KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Verspätete Aufklärung zum Kaleido :-( (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Friedhelm, (vor 7387 Tagen)


x3/31474.htm
Hallo Kangoo-Fans,

am 15.12.04 habe ich geschrieben, daß ich mit Renault wegen eines Fehlers im Prospekt zum Kaleido verhandele.

Eins vorweg, ich bin Schwerstbehindert und Rollstuhlfahrer.

Im Prospekt steht (oder stand): Hintere Sitzbank in Sitz und Lehne 2/3 - 1/3 umklappbar. Das war mir wichtig, denn so konnte ich doch die 2/3 wegklappen, den Rolli reinfahren und eine Person auf der 1/3 mitnehmen.

Geht aber nicht, es lässt sich nur die Lehne getrennt umklappen. Das war ein dicker Mangel, den ich reklamiert habe. Wir haben uns so geeinigt, daß ich 4 Winterreifen auf Felge bekomme und 3 Jahre die Renault Premium-Garantie. Also 3 Jahre keine Wartungs- und -Reparaturkosten habe. Vom Scheibenwischer bis zum Oelwechsel kostet mich alles 3 Jahre lang nichts. Die Reifen sind drauf, die Premium - Card habe ich erhalten. Da hat Renault also Wort gehalten.

Ich sollte zwar Stillschweigen bewahren, denke aber, daß 4 Wochen ausreichen müssten den Prospekt auszutauschen.

PS
Renault gibt 18% Nachlass für Schwerbehinderte mit dem Kennzeichen G, aG, H oder B und einem GdB von mehr als 50%, das ist neu, bisher waren es beim Kangoo 15 %.


Soweit meine erste Erfahrung mit dem Kangoo, mal abwarten was noch so kommt.

Gruß
Friedhelm

x3/31474.htm

http://www.menricus.de

Re: Verspätete Aufklärung zum Kaleido :-(

PeterNEV, (vor 7386 Tagen) @ Friedhelm


Als Antwort auf: Verspätete Aufklärung zum Kaleido :-( von Friedhelm am 12. Januar 2005 12:06:

x3/31483.htm

Im Prospekt steht (oder stand): Hintere Sitzbank in Sitz und Lehne 2/3 - 1/3 umklappbar. Das war mir wichtig, denn so konnte ich doch die 2/3 wegklappen, den Rolli reinfahren und eine Person auf der 1/3 mitnehmen.

Geht aber nicht, es lässt sich nur die Lehne getrennt umklappen. <<<

naja, der 1/3-teil lässt sich ja komplett wegklappen...

warst du denn vorher nicht mal beim händler und hast ihn dir angeschaut? die bank ist doch bei allen kangoos gleich!
x3/31483.htm

Re: Verspätete Aufklärung zum Kaleido :-(

Friedhelm, (vor 7386 Tagen) @ PeterNEV


Als Antwort auf: Re: Verspätete Aufklärung zum Kaleido :-( von PeterNEV am 12. Januar 2005 16:59:17:

x3/31495.htm

Im Prospekt steht (oder stand): Hintere Sitzbank in Sitz und Lehne 2/3 - 1/3 umklappbar. Das war mir wichtig, denn so konnte ich doch die 2/3 wegklappen, den Rolli reinfahren und eine Person auf der 1/3 mitnehmen.

Geht aber nicht, es lässt sich nur die Lehne getrennt umklappen. <<<

naja, der 1/3-teil lässt sich ja komplett wegklappen...
warst du denn vorher nicht mal beim händler und hast ihn dir angeschaut? die bank ist doch bei allen kangoos gleich!


Hallo,

den Kaleido habe ich aus dem Prospekt gekauft. Deshalb habe ich mich auf die Angaben im Prospekt und auf die Aussagen des Verkäufers, der mir die Teilbarkeit der Rücklehne bestätigt hat, verlassen
Ich habe einen anderen Kangoo Probegefahren (lassen). Die 1/3 lässt sich übrigens auch nicht kompl. umklappen.

Ich habe den Kaleido natürlich behalten und die "Entschädigung" mitgenommen. :-)

Gruß
Friedhelm

x3/31495.htm

http://www.menricus.de

Re: Verspätete Aufklärung zum Kaleido :-(

tretkurbel, (vor 7385 Tagen) @ Friedhelm


Als Antwort auf: Re: Verspätete Aufklärung zum Kaleido :-( von Friedhelm am 13. Januar 2005 09:06:

x3/31516.htm
Nichr nur das die Fahrer/innen eines Kangoo als Individualisten
gelten, nein auch die Ausstattung wurde warscheinlich von jedem Monteur individual nach Tageslaune und Verfügbarkeit der Mittel bewerkstelligt.

RT EZ 02/99 Keine klappbare Sitzbank, nur Lehne. Schade könnte das auch gebrauchen um meinen Odltimer Moped ohne Probleme zu Transportieren und noch Platz für vier Personen zu haben.
x3/31516.htm

Re: Rückbank früher mal komplett teilbar

Klavizimbel, (vor 7386 Tagen) @ Friedhelm


Als Antwort auf: Verspätete Aufklärung zum Kaleido :-( von Friedhelm am 12. Januar 2005 12:06:

x3/31492.htm
In der Tat: Bei aktuellen Kangoos läßt sich lediglich die LEHNE der Rückbank im Verhältnis 1/3 zu 2/3 klappen, nicht aber die Sitzfläche.

ABER: Aus der Zeit, als ich meinen Kangoo kaufte, habe ich einen alten Prospekt aufgehoben (Stand März 1999). Darin ist in der Tat dargestellt, daß die Rücksitzbank KOMPLETT teilbar sei &#8211; einschließlich Sitzfläche! Damals gab es noch nicht die klangvoll-französischen Ausstattungsvarianten, sondern "nur" die Buchstabenkürzel RN (Basis) und RT (mittelmäßig komfortabel). Für RN gab es die teilbare Rückbank als Option, für RT serienmäßig.

Die entsprechenden Abbildungen habe ich gescannt und Dir per PM zugesandt. Falls hier einer von Euch Kangoonauten bereit wäre, die Bilder online zu stellen, kann ich sie demjenigen gern ebenfalls zumailen.

Mein Kangoo hatte seinerzeit ebenfalls - entgegen der Prospektankündigung - die KOMPLETT teilbare Rückbank NICHT mehr... Ich bestellte mir im September 1999 einen RT, den ich im Oktober 1999 geliefert bekam. Es handelte sich also um ein "2000er Modell" , wenn man alles, was nach den Werksferien gebaut wird, dem "neuen" Modelljahrgang zurechnet. Die komplette Teilbarkeit muß demnach Mitte 1999 auf der Strecke geblieben sein. Ferner ist es durchaus möglich, daß es die komplett teilbare Bank zwar mal "irgendwo" gegeben hat, aber nie für den deutschen Markt.

Für Deinen Kaleido hättest Du theoretisch die Möglichkeit, eine "alte" 1998/99er Sitzbank als Ersatzteil zu bestellen (falls Du Dich mit dem "alten" Stoffdekor anfreunden magst oder einen Autosattler mit einem Umrüstauftrag erfreuen möchtest). Auf der Ersatzteilsuche in anderen europäischen Märkten wird Dir vielleicht ein grenznaher ausländischer Vertragshändler weiterhelfen können. Und auch der deutsche Importeur in Brühl sollte hierbei sicherlich mit seinem Hintergrundwissen helfen können - nachdem er Deinetwegen nun schon neue Prospekte drucken muß.

Es erhebt sich allerdings die Frage, WARUM Renault im Rahmen der üblichen Modellpflege auf die komplette Teilbarkeit verzichtet hat (und der Konkurrenz damit das Feld überläßt). Klammern wir mal die 3,8 Cent Kostenersparnis aus, die sonst immer zu solcherlei Verschlimmbesserungen führen. Ich könnte mir denken, daß eine durchgehende Sitzfläche (in der ja die Gurtschlösser sitzen) sich bei einem Unfall stabiler verhält als eine geteilte. Man stelle sich vor, auf dem 2/3-Teil der Rückbank sitzen zwei angeschnallte Passagiere. Hinter der Rückbank unverzurrtes Gepäck. Der 1/3-Teil ist komplett eingeklappt. Im Crashfall wirkt die träge Masse von Passagieren und Gepäck dann auf lediglich drei Anker: zwei an der Sitzfläche und einen an der Lehne. Also, ich würde keinen dieser Ankerpunkte weglassen wollen... &#8211; eher noch einen hinzufügen, wie es Renault dann mit der durchgehenden Sitzfläche getan hat. (Diesbezüglich wird man natürlich von Renault leider keine offene Auskunft erwarten können &#8211; die würden ja kaum zugeben, daß sie früher mal "unsicherere" Autos gebaut haben...)

