KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo! (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Anonym, (vor 8983 Tagen)


So liebe Kangoofans und Kangooenttäuschten. Ich blicke hier langsam nicht mehr durch, möchte mal etwas Übersicht und Ordnung hier rein bringen.
Deswegen denke ich, jeder sollte mal kurz etwas über seinen Kangoo schreiben. Dabei sollte man zuerst als Überschrift schreiben Positiv oder Negativ, damit man weiß, ob man mit dem Kangoo zufrieden ist oder nicht.
Dann sollten ein paar Fakten folgen:
-Baujahr
-Motor und Ausstattungsvariante
-Kilometerstand
-Farbe
-bisher aufgetretene Mängel, die man nicht selbst verschuldet hat und ob diese erfolgreich auf Garantie bzw. durch Selbstkostenübernahme behoben wurden. Wenn's geht, kurze Ausführungen
-Mit Händler zufrieden: ja/nein
-Würde mir Kangoo wieder kaufen: ja/nein

Re: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo!

Anonym, (vor 8983 Tagen) @ Anonym


Als Antwort auf: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo! von Anonym am 06. April 2001 15:22:40:

So, ich fange mal an:
Positiv
-Baujahr: 09/199
-Motor und Ausstattungsvariante: 1.4 RT
-Kilometerstand: 25.000km
-Farbe: Neptunblaumetallic (471)
-bisher aufgetretene Mängel:
Bei Ausliederung Haar mitlackiert - Garantie
Fahrertürscheibe von innen verkratzt -Garantie
Airbagkontrollleuchte geht an - Garantie
Hupe geht nicht - Garantie
mittlere Kopfstütze hinten wackelt -Garantie
-Mit Händler zufrieden: ja
-Würde mir Kangoo wieder kaufen: ja


Re: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo!

popapei, (vor 8983 Tagen) @ Anonym


Als Antwort auf: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo! von Anonym am 06. April 2001 15:22:40:

So, ich ich mache weiter:
Positiv
-Baujahr: 06/199
-Motor und Ausstattungsvariante: Freeworld 1.9d
-Kilometerstand: 32.000km
-Farbe: Polargraumetallic
-bisher aufgetretene Mängel:
Potentiometer an der Einspritzung - Garantie
Lack an Führungsschiene Schiebetür abgeblättert -Garantie
Bremsscheiben bei 30.000 km verschliesen - 80% Kulanz
Rückrufe ABS und Airbag

-Mit Händler zufrieden: ja
-Würde mir Kangoo wieder kaufen: ja


Re: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo!

Andreas Nölle, (vor 8983 Tagen) @ Anonym


Als Antwort auf: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo! von Anonym am 06. April 2001 15:22:40:

Nu kommt meiner:
- positiv!
- Baujahr 06/99
- 1.4 L. Benziner, RT Klima
- 17.900Km
- Rubinrot
- kleiner Lackfehler (Garantie)
- Wasser im Fußraum Fahrer (Garantie)
- mit Händler zufrieden
- würde mir wieder einen Kangoo kaufen!
So isses!
Gruß, Andreas


Re: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo!

Jasmin, (vor 8983 Tagen) @ Anonym


Als Antwort auf: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo! von Anonym am 06. April 2001 15:22:40:

Also, dann wollen wir mal!
Positiv
-Baujahr: 01/00
-Motor und Ausstattungsvariante: 1.2 RTE
-Kilometerstand: 16.000km
-Farbe: Gelb
-bisher aufgetretene Mängel:
Rechte Schiebetür: zu kleiner Spalt zur Vordertür-> Lackschaden oben: Garantie
-Mit Händler zufrieden: naja...
-Würde mir Kangoo wieder kaufen: ja

-Schwächen: Daß die ZV zuspringt, wenn ich den Tankdeckel öffne: ist wohl das dümmste seit geschnitten Brot, oder? ZV geht nämlich wieder auf, wenn der Tankdeckel wieder abgeschlossen wird - hat zur Folge, dass das Auto während des Bezahlens an der Theke OFFEN steht - freut sich doch jeder Dieb, und lacht sich 'n Ast ab, wenn er sieht, dass das Auto autom. verschlossen wird, wenn man beim tanken daneben steht. Echt dumm!

Aber ansonsten gilt:
Man, Leute, dass ist eben ein klasse Auto!

Glück auf!

Re: Tanken!?!

SirCharles, (vor 8983 Tagen) @ Jasmin


Als Antwort auf: Re: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo! von Jasmin am 06. April 2001 17:49:28:

Hallo Jasmin!
Aufgrund deines Beitrages:
"Daß die ZV zuspringt, wenn ich den Tankdeckel öffne: ist wohl das dümmste seit geschnitten Brot, oder? ZV geht nämlich wieder auf, wenn der Tankdeckel wieder abgeschlossen wird - hat zur Folge, dass das Auto während des Bezahlens an der Theke OFFEN steht - freut sich doch jeder Dieb, und lacht sich 'n Ast ab, wenn er sieht, dass das Auto autom. verschlossen wird, wenn man beim tanken daneben steht. Echt dumm!" habe ich mein Auto nochmal "probegetankt" und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

Auto aufgeschlossen: Beim Entfernen des Tankdecksels verriegelt sich nur die linke Schiebetür (damit man sie nicht ausversehen vor die Tankpistole haut), beim Wiedereinsetzen des Deckels entriegelt sich die Tür wieder.

