KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


G1 Ph2 Kühler tauschen (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

delicious, Kiel, (vor 1236 Tagen)

Hallo Kangoo-Gemeinde,
ich habe einen Kangoo Generation 1 Phase 2, einen 1.5 dCi mit 84 PS. Habe wohl schon länger schleichenden Kühlmittelverlust, den ich aber erst jetzt bemerkt habe. Tropfen sind in Fahrtrichtung unter der linken unteren Ecke des Wasserkühlers zu sehen. Ohne umfangreiche Demontagen kann ich aber nicht sehen ob der Kühler selbst defekt ist - was ich vermute - oder ob da nur ein Schlauchanschluss undicht ist.

Gibt es irgendwo eine Anleitung zum Freilegen und ggf. Wechsel des Kühlers? Mein Auto hat eine Klimaanlage, vor dem Wasserkühler ist also noch der Klimakühler montiert.

Mit der Suchfunktion habe ich nichts passendes gefunden. Wäre schön wenn jemand Tipps hat.

Gruß,
delicious

--
Kangoo Express 1.5 dCi 85, produziert in 12.2007 (G 1, Phase 2), Hubraum 1461 cm³, Leistung 62 kW / 84 PS, Fahrzeugcode FC1G, tiefseegrün-metallic

G1 Ph2 Kühler tauschen

Mc Stender, Hamburg, (vor 1236 Tagen) @ delicious

Hallo Kangoo-Gemeinde,
ich habe einen Kangoo Generation 1 Phase 2, einen 1.5 dCi mit 84 PS. Habe wohl schon länger schleichenden Kühlmittelverlust, den ich aber erst jetzt bemerkt habe. Tropfen sind in Fahrtrichtung unter der linken unteren Ecke des Wasserkühlers zu sehen. Ohne umfangreiche Demontagen kann ich aber nicht sehen ob der Kühler selbst defekt ist - was ich vermute - oder ob da nur ein Schlauchanschluss undicht ist.

Gibt es irgendwo eine Anleitung zum Freilegen und ggf. Wechsel des Kühlers? Mein Auto hat eine Klimaanlage, vor dem Wasserkühler ist also noch der Klimakühler montiert.

Gruß,
delicious

Hallo,
es gibt 2 "Patente".
Einmal Kühler und Kondensator (ich vertausch die beiden immer) getrennt und einmal fest zusammen.

Bei "Fest zuammen" muß erst die Klima entleert werden, dann geht´s an den Kühler.
Weil beides eine Einheit ist.

Beim "Frisch" füllen, den Ölstand vom Klima-Kompressor prüfen / korregieren lassen.
Kostet Geld, ja. Ein neuer Kompressor sehr viel mehr Geld.

Gruß
Mc Stender

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

Avatar

G1 Ph2 Kühler tauschen

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 1236 Tagen) @ Mc Stender

Moin wenn du den Kühler Stressfrei wechseln willst : Die Haube öffnen und die 3 Clipse vom Grill entfernen , Haube schließen , nicht verriegeln .
Stoßstange entfernen und dann den Grill ausclipsen , oben Mitte eine Nase anheben und unten Mitte eine Nase nach unten ziehen . Rechts + links nur geclipst und einfach ziehen .
Nun die Haube unten mit den Scharnieren abschrauben , nicht oben !!
Haube zu lassen und so einfach runter nehmen .
Scheinwerfer raus und Frontmittelteil raus .
Nun den Lüfter raus bauen .
Luftführung vom Kühler entfernen wenn vorhanden . Klimakühler vom Kühler trennen .
Wasser ablassen und raus mit dem Teil .
Das GAnze dann genau so rückwärts .

Hallo,
es gibt 2 "Patente".
Einmal Kühler und Kondensator (ich vertausch die beiden immer) getrennt und einmal fest zusammen.

Bei "Fest zuammen" muß erst die Klima entleert werden, dann geht´s an den Kühler.
Weil beides eine Einheit ist.

Beim "Frisch" füllen, den Ölstand vom Klima-Kompressor prüfen / korregieren lassen.
Kostet Geld, ja. Ein neuer Kompressor sehr viel mehr Geld.

Gruß
Mc Stender

Den Kombikühler gibts nur beim 1,2er 16V Benziner .
Beim absaugen der Klimaanlage saugst du nur das Öl im Kältekreislauf ab ( wenn überhaupt was abgesaugt wird ) und diesen kannst du nicht kontrollieren da es im Ganzen System verteilt ist . Das hat nichts mit dem Arbeitsöl vom Kompressor zu tun ! Diesen Ölstand kann man aber auch nicht wirklich prüfen .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

G1 Ph2 Kühler tauschen

Mc Stender, Hamburg, (vor 1236 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Den Kombikühler gibts nur beim 1,2er 16V Benziner .
Beim absaugen der Klimaanlage saugst du nur das Öl im Kältekreislauf ab ( wenn überhaupt was abgesaugt wird ) und diesen kannst du nicht kontrollieren da es im Ganzen System verteilt ist . Das hat nichts mit dem Arbeitsöl vom Kompressor zu tun ! Diesen Ölstand kann man aber auch nicht wirklich prüfen .