Übrigens: Berlingo und Partner boten schon um 1999 einen tatsächlich komplett umklappbaren linken Einzelsitz, also Lehne UND Sitzfläche. (Aber nicht, daß Du jetzt Deinen Kaleido-Vertrag wandelst und der Kangoo-Gemeinde untreu wirst...!) Unser "Createur d&#8217;automobiles" scheint sich allerdings eher Vorteile davon zu versprechen, wenn er in der Fahrzeugsicherheit eine führende Stellung anstrebt und verteidigt. Siehe Beifahrer-Airbag: Für den deutschen Markt nicht abschaltbar, "um die Kunden vor ihrer eigenen Vergeßlichkeit zu schützen". Auf anderen Märkten dagegen offenbar durchaus vertretbar &#8211; wie die entsprechende Kontrolleuchte in der Tachoeinheit deutscher Kangoos beweist.

Viel Freude mit Deinem Kaleido!

Klavizimbel

x3/31492.htm

Re: Rückbank früher mal komplett teilbar

Klaus H., (vor 7386 Tagen) @ Klavizimbel


Als Antwort auf: Re: Rückbank früher mal komplett teilbar von Klavizimbel am 13. Januar 2005 00:41:

x3/31496.htm

Ferner ist es durchaus möglich, daß es die komplett teilbare Bank zwar mal "irgendwo" gegeben hat, aber nie für den deutschen Markt.

Ich fahre einen RXE, EZL 01/00 (Herstelldatum??)(kein EU-Wagen), Rücklehne und Sitzbank ist 1/3- 2/3 umklappbar, auch bei einem anderen damals probegefahrenen war die Rückbank komplett teilbar, gabs also schon in D

Ich könnte mir denken, daß eine durchgehende Sitzfläche (in der ja die Gurtschlösser sitzen) sich bei einem Unfall stabiler verhält als eine geteilte.

Das viel größere Problem ist die geteilte Rücklehne, in der auch noch der Gurt des mittleren Sitzes verankert ist (rechte Lehnenhälte rechts verriegelt, linke Hälfte links, in der Mitte nix!). Die Sitzfläche der geteilten Bank ist an der Teilungsstelle im Bodenblech verriegelt, das sollte halten.

Gruß Klaus
x3/31496.htm

Re: Nanu - Rückbank verstecktes Feature?

Klavizimbel, (vor 7385 Tagen) @ Klaus H.


Als Antwort auf: Re: Rückbank früher mal komplett teilbar von Klaus H. am 13. Januar 2005 12:29:00:

x3/31524.htm

Ich fahre einen RXE, EZL 01/00 (Herstelldatum??)(kein EU-Wagen)

Hoppla, das war mir neu, daß auch Baujahre nach 1999 noch über eine komplett teilbare Rückbank verfügen können. Sind wir da etwa - wie bei "Windows" - einem "versteckten Feature" auf der Spur, das in der Serienproduktion nur sporadisch auftaucht?

Gespannt auf möglichst viele Existenzbezeugungen für komplett teilbare Rückbänke wartend -

Klavizimbel

x3/31524.htm

und hier sind die Bilder!

Jerrysteiner, (vor 7385 Tagen) @ Klavizimbel


Als Antwort auf: Re: Rückbank früher mal komplett teilbar von Klavizimbel am 13. Januar 2005 00:41:

x3/31511.htm
Habe von Klavizimbel die Bilder per Mail bekommen um sie hier einzustellen.

Die Abbildungen stammen aus einem Kangoo-Prospekt mit Drucklegungsdatum 03/1999. Die Abbildungen "Rückbank komplett teilbar" von Hoch- auf Querformat gebracht und "Rückbank von oben" mit roten Pfeilen versehen, die auf die Teilungsritzen hinweisen.

Vielen Dank!<img src=http://bilder.parsimony.net/smilies/updown.gif alt=updown>

http://www.vieruhrmorgens.de/mykangoo/rbank1.JPG

http://www.vieruhrmorgens.de/mykangoo/rbank2.JPG
x3/31511.htm

Re: und hier sind die Bilder!