Auto abgeschlossen: Beim Entfernen des Tankdeckels klackt zwar die ZV, es passiert aber nichts. Beim Draufsetzen klackt sie erneut, daß Auto bleibt aber abgeschlossen.

Bei mir habe ich dieses Problem also nicht und finde die Regelung so richtig gut. Vielleicht ist ja bei Dir die ZV kaputt?
Bis dann, SirCharles

Re: Tanken!?!

Jasmin Bajric, (vor 8978 Tagen) @ SirCharles


Als Antwort auf: Re: Tanken!?! von SirCharles am 06. April 2001 21:27:40:

SirCharles, Du hattest recht: nur die linke Schiebetür wird verschlossen - tse...tse...tse.. nach einem Jahr komme ich erst dahinter, was der Spass soll. Find ich jetzt (so gesehen) auch praktisch.

Gruss
- Jasmin -


RT 1.9 dTi

d-j, (vor 8983 Tagen) @ Anonym


Als Antwort auf: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo! von Anonym am 06. April 2001 15:22:40:

-Baujahr:

7/2000

-Motor und Ausstattungsvariante:

1,9 dTi, RT mit elekt. Aussenspiegel

-Kilometerstand

11.000km

-Farbe

grün

-km-Stand bisher aufgetretene MängelGarantie / Selbstkostenübernahme

* 20 km Scheibenwischer defekt (ca. 15 cm großer Kratzer aus Windschutzscheibe)
* 50 km Zentralverriegelung an rechter Schiebetüre funktioniert nur jedes 5. mal (Austausch des Schließmechanismus auf Garantie)
* Rost an Gasdruckfeder an Heckklappe (auf Garantie erneuert)
* starke Windgeräusche durch orginal Windabweiser von Renault - "kann man nichts machen!
* 3500km rechte Schiebetüre schließt bei Kälte nicht -> auf Garantie neue justiert seit dem keine Probleme (ich warte auf den Sommer ;))
* 8000-10000km 20-30 sek Pfeifen beim Anlassen bei Kälte (Keilriehmen nachgezogen - seit dem leider Frühlingstemperaturen)

-Würde mir Kangoo wieder kaufen: ja/nein

bisher keine bessere Alternative in dieser Preisklasse

-Werkstatt

3 Werkstätten getestet: 2* gut 1* befriedigend


Re: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo!

Thomas R., (vor 8983 Tagen) @ Anonym


Als Antwort auf: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo! von Anonym am 06. April 2001 15:22:40:

-Baujahr 3/99

-1,4 RT
-Km 35000
-Farbe zitrusgelb
-bisher aufgetretene Mängel : Viele kleinere Sachen die meist auf Garantie gemacht wurden :

Fahrertür Schloß schleift
Wassereinbruch Fußraum Fahrerseite
Wasser im Seitenblinker
Klappergeräusche Gaspedal
Schloß Schiebetür öffnet schlecht
2 Gang läßt sich schwer einlegen
Blinkrelais defekt
Dichtung Fahrertür auf ca.15 cm gelöst
Bremsen machen Mahlgeräusche ( wurde alles auf Garantie oder kostenlos gemacht !!! )
bei km 25800 2 neue Sommerreifen vorne ( ca. 18000 km gelaufen ) 230.-DM

-Mit Händler zufrieden: ja Super !!!!! Schäfer + Grimm , Herborn : sehr zuvorkommend

-Würde mir Kangoo wieder kaufen: ja auf jeden Fall


Re: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo!

Tom, (vor 8983 Tagen) @ Anonym


Als Antwort auf: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo! von Anonym am 06. April 2001 15:22:40:

Hallo Dirk, melde mich auch mal wieder zu Wort. Wie wärs demnächst mit `nem Schwenker ?

Also, ich bin begeistert. Nach 8 Monaten Wartezeit kam er doch noch an:

-01/2001
-1.9 Tdi Rxe
-5.000 Km
-Blaumetallic
-nach 200 m: Schmutzfänger schleift an Winterbereifung > 1. Werkstattbesuch > erst mal auf die Bühne > nach 10 min. behoben.
-nach 2000 Km: Nachrüstung eines Relais für `n Heckwischerintervall > war trotz (oder gerade wegen) Vollausstattung nicht serienmäßig > 200,- DM !!!
-Masive Reklamation wegen Online-Service und Lieferzeit: >300,- DM Gutschrift vom Werk für die erste Inspektion.
-Händler "Saargalerie", Lebach, gibt sich Mühe.

Re: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo!

carsten, (vor 8983 Tagen) @ Anonym


Als Antwort auf: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo! von Anonym am 06. April 2001 15:22:40:

Ich kann bereits zwei Kangoos beurteilen

Zum ersten Baujahr: 02.1998
Motor 1.4 RT
Kilometerstand: 35.000
Farbe:neptunblau
Negativ:
Heckbeleuchtungseinheit links Wackelkontakt: Garantie
beinahe Motorschaden durch abgerissene Riemenscheibe 121 DM Selbstkosten bei 776 Gesamtkosten.

Zum Zweiten
Baujahr: 11/99 Sondermodell honey aber erst 01.2001 als Vorführwagen mit 300 km gekauft
Motor 1,4 RT Klimaanlage
Tachstand heute Abend 7337 km
Farbe monacoblau
Positiv (gilt für beide).
Geräumig 5 Personen plus Gepäck kein Problem, rollende Werkzeuugkiste dank viel platz für fast alle meine Werkzeuge (schreiner), sparsam, unverwechselbar auch auf grossräumigen Parkplätzen von weitem gut erkennbar, dank Anhängekupplung erweiterbarer Laderaum. kurz das Automobil gefällt mir.

