Erste Urlaubserfahrung (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
x1/10167.htm
Nach meiner ausführlichen Darstellung der Schlafgeschichte möchte ich nun noch - wenn es interessiert - erzählen, wie die erste Urlaubsfahrt mit dem Frosch verlief.
Es ging nach Norwegen, insgesamt fuhren wir 4.950 km in drei Wochen. Die hat er zur vollsten Zufriedenheit abgespult. Den Reifendruck habe ich auf 3,0 bar erhöht, um Gewicht zu sparen und Platz zu schaffen, die Rückbank ausgebaut. Außerdem war ich so mutig, das Ersatzrad daheim zu lassen und nur ein Pannenspray mitzunehmen, hat auch nochmal 15kg gespart (und hat sich Gott sei Dank nicht gerächt).
Vorher habe ich nochmal Kühlflüssigkeit aufgefüllt. Während der Reise dachte ich schon erschrocken, ich verliere welche. Aber der Verlust war genau da beendet, als der Stand exakt in der Mitte von max. und min. war.
Bei Urlaubsbeginn und voller Beladung hat man das etwas geänderte Fahrgefühl gemerkt, speziell beim Bremsen (diese habe übrigens jeden Morgen auf den ersten Kilometern gequietscht).
Sensationell war der Verbrauch (habe den 1.6 16V)! Die langen Strecken mit Geschwindigkeiten von Max. 80-100 km/h haben zweimal zu Durchschnittswerten unter 6l geführt (5,97 und 5,94l)! Nicht übel für die Kiste, solche Werte werde ich wohl nie weider erreichen. Allerdings hat er auf der Rückfahrt auch sein anderes Gesicht gezeigt. Die Zeit für die Fähre wurde etwas kanpp, so daß ich in Dänemark auf der Autobahn eine Strecke von 160 km im Tempo 160-180 zurücklegte. Nach 160 km war die Tanknadel schon fast an der Hälfte, nur die besonnene Weiterfahrt in Deutschland rettete den Verbrauch auf 8,1 l. Angenehmes Fahren ist es bei der Geschwindigkeit übrigens nicht, zum Glück war es Sonntag früh und die Piste leer (Gott sei Dank auch kein Blitzer), habe mich nicht wohl gefühlt. Diese Wohlfühlgrenze liegt für mich beim Kangoo so bei 140.
Andere Privat-Kangoos habe ich fast nur bei deutschen Autos gesehen, der Berlingo scheint dort irgendwie beliebter zu sein. Skandinavische Kangoos gab es so gut wie nur gewerblich (Post und Feuerwehr! Lustig, mit Blaulicht).
Es war eine schöne Reise, auch dank unseres treuen Begleiters.
Kay
x1/10167.htm