Dr. Frank, (vor 7384 Tagen) @ Jerrysteiner


Als Antwort auf: und hier sind die Bilder! von Jerrysteiner am 14. Januar 2005 01:37:35:

x3/31544.htm
Die Grafiken zeigen doch, daß es tatsächlich nur 2 Möglichkeiten gibt:

1. den linken 1/3 Platz komplett (d.h.) inkl. Sitzfläche umklappen.
2. den 1/3 und den 2/3 Teil zusammen komomplett umklappen

Die 3. Möglichkeit, NUR den 2/3 Teil umzuklappen und den 1/3 Teil als Sitz zu verwenden, ging glaube ich wegen der Mechanik nicht, weil der 1/3 auf den 2/3 Teil quasi drübergeklappt ist. Außerdem ging das nicht wegen des Gurtschlosses für den 1/3 Sitz.

Noch ein Grund: Seinerzeit gab es nur die Schiebetür rechts, daher wäre ein 1/3 Einzelsitz links nutzlos.

Ich müßte mich schwer täuschen , schaue das aber heute abend nochmal nach, wir haben nämlich den RT BJ. 02/1999 (gelb!).

Frank
x3/31544.htm

Re: Rückbank früher mal komplett teilbar

Oliver, (vor 7385 Tagen) @ Klavizimbel


Als Antwort auf: Re: Rückbank früher mal komplett teilbar von Klavizimbel am 13. Januar 2005 00:41:

x3/31512.htm

In der Tat: Bei aktuellen Kangoos läßt sich lediglich die LEHNE der Rückbank im Verhältnis 1/3 zu 2/3 klappen, nicht aber die Sitzfläche.
ABER: Aus der Zeit, als ich meinen Kangoo kaufte, habe ich einen alten Prospekt aufgehoben (Stand März 1999). Darin ist in der Tat dargestellt, daß die Rücksitzbank KOMPLETT teilbar sei – einschließlich Sitzfläche! Damals gab es noch nicht die klangvoll-französischen Ausstattungsvarianten, sondern "nur" die Buchstabenkürzel RN (Basis) und RT (mittelmäßig komfortabel). Für RN gab es die teilbare Rückbank als Option, für RT serienmäßig.
Die entsprechenden Abbildungen habe ich gescannt und Dir per PM zugesandt. Falls hier einer von Euch Kangoonauten bereit wäre, die Bilder online zu stellen, kann ich sie demjenigen gern ebenfalls zumailen.
Mein Kangoo hatte seinerzeit ebenfalls - entgegen der Prospektankündigung - die KOMPLETT teilbare Rückbank NICHT mehr... Ich bestellte mir im September 1999 einen RT, den ich im Oktober 1999 geliefert bekam. Es handelte sich also um ein "2000er Modell" , wenn man alles, was nach den Werksferien gebaut wird, dem "neuen" Modelljahrgang zurechnet. Die komplette Teilbarkeit muß demnach Mitte 1999 auf der Strecke geblieben sein. Ferner ist es durchaus möglich, daß es die komplett teilbare Bank zwar mal "irgendwo" gegeben hat, aber nie für den deutschen Markt.
Für Deinen Kaleido hättest Du theoretisch die Möglichkeit, eine "alte" 1998/99er Sitzbank als Ersatzteil zu bestellen (falls Du Dich mit dem "alten" Stoffdekor anfreunden magst oder einen Autosattler mit einem Umrüstauftrag erfreuen möchtest). Auf der Ersatzteilsuche in anderen europäischen Märkten wird Dir vielleicht ein grenznaher ausländischer Vertragshändler weiterhelfen können. Und auch der deutsche Importeur in Brühl sollte hierbei sicherlich mit seinem Hintergrundwissen helfen können - nachdem er Deinetwegen nun schon neue Prospekte drucken muß.
Es erhebt sich allerdings die Frage, WARUM Renault im Rahmen der üblichen Modellpflege auf die komplette Teilbarkeit verzichtet hat (und der Konkurrenz damit das Feld überläßt). Klammern wir mal die 3,8 Cent Kostenersparnis aus, die sonst immer zu solcherlei Verschlimmbesserungen führen. Ich könnte mir denken, daß eine durchgehende Sitzfläche (in der ja die Gurtschlösser sitzen) sich bei einem Unfall stabiler verhält als eine geteilte. Man stelle sich vor, auf dem 2/3-Teil der Rückbank sitzen zwei angeschnallte Passagiere. Hinter der Rückbank unverzurrtes Gepäck. Der 1/3-Teil ist komplett eingeklappt. Im Crashfall wirkt die träge Masse von Passagieren und Gepäck dann auf lediglich drei Anker: zwei an der Sitzfläche und einen an der Lehne. Also, ich würde keinen dieser Ankerpunkte weglassen wollen... – eher noch einen hinzufügen, wie es Renault dann mit der durchgehenden Sitzfläche getan hat. (Diesbezüglich wird man natürlich von Renault leider keine offene Auskunft erwarten können – die würden ja kaum zugeben, daß sie früher mal "unsicherere" Autos gebaut haben...)
Übrigens: Berlingo und Partner boten schon um 1999 einen tatsächlich komplett umklappbaren linken Einzelsitz, also Lehne UND Sitzfläche. (Aber nicht, daß Du jetzt Deinen Kaleido-Vertrag wandelst und der Kangoo-Gemeinde untreu wirst...!) Unser "Createur d’automobiles" scheint sich allerdings eher Vorteile davon zu versprechen, wenn er in der Fahrzeugsicherheit eine führende Stellung anstrebt und verteidigt. Siehe Beifahrer-Airbag: Für den deutschen Markt nicht abschaltbar, "um die Kunden vor ihrer eigenen Vergeßlichkeit zu schützen". Auf anderen Märkten dagegen offenbar durchaus vertretbar – wie die entsprechende Kontrolleuchte in der Tachoeinheit deutscher Kangoos beweist.
Viel Freude mit Deinem Kaleido!
Klavizimbel

