Fahren mit kaputten Turbolader (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
In der Tat, ich kann ein Auto nur fahren, ansonsten habe ich keine Ahnung, sonst würde ich hier nicht dumm fragen. Dass der Turbolader erst bei einer bestimmten Drehzahl anspringt, hat mir ein Mechaniker kurz vor der Abfahrt gesagt. Das fühlte ich bestätigt, da das Geräusch immer erst bei besagter Drehzahl (zwischen 1500 und 2000) hörbar war.
Und genau im Web hatte ich die Information gelesen, dass der Turbo nur verdreckt, aber nicht kaputt geht, aber meist ausgetauscht wird, weil die Lohnkosten fürs Säubern höher sind. Nur stimmt natürlich nicht immer, was das Web so hergibt.
Das Nachlaufgeräusch war nur, als der Wagen gar nicht mehr fuhr. Ich fuhr von der Autobahn ab in hügeligem Gebiet und merkte, er beschleunigt nur noch schlecht, bis dann an einem Hügel Schluss war. Als ich die Motorhaube nach öffnete (das war sicherlich schon eine 3/4 Stunde nachdem ich den Motor ausgeschaltet hatte), drang besagter Summton in mein Öhrchen, aber nie voher und nie hinterher. Daher ist es mit der Audiodatei nun etwas kompliziert.
Öl hatte ich vor Abreise wechseln lassen. Es gibt übrigens kein Ölverlust, was bei Turboladerschäden laut Web üblich ist.
Mein Auto hat eine Klimaanlage, die ich niemals genutzt und entsprechend nicht habe warten lassen. Ist für meine Begriffe überflüssig, da Kastenwagen nicht wirklich heiß werden, war aber ohne eben ohne mein Zutun drin.