KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Fragen zur HiFi-Aufrüstung (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Thomas aus Österreich, (vor 8351 Tagen)


x1/10171.htm
Hallo alle miteinader im Forum!

Ich bin noch nicht, werde aber höchstwahrscheinlich nächste Woche stolzer Besitzer eines Kangoo 4x4 1.9dCi. Aus meinem letzten Wagen (Suzuki Vitara 5) habe ich meine Musikanlage (Radio: Alpine TDM7532R + 6-fach Wechsler, Boston 2-Wege-System mit 10cm Durchmesser, Verstärker: Rockford Fosgate 4-Kanalsystem und Subwoofer-Box: 25cm) mitgenommen. Das Original Radiosystem konnte ich leider (?) nicht abbestellen, d.h. mein Kangoo ist mit 4 Lautsprechern und dem OEM-Kassettenradio inkl Fernbedinungssatellite ausgerüstet.

Meine Fragen dazu sind:

1: Gibt es eine Möglichkleit mit einem Alpine Radio auch das Display und die Fernbedinung am Lenkrad zu nützen?

2: Wenn nicht, wie ist das Originalradio qualitativ einzustufen? Hat es z.B. auch einen Verstärkerausgang, an dem ich die Endstufe anschließen könnte? Denn nach Studium der diveres Tipps sehe ich doch auch einige Vorteile darin, dass OEM-Radio (z.B. geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung) nicht auszubauen.


3: Sollte ich das OEM-Radio behalten können, könnte ich dann vielleicht zumindestens meinen Alpinewechsler, der wirklich absolut stoßunempfindlich ist, irgendwie daran anschließen?

4: Da ich eigentlich meinen Woofer (da ziemlich groß) loswerden möchte, würde es mich interessieren, ob es irgendwie ein platzsparende Möglichkeit gibt mit Kickbässen (ich weiß schon können keinen Woofer ersetzen, aber höre ich im Auto - außer vielleicht im Stand - wirklich jede Feinheit, die mir der Subwoofer bietet und er Kickbass nicht???)zu arbeiten, die vielleicht sogar in den hinteren originalen Plätzen hineinpassen (u.U. auch 13er)? Die praktischen Flugzeugstaukästen möchte ich jedoch eher nicht ausbauen oder für Boxen verwenden. Ich denke, dass damit auch die Lautsprechereinbauanleitung von Anonym nicht mehr anwendbar ist, da ich annehme, dass die 6 Löcher von den Dachkästen beschlagnahmt wurden.

Ich wäre euch wirklich dankbar, wenn Ihr mir bei der Klärung meiner Fragen helfen könntet oder vielleicht andere Lösungsvorschläge für eine halbwegs akustisch annehmbares System kennt.

Herzlichen Dank und
Gruß Thomas
x1/10171.htm

Re: Fragen zur HiFi-Aufrüstung

Torsten aus Köln, (vor 8350 Tagen) @ Thomas aus Österreich


Als Antwort auf: Fragen zur HiFi-Aufrüstung von Thomas aus Österreich am 06. September 2002 11:50:26:

x1/10179.htm

Hallo alle miteinader im Forum!
Ich bin noch nicht, werde aber höchstwahrscheinlich nächste Woche stolzer Besitzer eines Kangoo 4x4 1.9dCi. Aus meinem letzten Wagen (Suzuki Vitara 5) habe ich meine Musikanlage (Radio: Alpine TDM7532R + 6-fach Wechsler, Boston 2-Wege-System mit 10cm Durchmesser, Verstärker: Rockford Fosgate 4-Kanalsystem und Subwoofer-Box: 25cm) mitgenommen. Das Original Radiosystem konnte ich leider (?) nicht abbestellen, d.h. mein Kangoo ist mit 4 Lautsprechern und dem OEM-Kassettenradio inkl Fernbedinungssatellite ausgerüstet.
Meine Fragen dazu sind:
1: Gibt es eine Möglichkleit mit einem Alpine Radio auch das Display und die Fernbedinung am Lenkrad zu nützen?
2: Wenn nicht, wie ist das Originalradio qualitativ einzustufen? Hat es z.B. auch einen Verstärkerausgang, an dem ich die Endstufe anschließen könnte? Denn nach Studium der diveres Tipps sehe ich doch auch einige Vorteile darin, dass OEM-Radio (z.B. geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung) nicht auszubauen.