Negativ bei beiden:
laute Motorgeräusche über 100 km/h

-Mit Händler zufrieden: ja sehr mit ein Grund warum ich nach meinem zweiten R5 bei Renault geblieben bin
-Würde mir Kangoo wieder kaufen: wie gesagt ist schon mein zweiter

So weit mal was für die Statistik
Ciao für heute
Carsten

NEGATIV!!!

ralf, (vor 8983 Tagen) @ Anonym


Als Antwort auf: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo! von Anonym am 06. April 2001 15:22:40:

Kangoo Rapid 1,9D, Bj. 06.99, 49000 Km.
Positiv:
-Konzept
Negativ:
- Qualität/Standfestigkeit
- Service/Kundenorientierung bei Renault

Schäden:
-Lackschäden
-Ölverlust
-Motorschaden
-Getriebe schaltet schlecht (2. Gang geht schlecht rein)
-Bremsen
-Startgeräusche (Ursache noch nicht geklärt)
-Schloss der Motorhaube defekt
-Rost!!! am Unterboden
-...

Aber das wird der ein oder andere aucgh noch erleben...
Bis 30000 Km hatte ich auch wenig Probleme...

Re: NEGATIV!!!

Michael Wosnitza, (vor 8943 Tagen) @ ralf


Als Antwort auf: NEGATIV!!! von ralf am 06. April 2001 20:33:12:

Hallo,

seit 10.000KM habe ich mit der Einspritzanlage meines Kangoo ärger. Ich habe schon viel Geld in die Werkstatt getragen, die Peobleme wie stottern, ausgehen, qualmen, kein Gas annehmen und Leistungsabfall werden vom Bordkomputer nicht als Fehler registriert. Die Werkstatt ist verzweifelt und die Fa. Renault Kundenunfreundlich. Die Bremsen müssen alle 15.000km neu belegt werden.... Nie wieder Renault!!! Grüße Michael

Re: NEGATIV!!!

August, (vor 8853 Tagen) @ Michael Wosnitza


Als Antwort auf: Re: NEGATIV!!! von Michael Wosnitza am 16. Mai 2001 19:51:55:

Hallo,

seit 10.000KM habe ich mit der Einspritzanlage meines Kangoo ärger. Ich habe schon viel Geld in die Werkstatt getragen, die Peobleme wie stottern, ausgehen, qualmen, kein Gas annehmen und Leistungsabfall werden vom Bordkomputer nicht als Fehler registriert. Die Werkstatt ist verzweifelt und die Fa. Renault Kundenunfreundlich. Die Bremsen müssen alle 15.000km neu belegt werden.... Nie wieder Renault!!! Grüße Michael

Hallo Michael,

was ist aus Deinen Problemen deines Schreibens vom 06.04.01 geworden:
"stottern, qualmen, kein Gas annehmen und Leistungsabfall, ohne dass diese
vom Bordcomputer als eindeutige Fehler registriert werden"?


Re: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo!

SirCharles, (vor 8983 Tagen) @ Anonym


Als Antwort auf: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo! von Anonym am 06. April 2001 15:22:40:

-Baujahr
-Motor und Ausstattungsvariante
-Kilometerstand
-Farbe
-bisher aufgetretene Mängel, die man nicht selbst verschuldet hat und ob diese erfolgreich auf Garantie bzw. durch Selbstkostenübernahme behoben wurden. Wenn's geht, kurze Ausführungen
-Mit Händler zufrieden: ja/nein
-Würde mir Kangoo wieder kaufen: ja/nein

Hallo Kangoos!
Hier eine Beschreibung meines Kangoos:

POSITIV
Baujahr März 2000;
DTI-Motor, RTE-Ausstattung (Klima, zusätzlich Standheizung);
Kilometerstand: 17777km;
Farbe: nettes feschen Silbern;
Mängel: Die rechte Schiebetür ließ sich nur schwer öffnen - Garantie;
Beifahrerkopfstütze ließ sich nicht verstellen - Silikon drauf, Garantie;
Fahrersitz hakt ungleichmäßig ein nach Verstellen - nichts zu ändern;
Turbolader heult - nichts zu ändern;
Fehlen des "Radkappenspezialschlüssels" - Antwort der Werkstatt: "Ich wußte nicht, daß es sowas gibt, den kann man (glaube ich) nicht nachbestellen."
Mit der Werkstatt zufrieden: Solala (geht so)
Würde mir wieder einen Kangoo kaufen: JA!!!
Bis dann, SirCharles


Re: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo!

Marcus, (vor 8983 Tagen) @ Anonym


Als Antwort auf: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo! von Anonym am 06. April 2001 15:22:40:

<center>http://marcus.sommer.bei.t-online.de/images/auto.jpg</center>

und das ist meiner

Kangoo RXE 1,9 dTi

Baujahr 12/2000
Kilometer 10435
Farbe Nauticblau
Extras Sun-Protekt Windschutzscheibe, Gepäcknetz, elek. beheizb. Sitze

Anhängerkupplung habe ich nachträglich angebaut. Das war eine Kostenersparniss von ca. 700 DM

Ich bin mit dem Kangoo sehr zufrieden genauso wie mit der Werkstatt.

Schönen Gruß an alle

Marcus

Re: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo!

