KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Kangoo angekauft, und jetzt? + Tipps für langes Kangooleben? (Plauderei)

Mc Stender, Hamburg, (vor 1237 Tagen) @ kangoonanu
bearbeitet von Mc Stender, ,

Ein Händler ist ja mittlerweile zu einer 1 jährigen Garantie verpflichtet. Macht so ein zusätzlicher frühzeitiger Check noch einen Unterschied?
Was deckt so eine Garantie nicht ab?

Was sollte man dafür noch beachten? Wie hält es sich lange, wenn man es auch nutzen will?

Was für Strecken sollte man denn bevorzugt wählen, wie regelmäßig sollte es denn bewegt werden? Was mag so ein Diesel denn gern (mit auswählbarer Start/Stopfunktion)? Zur Verfügung stünden z.B. für unter der Woche Distanzen von 1-2km oder auch mal 10+ km. Sagt dazu 1.5 dci noch was aus?

Was muss im endgültigen Kaufvertrag alles genau vermerkt sein? Im bisher unterzeichneten Vertrag steht, dass man bestätigt den Wagen genau angeschaut zu haben und probegefahren zu sein. Damit bleibt aber trotzdem die Verantwortung beim Händler auf Mängel aufmerksam zu machen bzw. sie zu beseitigen und er haftet weiterhin mit seiner Garantie für jene, auf die er nicht hingewiesen hat, oder?
Bei wievielen km sollte denn der Zahnriemen gewechselt werden? Ich lese viele verschiedene Angaben. Jedenfalls wurde er bereits gewechselt und hat bis jetzt noch etwas weniger als 80.000. Ist das früh oder angemessen? Besser im Verkauf? Sollte man noch etwas beachten?
Die bisherigen km sind im Vorvertrag abgerundet eingetragen - ist das ok?


Hallo,
ein "ehrlicher" Händler schreibt ca. da ja noch "Probefahrten" drauf kommen können.
Und rundet auf, nicht ab.

Und ja. Die Garantie deckt auch versteckte "Mängel" ab.
Bei einem Verkauf ist, laut EU, immer ein Jahr Garantie (beweis beim Händler, das beim Verkauf nicht war und der bestimmungsgemäße "Gebrauch" nicht dazu geführt hat), und dann anschliesend ein Jahr Gewährleistung, wo der Kunde beweisen muß, das beim Verkauf der Mangel da war.

Es gilt, Übertreiben rächt sich. Beiderseits.

Die "Schonung" für Gebraucht wurde aufgehoben. Meines Wissens. Auch, der Ausschluß von der Garantie darf nicht sein. Im Kaufvertrag. + die "Berühmten" Versicherungen sind gut, für die Gewährleistung und / oder den Händler der nicht zahlen will.

Läst Du die Wartung nicht machen, hast Du ein = dein Problem. Die schreibt der Hersteller vor.

Wo Wir bei der Wartung sind. Der Zahnriemen ist ja schon fast dran. (125000 km ODER 6 Jahre, meine ich). Also die Gelegenheit nutzen, machen lassen. Incl. Wasserpumpe frisch.

G.g. auch die Batterie ersetzen lassen (und "Anlernen";).

Und mit dem "Bewegen". Diesel und Kurz-Strecke passen, seit dem Partikelfilter, nicht mehr zusammen.
Also das "Brötchenholen" oder die Kid´s 10 Minuten in die Schule bringen möglichst vermeiden. Also Strecken > 20 Minuten sollten es schon sein.
Mal 2 oder 3 Wochen stillstand sollten nicht schaden, aber einmal die Woche ne schöne Tour von einer Stunde sollten es schon sein. Gerne mehr. Das hat der Partikelfilter gerne. Zum "Freibrennen".

Gruß
Mc Stender


Ps.: 80000km das Auto oder der Zahnriemen ?
Weil bei 200k und 5 Jahre muß das Auto günstig sein. Sehr günstig.

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion