KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


2006er Diesel 1,5dCi AU nicht bestanden, mögliche Abhilfe? (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

KaeptnFiat, (vor 3 Tagen)

Hallo,
Nach 19 Jahren (in etwa auch im Forum) hoffe ich auf ein paar beruhigende Tipps zu meinem Kangoo.

Der hat die aktuelle AU leider nicht bestanden. Beim Kickdown (im Stand, beim Fahren seh ich ja nix) kommt erst kurz (ca 0,5-1s) eine schwarze Wolke, davor und danach aber optisch OK.
Macht man mehrfach kurz hintereinander einen Kickdown aus dem Leerlauf, sieht man kein Wölkchen.
Läßt man eine Pause im Leerlauf von 3s+ kommt sie aber wieder kurz.

Was kann das sein?
Wie kann ich das Problem (für die Werkstatt) eingrenzen?
Was kann ich dagegen tun?
Mit welchen Kosten wären ggf. zu rechnen?

Ich fahre inzwischen wenig (ca 3000 km/Jahr) seit ca. 5 Jahren und meist nur Kurzstrecke.
Bin jetzt mal mit 3-4000 U/min Landstraße gefahren (ca 2*100 km).

Da es heutzutage keinen adäquaten Ersatz zum 'alten' Kangoo gibt, möchte ich ihn "aus Gründen" ;-) möglichst lange fahren, notfalls auch mit etwas mehr Reparaturkosten.

Rechtzeitig zum TÜV hat der Motor mal wieder angefangen, nach mancher Fahrt und anschliessender Standdauer von einem Tag oder auch mehr, einen ca. Handtellergroßen Motorölfleck zu produzieren.
Aktuell ist zwar Motor und Getriebe 'ölfeucht', das hat er aber quasi schon seit Geburt und für den TÜV noch OK. Da das nur sporadisch ist, kann ich einen 'Erfolg' nicht direkt den diversen 'Rettungsmaßnahmen' zuordnen.
Neulich habe ich mal Motorsystem-Reiniger von Liqui Moly in den Tank und TeraTec ins Motoröl gekippt.
ÖlleckStop o.ä. ins Motoröl scheint zumindest etwas zu helfen.

Kangoo 1,5 dCi, Bj 5/2006, ca 232 Tkm, 50kW, Motor K9K 714, VF1KC1EGF...

--
[image] 2006er Kangoo Campus, 1.5 dCi, 50kW, Dusel, Panoramadach, erhoehte Bodenfreiheit, Schlafausbau


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion