KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Sporadisch / zufälliges "Nicht-Anspringen", häufig wenn warm (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

spf2000, (vor 12 Tagen)

Hallo Forum,

Ich habe einen Kangoo mit schlappen 286tkm auf der Uhr und diesen - auch mit Hilfe der Antworten aus diesem Forum - immer wieder von den Toten auferstehen lassen können.
Motor 1,2 16V, EZ 2002.Huch! Das ist ja 23 Jahre alt! VF1KC0

Mein Name ist Sylvain und der Kangoo ist das Hundeauto für 3 Collies.
...und gerade eben musste ich vom Spaziergang nach Hause laufen. :-)

Jetzt aber finde ich nichts was zu meinem Thema 100% passt, auch wenn gefühlt jeder 6. Beitrag um das Anlassen geht.

Dat Ding will einfach manchmal nicht angehen, und zwar einfach garnicht. Als ob der Befehl zum Zünden oder Einspritzen fehlte. Kein fast-anspringen oder so. Orgeln kann man ohne Ende, aber nutzt nichts, das brauche ich also nicht mehr probieren.

- Das Masseband ist neu und 3mal so breit wie das Originale. Das isses schonmal nicht :-)
- Zündspule kam im Winter neu, weil ich die alte immer mit reinnehmen musste, damit der Kangoo bei unter 0°C morgens noch ansprang.
- Batterie neu, bzw. mit Booster betrieben, Spannungsmangel kanns also auch nicht sein.
- Dann gibt' dann noch diese(s) schmalen Relais im Motorraum neben den 3 dickeren, auch neu.
- Und die Zündkerzen sind natürlich auch neu vor 4 Monaten gekommen.
- den Kurbelwellensensor habe ich erst von 5 Tagen neu eingebaut, allerdings ein billigteil von A***on. In den letzten 5 Tagen kam es mir vor als würd das Auto ein paar Bruchteile von Sekunden schneller anspringen, kann aber auch nur Einbildung sein.

Wonach könnte ich jetzt noch suchen?
Kann das Billige Teil so schlecht sein, daß es bei Wärme das gleiche Problem hat wie das originalteil nach 23 Jahren?

Avatar

Sporadisch / zufälliges "Nicht-Anspringen", häufig wenn warm

PKGeorge, (vor 12 Tagen) @ spf2000

Wonach könnte ich jetzt noch suchen?

Da brauchst du nix zu suchen.
OK ich hab den Fehler 12 Jahre an meinem Kangoo gesucht.
Jetzt ist er bekannt.
Es liegt nur am Massekabel der 3ten Bremsleuchte.

Sporadisch / zufälliges "Nicht-Anspringen", häufig wenn warm

Mc Stender, Hamburg, (vor 12 Tagen) @ spf2000

Hallo,
Auslesen der Live-Daten macht schlau ?
So der Anlasser munter leiert, die LED der Wegfahrsperre ausgeht, sollte man per LIVE nachschauen ob die Elektronik mitbekommt, das sich die Kurbelwelle dreht = der OT-Sensor funktioniert.

Gruß
Mc Stender

Ps.: Anschieben mal getestet ?

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

Sporadisch / zufälliges "Nicht-Anspringen", häufig wenn warm

Horst, (vor 11 Tagen) @ spf2000

Hallo Forum,

Ich habe einen Kangoo mit schlappen 286tkm auf der Uhr und diesen - auch mit Hilfe der Antworten aus diesem Forum - immer wieder von den Toten auferstehen lassen können.
Motor 1,2 16V, EZ 2002.Huch! Das ist ja 23 Jahre alt! VF1KC0

Mein Name ist Sylvain und der Kangoo ist das Hundeauto für 3 Collies.
...und gerade eben musste ich vom Spaziergang nach Hause laufen. :-)

Jetzt aber finde ich nichts was zu meinem Thema 100% passt, auch wenn gefühlt jeder 6. Beitrag um das Anlassen geht.

Dat Ding will einfach manchmal nicht angehen, und zwar einfach garnicht. Als ob der Befehl zum Zünden oder Einspritzen fehlte. Kein fast-anspringen oder so. Orgeln kann man ohne Ende, aber nutzt nichts, das brauche ich also nicht mehr probieren.

- Das Masseband ist neu und 3mal so breit wie das Originale. Das isses schonmal nicht :-)
- Zündspule kam im Winter neu, weil ich die alte immer mit reinnehmen musste, damit der Kangoo bei unter 0°C morgens noch ansprang.
- Batterie neu, bzw. mit Booster betrieben, Spannungsmangel kanns also auch nicht sein.
- Dann gibt' dann noch diese(s) schmalen Relais im Motorraum neben den 3 dickeren, auch neu.
- Und die Zündkerzen sind natürlich auch neu vor 4 Monaten gekommen.
- den Kurbelwellensensor habe ich erst von 5 Tagen neu eingebaut, allerdings ein billigteil von A***on. In den letzten 5 Tagen kam es mir vor als würd das Auto ein paar Bruchteile von Sekunden schneller anspringen, kann aber auch nur Einbildung sein.

Wonach könnte ich jetzt noch suchen?
Kann das Billige Teil so schlecht sein, daß es bei Wärme das gleiche Problem hat wie das originalteil nach 23 Jahren?

Was macht die Kontrolleuchte der Wegfahrsperre im Fehlerfall?
Was zeigt der Drehzahlmesser beim Orgeln im Fehlerfall an?

