Als Antwort auf: Re-Import, lohnt das noch? von HP Göbel am 22. März 2001 11:25:52:
Hallo!
Habe leider keine Ahnung zum Thema Re-Importe, wollte Euch allerdings einige (nützliche) Tips zum Thema Hund im Kangoo geben. Ich habe selber einen großen Hund (Berhardiner) und einen Kangoo dti. Die beiden harmonieren äußerst gut zusammen, weil die Einstiegskante relativ niedrig ist, der Kofferraum vom innen leicht zu säubern ist, wenn mein Hund mal dreckig ist. Da mein Hund die dumme Angewohnheit hat, sofort auf den Fahrersitz zu springen, wenn er mal alleine im Auto ist, habe ich mir aufgrund negativer Erfahrungen in meinen "alten" Autos das Hundegitter (aus Metall) als Originalteil von Renault gekauft. War nicht teuer und hält bis jetzt sämtlichen Ausbauversuchen meines Hundes stand. Er ist da sehr geschickt und hat es bis jetzt bei jedem Auto geschafft, nach mehr oder weniger dollen Versuchen die Gitter zu "zerlegen". Damit mein Hund sich auf Dauer im Kofferraum wohl fühlt und die eventuell langen Warte- und Fahrtzeiten gut übersteht, habe ich mir außerdem eine Plastik-Kofferraumeinlage (ebenfalls von Renault) zugelegt und dort alten Teppich draufgelegt, damit der wellige, unangenehme Boden etwas bequemer wird. Wenn ihr einen Kangoo mit asymetrischer Hecktür kauft, solltet ihr ebenfalls die Hecktür sichern. Ich habe bei mir den Hebel innen an der größeren Tür abbauen lassen, damit mein Hund nicht durch Zufall darauf tritt und so die Tür öffnet.
Ich mußte Ewigkeiten auf meinen Kangoo dti warten (bzw. habe dann kurzfristig einen Gebrauchten gekauft) und hoffe, daß es bei euch schneller geht.
Bis dann, SirCharles