EFB für Kangoo 1.4 (TTT-Technik, Tipps und Tricks)
Gestern war eine neue Batterie (2 Monate alt) im Kangoo richtig platt. Noch rätsle ich, ob ich hier von der neuen Batterie zu viel erwartet hatte bzw. die durch eigene Schuld geschrottet habe. Die Batterie wurde von einer Autowerkstatt eingebaut und ich weiß natürlich nicht, ob die die Batterie vorher komplett laden.
Mein Kangoo war aber die wenige Zeit, die ich ihn jetzt wieder habe, gut angesprungen, weshalb ich dachte, dass die neue "große" Batterie auch mit viel Kurzstrecken zurecht kommt. Gestern wollte ich eine längere Strecke fahren und hätte hier die Batterie auch endlich mal wieder etwas aufgeladen, aber dazu kam es nicht mehr. Das die Spannung unter 9 Volt lag, vermute ich, dass die hinüber ist. Aktuell hängt sie am Ladegerät.
Jetzt mal eine Frage. Macht es Sinn oder ist es technisch ein Problem, wenn ich hier jetzt eine EFB-Batterie nehme. Können die mit der normalen Lichtmaschine geladen werden oder gibt es hier ein Problem mit der Spannung.
Mein externes Ladegerät kann übrigens auch AMG laden.