KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Zentralverriegelung Kangoo EZ 2015 (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Hans Albern, (vor 1305 Tagen)

Hallo zusammen,

gestern konnte ich meinen Kangoo EZ 2015 kurzzeitig gar nicht mehr öffnen, weder über die Fernbedienung, noch direkt über das Schloss der Fahrertür. Nach vielleicht 30 Schrecksekunden war der Spuk dann vorbei und die Zentralverriegelung sprach wieder auf das Signal der Fernbedienung an. Mit dem Schlüssel selber konnte ich das Auto jedoch immer noch nicht entriegeln. Geht jetzt immer noch nicht.

Ich habe den Kangoo seit etwas mehr als einem halben Jahr und es ist sehr gut möglich, dass ich bis gestern nie versucht hatte, ihn mit dem Schlüssel zu entriegeln. Es kann also sein, dass das von Anfang an nicht funktionierte.

Blöde Frage von einem, der überhaupt kein Autofreak ist: Müsste sich nicht eigentlich jede Zentralverriegelung immer auch mit dem Schlüssel entriegeln lassen, also auch die vom Kangoo? Das war eigentlich bisher meine Annahme. Das würde bedeuten, dass hier bei meinem Kangoo etwas nicht stimmt – entweder von Anfang an oder erst seit Kurzem. Dann sollte ich wohl mal den Händler kontaktieren.

Unabhängig davon ging dann ja gestern auch über die Fernbedienung nichts mehr. Eine Überprüfung der CR2016-Batterie ergab, dass diese noch ungefähr 3V Spannung liefert. Ist das noch ausreichend oder könnte es daran gelegen haben? So ganz "leer" sind diese Batterien ja erst bei ca. 2,8V, oder?

Würde mich sehr über Einschätzungen von kundigen Kangoo-Besitzern freuen.

Herzlichen Dank schon mal!

Hans

Zentralverriegelung Kangoo EZ 2015

Horst, (vor 1305 Tagen) @ Hans Albern

Meinst Du die einzelne Tür geht mit dem Schlüssel auf und zu, aber die restlichen machen nicht mit ?
Das gehört so....bzw ist minimal preiswerter in der Produktion.

Siehe hier
https://forum.mykangoo.de/index.php?mode=thread&id=304091

Spannungsmessung alleine bei LiOn sagt leider nicht viel aus.
Oft bricht bei alten Batterien unter der geringsten Last die Spannung einfach ein.
Ich hatte schon Original verpackte (aber lange gelagert) LeerlaufSpannung war noch top wie neu, aber die waren unbrauchbar.
Die hatten etwa einen 10 bis 20 Mal zu hohen Innenwiderstand gegenüber intakten Zellen

Zentralverriegelung Kangoo EZ 2015

Hans Albern, (vor 1305 Tagen) @ Horst

Hi Horst,

ich danke dir für deinen Beitrag.

Wenn ich den Schlüssel im Türschloss drehe, tut sich gar nichts. Die verschlossene Fahrertür bleibt verschlossen. Die anderen Türen (die natürlich kein Schloss haben) habe ich nicht ausprobiert, aber dürfte wohl genauso sein.

Normal ist das nicht, oder? Jede Zentralverriegelung sollte sich doch auch über das Schloss bedienen lassen, oder?

Die Batterie der Fernbedienung werde ich gegen eine frische austauschen, habe allerdings keine CR2016 hier, sondern nur CR2032.

Viele Grüße

CR 2032

Jeff, (vor 1305 Tagen) @ Hans Albern

habe allerdings keine CR2016 hier, sondern nur CR2032.

Die CR2032 iss ein µ dicker, kann sein dass Gehäusedeckel nicht mehr schließt.
Musst halt ausprobieren.;-)

CR 2032

Hans Albern, (vor 1305 Tagen) @ Jeff

Ja, habe nicht nicht ausprobiert. Ich nehme einfach die CR 2016. Muss ich nur erst besorgen.

Zentralverriegelung Kangoo EZ 2015

Horst, (vor 1304 Tagen) @ Hans Albern

Die Zentralverriegelung nein, das einzelne Schloss ja.