Avatar

Sporadisch / zufälliges "Nicht-Anspringen", häufig wenn warm

sewa, Sondershausen, (vor 10 Tagen) @ spf2000

Hallo,
wenn alles nicht hilft, evt. mal das ganze Zündschloss ausbauen, dort ist der "Empfangsring" der Wegfahrsperre, bei meinem Kangoo hat dieser nicht mehr nah genug am Zündschloss gehalten und konnte so die Wegfahrsperre nicht lösen. Ich habe diesen mit etwas probieren, in die richtige Position gebracht und mit etwas Kleber fixiert, das ist nur ein Kunststoffring und bei dem alter sind die Weichmacher aus dem Plaste verschwunden und die kleinen Haltenasen brechen weg.

--
Renault Kangoo Durisotti (Pick up)- orange
Renault Megane 4 RS Bose - tonic Orange (verkauft)
Renault Capture Bose

Sporadisch / zufälliges "Nicht-Anspringen", häufig wenn warm

spf2000, (vor 10 Tagen) @ spf2000

Moinmoin!

So, es geht weiter mit den Eingrenzungen.

Die Wegfahrsperre ist es nicht, da entspricht der Verhalten der LED nicht dem Fehler, daß diese nicht erkannt würde.

Es ist jetzt klar, daß das nur bei warmem Zustand stattfindet, inzwischen kann man das Auto 6km fahren und bekommt es nicht mehr an, fast mit Garantie. Ich durfte wieder heimlaufen.
Nach 2h abholen - sofort an als sei nix gewesen.
Im Hof laufen lassen um zu schauen, obs dann wieder abkackt: JAWOLL.

Beim anlassen sackt dann die Spannung auf 7V ab.
Auch mit Booster.
Der Anlasser kommt mir ultra heiß vor, viel heißer als das ALustück an das er geschraubt ist.
Kann die Wärmeabstrahlung des Motors an den Anlasser so stark sein?

Ist es möglich daß der Anlasser - wenn er warm ist - so dermaßen klemmt, daß er so viel Strom zieht und dadurch die Spannung abfällt und deshalb dann auch kein Zündfunke mehr entsteht?

Sporadisch / zufälliges "Nicht-Anspringen", häufig wenn warm

kangoofahrer, haßmersheim/neckar - jetzt 74722 buchen, (vor 10 Tagen) @ spf2000

also wenn der anlasser glüht und die spannung am arsch ist klingt das nach kurzschluss oder ist er im dauerlauf u schaltet nicht ab.
ich würde mal die spannung konstant messen, während der fahrt irgend wo am plus u masse/minus (radio o zig-anz. bietet sich an) messgerät festklemmen u beobachte wann es sich ändert, wann nicht.

--
grüsse aus dem neckar-odenwald-kreis,
alexander
g1 ez 7/2003 1461ccm diesel 60kw 82ps 2sitzer fc lkw 330tkm faltdach ahk flügeltüren, 2 schiebetüren

Sporadisch / zufälliges "Nicht-Anspringen", häufig wenn warm

Schlickrutscher, (vor 10 Tagen) @ spf2000

Hallo zusammmen,

@ spf2000, ich vermute, Dein Anlasser steht kurz vor dem Exitus. Bei meinem Kangoo (188 tkm) war das vor kurzem auch der Fall. In den zurückliegenden vier Monaten hörte sich mein alter Anlasser immer "müder" an, obwohl die Batterie neu und gut geladen war. Und schließlich klickte nur noch der Magnetschalter, aber der Anlasser drehte sich nicht mehr. Denn die Sicherung der Anlasserkabels war durchgebrannt.

Dein Wagen hat (mit seiner Laufleistung von 286 tkm) entsprechend viele Startvorgänge hinter sich. Anlasser-Verschleiß äußert sich u. a. darin, daß die Schleifkohlen abnutzen und deren Abrieb sich dann als Staub/Schmutz im Anlasser verteilt. Diese Dreckschicht mindert die Kühlwirkung im Anlasser, und es kann auch zu Kriechströmen kommen. Darüber hinaus kann die Kugellagerung des Anlasser-Rotors verschleißbedingt schwergängiger werden (was Wärme freiwerden läßt).

Wenn Du trotzdem tapfer weiterorgelst (sogar mit Hilfe eines Batterie-Boosters), dann heizt sich die Chose immer weiter auf - auch an dem Kupferkabel, das zum Anlasser führt. Es wird ein immer höherer Anteil des Anlasserstroms in Wärme umgesetzt, so daß am Ende für die Drehung des Anlassers nichts übrigbleibt. Die Motorwärme in der Nachbarschaft trägt zwar erschwerend dazu bei, aber wird nicht die Hauptursache sein.

Meine Empfehlung daher: ein neuer Anlasser.

Gutes Gelingen wünscht -

Schlickrutscher

Sporadisch / zufälliges "Nicht-Anspringen", häufig wenn warm

spf2000, (vor 3 Tagen) @ Schlickrutscher

Jungejunge, Unglaublich, aber 'es' lebt wieder.
Der Anlasser war es dann zuletzt in Bezug auf Wärmeabhängigkeit und Anlassen.

Ich habe dann noch nen Kurbelwellensensor von einer renommiert Marke (HELLA) mitgekauft für 20,-
Auch hier gab es nochmal eine Verbesserung. Vielleicht war das Signal vom originalen bereits etwas schwach.
Das Billigteil, welches ich zwischendurch probierte, kann als Notnagel im Auto verbleiben.

Jetzt rollt die Bude endlich wieder, mit neuen Reifen so gut wie lange nicht mehr.

Nun darf ich dem Hundeauto noch einen Ersatz der gebrochenen Feder vorne gönnen und dann darf der TÜV mich auf verrostete Bereiche hinweisen :-)

Danke fürs Mithelfen!
Ich hoffe, daß der Beitrag auch anderen helfen kann.

RSS-Feed dieser Diskussion