neu hier mit dem kangoo 1 / Motorschaden (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
hallo community,
bin neu hier und habe schon schon einiges (schwarz) gelesen😁
Ich habe mir vor drei Wochen einen kangoo 1 bj. 2007 / 70ps Diesel in der langen Version als Kastenwagen gekauft.
Habe hinten ein Bettgestell mit Euro Boxen usw. eingebaut und bin gleich spontan auf der Landstraße durch Österreich, Slowenien nach Kroatien gefahren, alles hat wunderbar geklappt, geringer Spritverbrauch 4,8 l im Schnitt und ein gemütliches dahingleiten.
Der Vorbesitzer schraubt selbst in der Freizeit und hat einiges verbaut. Reifen ,hintere Stoßdämpfer, Auspuff, Zahnriemen, Glühkerzen ,vier Injektoren incl. anlernen etc.etc.
Jetzt zum eigentlichen Problem nach circa 3000 gefahrenen Kilometern komme ich gestern Abend aus Kroatien zurück. Stelle ihn vor die Haustür, lade alles aus steige ein möchte starten, um ihn ein zu parken und ich höre ein lautes, mechanisches rasseln. Der Kangoo nimmt kein richtiges Gas mehr an, schüttelt stark und ich konnte ihn nur noch mit schleifender Kupplung im Standgas notdürftig einparken. Heute Früh kurz noch mal versucht zu starten, starten funktioniert. Dann hört man dieses laute mechanische Geräusch und er geht sofort aus.
Vom Bauchgefühl hört sich das nach einem kapitalen Motorschaden an.
Meine Frage, ob man den alten Motor aufmachen und reparieren lässt oder gleich versucht, einen funktionierenden Austauschmotor zu finden?
Aktuell habe ich einen gebrauchten Dieselmotor gefunden allerdings die Variante mit 84 PS – und nun komme ich zu meiner laienhaften Frage, trotz Elektronik und Motorsteuergerät etc. gibt es eine Möglichkeit die 84 PS Variante an Stelle der 70 beziehungsweise 68 PS Version zu verbauen oder funktioniert das gar nicht mit dem Getriebe und weiteres? Oder hat hier jemand einen funktionierenden 70 PS, Dieselmotor rumliegen? 😁
Über eure Tipps würde ich mich sehr freuen. Danke Vorab Gruß frankie