Axel, (vor 8983 Tagen) @ Anonym


Als Antwort auf: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo! von Anonym am 06. April 2001 15:22:40:

Reimport aus Holland, m.E. 1,9 dti RTE mit Klima, ohne ABS (hab´s bisher noch nicht vermisst)
Baujahr 9/2000
Motor 1,9 dti
17.000 km
Farbe Grau-metallic
Mängel: Lautes, kurzes Startgeräusch, wenn es kalt und feucht ist, nicht immer.
Einmal auf der Autobahn beim Gaswegnehmen Getriebegeräusch, leider (? wegen der Garantie) bisher nicht mehr aufgetreten. Totalausfall der Instrumente nach Benutzung des Handys (anhalten, neu starten, alles o.k.).
Würde ihn immer wieder kaufen

positiv: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo!

Karsten W. aus (ab Morgen) R., (vor 8982 Tagen) @ Anonym


Als Antwort auf: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo! von Anonym am 06. April 2001 15:22:40:

-Baujahr CA.: Nov.2000, gekauft von Händler in Paderborn Mitte Februar 2001 mit Tageszulassung vom 31.01.01 (verm. wegen E-Norm 2) und 18 km aufm Tacho für 26000,- ; gefunden über I-net (Autoscuot oder so, mit genau der Austattungsvariante die mir gefällt und ohne Wartezeit (-war mir wichtig-hat "präsiert"!!!)

-Motor und Ausstattungsvariante: 1,9 dTi 'Pack Aventure'. Die Disnayland Aufkleber können sie sich von mir aus in die Haare schmieren - war froh als ich sie abgekriegt hatte, aber sonst von der Austattung her wie auf mich zugeschnitten: Brasilgünmetalic, Glasdach (vermisse einwenig die Ablage vorne-oben); ÖKO-KLIMAANLAGE!: Faltdach statt Spritschluckeranlage; sonst kaum el. Firlefanz außer: el. Fensterheber und ZV."keyless entry system"- (tolle Wortschöpfung"; Aussenspiegel mech. von innen zu verst. (reicht mir); Webasto Standheitzung nachgerüstet.

-Kilometerstand: heute: 3600 (übermorgen 4600 - bin erstmal für 2-3 Wochen weg, auch aus dem Forum das ich gerne reglmäßig scanne - und fange dann einen neuen Job (Bereich Electronic/Automotive) in einem neuen Lebensraum an).

-bisher aufgetretene Mängel:

von dem was bisher im Forum zu lesen war habe ich bei mir wiedererkannt:
- Startgeräusch (Keilriemenpfeifen für ein paar Secunden nachdem Anlassen)- hoffe das vor Ablauf der Garatie klären zu können (LiMa?);
- "Wackelgefühl" beim Beschleunigen im 2.Gang(s.u.im Forum);
- ärgerlich: Bussystem für Diplay, Lenkradsatelit und Radio offensichtlich Phillips und nicht kompatibel zu Blaupunkt(einschl. CD-Wechsler);
- einmal(bei Feuchtigkeit) hat der Schalter in der linken Schiebetüre gesponnen (nicht richtig geschaltet: die "Tür-offen" Warnlampe hat geglimmt, und beim Abschalten der Zündung (Licht eingeschlatet) kam der beim Türen öffnen typische Warnton ganz jämerlich winselnd.

Ansonsten sehr zufrieden: fährt sich super!; Türen öffnen und schließen alle und alles ist trotz viel Regen (bisher) dicht; ist ökonomisch (Verbrauch zw. 4,6 und 6,5 L. D. -je nach Fahrstil), ist das einzige Auto unter allen Mitbewerbern in dieser Klasse (einschl. Fiat dobio) unter 4m; MEINER IST LEISE! (ab 120km/h ein wenig störende Windgeräusche durch die Dichtung des Glasdaches);

-Mit Händler zufrieden: ja/nein: Keine Erfahrung, in Paderborn gekauft, wohne bis morgen bei München und ziehe gerade nach Radolfzell - habe ansonsten in den letzten 8 Jahren kein eigenes Auto gehabt (ist auch nicht schlecht, wenn man sich das Leben so (ohne Klotz am Bein) einrichten kann). Glaubt mir - die Erfahrung sollte jeder ("Autofahrer";) mal machen!

-Würde mir Kangoo wieder kaufen: ja/nein: bis jetzt schooo, aus o.g. Gründen.

Habe kürzlich in einem nagelneuen OPEL-Vectra gesessen: mit sowas könnte ich mich im Leben nicht mehr anfreunden! Ich bin wirklich kein Riese, aber beim (gerade) Reinsetzen sofort oben angestoßen und die Windschutzscheibe ging mir ungefähr bis zu Nasenspitze. Wie soll man denn mit so etwas fahren ???

mfG
Karsten Weber

so ist Mein Kangoo! -positiv

Thomas.Benzinger, (vor 8982 Tagen) @ Anonym


Als Antwort auf: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo! von Anonym am 06. April 2001 15:22:40:

-Baujahr 01/99
-Motor und Ausstattungsvariante 1,4RT Klima,Sitzheizung,Sunprotect,abnehmbare Anhängerkupplung
-Kilometerstand 21000
-Farbe orange
-bisher aufgetretene Mängel, Kofferraumbeleuchtung-> Schalter in Heckklappe defekt, Schiebetür muß noch eingestellt werden -> Lackschaden oben rechts.

