KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Wir sollten uns gegen Renault verbünden (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

picusso, (vor 8986 Tagen)


Hallo leidgeprüfte Kangoobesitzer,

mich hat diese Ohnmacht Renault gegenüber ja vor einiger Zeit in dieses Forum geführt. Meine Hoffnung war, Hinweise zu bekommen, ob bestimmte Fehler auch andere betreffen. Das war ja schon erfolgreich (siehe "1000 DM gespart...";). Im Endeffekt schlägt sich dann aber jeder wieder allein mit Renault rum.

Ich denke, wir können aus diesem Forum noch mehr machen, um uns gegen Renault zu wehren. Folgende Maßnahmen sind mir bisher eingefallen:

1. Volltextsuchfunktion anregen, damit die Fehlersuche im gesamten Textbestand möglich ist

2. Typische Fehler (Ansaugkrümmer, Getriebe etc.) extra sammeln und alle Betroffenen tragen sich dort ein. Das ist für die Satistik interessant und die Betroffenen können sich untereinander absprechen und so mit mehr "Masse" gegenüber Renault auftreten (siehe 4.)

3. Renault nerven und vieeeeeel Arbeit machen
Mir war aufgefallen, daß die Kundenbetreung wirklich jeden Brief beantwortet. Das könnte man sich zunutze machen und verabredete Postaktionen starten. Es ist Renault sicher egal, wenn einer sagt, er kauft/empfiehlt keinen Renault mehr, aber wenn es fünfzig gleichzeitig sagen, werden sie das nicht ignorieren können. Von Mails halte ich übrigens nichts, die sind nicht so präsent, wie 50 Briefe/Faxe an einem Tag zum gleichen Thema. Wenn Renault die nicht einzeln beantworten sollte, dann wäre das für die Presse natürlich besonders interessant.

4. Die Presse-Drohung
Dieser mächtigste aller Hebel ist sicher auch schon überstrapaziert worden, zumal davon auszugehen ist, daß Presse und Hersteller auch sehr abhängig voneinander sind (Anzeigenkunden etc.). Aber die Form, wie wir als Kunden uns über das Internet gegen einen Hersteller organisieren ist alleine schon einen Artikel wert (Zeitgeist-trächtig).

Wie wärs? Habt Ihr nochmehr Ideen dazu?

Kollegiale Grüße
picusso

Re: Wir sollten uns gegen Renault verbünden

Anonym, (vor 8986 Tagen) @ picusso


Als Antwort auf: Wir sollten uns gegen Renault verbünden von picusso am 03. April 2001 13:22:40:

Die Ideen finde ich auch als Nichtbetroffener nicht schlecht.
Es gibt in der Auto Bild auch die Aktion "Auto Bild hilft", da habe ich noch nie was von einem Kangoofahrer gelesen. Wird ja mal Zeit.....;-)

Re: Gemeinsam sind wir stark

d-j, (vor 8986 Tagen) @ Anonym


Als Antwort auf: Re: Wir sollten uns gegen Renault verbünden von Anonym am 03. April 2001 14:17:00:

Habe bisher zum Glück nur ein paar kleine Weh-Wechen an "kleinen Grünen" bemerkt. Bin jedoch über den Kundenservice von Renault Deutschland enttäuscht.

So steht mir immer noch eine Stellungsnahme zu dem langen Bremsweg aus einem Autobildtest aus.

Eine Sammlung der verschiedenen Problemzonen der spezifischen Modelle halte ich für sehr sinnvoll.

D-J

Give 'em hell!

Andreas, (vor 8986 Tagen) @ picusso


Als Antwort auf: Wir sollten uns gegen Renault verbünden von picusso am 03. April 2001 13:22:40:

Die Masse machts. Ich habe zwar (bisher) selbst kein Problem mit Renault, denke aber: Da sind die Jungs angreifbar! Massenweise Kundenbeschwerden. E-Bombardements auf die einschlägige Presseabteilungen. Kettenbriefe, Hasspages. Kollektiver Widerstand - das wächst wie ein Geschwür. Vorausgesetzt, Du vertritts keine Mindermeinung.

