

- Die Fensterheberschalter sind oberbescheuert auf Knie/Arschhöhe in der
Tür angebracht, was soll das?

Das stimmt. Im Twingo sind die sinnvoll auf den Armlehnen montiert. Wahrscheinlich spart das beim Kangoo 5 cm Kabel und 3 Sekunden Montagezeit.

Zum Ellenbogen: Könnte bequemer sein. Aber probier das mal in den Autos mit der aktuell modischen hohen Gürtellinie. Da kannst du gar keinen Ellenbogen hochlehnen. So wie in der Ente wirds nie mehr. Das Fenster hoch und den linken Ellenbogen raus war automatisch.

Gaspedal ist mir nie aufgefallen. Dafür in dem Golf Plus eine viel zu breite Mittelkonsole an der der rechte Haxen unbequem lehnen muss.

Nobody and no car ist perfect.

Thomas

Komfort des Kangoo

Gerhard Kurt Anton, (vor 6317 Tagen) @ Kangoomax

Hallo , nachdem ich mich endlich angemeldet habe (war lange ein Schwarzleser:yes: ) will ich auch mal meine Meinung zu unsern Kangoo sagen, eigentlich reicht ein Wort: Super.
Wir fahren unseren Silberling seit fast 7 Jahren, außer Verschleißteile(Zahnriemen, Bremsen)nur ein Problem: Der Schlüssel(aber mit Hilfe des Forums für kleines Geld gelöst).
Ansonsten nur Sonnenschein: viel Platz ( 18 Umzugkisten bei umgelegter Rückbank :ok: ), günstig im Preis und Unterhalt und seit diesem Jahr auch noch Camper. Und mit den paar Unzulänglichkeiten in der Verarbeitung kann ich leben, dafür hat er Charme und beim Komfort kann er mit vielen anderen Autos mithalten.
Ich sage immer, mit einem Lächeln , mein bestes Auto seit meinem B-Kadett. Hoffentlich bleibt er uns noch lange erhalten, mit seinen 80000 km ist er ja gerade über die Einfahrphase raus.:-D
Früher fanden ihn unsere Kinder peinlich, mittlerweile einfach cool.
Und wir lieben ihn.

RSS-Feed dieser Diskussion