Was mich etwas stutzig machte war, als ich im August 2000 den Kangoo mit 12tkm gekauft habe ist eine Inspektion durchgeführt worden, wobei die Bremsscheiben und Belege erneuert wurden und das bei 12tkm.
Damals kannte ich das Forum hier noch nicht. Dieses Problem hatten andere woll auch.

-Mit Händler zufrieden: ja
-Würde mir Kangoo wieder kaufen: ja

PS: finde deine Idee toll und freue mich das meine Macke mit der Farbangabe
von anderen aufgenommen worden ist.

Re: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo!

wolfi, (vor 8982 Tagen) @ Anonym


Als Antwort auf: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo! von Anonym am 06. April 2001 15:22:40:

Dann sollten ein paar Fakten folgen:

- Baujahr 05/2000
- RXT dTi mit Klima, Standheizung, Sitzheizung, Sun-Protect-Scheibe,
Geäckträger für Innen mit Netz
- Kilometerstand 16.000 km
- Metallic-Grün
- Bei Übergabe war irgend ein Unterdruckschlauch nicht richtig angesteckt


isher aufgetretene Mängel, die man nicht selbst verschuldet hat und ob diese erfolgreich auf Garantie bzw. durch Selbstkostenübernahme behoben wurden. Wenn's geht, kurze Ausführungen

-Mit Händler zufrieden: ja/nein
-Würde mir Kangoo wieder kaufen: ja/nein


Hier kommt der komplette Beitrag. (war vorhin etwas zu schnell)

wolfi, (vor 8982 Tagen) @ Anonym


Als Antwort auf: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo! von Anonym am 06. April 2001 15:22:40:

Hier mein Kangoo:

- Baujahr 05/2000
- RXT dTi mit Klima, Standheizung, Sitzheizung, Sun-Protect-Scheibe,
Geäckträger für Innen mit Netz
- Kilometerstand 16.000 km
- Metallic-Grün
- Verbrauch: zwischen 4,8 bis 7,0 liter Diesel je nach Fahrweise
- Fehler:

Bei Übergabe war irgend ein Unterdruckschlauch nicht richtig angesteckt
so daß der Wagen nicht richtig gelaufen ist (lahm wie 60 PS) und stark
geraucht hat sobald ich richtig Gas gegeben habe.

Danach bin ich 2 x unterwegs mit leerer Batterie liegengeblieben weil
das Ladekabel an der Lichtmaschine nicht richtig verschraubt war
(noch in der ersten Woche nach Übergabe des Fahrzeugs).
Wozu gibst wohl eine Endkontrolle ab Werk und eine Durchsicht vor der
Übergabe des Fahrzeugs ??

Danach gabs noch eine Schiebetür die nicht mehr aufgegangen ist.
Dies wurde auf Garantie repariert.

Inzwischen habe ich gesehen, daß die Dämpfer der Heckklappe rosten.
Das wird auch auf Garantie laufen lt. info meines Händlers.

- Mit meinem Händler bin ich zufrieden. Ist zwar nur eine kleine Werkstatt, der
Service stimmt aber.

Positiv:

- Zuladung, Übersicht, extrem Wendig, unendlich praktisch durch
Innengepäckträger, Ablage über Fahrersitz .....
Kopfstützen taugen auch für Personen über 1,80 meter
Auch meine Liebste fährt gerne Kangoo !

Negativ:

- Einbau Standheizung nur unter erschwerten Bedingungen möglich
Geräuschekulisse beim Fahren, klappert teils etwas
Geräusche Lichtmaschine beim Kaltstart (30 sec.)

Werde wieder Kangoo kaufen ...

wenn Renault die Mängel ausgeräumt hat und es von der Konkurrenz kein
besseres Fahrzeug gibt. Von der Optik her ist der Kangoo einfach knuffig.
Da kann kein Peugeot, Citroen oder Fiat mithalten.

Was ist ein Innengepäckträger?

J.-P. Braun, (vor 8982 Tagen) @ wolfi


Als Antwort auf: Hier kommt der komplette Beitrag. (war vorhin etwas zu schnell) von wolfi am 07. April 2001 11:50:01:

Was ist ein Innengepäckträger?

Re: Was ist ein Innengepäckträger?

popapei, (vor 8982 Tagen) @ J.-P. Braun


Als Antwort auf: Was ist ein Innengepäckträger? von J.-P. Braun am 07. April 2001 13:38:07:

Was ist ein Innengepäckträger?

Ein im Auto montierter Dachgepäckträger;-)
Spass beiseite: Es gibt als Zubehör eine Rohrkonstruktion oder ein Netz, daß unterm Dach hängt. Es wird eigendlich als Zubehör zum Rapid angeboten (Rohrelager für Klemptner und so).
Unten ist ein Link auf den Zubehörprospekt. Die Innenablage findest Du auf Seite 15 unten.
Kangoowink
Werner

affglitscht, hier ist der Zubehörlink

popapei, (vor 8982 Tagen) @ popapei


Als Antwort auf: Re: Was ist ein Innengepäckträger? von popapei am 07. April 2001 16:46:34:

Scheissnotebookmaus! Hier ist der Zubehörlink.

Kangoo-Zubehör

Re: Was ist ein Innengepäckträger?

Martin (golem), (vor 8982 Tagen) @ popapei


Als Antwort auf: Re: Was ist ein Innengepäckträger? von popapei am 07. April 2001 16:46:34:

Was kostet denn dieser Innengepäckträger?
Kann ich den auch bei montierten Schienen für das Trennnetz (mit drei "n"!!)
benutzen oder geht nur entweder oder??