Laut Händler kein Garantiefall

Hans Albern, (vor 1305 Tagen) @ Hans Albern

Interessant, der Händler sagt, die Behebung wäre kein Garantiefall. Sollte ein Händler nicht auch irgendwie garantieren müssen, dass sich das Auto ordnungsgemäß öffnen und schließen lässt?

Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte und was eine Reparatur kosten könnte?

Laut Händler kein Garantiefall

Mc Stender, Hamburg, (vor 1305 Tagen) @ Hans Albern

Hallo,
wenn Du die Batterie ersetzt + die Möglichkeit besteht...
Messe vor dem Einbau mit einer LED als Last.
Z.b. von einem elektrischen Teelicht (Euro-Shop) .

Unter 3,0V betrachte die Batterie als "Leer".
Ob nun Nagelneu oder nicht.

Ansonsten hast Du vollkommen recht.
Und der Händler auch.

Wie das ?
Ganz einfach.

Die Batterie ist auswechselbar und ein "Verbrauchsmittel".
Das fällt (schon klar) nicht unter die Garantie.

Was jedoch sehr wohl unter die Garantie fällt, ist der Zugang zum Auto OHNE Batterie im Schlüssel und das Starten.

DAS soll Dir der Händler bitte vorführen.

Gruß
Mc Stender

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

Laut Händler kein Garantiefall

Hans Albern, (vor 1305 Tagen) @ Mc Stender

Hi McStender,

danke für deinen Beitrag.

Erst mal der Vollständigkeit halber: Habe das Auto gebraucht in Belgien (grenznah) gekauft, d.h. womöglich sind die Garantiebedingungen nicht zu 100% identisch mit denen in Deutschland. Kenne mich da nicht wirklich aus. Ist das europäisch geregelt?

Verstehe ich dich richtig? Wenn ich das Auto mit dem Schlüssel/Schloss nicht mehr geöffnet bekomme, wäre das deiner Meinung nach ein Garantiefall? Auch wenn der Mangel nicht schon beim Kauf bestanden haben sollte?

Warum denn eigentlich "OHNE Batterie im Schlüssel"? Macht das einen Unterschied?

Was genau soll mir der Händler diesbezüglich vorführen?

Herzlichen Dank!

Hans

Laut Händler kein Garantiefall

Mc Stender, Hamburg, (vor 1305 Tagen) @ Hans Albern

Was genau soll mir der Händler diesbezüglich vorführen?

Hallo,
wie getippert.
Ohne eine Batterie im Schlüssel das vorher abgeschlossene Auto öffnen = Einsteigen und den Motor starten.
Dann weist Du, wie es geht oder der Händler hat ein Problem ?

Gruß
Mc Stender


Ps.: Belgisches Auto, belgischer Vertrag, belgische Bedingungen.
Zumindest bei einem Gebraucht-Auto.
G.g. beim "Freundlichen" Vorsprechen, wenn noch Werks-Garantie besteht.
Die ist ja (zumindest) Europaweit.

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

Laut Händler kein Garantiefall

Hans Albern, (vor 1304 Tagen) @ Mc Stender

Danke, habe ich soweit verstanden. Mich interessiert nur, warum es einen Unterschied macht, ob einen Batterie im Schlüssel ist oder nicht, wenn ich ihn im Schloss herumdrehe.

Der Händler vermutet übrigens einen Wackelkontakt irgendwo. Kann man da selber irgendwas machen? Wo wäre dieser Wackelkontakt wahrscheinlich?

Avatar

Laut Händler kein Garantiefall

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 1304 Tagen) @ Hans Albern

Für das Schloß an der Tür ist die Batterie nicht nötig . Die ist nur für die ZV , nicht mal für die WFS .
Dreht sich der Schlüssel im Schloß oder tut sich da garnix ? Dreht der Schlüssel 360 Grad im Schloß durch ohne Wirkung ?
Passt und funktioniert der Schlüssel am Tankdeckel bzw Heckklappe sofern dort ein Schloß vorhanden ist ?
Durch nie benutzen und Wasser + Salz im Schließzylinder gehen dort die beweglichen Teile fest und nix geht mehr .
Oder das Zündschloß wurde mal erneuert und nicht nach FIN bestellt , somit passt der Schlüsselbarth zwar ins Schloß , nimmt aber nicht mit und dreht 360 Grad durch .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Laut Händler kein Garantiefall

Hans Albern, (vor 1304 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Hi!