3: Sollte ich das OEM-Radio behalten können, könnte ich dann vielleicht zumindestens meinen Alpinewechsler, der wirklich absolut stoßunempfindlich ist, irgendwie daran anschließen?
4: Da ich eigentlich meinen Woofer (da ziemlich groß) loswerden möchte, würde es mich interessieren, ob es irgendwie ein platzsparende Möglichkeit gibt mit Kickbässen (ich weiß schon können keinen Woofer ersetzen, aber höre ich im Auto - außer vielleicht im Stand - wirklich jede Feinheit, die mir der Subwoofer bietet und er Kickbass nicht???)zu arbeiten, die vielleicht sogar in den hinteren originalen Plätzen hineinpassen (u.U. auch 13er)? Die praktischen Flugzeugstaukästen möchte ich jedoch eher nicht ausbauen oder für Boxen verwenden. Ich denke, dass damit auch die Lautsprechereinbauanleitung von Anonym nicht mehr anwendbar ist, da ich annehme, dass die 6 Löcher von den Dachkästen beschlagnahmt wurden.

Ich wäre euch wirklich dankbar, wenn Ihr mir bei der Klärung meiner Fragen helfen könntet oder vielleicht andere Lösungsvorschläge für eine halbwegs akustisch annehmbares System kennt.
Herzlichen Dank und
Gruß Thomas

Hallo Thomas,

nutze mal folgenden Link www.kangoofaq.rotegruetze.net
Sehr nützlich. Dort sind eigentlich alle wichtigen Infos, Tips und Tricks zusammengetragen.

Torsten
x1/10179.htm

Re: Fragen zur HiFi-Aufrüstung

Thomas aus Österreich, (vor 8350 Tagen) @ Torsten aus Köln


Als Antwort auf: Re: Fragen zur HiFi-Aufrüstung von Torsten aus Köln am 06. September 2002 14:42:11:

x1/10181.htm

Hallo Thomas,
nutze mal folgenden Link www.kangoofaq.rotegruetze.net
Sehr nützlich. Dort sind eigentlich alle wichtigen Infos, Tips und Tricks zusammengetragen.
Torsten

Hallo Torsten,

ich hab den Link so in die Adresszeile KOPIERT, allerdings erhalte ich die Fehlermeldung: Dokument nicht gefunden!!!

Gruß Thomas
x1/10181.htm

Link ohne www

popapei, (vor 8350 Tagen) @ Thomas aus Österreich


Als Antwort auf: Re: Fragen zur HiFi-Aufrüstung von Thomas aus Österreich am 06. September 2002 17:00:12:

x1/10182.htm

Hallo Thomas,
nutze mal folgenden Link www.kangoofaq.rotegruetze.net
Sehr nützlich. Dort sind eigentlich alle wichtigen Infos, Tips und Tricks zusammengetragen.
Torsten

Hallo Torsten,
ich hab den Link so in die Adresszeile KOPIERT, allerdings erhalte ich die Fehlermeldung: Dokument nicht gefunden!!!
Gruß Thomas

Hallo Thomas,
lass mal das www weg. Dann klappts. Ist wohl die Macht der Gewohnheit.

Gruß
Werner
(4x4 dCi mit Panasonic Subwoofer unterm Vordersitz und Radio CD6000)

x1/10182.htm

oder hier klicken

Re: Fragen zur HiFi-Aufrüstung

Dr. Frank, (vor 8350 Tagen) @ Thomas aus Österreich


Als Antwort auf: Fragen zur HiFi-Aufrüstung von Thomas aus Österreich am 06. September 2002 11:50:26:

x1/10184.htm
Hallo, Thomas

2: wie ist das Originalradio qualitativ einzustufen?

Ganz iO, alle Funktionen vorhanden, die man so braucht, 4x15 bzw. 4x22 W sinus, guter Tuner. Wegen OEM - Design und sep. Display garantiert nicht klaugefährdet.

Hat es z.B. auch einen Verstärkerausgang, an dem ich die Endstufe anschließen könnte? Nein.


3: Sollte ich das OEM-Radio behalten können, könnte ich dann vielleicht zumindestens meinen Alpinewechsler, der wirklich absolut stoßunempfindlich ist, irgendwie daran anschließen?

Alpine Wechsler sind vermutlich als einzige kompatibel. (Digitale SPDIF Schnittstelle)
Kommt aber auf einen Versuch an, wieweit die Steuerung über das OEM Radio funktioniert.


x1/10184.htm

Re: Fragen zur HiFi-Aufrüstung

Thomas aus Österreich, (vor 8348 Tagen) @ Thomas aus Österreich


Als Antwort auf: Fragen zur HiFi-Aufrüstung von Thomas aus Österreich am 06. September 2002 11:50:26:

x1/10235.htm
Hallo Miteinander!