Re: Was ist ein Innengepäckträger?

wolfi, (vor 8981 Tagen) @ Martin (golem)


Als Antwort auf: Re: Was ist ein Innengepäckträger? von Martin (golem) am 07. April 2001 20:14:59:

Was kostet denn dieser Innengepäckträger?
Kann ich den auch bei montierten Schienen für das Trennnetz (mit drei "n"!!)
benutzen oder geht nur entweder oder??

Der Innenträger mit Ablagenetz hat mich letztes Jahr 250 DM gekostet
Art.-Nr. 77 01 410 586

Das Problem ist, daß Du entweder die Schienen für das Gepäcknetz oder den
Innenträger monieren kannst. Beides zusammen geht nicht !
Ich habe das Problem dermaßen gelöst, dass ich das Gepäcktrennnetz mittels Reepschnur an der letzten Trägerstange fest verzurre.
Das hat beim letzten Skiurlaub prima funktioniert.

Grüße

Wolfi

Re: Was ist ein Innengepäckträger?

SirCharles, (vor 8981 Tagen) @ wolfi


Als Antwort auf: Re: Was ist ein Innengepäckträger? von wolfi am 08. April 2001 11:02:51:

Hallo Wolfi!
Mich würde mal interessieren, wieviel Platz in dem Innenraumgepäckträger ist.
Könnte man da eventuell Bettdecken und Kopfkissen für zwei Personen unterbringen? Wieviel kg hält er in etwa aus?
Danke für deine Antwort, bis dann, SirCharles

so ca. 30-40 kg ....

wolfi, (vor 8978 Tagen) @ SirCharles


Als Antwort auf: Re: Was ist ein Innengepäckträger? von SirCharles am 08. April 2001 21:42:18:

kannst du draufpacken. Nachdem das Ding aber hinter/über unsereren Köpfen
thront ist gut verzurren angesagt.
Bei Ski kann nicht so viel passieren da die Skispitzen bereitz in der Ablage
über Fahrer/Beifahrer verschwinden.
Du kannst von den 3 Paar (je 1 Strebe) Befestigungslöchern so 4-5 cm nach unten messen.
Dann weisst Du wieviel Platz dir nach oben bleibt.
Für deine Bettwäsche sollte das also ausreichen wenn du das mitgelieferte
Netz auf die Gepäckstreben spannst.

Grüße

Wolfgang

Danke!

SirCharles, (vor 8978 Tagen) @ wolfi


Als Antwort auf: so ca. 30-40 kg .... von wolfi am 11. April 2001 06:50:51:

Danke!

J.-P. Braun, (vor 8982 Tagen) @ popapei


Als Antwort auf: Re: Was ist ein Innengepäckträger? von popapei am 07. April 2001 16:46:34:

Danke!

Positv: Benziner 1.4, 29.000 km,

Andreas U., (vor 8982 Tagen) @ Anonym


Als Antwort auf: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo! von Anonym am 06. April 2001 15:22:40:

Fahre den Wagen erst 7.000 km.
Bisher ohne Beanstandung.
Alles andere wäre auch ein Schock.

A.

So liebe Kangoofans und Kangooenttäuschten. Ich blicke hier langsam nicht mehr durch, möchte mal etwas Übersicht und Ordnung hier rein bringen.
Deswegen denke ich, jeder sollte mal kurz etwas über seinen Kangoo schreiben. Dabei sollte man zuerst als Überschrift schreiben Positiv oder Negativ, damit man weiß, ob man mit dem Kangoo zufrieden ist oder nicht.
Dann sollten ein paar Fakten folgen:
-Baujahr
-Motor und Ausstattungsvariante
-Kilometerstand
-Farbe
-bisher aufgetretene Mängel, die man nicht selbst verschuldet hat und ob diese erfolgreich auf Garantie bzw. durch Selbstkostenübernahme behoben wurden. Wenn's geht, kurze Ausführungen
-Mit Händler zufrieden: ja/nein
-Würde mir Kangoo wieder kaufen: ja/nein


Re: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo!

Ralf Kruppa, (vor 8981 Tagen) @ Anonym


Als Antwort auf: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo! von Anonym am 06. April 2001 15:22:40:

Hallo,
prinzipiell ist die Idee mit den gesammelten Angaben ja nicht schlecht, besser wäre eine Matrix mit mehr technischen Angaben wie Spritverbrauch, Reifenmarke, Ölsorte, Radio usw., damit ich bei einem Problem leichter einen konkreten „Mitleidenden" finden kann. Auf diese Matrix müßte man ständig zugreifen können, da ich in zwei Monaten diese Stelle im Forum kaum noch finden werde. Wie Ralf Schuh bemerkte, fehlen derzeit wohl leider die Voraussetzungen für solch eine Aktion.

