Re: Innen-/Außenthermometer (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Innen-/Außenthermometer von Andreas Nölle am 18. März 2001 12:34:11:
Hallo, liebe Freunde der knuffigen Kultkiste!
Ich hab' mir ein Innen-/Außenthermometer für's Auto gekauft, und nun meine Frage: Hat jemand eine Idee, wie und wo ich das Kabel für den Außensensor am einfachsten vom Cockpit nach draußen bekomme?
Hat vielleicht schon jemand so ein Ding und einen Tip, wo man am sinnvollsten den Außensensor befestigt?
Danke für Eure Tips!
Andreas
Hallo Andreas,
ich habe mein Innen-u.Aussenthermometer an der kleinen, ebenen Fläche der Ablage, oberhalb des Rückspiegels, mit Klettband montiert. Dort behindert es nicht, Fahrer und Beifahrer können es ablesen und da mein Modell beleuchtet ist, klappt das auch im dunkeln tadellos. Außerdem kann ich den "Eispieper" problemlos an-und abschalten. Die Kabel habe ich oberhalb der Ablage und dann unter dem Türdichtgummi der Fahrertür bis zum Sicherungskasten verlegt (ganz einfach und unsichtbar). Am Sicherungsträger habe ich mir +vom Standlicht und Minus für die Beleuchtung geholt. Hinter dem Sicherungskasten geht der Kabelbaum in einer Gummidichtung durch die Spritzwand - da mußt Du mit dem Geberkabel durch! Damit es sich einfacher montiert habe ich den Geber abgeschnitten, vom Motorraum aus einen dünnen Draht durchgeschoben und das Geberkabel nach vorne gezogen. Kabel etwas verlängert, in Isoschlauch gesteckt, wieder mit dem Geber verbunden und vorhandene Kabelstränge und Halterungen genutzt um ganz nach vorne zu kommen. Dort klebst Du den Geber an einer geschützten Stelle (nicht im Temperaturbereich des Motors/Kühlers) an.
Das Trennen und die Verlängerung des Geberkabel hatten bei mir keinen negativen Einfluss auf die Anzeigegenauigkeit! Im Stand ist der Messwert natürlich nicht korrekt aber nach wenigen hundert Metern Fahrt stimmt alles.
Ich finde, (kleiner Tipp an Renault!), so ein kleines aber wichtiges Instrument sollte zur Standartausrüstung eines modernen PKW gehören!
Viele Grüße, Hans-Rainer