KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


1,2 16V nimmt kein Gas an, geht aus und teilw. Notlaufpr. (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Krissie, (vor 1254 Tagen)

Hallo liebe Forumler,

ich lese schon seit einiger Zeit immer wieder mal hier und da, bisher konnte ich mein Problem aber so konkret noch nicht wieder finden.
Daher habe ich mich entschlossen, es hier mal zu berichten. Vielleicht habe ich das Thema ja auch nur übersehen.

Zum Auto:
- Renault Kangoo (wer hätte das gedacht...) ; )
- 1,2 16 V Benziner mit 75 PS
- Erstzulassung 1.6. 2006
- KM Stand ca 245.000
- vielleicht interessant: mit Anhängerkupplung


Zum Problem:

Der Wagen ist ja nicht mehr der neueste und wird vermutlich auch keine Ewigkeiten mehr im Gebrauch sein. Inzwischen verbraucht er auch eine gute Menge Öl.

Seit einiger Zeit (schon seit über zwei Jahren) hat er eine Macke mit der Gasannahme. Dies war zu Beginn, so würde ich sagen, vor allem bei Kälte der Fall. Inzwischen ist es aber jedes Mal.
Wird der Wagen gestartet und steht einfach im Leerlauf da, fängt er nach ca 5 Minuten an zu stottern und die Drehzahl geht langsam runter.
Dies dauert ca 1-2 Minuten bis er dann so unrund gelaufen ist, dass er ausgeht.
Sitzt man zu dieser Zeit im Fahrzeug und ist bereits los gefahren, dann passiert das stottern an der Ampel genauso.
Wenn ich zu dem Zeitpunkt jedoch gerade unter Gas fahre, verhält es sich so, dass der Wagen kein Gas mehr annimmt. Man wird also langsamer. Gebe ich etwas mehr Gas, ändert sich nichts.

Die einzige Möglichkeit ist, das Gaspedal kurz komplett durchzutreten. Dies funktioniert nach wie vor und die Drehzahl geht hoch und das Gaspedal reagiert wieder. Jedoch nur für einen kurzen Moment, bis sich das ganze wiederholt.
Das ganze Spiel wiederholt sich für vielleicht 5 Minuten und dann ist das Problem erstmal weg. Aber beim nächsten Start wieder da.

Natürlich haben wir das in der Werkstatt prüfen lassen, die wussten aber nicht, was es sein kann. Fehlermeldung soll angeblich keine gewesen sein.
Das Problem war bisher aushaltbar, daher haben wir den Wagen weiter benutzt.

Inzwischen ist es aber auch so, dass das Gasproblem auch während der Fahrt immer wieder auftritt. Immer nur für ein paar Minuten und nicht durchgehend.

Man merkt jedoch, z.B. auf der Autobahn, wie dieses abrupte Gas weg, gas da, den Wagen regelrecht leicht durchschüttelt.

Und zu guter letzt, habe ich auf den letzten Autobahnfahrten (kommt nicht so oft vor) die Abgaskontrollleuchte auch leuchten gehabt und der Wagen ging sogar einmal in das Notlaufprogramm.

Kurz angehalten, Motor aus, neu gestartet, lief erstmal wieder.


Tja, nun ist die Frage, was kann es alles sein?

Ich habe hier öfter ähnliche Probleme im Zusammenhang mit dem Gaspoti gelesen.
Vielleicht die Drosselklappe reinigen?
OT-Regler habe ich mal gelesen.
Vielleicht auch das Drosselklappenpoti, oder das Leerlaufregelventil?

Ich bin kein Automechaniker, habe aber schon ein paar Dinge an früheren Autos gemacht.
Mein Onkel besitzt (leider 300km entfernt) eine Metallwerkstatt mit KFZ Bereich. Da könnte ich mit Hilfestellung demnächst einiges selbst durchführen.
Die Frage ist, ob es sich lohnt. Der Wagen muss im März durch den Tüv und der Ölverbrauch könnte evtl. Probleme bei der Abgasuntersuchung machen.

Vielleicht ist es auch Zeit sich zu trennen.


Über Tipps und Anregungen freue ich mich sehr,

Gruß aus Berlin, Kristof

1,2 16V nimmt kein Gas an, geht aus und teilw. Notlaufpr.

Horst, (vor 1254 Tagen) @ Krissie
bearbeitet von Horst,

Hi,
ich würde jetzt Mal auf Probleme mit der ersten Lambda Sonde (also vor Kat gleich beim Krümmer) tippen.
Im Kaltzustand findet ja keine Lambdaregelung statt, daher läuft er da gut.
Möglicherweise wird bei Vollgas auch die Lambdaregelung ganz ausgesetzt(Anfetten zum Motorschutz). Ist zumindest nicht unüblich, und würde dann auch wieder für einen guten Motorlauf sorgen.
Kannst ja Mal schauen ob das Kabel zur Lamdasonde irgendwo defekt/aufgescheuert ist, oder aber testweise die Sonde ganz Abklemmen.
Das MSG sollte dann normalerweise ohne Sonde dann umindest für ein relativ normalen Motorlauf sorgen. Kann sein, dass er dann im Notlauf die Leistung reduziert.
Eine neue Sonde ist auch nicht so arg teuer.
Denkbar ist auch Nebenluft im Abgasstrang vor der Lamdasonde.
Aber ich halte eine Defekte Sonde für sehr wahrscheinlich, zum einen die Laufleistung, und dann das viele Öl das verbrannt wurde.
Der D4F ist ja schon ein kleiner Ölbrenner wenn der in die Jahre kommt.
Wieviel Öl musst Du pro 1000km nachfüllen ?