Berlingo und Partner --auch so katastrophal?

Gerhard, (vor 8986 Tagen) @ picusso


Als Antwort auf: Wir sollten uns gegen Renault verbünden von picusso am 03. April 2001 13:22:40:

Hat jemand von Euch Erfahrung ob denn diese anderen Franzosen (Berlingo und Co) ebenfalls solche Gurken sind? Ist man da auch Dauerkunde seiner Werkstatt?
Wer hat Erfahrung, vielleicht liest ja einer der "Konkurrenten" mit?!
Vielleicht hat ja mal einer von Euch so eine Kiste gehabt?


Gerhard

Re: Wir sollten uns gegen Renault verbünden

newfield, (vor 8986 Tagen) @ picusso


Als Antwort auf: Wir sollten uns gegen Renault verbünden von picusso am 03. April 2001 13:22:40:

Hallo,

tolle Idee !!!!!

Solche Foren werden bestimmt von den Marketing Leuten von Renault gelesen. Und bleiben leider ohne Wirkung. Deine strategische Vorgehensweise erscheint mit sehr sinnvoll. Auch die Gestaltung nach bestimmten Kriterien z.B. Getriebe etc. ermöglicht einen schnelleren Überblick. An Fax - Aktionen oder ähnlichem würde ich mich auch beteiligen.

Mit freundlichen Grüßen

ein leidtragender Kangoo- Fahrer

Re: Berlingo und Partner --auch so katastrophal?

Anonym, (vor 8986 Tagen) @ Gerhard


Als Antwort auf: Berlingo und Partner --auch so katastrophal? von Gerhard am 03. April 2001 19:40:11:

Hat jemand von Euch Erfahrung ob denn diese anderen Franzosen (Berlingo und Co) ebenfalls solche Gurken sind? Ist man da auch Dauerkunde seiner Werkstatt?
Wer hat Erfahrung, vielleicht liest ja einer der "Konkurrenten" mit?!
Vielleicht hat ja mal einer von Euch so eine Kiste gehabt?

Gerhard

Es gibt unter www.berlingo.org ebenfalls ein Forum. Da ist aber bedeutend weniger los. Aus Interesse geh ich auch öfters dahin, um was über eventuelle Probleme mitzukriegen.


Re: Berlingo und Partner --auch so katastrophal?

Christian, (vor 8986 Tagen) @ Anonym


Als Antwort auf: Re: Berlingo und Partner --auch so katastrophal? von Anonym am 04. April 2001 10:05:14:

Es gibt unter www.berlingo.org ebenfalls ein Forum. Da ist aber bedeutend weniger los.

Das ist vornehm formuliert, ich konnte unter dieser Adresse leider kein Forum finden, läuft das etwa auch unter offline-STRATO?!

Christian

Re: Berlingo und Partner --auch so katastrophal?

Gerd, (vor 8985 Tagen) @ Gerhard


Als Antwort auf: Berlingo und Partner --auch so katastrophal? von Gerhard am 03. April 2001 19:40:11:

Hat jemand von Euch Erfahrung ob denn diese anderen Franzosen (Berlingo und Co) ebenfalls solche Gurken sind? Ist man da auch Dauerkunde seiner Werkstatt?
Wer hat Erfahrung, vielleicht liest ja einer der "Konkurrenten" mit?!
Vielleicht hat ja mal einer von Euch so eine Kiste gehabt?

Gerhard

Hallo,

wir fahren seit ueber einem Jahr einen Partner HDi
und sind mehr als zufrieden. Keine Panne, kein
Werkstattbesuch, 6 l/100km, Klasse Motor, leise (!),
komfortabel usw., Oelwechsel nur alle 20000 km
(jetzt hoer ich lieber auf...)