Der Schlüssel dreht sich im Schloss, allerdings nicht um 360 Grad - glaube ich. Werde ich gleich noch mal probieren. Fühlt sich normal an, lediglich das Schloss wird nicht entriegelt. Am Tankdeckel funktioniert der Schlüssel. Wasser und Salz im Schließzylinder wären eine Möglichkeit. Ich zumindest habe gestern glaube ich zum ersten Mal den Schlüssel in das Türschloss gesteckt.

wäre ein Wackelkontakt auch denkbar?

Ist beim Öffnen mittels Schlüssel und Schloss überhaupt Elektronik/Elektrik im Spiel? Immerhin wird ja auf diese Weise nur die Fahrertür entriegelt, die anderen Türen nicht, wenn ich das richtig verstanden habe. Das müsste ja auch irgendwie rein mechanisch gehen, oder?

Ich melde mich noch mal.

Danke!

Laut Händler kein Garantiefall

Horst, (vor 1304 Tagen) @ Hans Albern

Ist rein mechanisch.
Du musst da rein gar nichts klacken hören wenn Du mit dem Schlüssel öffnest oder schließt. Die Elektrik wird dabei eben genau nicht angesteuert, daher auch kein Klick klack. Die Frage ist jetzt ob sich die wirklich nicht mit dem Schlüssel öffnen lässt, oder ob Du es nur nicht realisiert hast, dass die offen ist.

Deine Erwartungshaltung trifft bei anderen Fahrzeugen ja durchaus zu, da löst das Drehen des Schlüssels auch die Zentralversiegelung aus... also klack....
Aber genau das ist beim Kangoo nicht der Fall, das Schloss wird ganz banal mechanisch aufgeschlossen.

Laut Händler kein Garantiefall

Hans Albern, (vor 1304 Tagen) @ Horst

Auweia, falscher Alarm! :-D War gerade noch mal am Auto. Mit dem Wissen, dass das Schloss kein Geräusch von sich geben muss, habe ich es noch mal probiert. Zunächst erfolglos. Bis ich dann realisiert habe, dass das Schloss geöffnet wird, indem man den Schlüssel im Uhrzeigersinn nach rechts dreht und nicht nach links. Ich bin es von anderen Autos einfach so sehr gewohnt, dass man das Schloss nach links drehend öffnet, dass ich in Kombination mit dem ausbleibenden Klacken gedacht habe, das Schloss müsse kaputt sein. Ich drehe nach links, kein Klacken, Tür bleibt verschlossen, also muss da was kaputt sein. Hoffe, ihr versteht meine Logik. Zwar hatte ich den Schlüssel auch mal nach rechts gedreht, aber unmittelbar danach offenbar nicht ausprobiert, ob die Tür offen oder verschlossen ist. Unnötig, dachte ich mir wohl, denn es gab ja kein Klacken.

Das Problem war also, dass ich völlig falsche Annahmen bezüglich des Schließmechanismus beim Kangoo hatte. Da war ich zu sehr von meinen Erfahrungen mit anderen Autos geprägt. Die entscheidenden neuen Informationen waren, dass mit dem Schlüssel nur die Fahrertüre geöffnet wird und dass das rein mechanisch und ohne spür- bzw. hörbaren Vorgang geschieht.

Vielen Dank für die vielen erhellenden Beiträge! Ich habe heute echt was gelernt. :-)

Laut Händler kein Garantiefall

Horst, (vor 1304 Tagen) @ Hans Albern

Hi,
ist absolut nicht überraschend, man weiß einfach nicht mehr wie es ohne Fernsteuerung funktioniert.
Und ganz logisch man erwartet, dass es so ist wie man es kennt.
Übrigens kann so ein Aussetzer der Fernsteuerung auch auftreten, wenn man zu oft hintereinander auf und zu macht. Die Steuerung im Auto unterbindet das dann eine gewisse Zeit und Schaden zu verhindern
Ob diese Schutzlogik im G2 drin ist kann ich aber nicht sagen .