Avatar

1,2 16V nimmt kein Gas an, geht aus und teilw. Notlaufpr.

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 1254 Tagen) @ Horst

Wann eine Lampe an war steht auch ein Fehler im Steuergerät der abzuarbeiten wäre .
Notlauf kommt gern vom grünen Stecker über dem Kupplungspedal . Da laufen die Kabel für das Gaspotti drüber welches oft Unsinniger Weise getaucht wird .
Beim dem KM Stand ... Ventilspiel schon mal geprüft - eingestellt ? Kompression gemessen ? Druckverlustsprüfung gemacht ? Drosselklappe gereinigt und angelernt ?

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

1,2 16V nimmt kein Gas an, geht aus und teilw. Notlaufpr.

Mc Stender, Hamburg, (vor 1254 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Hallo,
also das "Rumpeln" kenn ich auch von meinem.
So ca. 3-5 Minuten nach dem Starten magert die Elektronik das Gemisch gnadenlos ab.
Ergebnis ?
Lausige Gas annahme. Während man fährt ist das nur ein leichtes Ruckeln.
Das dauert ja auch nur ca. 30sec.

Immer genau einmal nach dem Start.
Ein Tüver meinte, das soll so sein, damit der Schwefel vom Kat abbrennt.
Halt E4.

Andere hatten ähniche Probleme, wenn Falschluft sich in den Ansaugkrümmer schmuggelt.
Z.b. gleich hinter der Drosselklappe abgerutscht (besonders, nach dem Luftfilterwechsel) vom Flansch / Ansaugkrümmer.
Oder an einem der Einspritzventile pfeift es nebendran durch.

Aber bevor Du den Kleinen zerlegst.

Bitte da schauen.
https://wiki.mykangoo.de/index.php?title=Masseverbindung_Motor/Karosse

Und danach "Messen".
Heizung, klima, Heckscheibe, Licht alles an und läuft der Motor im Leerlauf, dann die Haube auf und zwischen dem Motorblock (nicht schraube im Plastik) und dem Batterie Minus messen.
Größer 50mV Op nicht gelungen.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Nach 3 Monaten muste ich auch nochmal ran. + hab ne Unterlegscheibe spendiert.

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

1,2 16V nimmt kein Gas an, geht aus und teilw. Notlaufpr.

Krissie, (vor 1254 Tagen) @ Mc Stender

Danke schonmal für die Antworten.

Es könnte an der Lambdasonde liegen, die Ventile einzustellen und die Drosselklappe zu reinigen wäre auch eine Option.
Ich hatte den Wagen vor zwei Jahren einige Zeit bei meinem Onkel geparkt und ihn als Lehrprojekt dort gelassen. Die Kupplung war durch und sie haben soweit ich weiß auch den Zylinderkopf abgenommen.
Ich hätte gedacht, dass dabei auch die Ventile eingestellt werden müssen.
Aber was da genau passiert ist und was nicht, ist mir leider nicht so ganz klar geworden. Dafür war der Wagen einfach zu lange weg.
Aber das hatte seine Gründe.

Zum Thema Öl: der Verbrauch lag als ich den Wagen übernommen habe (bei ca 165.000) bei gut einem Liter auf tausend km. Jetzt sind wir eher bei der doppelten Menge. Also quasi Zweitaktgemisch...

1,2 16V nimmt kein Gas an, geht aus und teilw. Notlaufpr.

Krissie, (vor 1254 Tagen) @ Krissie

Ach so. Und zu dem Thema schlechte Gasannahme:
Wenn er dieses stottern 5 minuten nach dem Anschalten hat, dann kann ich auch im Stand im Leerlauf das Gaspedal bewegen, es hat keinerlei(!) Auswirkung auf den Motor. Der stottert weiter vor sich hin, die Drehzahl bleibt unverändert im Standgasbereich.
Nur wenn ich das Gaspedal komplett (oder nahezu komplett) durchtrete, reagiert plötzlich die Gasregelung und die Drehzahl schießt hoch, da ich ja gerade Vollgas gebe.
Es ist so, als sei das Kabel vom Gaspoti "verstopft" und nur durch den "großen Druck" vom Vollgasgeben wird die Leitung "wieder frei". Nur um das Prinzip zu beschreiben.

Avatar

1,2 16V nimmt kein Gas an, geht aus und teilw. Notlaufpr.

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 1254 Tagen) @ Krissie

Wenn du so zu sagen schon mit Gemisch fährst freut sich keine Zündkerze drüber .
Kompression messen , ist die OK dann holt er sich das Öl durch die Abstreifringe und die könntest du auch ohne Kopf abnehmen wechseln .
Erfahrungsgemäß wird der D4F aber wohl eine komplette Überholung brauchen uk wieder ordentlich " Ölfrei " zu laufen .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

1,2 16V nimmt kein Gas an, geht aus und teilw. Notlaufpr.

bocksbart, (vor 1114 Tagen) @ Krissie

hallo christof,
bei mir ist es seit 3 tagen genauso. nach 2 min gaspedal ganz durchtreten, weil der schub ausbleibt. hast du eine lösung gefunden?
danke,
robert

RSS-Feed dieser Diskussion