Hallo!
Ich fahre einen 1.2 RT von 9/98 und der hat diese komplett teilbare Bank nicht!

Gruss Oliver
x3/31512.htm

Re: Rückbank früher mal komplett teilbar

urpes, (vor 7385 Tagen) @ Klavizimbel


Als Antwort auf: Re: Rückbank früher mal komplett teilbar von Klavizimbel am 13. Januar 2005 00:41:

x3/31525.htm
Falls es zur insgesamten Aufklärung weiterhilft:
Bei meinem Privilége, dessen Übergabe 10/03 an den Toyota-Händler war, läßt sich das linke Drittel noch einzeln (also auch die Sitzfläche) hochklappen.

x3/31525.htm

Re: Rückbank früher mal komplett teilbar

TJ aus N-I, (vor 7385 Tagen) @ urpes


Als Antwort auf: Re: Rückbank früher mal komplett teilbar von urpes am 14. Januar 2005 07:12:

x3/31533.htm

Falls es zur insgesamten Aufklärung weiterhilft:
Bei meinem Privilége, dessen Übergabe 10/03 an den Toyota-Händler war, läßt sich das linke Drittel noch einzeln (also auch die Sitzfläche) hochklappen.

Bei mir ebenfalls das linke Sitzdrittel seperat hochklappbar, fahre jetzt fast 5 Jahre damit rum, es ist mir weder bewusst aufgefallen noch habe ich es bisher benötigt
Eu-Import (RXE-Ausstattung) Holland-Version nennt sich "FIDJI", EZ 05/2000

x3/31533.htm

Re: Rückbank früher mal komplett teilbar

Jerrysteiner, (vor 7385 Tagen) @ urpes


Als Antwort auf: Re: Rückbank früher mal komplett teilbar von urpes am 14. Januar 2005 07:12:

x3/31537.htm

Falls es zur insgesamten Aufklärung weiterhilft:
Bei meinem Privilége, dessen Übergabe 10/03 an den Toyota-Händler war, läßt sich das linke Drittel noch einzeln (also auch die Sitzfläche) hochklappen.

Ja, es geht aber wenn ich es richtig verstanden habe darum nicht die 1/3
sondern die 2/3 komplett Hochzuklappen und auf dem 1/3 soll jemand sitzen.

x3/31537.htm

Re: Verspätete Aufklärung zum Kaleido :-(

Klaus H., (vor 7385 Tagen) @ Friedhelm


Als Antwort auf: Verspätete Aufklärung zum Kaleido :-( von Friedhelm am 12. Januar 2005 12:06:

x3/31534.htm

denn so konnte ich doch die 2/3 wegklappen, den Rolli reinfahren und eine Person auf der 1/3 mitnehmen.

Hallo,
wäre trotzdem nicht gegangen (jedenfalls nicht sicherheitsgerecht), denn: das Gurtschloss für den Einzelsitz ist an der 2-fach-Sitzfläche befestigt, wird also mit weggeklappt. (Habe ich im letzten Beitrag vergessen zu schreiben)
Trotzdem viel Spaß mit deinem Neuen.

Klaus
x3/31534.htm

RSS-Feed dieser Diskussion