Ohjemenee (Plauderei)
Man kann den eben auch ohne löten bearbeiten.
Also auseinander machen auf Oxydation untersuchen. Nach Bedarf diese mit geeigneten Kontaktspray entfernen zum Beispiel Kontakt Chemie Kontakt 60 ( also kein WD40)
dann das Oxydlosende Kontaktspray mit geeigneten Spray entfernen ( da dies nicht dauerhaft verbleiben soll!), das geht dann auch mit WD40. Die Kontakte im Stecker auch etwas nachbiegen, damit die mehr Druck haben.
Den schwarzen Stecker am Pedal kann man auch so aufarbeiten. Nachbiegen ist dort aber extrem problematisch, weil der mit zu geringem Abstand schnell zermatscht beim Stecken.
TML hat auch gute Erfahrungen mit Nachbiegen beim grünen Stecker gemacht, dort ist Oxydation ohnehin weniger das Problem.
Bitte niemals mit Sandpapier, wenn dann mit feiner Schleifpaste an Kontakte gehen.
Mein grüner würde übrigens vom freundlichem ( nach Rückfrage ob mir das Recht ist) in der Garantiezeit verlötet.
Später ( jeweils Jahre) kamen die Probleme wieder, da half es immer den schwarzen am Pedal zu pimpen um wieder Jahre Ruhe zu haben