Herzlichen Dank für eure Tipps und Links (Gruss an Werner: hat funktioniert!!!). Nach Euren Antworten kann ich also wie folgt zusammenfassen:
entweder ich baue mein Alpine Radio ein und verzichte damit auf die Annehmlichkeiten des OEM-Radios, kann aber meine Endstufe, Wechsler (der ist übrigens schon fast 10 Jahre alt) sicher ohne Probleme und u.U. doch den Subwoofer noch verwenden.... oder ich lasse das OEM-Radio drinne, lagere meine Endstufe, Radio und Subwoofer zum Zwecke der Verstaubung ein und kann eventuell meinen Wechsler anschließen aber nicht steuern <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/zwinker.gif alt=zwinker>.

Noch zwei Spezialfragen an Werner: Hast Du für Deinen Panasonic-Woofer ein eigens Gehäuse gebaut oder wie hast Du das Ding unter den Vordersitz gekriegt, ich gebe ja zu dort ist im Kangoo mehr Platz als in so manch anderem Auto, aber Subwoofer....? Wie hast Du das geschafft? Ich denke mir aber, dass man bei dieser Methode und entsprechender Musik wohl auch eine gratis Körpermassage genießen kann <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/updown.gif alt=updown>.
2.te Frage, da ich nicht unbedingt der Installationsexperte bin: Kann man einen Subwoofer so einfach mirnichtsdirnichts an ein Radio anschließen, ich habe mir immer eingebildet man bräuchte eine Endstufe dazu????


Sodalle Danke nochmal und
lieben Gruss Thomas

P.S.: Jetzt ist es bald soweit, heute soll unser Kangoo zum Händler kommen und spätestens am Donnerstag zulassungsreif sein <img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/smile.gif alt=smile><img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/herz-rot.gif alt=herz-rot><img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/updown.gif alt=updown>. Hab immerhin 2 Monate gewartet!!!!
x1/10235.htm

Antworten zur HiFi-Aufrüstung

popapei, (vor 8348 Tagen) @ Thomas aus Österreich


Als Antwort auf: Re: Fragen zur HiFi-Aufrüstung von Thomas aus Österreich am 09. September 2002 09:12:47:

<center>http://prodcas.panasonic.de/doc/b0600/eab12132j/pict/eab12132j_9.jpg</center>

x1/10242.htm
Hallo Thomas,
hier die Spezialantworten:

Noch zwei Spezialfragen an Werner: Hast Du für Deinen Panasonic-Woofer ein eigens Gehäuse gebaut oder wie hast Du das Ding unter den Vordersitz gekriegt?

Der Panasonic ist eine kleine Kiste. Etwa so groß wie ein Schuhkarton aus stabilem Kunststoff. Eine Endstufe ist mit eingebaut. Wenn man ihn hinter diesen kleinen Huckel im Kangooboden legt, fliegt er auch nicht beim Bremsen nach vorne. Da er ziemlich schwer ist, hält er sich auf dem Gummiboden auch bei Steigungen bis 60% ohne nach hinten zu verrutschen (Für grössere Steigungen habe ich noch keine Erfahrungswerte).

Ich denke mir aber, dass man bei dieser Methode und entsprechender Musik wohl auch eine gratis Körpermassage genießen kann.

Genießt meine Frau, da das Teil untem Beifahresitz liegt (Sie grinst jetzt immer so verzückt).

2.te Frage, da ich nicht unbedingt der Installationsexperte bin: Kann man einen Subwoofer so einfach mirnichtsdirnichts an ein Radio anschließen, ich habe mir immer eingebildet man bräuchte eine Endstufe dazu????

Der Panasonic greift die Lautsprecherausgänge am Radio ab.

Es wird ein Adapter zwischen die Isostecker geschaltet.
Schema vorher: Radio <-- Isostecker für Strom und Lautsprecher
Schema nachher: Radio <-- Subwooferkabel <--- Isostecker für Strom und Lautsprecher

Installation:
- Radio rausziehen
- Isostecker abziehen
- Isostecker vom Subwoofer in Radio einstecken.
- Isostecker in entsprechende Buchsen des Subwoofersteckers einstecken.
- Radio einsetzen

Das aufwendigste ist, das Kabel des Subwoofers mit dem dicken Isosteckern hinter das Armaturenbrett zu fummeln.

Hier unten ist nochmal ein Link auf das Gerät.
Mit etwas Glück bekommst Du es bei ebay weit unter Listenpreis.

Viel Spaß mit Deinem Kangoo
Werner
x1/10242.htm

Link auf Panasonic

RSS-Feed dieser Diskussion