KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Standheizung für 1,6 16 V (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Carsten Braun, (vor 8355 Tagen)


x1/10083.htm
Hallo,

hat jemand von euch eine Standheizung im 1,6 16 V?

gruß

carsten
x1/10083.htm

Re: Standheizung für 1,6 16 V

Kay, (vor 8355 Tagen) @ Carsten Braun


Als Antwort auf: Standheizung für 1,6 16 V von Carsten Braun am 02. September 2002 09:11:51:

x1/10098.htm

Hallo,
hat jemand von euch eine Standheizung im 1,6 16 V?
gruß
carsten

Hi Carsten,

ja ich. Und zwar eine Webasto Tele Thermo Top E mit Fernbedienung. Feine Sache!

Eine normale Zeitschaltuhr ist auch drin, die ist gut, wenn man sich weiter weg vom Fahrzeug entfernt und genau weiß, wann man wieder abfahren will. Und die Fernbedienung, die ziemlich weit geht, ist wunderbar, wenn man nicht so weit weg vom Aufenthaltsort parkt und noch nicht genau weiß, wann es wieder nach Hause geht, z.B. bei einer Feier. So braucht man nicht extra nochmal nach draußen um die Heizung zu starten. Wichtig ist aber, die Fernbedienung mit Rückmeldung zu nehmen, da man sonst ja nicht weiß, ob die Zündung erfolgreich war.

Eberspächer bietet was ähnliches an, da ist die Zeitschaltuhr aber in der Fernbedienung integriert - das ganze wird dann aber sehr unübersichtlich, was ich wenig gelungen finde.

Da ich Camper bin und auch eine Garage habe, habe ich zusätzlich noch ein elektrisches Vorwärmsystem von Calix drin. Das schont die Batterie, wenn man Strom in der Nähe hat, ist also nicht bei jedem möglich. Da ist auch ein Heizlüfter dabei (nimm hier das Modell "K2", da der zwei Lesitungsstufen hat). Der Clou ist, daß für den Lüfter unter dem Handschufach eine 220 V-Steckdose montiert ist. So kann ich es mir auf dem Campingplatz schön gemütlich machen, noch eine kleine Lampe anstecken und habe nebenbei noch einen ständig warmen Motor (diese Vorwärmung kann theoretisch rund um die Uhr dranhängen, Überhitzungsgefahr für den Motor besteht nicht).

Nun zum wichtigsten, dem Preis: Für dieses, zugegeben abspeckungsfähige Luxuspaket habe ich vor ca. 4 Wochen beim Bosch-Dienst komplett mit Einbau 1.663,12 Euro bezahlt, davon entfielen auf die Webasto 1.129 Euro. Bei der elektrischen Vorwärmung habe ich etwas draufbezahlt, da ich blöderweise mich erst einige Tage später noch für den Lüfter entschieden habe.

Ich hoffe, das reicht fürs erste an Infos. Falls Du noch weitere, konkrete Fragen hast, beantworte ich die gerne. Stell sie einfach ins Forum, ist ja für andere auch interessant. Es ist übrigens nicht meine erste Standheizung, habe also schon einige Jahre Praxiserfahrung damit - für mich ein absolut empfehlenswertes Zubehör.

Gruß
Kay
x1/10098.htm

Re: Standheizung für 1,6 16 V

Carsten Braun, (vor 8355 Tagen) @ Kay


Als Antwort auf: Re: Standheizung für 1,6 16 V von Kay am 02. September 2002 18:59:53:

x1/10103.htm

Hallo,
hat jemand von euch eine Standheizung im 1,6 16 V?
gruß
carsten

Hi Carsten,
ja ich. Und zwar eine Webasto Tele Thermo Top E mit Fernbedienung. Feine Sache!
Eine normale Zeitschaltuhr ist auch drin, die ist gut, wenn man sich weiter weg vom Fahrzeug entfernt und genau weiß, wann man wieder abfahren will. Und die Fernbedienung, die ziemlich weit geht, ist wunderbar, wenn man nicht so weit weg vom Aufenthaltsort parkt und noch nicht genau weiß, wann es wieder nach Hause geht, z.B. bei einer Feier. So braucht man nicht extra nochmal nach draußen um die Heizung zu starten. Wichtig ist aber, die Fernbedienung mit Rückmeldung zu nehmen, da man sonst ja nicht weiß, ob die Zündung erfolgreich war.
Eberspächer bietet was ähnliches an, da ist die Zeitschaltuhr aber in der Fernbedienung integriert - das ganze wird dann aber sehr unübersichtlich, was ich wenig gelungen finde.
Da ich Camper bin und auch eine Garage habe, habe ich zusätzlich noch ein elektrisches Vorwärmsystem von Calix drin. Das schont die Batterie, wenn man Strom in der Nähe hat, ist also nicht bei jedem möglich. Da ist auch ein Heizlüfter dabei (nimm hier das Modell "K2", da der zwei Lesitungsstufen hat). Der Clou ist, daß für den Lüfter unter dem Handschufach eine 220 V-Steckdose montiert ist. So kann ich es mir auf dem Campingplatz schön gemütlich machen, noch eine kleine Lampe anstecken und habe nebenbei noch einen ständig warmen Motor (diese Vorwärmung kann theoretisch rund um die Uhr dranhängen, Überhitzungsgefahr für den Motor besteht nicht).
Nun zum wichtigsten, dem Preis: Für dieses, zugegeben abspeckungsfähige Luxuspaket habe ich vor ca. 4 Wochen beim Bosch-Dienst komplett mit Einbau 1.663,12 Euro bezahlt, davon entfielen auf die Webasto 1.129 Euro. Bei der elektrischen Vorwärmung habe ich etwas draufbezahlt, da ich blöderweise mich erst einige Tage später noch für den Lüfter entschieden habe.
Ich hoffe, das reicht fürs erste an Infos. Falls Du noch weitere, konkrete Fragen hast, beantworte ich die gerne. Stell sie einfach ins Forum, ist ja für andere auch interessant. Es ist übrigens nicht meine erste Standheizung, habe also schon einige Jahre Praxiserfahrung damit - für mich ein absolut empfehlenswertes Zubehör.
Gruß
Kay


