KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Kangoo II Motorgeräusch rechts (Plauderei)

Trainman, (vor 167 Tagen)
bearbeitet von Trainman,

Guten Tag,

ich bin neu hier und habe natürlich auch ein Problem.

Mit der Forumssuche konnte ich mein Pronblem leider nicht lösen bzw. finden.

Mein Kangoo II 1,6 Liter Benziner Baujahr 2013 (Schlüsselnummer 3333 AQR) hat ein seltsames Geräusch vorne rechts in Fahrtrichtung am Motor im Bereich des Riementriebes. Das Geräusch ist ohne zu fahren, also im Stand zu hören!

Das Geräusch ist nicht drehzahlabhängig und ist im Leerlauf nicht zu hören, erst wenn ich etwas Gas gebe wird es hörbar. Es wird aber auch nicht lauter wenn ich mehr Gas gebe hört sich immer gleich an.

Es hört sich irgendwie an wie Blätter im Lüftungsgebläse - rein vom Geräusch her. Kann es aber nicht sein weil das Gebläse nicht eingeschaltet ist. Es ist auch kein Summer, Brummen oder klackern und es ist nicht harmonisch eher etwas intervallartig.

Ich meine das Geräusch gab es schon seit ich das Auto habe, wurde aber jetzt anscheinend über die Jahre etwas lauter.

Hat jemand vielleicht eine Idee was das sein könnte? Und, hat dieser Motor einen Zahnriemen oder Steuerkette?

Ansonsten kann ich keine Fehler feststellen Motor läuft wie immer, verbraucht kein Öl oder Kühlwasser. Das einzige was eventuell anders sein könnte ist das der Motor im kalten Zustand etwas ruckelig Gas annimmt, aber ob das erst seit kurzem ist weiß ich nicht mehr so genau.

Schon mal Danke

Avatar

Motorgeräusch rechts: IDEE

PKGeorge, (vor 167 Tagen) @ Trainman

Hat jemand vielleicht eine Idee was das sein könnte?

Idee: Freilauf der Lima defekt.

Motorgeräusch rechts: IDEE

Trainman, (vor 166 Tagen) @ PKGeorge

Danke für die Antwort

Müsste sich das Geräusch beim Gasgeben dann nicht ändern?
Bzw. wie lässt sich überprüfen?

Freilauf prüfen

Trainman, (vor 161 Tagen) @ PKGeorge

Hallo,

das Geräusch stammt nicht aus dem äusseren Riementrieb.

Nach abnehmen des Riemens, der die Lichtmaschinem Klimakompressor usw. antreibt, ist das Geräusch immer noch vorhanden. Die Werkstatt meinte es könnte der Nockenwellenversteller sein, sind sich aber nicht sicher.

Jetzt habe ich nur die Option Nockenwellenversteller und Zahnriemen auf Verdacht tauschen zu lassen.

Kann ich trotzdem noch weiter fahren, ich habe keinerlei Ahnung wie sich das auswirkt?

Avatar

Freilauf prüfen

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 160 Tagen) @ Trainman

Ich wüßte nicht das der 1,6er K4M Motor im Kangoo jemals mit Nockenwellenversteller gebaut wurde . Ich hatte jedenfalls noch nicht einen in den Fingern .
Ein Bild vom Zylinderkopf sollte Aufschluß bringe .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Freilauf prüfen

kopski, (vor 160 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Bzw.einfach gucken ob oberhalb des Öldeckels der Stecker fürs Magnetventil vorhanden ist..

Freilauf prüfen

kopski, (vor 160 Tagen) @ kopski

Nochmal etwas präziser von mir: wenn pos.2 bei deinem Motor vorhanden ist
kannst du davon ausgehen daß du den Phasenverstelller verbaut hast.
Den Stecker kannst du probehalber mal abziehen und gucken ob das Geräusch dann weg ist. Evtl. hat das Magnetventil auch einen Treffer.