Aber nun die Angaben zu unserem Kangoo:
Erstzulassung: 12/99
Motor: 1,4l-Otto
Laufleistung: 30000
Farbe: Borneogrün
Ausstattung: RT, Klima, NSW, el. beh. Spiegel, Standheizung, Thermometer (über RDS), Marderschreck, Trennetz (konservativ mit 2 mal n), Skihalterung für innen (Eigenbau), Fahrradträger (innen), Philips-Radio mit 10-fach Wechsler
Mängel: Knister- und Klappergeräusche je nach Temperatur und Anregung im Armaturenbrettbreich und hinten, Probleme beim Öffnen der Schiebetür (bei Kälte), Quietschgeräusche aus Bremstrommeln (Backen auf Ankerplatte, einmal beseitigt, tritt immer wieder auf)
Positiv:
-Konzept prinzipiell
-leicht zu reinigender Innenraum
-Fahrverhalten
-Transportmöglichkeiten
-Raumgefühl
-keine Steinschlagschäden (trotz vieler Autobahnfahrten)
-Zuverlässigkeit
-Kopfstützen auch für große Menschen ausreichend
-große Rückspiegel
Negativ:
-schlecht umgesetztes Konzept (keine Liegefläche, Rücksitzbank nicht schnell ausbaubar)
-durchzugsschwache Motoren (beim Kauf war der dTI noch nicht erhältlich)
-unausgereifte Detaillösungen (Wasser und Dreck steht in Senkungen an der hinteren Stoßstange)
-keine Lenkrad- oder Sitzhöhenverstellung (ich sehe z.B. nicht die Kontrolleuchten für die Blinker)
-kein vorgesehener Platz für Sanikasten und Warndreieck
-kein verschließbares Handschuhfach
-kein Drehzahlmesser
-Verarbeitungsqualität (z.B. Teppiche und Pedalkappen waren nach ca.15000 km schon durchgetreten, viele billige Clipverbindungen im Verkleidungsbereich, scharfkantiges Blech im Motorraum neben Batterie, erster Gang läßt sich schwer einlegen, lawede Radhausverkleidung vorn innen, Klappergeräusche)

Wir würden uns wieder ein Fahrzeug mit dem Konzept des Kangoo´s entscheiden (der Wettbewerb wird in diesem Segment ja etwas vielseitiger).

Gute Fahrt und viel Spaß
Ralf


Re: Jetzt ... welche Standheizung hat Renault serienmäßig?

Martin, (vor 8773 Tagen) @ Ralf Kruppa


Als Antwort auf: Re: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo! von Ralf Kruppa am 08. April 2001 21:31:19:

Hi Ralf, welche Standheizung ist denn serinemäßig eingebaut? Webasto, Eberspächer, ... Danke für eine Antwort. Gruß Martin

Re: Jetzt ... welche Standheizung hat Renault serienmäßig?

Ralf Kruppa, (vor 8771 Tagen) @ Martin


Als Antwort auf: Re: Jetzt ... welche Standheizung hat Renault serienmäßig? von Martin am 02. November 2001 17:07:01:

Hi Ralf, welche Standheizung ist denn serinemäßig eingebaut? Webasto, Eberspächer, ... Danke für eine Antwort. Gruß Martin

Hallo Martin,
Standheizung war nicht serienmäßig, sondern wurde nachträglich von Renault-Vertragswerkstatt eingebaut.
Folgende Daten:
Webasto Thermo Top E (Benzin) mit Zeitschaltuhr
Preis (Einbau, Dekra-Abnahme, Teilepreis, Einbau-KIT) war 2071 DM (inklusive Märchensteuer)
Rechne aber noch eine neue Batterie dazu (meine serienmäßige 32Ah hatte dann schon Schwächezeichen, jetzt 55Ah).
Ansonsten ist das mit der Standheizung eine tolle Sache und funktioniert auch gut. Falls Du weitere Fragen hast, melde Dich.

Grüße Ralf

Lese nur am Wochenende meine Mails+Forum, nicht fluchen bei langen Antwortzeiten.

Wenn Sthzg, dann mit Fernbedienung

Rüddy, (vor 8771 Tagen) @ Ralf Kruppa


Als Antwort auf: Re: Jetzt ... welche Standheizung hat Renault serienmäßig? von Ralf Kruppa am 04. November 2001 19:52:54:

Kleiner Tip, wenn eine Standheizung nachgerüstet wird,
dann empfehle ich auf jeden Fall die Version mit Fernbedienung.
Reichweite ca. 500 m.
So bleibt man zeitlich flexibel und muß nicht immer zum Auto
marschieren, um die Heizung einzuschalten.
Mehrkosten meines Wissens ca. 500 DEM

Grüße
Rüddy

Re: Wenn Sthzg, dann mit Fernbedienung

Achim Bussmann, (vor 8770 Tagen) @ Rüddy


Als Antwort auf: Wenn Sthzg, dann mit Fernbedienung von Rüddy am 04. November 2001 20:41:01:

Kleiner Tip, wenn eine Standheizung nachgerüstet wird,
dann empfehle ich auf jeden Fall die Version mit Fernbedienung.
Reichweite ca. 500 m.
So bleibt man zeitlich flexibel und muß nicht immer zum Auto
marschieren, um die Heizung einzuschalten.
Mehrkosten meines Wissens ca. 500 DEM

Hallo alle zusammen.Kleine Info:Die Firma Ebersbächer bietet seit kurzem eine Fernbedienung übers Handy an.Ist deutlich besser als die Fernbedienung per Funk.
Der Preis ist etwa der gleich(habe ich gehört ,weiss ich aber nicht ganz genau)

Grüße
Rüddy


Re: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo!