Hallo,
Gott sein dank, das es diese "Kombi-Lösung nur beim 1,2er gibt.
Der Kompressor, bei meinem, hat 2 Schaugläser.
Eines Riemenseite, eines Rückseite.
Per Taschenlampe / Spiegel peilt man dort den Ölstand.
30Minuten, nach Stillstand.

Der Klimafritze hat ne "Schleuse" um im "Gefüllten" Zustand Öl zu ergänzen.
Und das "Zeug" ist Teuer. Aber eben notwendig.

Gruß
Mc Stender

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

Avatar

G1 Ph2 Kühler tauschen

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 1236 Tagen) @ Mc Stender

Muß ich mal meine Kompressor Sammlung ansehen ob da Schaugläser sind . Mir sind da aber bisher nie welche ausgefallen .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

G1 Ph2 Kühler tauschen

Mc Stender, Hamburg, (vor 1236 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Muß ich mal meine Kompressor Sammlung ansehen ob da Schaugläser sind . Mir sind da aber bisher nie welche ausgefallen .

Ehrlich ?
Mir auch nicht.
Aber der Klimafritze hatte insoweit ja recht.
Mit dem Ersatz Kühlerkombi gab´s auch ne neue Trocknerpatrone.
Und die zieht halt Öl aus dem Kreislauf.
Nicht nur Feuchtigkeit.

Selbst mit "nur" dem Spiegel wären die Gläser mir nicht aufgefallen.
Erst mit reichlich Licht, AHAA.

Gruß
Mc Stender

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

G1 Ph2 Kühler tauschen

delicious, Kiel, (vor 1235 Tagen) @ Mc Stender

Hallo McStender,
meiner hat zum Glück nicht den Kombikühler. Ich hoffe, das Ganze ohne Öffnen des Klimakreislaufs machen zu können. Klima wurde vor zwei Jahren gemacht und funktioniert noch gut.

Gruß,
delicious

--
Kangoo Express 1.5 dCi 85, produziert in 12.2007 (G 1, Phase 2), Hubraum 1461 cm³, Leistung 62 kW / 84 PS, Fahrzeugcode FC1G, tiefseegrün-metallic

G1 Ph2 Kühler tauschen

meinautoistkaputt, (vor 1236 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Nun die Haube unten mit den Scharnieren abschrauben , nicht oben !!

Warum nicht oben?

Das ist sehr oft die erste Amtshandlung, die Haube abzunehmen. Dauert nur 3 Minuten.
Markiert werden die Muttern der Haube mit einem Edding, um sie an der gleichen anzuschrauben.

Avatar

G1 Ph2 Kühler tauschen

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 1235 Tagen) @ meinautoistkaputt

Nun die Haube unten mit den Scharnieren abschrauben , nicht oben !!

Warum nicht oben?

Das ist sehr oft die erste Amtshandlung, die Haube abzunehmen. Dauert nur 3 Minuten.
Markiert werden die Muttern der Haube mit einem Edding, um sie an der gleichen anzuschrauben.

Weil du dazu immer einen zweiten Mann brauchst um keinen Schaden anzurichten .
Probiere es selber mal aus , geht unten ganz easy allein und das einstellen geht ganz einfach nach den alten abdrücken .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

G1 Ph2 Kühler tauschen

delicious, Kiel, (vor 1235 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Besten Dank für die Anleitung! Klingt als ob sich da jemand auskennt. Danke auch für den Tipp, die Motorhaube mitsamt den Scharnieren abzubauen - ich werde tatsächlich alleine schrauben.

Wenn das Wetter passt werde ich mich da morgen mal ran machen. Habe leider keine Halle....

Gruß.
delicious

--
Kangoo Express 1.5 dCi 85, produziert in 12.2007 (G 1, Phase 2), Hubraum 1461 cm³, Leistung 62 kW / 84 PS, Fahrzeugcode FC1G, tiefseegrün-metallic

G1 Ph2 Kühler getauscht

delicious, Kiel, (vor 1219 Tagen) @ delicious

So, der Wagen fährt inzwischen wieder. Ich danke allen, die durch ihren hilfreichen Input dazu beigetragen haben.

Gruß,
delicious

--
Kangoo Express 1.5 dCi 85, produziert in 12.2007 (G 1, Phase 2), Hubraum 1461 cm³, Leistung 62 kW / 84 PS, Fahrzeugcode FC1G, tiefseegrün-metallic

RSS-Feed dieser Diskussion