[image]

Freilauf prüfen

Trainman, (vor 160 Tagen) @ kopski

Hi,
also der Motor in meinem Kangoo sieht anders aus.

Die Drosselklappe und der Luftfilter befinden sich, nicht wie bei deinem Bild rechts neben dem Ansaugtrakt, sondern dahinter vor der Spritzwand. Ich kann leider gerade kein Bild vom Motor machen.

Auf dem Motortypenschild steht:
K4M K834 100014 152R
D 018902

Vielleicht hlft das weiter?

Freilauf prüfen

Trainman, (vor 160 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Hm,

war die Aussage von der Werkstatt.
Wenn ich am Auto bin mache ich ein Bild vom Motor.

Problem gefunden und behoben!

Trainman, (vor 110 Tagen) @ Trainman

Hallo zusammen,

inzwischen wurde die Herkunft des Geräusches gefunden.
Vorab folgende Info - meine Kangoo hat keinen Kurbelwellenversteller!

Das Geräusch kam aus dem inneren Riementrieb. Ursache - ein viel zu stramm gespannter Zahnriemen, dadurch frühzeitiger Verschleiß des Zahnriementriebs. Zusätzlich war der Zahnriemen mit einem Versatz von einem halben Zahn eingebaut. Das alles hat mir eine freie Werkstt beschert die vor 30.000 km diesen Pfusch verursacht hat. Wie man einen Versatz des Zahnriemens produziert fragt sich vielleicht der eine oder andere - Kurbelwellennockenscheibe war verdreht worden, weil anscheinend kein passendes Werkzeug vorhanden war um Kurbeltrieb zu blockieren bei der Montage.

Eine andere, sehr kompetente Werkstatt, die nur französische Fahrzeuge repariert hat mir weiter geholfen und mein Auto repariert. Also kompletter Zahnriemen und Keilrippenriementrieb nebst Wasserpumpe neu gemacht.
Seither läuft der Kangoo so ruhig und ohne im Leerlauf bei Belastung leicht abzusterben wie Jahre schon nicht mehr. Mein Fazit - Augen auf bei der Werkstattwahl.

Btw. Die Werkstatt die den Zahnriemen vorher verpfuscht hatte wollte nichts am Auto machen, ich solle weiter fahren bis sich die Motorontrollleuchte bemerkbar macht, oder das Geräusch noch lauter wird (wie laut wohl noch!?)....
Wahrscheinlicher ist, das mir der Riementrieb vorher um die Ohren geflogen wäre. *what*

Grüße vom
Trainman

Avatar

Problem gefunden und behoben!

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 110 Tagen) @ Trainman

Mit den technischen Fachbegriffen hast du es aber nicht so , oder ? ;-)

Und ja beim K4M kann man schon argen Blödsinn machen wenn Mann den Riementrieb nicht versteht .
Hab da schon die dollsten Dinger gehört , gesehen und auch wieder ausbaden dürfen .
Natürlich bis hin zum " alle Ventile krumm " . Wir haben nur per Hand durch gedreht ....*biggrins*

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Problem gefunden und behoben!

Trainman, (vor 107 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Hi auch

Mit den technischen Fachbegriffen hast du es aber nicht so , oder ? ;-)

Na ja, ich bin kein KFZ-ler von Beruf.
Anstatt "Kurbelwellennockenscheibe" sollte es wohl eher Nockenwellenriemenscheibe heißen?

Kannst mich gern verbessern, nicht das sich andere über meinen seltsamen Begriff wundern. Oder eine Riemenscheibe suchen die es gar nicht gibt. Jedenfalls denke ich Du weißt was ich gemeint hatte? :-)

Avatar

Problem gefunden und behoben!

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 106 Tagen) @ Trainman

ich weiß schon was du gemeint hast , andere werden aber die Stirn runzeln .
Kurbelwellenriemenscheibe und Nockenwellenrad .... nicht beides verwurschteln , weil die gibt es nicht .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

RSS-Feed dieser Diskussion