Re: Motorvorwärmeinrichtung (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Als Antwort auf: Re: Motorvorwärmeinrichtung von Jasmin Bajric am 11. Dezember 2000 16:04:29:
Sehr interessant!!
Verstehe ich das richtig, dass der ganze Krempel 450,- DM gekostet hat?
Und weiter: ist das richtig, dass Du das Paket mit in Deine Werkstatt genommen hast, und darum gebeten hast, dass Ding einzubauen?
Mir kommen dann die 450,-DM so saumäßig günstig vor - die Werkstatt wird doch bestimmt an die 300,-DM haben wollen - falls die das überhaupt machen...
Wie bist Du zufrieden mit dem Teil?
Gruss
- Jasmin -
Hallo Jasmin,
es ist Tatsache so wie ich geschrieben habe. Der Einbau dieser Motorvorwärmeinrichtung, dazu muß man die Kühlflüssigkeit zum Teil ablassen, die Verlegung der Kabel und die Montage der Steckdose hat mich 170DM Arbeitslohn gekostet. In diesem Preis war auch noch das Wechseln der Räder und die Reinigung des Wasserabscheiders vom Diesel mit drin, ach so und Kühlflüssigkeit wieder nachfüllen.
Ich bin sehr zu frieden mit dem Teil auch wenn die Vorwärmzeit mit sinkender Aussentemperatur steigen wird (bei Minus 10Grad vielleicht 2-3 Stunden).
Immer mit der Voraussetzung der Steckdose in der Nähe, ist es für meinen Bedarf viel günstiger und preiswerter als eine WEBASTO. Im Endeffekt muß das aber jeder für sich abwägen. Mein Kangoo steht unterm Dach, ich habe Sitzheizung und nach wenigen 100 Metern kommt warme Luft aus der Heizung außerdem schone ich meinen Motor enorm und spare Diesel. Für mich müßte dieses Teil zur Standardausrüstung, zumindest aller Dieselfahrzeuge gehören, denn die brauchen fast doppelt so lange zum warmwerden wie die Benziner.
Viele Grüße, Rainer