Laut Händler kein Garantiefall

Hans Albern, (vor 1304 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

So, habe den Schlüssel noch mal im Schloss ausprobiert. Lässt sich links und nach rechts jeweils etwas weniger als 90 Grad drehen, von einem Durchdrehen keine Spur. Alles so, wie man es erwarten würde. Nur das Klacken, das ein sich öffnendes oder sich schließendes Schloss macht, bleibt am Ende aus.

Ist die Vermutung des Händlers (Wackelkontakt) also wahrscheinlich?

Laut Händler kein Garantiefall

R11, (vor 1304 Tagen) @ Hans Albern

beim G1 dreht sich der Schlüssel sehr hart ohne irgendeinen Druckpunkt, es klackt auch nichts aber die Türe lässt sich über den Griff dann öffnen. Beim G1 ist keine Elektrik im Spiel.

Kein Garantiefall

Jeff, (vor 1304 Tagen) @ Hans Albern

Interessant, der Händler sagt, die Behebung wäre kein Garantiefall.

Iss so. Kangoo iss immerhin 7 Jahre Alt.*wein*

Kein Garantiefall

Hans Albern, (vor 1304 Tagen) @ Jeff

Glaub meiner ist sechs Jahre alt, habe ihn aber erst vor ca. acht Monaten gebraucht beim Händler erworben. Standardmäßige Garantie habe ich also noch. Händler sagt allerdings, dass sich diese nur auf Motor und Getriebe beziehen würde. Vielleicht ist das in Belgien einfach anders als in Deutschland.

Avatar

Kein Garantiefall

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 1304 Tagen) @ Hans Albern

Das Schloß an der Fahrertür schließt auch nur diese Tür rein mechanisch auf . Eine ZV wird damit nicht ausgelöst . Ist somit alles so wie es sich Inschenööör ausgedacht hat .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Avatar

Kein Garantiefall

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 1304 Tagen) @ Hans Albern

Ich denke das ist eine europäische Sache. Im Zweifel sind mechanische Schlösser als Verschleissteile anzusehen. Motor und Getriebe sind elementar für einen Gebrauchtwagen und unterliegen im Zweifel der 12 Monate Gewährleistungspflicht bei normaler Nutzung. Das alles gilt für Privatkäufe und Privatnutzung. Bei einem 6 oder 7 Jahre alten Gebrauchtwagen da auf Garantie zu pochen ist unrealistisch.

Ich kenne den mechanischen Aufbau des Schlosses nicht, evtl. ist nur etwas ausgehakt wenn Du manuell mit dem Schlüssel die Tür nicht ver- oder entriegeln kannst.

Axel

Also alles heiße Luft.

Jeff, (vor 1304 Tagen) @ Hans Albern

Würde mich sehr über Einschätzungen von kundigen Kangoo-Besitzern freuen.

Endgegen der Landläufigen Norm das alles rechtherum (außer bei Gas oder Fahrrad)geschlossen oder zugesperrt wird isses beim Kangoo andersrum.*what*
Durch Rechtsdrehen des Türschloßes wird die Tür geöffnet.AHA.*prost*
Sollte doch eine Renault Werkstatt wissen, iss aber nicht.*zunge*

Also alles heiße Luft.

Hans Albern, (vor 1304 Tagen) @ Jeff

Ja, keine Ahnung. Heiße Luft, ja, schon irgendwie. Ich war halt auch ein ganz klein wenig in Panik geraten, als das Auto unterwegs scheinbar nicht mehr aufzukriegen war und Handy, Geld etc. drin waren. Da fiel mir systematisches Vorgehen schwer. Ich hätte das mit dem "Schlüssel nach rechts, Tür auf" vielleicht herausgefunden, wenn die Fernbedienung nicht nach kurzer Zeit doch wieder funktioniert hätte. Zu dem Zeitpunkt war dann für mich aber schon klar: Mit der Zentralverriegelung stimmt was nicht. Auch weil ich eben nicht wusste, dass man beim Kangoo die Zentralverriegelung über das Schloss gar nicht erreicht. Deshalb habe ich dann später auch gar nicht mehr groß versucht, mich der Sache in Ruhe und mit System zu widmen, für den Fall, dass nicht das Auto das Problem ist, sondern meine Herangehensweise. Ein Fall für die Psychologie! :-P Mach ich dann vielleicht beim nächsten Mal. :-D

Vielen Dank und einen schönen Sonntag!

RSS-Feed dieser Diskussion