Gerd


Re: Gemeinsam sind wir stark

Ralf Kruppa, (vor 8985 Tagen) @ d-j


Als Antwort auf: Re: Gemeinsam sind wir stark von d-j am 03. April 2001 15:13:48:

Habe bisher zum Glück nur ein paar kleine Weh-Wechen an "kleinen Grünen" bemerkt. Bin jedoch über den Kundenservice von Renault Deutschland enttäuscht.
So steht mir immer noch eine Stellungsnahme zu dem langen Bremsweg aus einem Autobildtest aus.
Eine Sammlung der verschiedenen Problemzonen der spezifischen Modelle halte ich für sehr sinnvoll.
D-J

Hallo D-J
wo ist das Problem bzgl. des Bremsweges? Dieser war doch schon in seriöseren Zeitschriften (u.a. in ams Jahrgang 98)publiziert.

Ralf


Re: Berlingo und Partner --auch so katastrophal?

Lars, (vor 8985 Tagen) @ Gerd


Als Antwort auf: Re: Berlingo und Partner --auch so katastrophal? von Gerd am 04. April 2001 18:01:32:

Hallo,
wir fahren seit ueber einem Jahr einen Partner HDi
und sind mehr als zufrieden. Keine Panne, kein
Werkstattbesuch, 6 l/100km, Klasse Motor, leise (!),
komfortabel usw., Oelwechsel nur alle 20000 km
(jetzt hoer ich lieber auf...)
Gerd

Naja - fahre auch einen Berlingo HDi.
Hatte bis jetzt, 25000 km, keine technischen Probleme.
Verbrauch Sommer: 6.5l, Winter: 6.9 l
Allerdings ist meiner ziemlich schlampig verarbeitet gewesen (Kleinigkeiten im Innenraum, die im Fertigungsprozess hätten nicht auftreten dürfen + kleine Delle in Fahrertür bei Übergabe), die mein Händler allerdings sofort beseitigt hat.
Der einzige kastastrophale Punkt am Berlingo ist meiner Meinung nach, dass
zwischen 1200 und 1500 U/min (auch im Schubbetrieb) ziemlich tieffrequente Resonanzen im Fahrgastraum vorne auftreten, die jedoch 'meine Frauen' nicht stören und auf der Rückbank nicht mehr wahrnehmbar sind. Ich schätze, dass diese Töne aus dem Abgasbereich kommen und hoffe, dass dies keine Auswirkung auf die Dauerhaltbarkeit des KATs hat (Keramikelemente können zerbröseln).


PS. Ich hätte mir beinahe einen Kangoo zugelegt, bis ich vergleichsweise Probefahrten gemacht hatte...


Re: Gemeinsam sind wir stark

d-j, (vor 8985 Tagen) @ Ralf Kruppa


Als Antwort auf: Re: Gemeinsam sind wir stark von Ralf Kruppa am 04. April 2001 20:53:51:

Hallo D-J
wo ist das Problem bzgl. des Bremsweges? Dieser war doch schon in seriöseren Zeitschriften (u.a. in ams Jahrgang 98)publiziert.
Ralf

Hi Ralf,

der Bremsweg ist einfach zu lang. Wir haben 98 nichts davon gelesen, da wir noch keinen Kangoo wollten. Sind aber jetzt sehr zu frieden und hoffen, daß unser Auto kein Montagsauto ist. Der Bremsweg ist einfach zu lang. Dieser Test fand schließlich unbeladen statt. Es ist technisch durchaus möglich weit bessere Bremswege zu erreichen, ohne daß es preislich mehre 100 DM ausmacht. Renault macht viel Werbung hinsichtlich der Sicherheit und spart hier regelmäßig.