Johan Koelman, (vor 8978 Tagen) @ Anonym


Als Antwort auf: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo! von Anonym am 06. April 2001 15:22:40:

Baujahr : 10-2000
Motor und Ausstattungsvariante : 1.2 RTE mit Autogas
Kilometerstand : 12.000
Farbe : Blau
Mängel : Kein, oder doch... das Autogastankdeckel geht nicht so einfach offen wenn schmutzig (von Zand oder so etwas).
Mit Händler zufrieden: ja
Würde mir Kangoo wieder kaufen: ja
Verbrauch: zwischen 8,0 bis 9,0 liter Autogas / 100km je nach Fahrweise.

Re: Autogas?

d-j, (vor 8978 Tagen) @ Johan Koelman


Als Antwort auf: Re: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo! von Johan Koelman am 11. April 2001 08:19:45:

1.) Wie teuer war der Umbau?
2.) Wie groß ist der Gastank?
3.) Unterschiede Auto-/Erdgas?

D-J

Autogas (2)

Johan Koelman, (vor 8978 Tagen) @ d-j


Als Antwort auf: Re: Autogas? von d-j am 11. April 2001 09:25:37:

1.) Wie teuer war der Umbau?

Ich muß dich sage: Ich komme aus Holland. Oke, Ich wohne in der nähe von Nimwegen, aber doch...
Der Umbau ist in 2 Varianten möglich. Es gib ein G2 oder G3 Umbau. Der G2 ist
alter Technik, aber billiger. Den G3 ist supermodern und besser, aber fl 750,00 teurer.
Der niederlandischen Bundstag (ich kenne das Wort nicht, aber sie verstehen was ich meine) gibt aber Steuervorteil von f 750,00 pro Jahr für G3. Deshalb habe
ich den G3 genommen. Einbau : FL 4250,00 (DM 3772,00).

2.) Wie groß ist der Gastank? 40 Liter, aber kann nur 32 Liter tanken (80%)

3.) Unterschiede Auto-/Erdgas? Autogas!


O ja, der Umbau ist am Platz des Reservereifen. Der Reifen liegt ins Raum.

Re: Autogas (2) - Danke

D-J, (vor 8978 Tagen) @ Johan Koelman


Als Antwort auf: Autogas (2) von Johan Koelman am 11. April 2001 10:11:04:

Danke für die Info's

D-J

Re: Autogas - nähere Infos zum Fahren m. Autogas:. http://www.autogas-forum.de

Rolf (autogas-forum), (vor 8958 Tagen) @ Johan Koelman


Als Antwort auf: Autogas (2) von Johan Koelman am 11. April 2001 10:11:04:

1.) Wie teuer war der Umbau?

Ich muß dich sage: Ich komme aus Holland. Oke, Ich wohne in der nähe von Nimwegen, aber doch...
Der Umbau ist in 2 Varianten möglich. Es gib ein G2 oder G3 Umbau. Der G2 ist
alter Technik, aber billiger. Den G3 ist supermodern und besser, aber fl 750,00 teurer.
Der niederlandischen Bundstag (ich kenne das Wort nicht, aber sie verstehen was ich meine) gibt aber Steuervorteil von f 750,00 pro Jahr für G3. Deshalb habe
ich den G3 genommen. Einbau : FL 4250,00 (DM 3772,00).

2.) Wie groß ist der Gastank? 40 Liter, aber kann nur 32 Liter tanken (80%)
3.) Unterschiede Auto-/Erdgas? Autogas!


O ja, der Umbau ist am Platz des Reservereifen. Der Reifen liegt ins Raum.

Hallo D-J, hallo Johan,

weitere Informationen rund ums Fahren mit Autogas/Flüssiggas/LPG (aber auch mit Erdgas) gibts auf unseren Forumsseiten unter:

http://www.autogas-forum.de

Neben dem Forumsbereich zum Erfahrungs-Austausch gibts u.a.:
- Verzeichnisse mit Umrüstbetrieben (für den Umbau auf bivalenten Autogas/Benzin-Betrieb)
- umfangreiche kommentierte Linkliste
- FAQ-Seiten
- aktuelle Tankstellen-Verzeichnisse für Autogas in Deutschland (z.Zt. ca. 220) u. Europa
- An-/Verkaufsbörse für gasbetriebene Fahrzeuge
- aktuelle Preisticker für Autogas (z.Zt.0,90 - 0,99 - 1,20 DM/L) u. Erdgas
...

Weiterhin viel Spaß beim Fahren mit dem Kangoo.

Übrigens:
In Frankreich gibts den Kangoo direkt ab Werk in Autogas-Ausführung zu Kaufen.
Bezeichnung: Renault Kangoo-GPL

(GPL: französische Bezeichunung f. Flüssiggas/Autogas/LPG)
Wichtig: Nur die Modelle ab Bj Mitte 2001 besitzen eine Europazulassung und können damit problemlos nach Deutschland importiert und angemeldet werden.


mfg

Rolf
autogas-forum.de


Re: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo!

Guido, (vor 8978 Tagen) @ Anonym


Als Antwort auf: Jetzt werden wir mal konkret: so ist Mein Kangoo! von Anonym am 06. April 2001 15:22:40:

Bei mir gibt es am Kangoo bisher nichts zu beklagen.
In 2/99 zugelassen und bisher 35000km gelaufen hat unser blauer RT 1.4 nur 2 neue Wischerblätter bekommen und die Werkstatt nur zur Inspektion gesehen.
Mit dem Händler bin ich nicht besonders zufrieden aber das scheint ja fast eine Renaultkrankheit zu sein.Den Wagen würde ich aus heutiger Sicht wiederkaufen denn so viel Platz für kleines Geld wo gibt es das sonst?


RSS-Feed dieser Diskussion