Hallo Kay,

danke für deine Antwort werde in den nächsten Wochen wohl Angebote einholen. Wie weit reicht die FErnbedienung da ich im Winter außer Sichtweite ca. 200 m parken muß.

gruß

Carsten
x1/10103.htm

Re: Standheizung für 1,6 16 V

Kay, (vor 8355 Tagen) @ Carsten Braun


Als Antwort auf: Re: Standheizung für 1,6 16 V von Carsten Braun am 02. September 2002 20:04:39:

x1/10114.htm

Hallo,
hat jemand von euch eine Standheizung im 1,6 16 V?
gruß
carsten

Hi Carsten,
ja ich. Und zwar eine Webasto Tele Thermo Top E mit Fernbedienung. Feine Sache!
Eine normale Zeitschaltuhr ist auch drin, die ist gut, wenn man sich weiter weg vom Fahrzeug entfernt und genau weiß, wann man wieder abfahren will. Und die Fernbedienung, die ziemlich weit geht, ist wunderbar, wenn man nicht so weit weg vom Aufenthaltsort parkt und noch nicht genau weiß, wann es wieder nach Hause geht, z.B. bei einer Feier. So braucht man nicht extra nochmal nach draußen um die Heizung zu starten. Wichtig ist aber, die Fernbedienung mit Rückmeldung zu nehmen, da man sonst ja nicht weiß, ob die Zündung erfolgreich war.
Eberspächer bietet was ähnliches an, da ist die Zeitschaltuhr aber in der Fernbedienung integriert - das ganze wird dann aber sehr unübersichtlich, was ich wenig gelungen finde.
Da ich Camper bin und auch eine Garage habe, habe ich zusätzlich noch ein elektrisches Vorwärmsystem von Calix drin. Das schont die Batterie, wenn man Strom in der Nähe hat, ist also nicht bei jedem möglich. Da ist auch ein Heizlüfter dabei (nimm hier das Modell "K2", da der zwei Lesitungsstufen hat). Der Clou ist, daß für den Lüfter unter dem Handschufach eine 220 V-Steckdose montiert ist. So kann ich es mir auf dem Campingplatz schön gemütlich machen, noch eine kleine Lampe anstecken und habe nebenbei noch einen ständig warmen Motor (diese Vorwärmung kann theoretisch rund um die Uhr dranhängen, Überhitzungsgefahr für den Motor besteht nicht).
Nun zum wichtigsten, dem Preis: Für dieses, zugegeben abspeckungsfähige Luxuspaket habe ich vor ca. 4 Wochen beim Bosch-Dienst komplett mit Einbau 1.663,12 Euro bezahlt, davon entfielen auf die Webasto 1.129 Euro. Bei der elektrischen Vorwärmung habe ich etwas draufbezahlt, da ich blöderweise mich erst einige Tage später noch für den Lüfter entschieden habe.
Ich hoffe, das reicht fürs erste an Infos. Falls Du noch weitere, konkrete Fragen hast, beantworte ich die gerne. Stell sie einfach ins Forum, ist ja für andere auch interessant. Es ist übrigens nicht meine erste Standheizung, habe also schon einige Jahre Praxiserfahrung damit - für mich ein absolut empfehlenswertes Zubehör.
Gruß
Kay


Hallo Kay,
danke für deine Antwort werde in den nächsten Wochen wohl Angebote einholen. Wie weit reicht die FErnbedienung da ich im Winter außer Sichtweite ca. 200 m parken muß.
gruß
Carsten

Webasto gibt 600 m an, die gelten sicher bei "freier Sicht" aufs Auto. Aber 200 m sind kein Problem, auch mit Hausmauern dazwischen. Ich war von der Reichweite echt angenehm überrascht. Die Eberspächer ist nur mit max. 130 m angegeben!

Noch ein Tip: Wenn der Einbau genau nach offizieller Einbauanleitung erfolgt, kann Dir der Händler wie eine Art ABE ausstellen, da wird dann eine Einbaunummer eingetragen. Das spart die normalerweise nötige TÜV-Abnahme und somit Geld. Mein Händler meinte, das wäre jetzt erst ganz neu und meine Standheizung die erste, bei der er das machen konnte.

Viele Grüße
Kay
x1/10114.htm

RSS-Feed dieser Diskussion