So wurden die Sicherheitskopfstützen (Neigungsverstellbar), die in der ersten Version schon im RT vorhanden waren mit erscheinen des RXE 1999 aus dem RT verbannt! und erst im August 2000 wieder in alle Modelle eingeführt. Diese Kopfstützen waren auch nicht gegen Aufpreis im RT lieferbar.

Beim Bremsen ärgert mich die Kundenbetreuung. Am Telefon wurde mir gesagt, der Test von Autobild entspreche nicht den Vorschriften und der Bremsweg ist viel länger als der von Renault ermittelten werten. Man wird mir die Werte von der Qualitätssicherung zusenden. Ich brauche mir keine Gedanken zu machen. Nach 1 Monat wieder telefonisch angefragt: "Von Ihnen ist bei uns keine Anfrage gespeichert. Ich nehme Sie jetzt auf und in den nächsten Tagen werden Sie von uns hören!" Das war im Juni 2000- bis jetzt keine Antwort.

Wenn die Bremsen beim Kangoo so schlecht sind, soll Renault auch dazu stehen und am sinnvollsten bein neuen Kangoos dies verbessern!!!

Grüße

Dominik

Ein Problem habe ich mit der Kundenbetreuung

Re: Berlingo und Partner --auch so katastrophal?

Gerd, (vor 8984 Tagen) @ Lars


Als Antwort auf: Re: Berlingo und Partner --auch so katastrophal? von Lars am 04. April 2001 23:18:52:

Naja - fahre auch einen Berlingo HDi.
Hatte bis jetzt, 25000 km, keine technischen Probleme.
Verbrauch Sommer: 6.5l, Winter: 6.9 l
Allerdings ist meiner ziemlich schlampig verarbeitet gewesen (Kleinigkeiten im Innenraum, die im Fertigungsprozess hätten nicht auftreten dürfen + kleine Delle in Fahrertür bei Übergabe), die mein Händler allerdings sofort beseitigt hat.
Der einzige kastastrophale Punkt am Berlingo ist meiner Meinung nach, dass
zwischen 1200 und 1500 U/min (auch im Schubbetrieb) ziemlich tieffrequente Resonanzen im Fahrgastraum vorne auftreten, die jedoch 'meine Frauen' nicht stören und auf der Rückbank nicht mehr wahrnehmbar sind. Ich schätze, dass diese Töne aus dem Abgasbereich kommen und hoffe, dass dies keine Auswirkung auf die Dauerhaltbarkeit des KATs hat (Keramikelemente können zerbröseln).

PS. Ich hätte mir beinahe einen Kangoo zugelegt, bis ich vergleichsweise Probefahrten gemacht hatte...

Genau wie bei mir - der Geraeuschpegel im Kangoo war mir zu hoch.
Vielleicht wird es aber noch der Zweitwagen?

Die Verarbeitungsqualitaet verwundert mich, sind doch beide vom
selben Konzern, und ich kann nicht meckern. Alles sehr solide.
Das Geraeusch hat meiner auch nicht, im Gegenteil, Mitfahrer
wundern sich immer wie leise es darin ist totz Schrankwanddesign.
Brummgeraeusche hatte ich dagegen bei meinem Peugeot 405 bis zum
Abwinken, da lags am Steuerriehmen, der falsch eingestellt war(?).
Sollte man auf den Grund gehen...

Gerd

Re: Gemeinsam sind wir stark

Ralf Kruppa, (vor 8984 Tagen) @ d-j


Als Antwort auf: Re: Gemeinsam sind wir stark von d-j am 05. April 2001 07:46:46:

Hi Ralf,
der Bremsweg ist einfach zu lang. Wir haben 98 nichts davon gelesen, da wir noch keinen Kangoo wollten. Sind aber jetzt sehr zu frieden und hoffen, daß unser Auto kein Montagsauto ist. Der Bremsweg ist einfach zu lang. Dieser Test fand schließlich unbeladen statt. Es ist technisch durchaus möglich weit bessere Bremswege zu erreichen, ohne daß es preislich mehre 100 DM ausmacht. Renault macht viel Werbung hinsichtlich der Sicherheit und spart hier regelmäßig.
So wurden die Sicherheitskopfstützen (Neigungsverstellbar), die in der ersten Version schon im RT vorhanden waren mit erscheinen des RXE 1999 aus dem RT verbannt! und erst im August 2000 wieder in alle Modelle eingeführt. Diese Kopfstützen waren auch nicht gegen Aufpreis im RT lieferbar.
Beim Bremsen ärgert mich die Kundenbetreuung. Am Telefon wurde mir gesagt, der Test von Autobild entspreche nicht den Vorschriften und der Bremsweg ist viel länger als der von Renault ermittelten werten. Man wird mir die Werte von der Qualitätssicherung zusenden. Ich brauche mir keine Gedanken zu machen. Nach 1 Monat wieder telefonisch angefragt: "Von Ihnen ist bei uns keine Anfrage gespeichert. Ich nehme Sie jetzt auf und in den nächsten Tagen werden Sie von uns hören!" Das war im Juni 2000- bis jetzt keine Antwort.
Wenn die Bremsen beim Kangoo so schlecht sind, soll Renault auch dazu stehen und am sinnvollsten bein neuen Kangoos dies verbessern!!!
Grüße
Dominik
Ein Problem habe ich mit der Kundenbetreuung

Hallo d-j,
das mit den Kopfstützen ist natürlich ärgerlich. Ich habe die verstellbaren und möchte sie nicht missen. Mit dem Renault-Onlineteam habe ich verschiedene Erfahrungen. Es wurde immer versucht regelmäßig zu antworten, bzw. die Frage an eine Fachabteilung weiterzuleiten. Die konkrete Anwort ließ dann etwas auf sich warten oder blieb ganz aus. So ließ sich z.B. anhand der Fahrgestellnummer kein Geschwindigkeits-Drehzahl-Diagramm angeben, da die Getriebeabstufung nicht ermittelbar war. Die Frage nach der notwendigen Batteriekapazität bei Einbau einer Standheizung wurde (wahrscheinlich aus Mangel an Erfahrung) auch ziemlich pauschal beantwortet:"...der Einbau einer stärkeren Batterie würde sich bei überwiegendem Kurzstreckenverkehr anbieten".
Nachdem mit der Orginal-32Ah-Batterie nach einer kälteren Nacht beim Anlassen die Uhr und KM-Zähler genullt wurden (angesprungen ist er aber), habe ich dann eine 55Ah-Batterie eingebaut.
Positiv ist also das Bestreben zu antworten, beim Inhalt allerdings wird man hier im Forum meist fündiger.

Also dann gute Fahrt

Ralf

Re: Wir sollten uns gegen Renault verbünden

Michael Wosnitza, (vor 8943 Tagen) @ picusso


Als Antwort auf: Wir sollten uns gegen Renault verbünden von picusso am 03. April 2001 13:22:40:

Hallo,

auch meine Nerven sind durch der Kangoo RD65 am Ende, es wird Zeit den ADAC oder ein Verbrauchermagazin im Fernsehen einzuschalten. Die Autos sind nicht Grundlegend schlecht, jedoch sehr schlampig verarbeitet und kosten durch ständige Reparaturen viel Geld.

Re: Wir sollten uns gegen Renault verbünden

Peter Dietz, (vor 8940 Tagen) @ picusso


Als Antwort auf: Wir sollten uns gegen Renault verbünden von picusso am 03. April 2001 13:22:40:

Haben unseren Kangoo seit 09/1998, jetzt 20 T Km. Hatten bisher KEINE Reparatur!
Also, nicht alle Kangoos sind anfällig - vielleicht hat man sich anfangs noch
mehr Mühe gegeben (ist ein 1,4 l).

RSS-Feed dieser Diskussion