KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Spurstangenkopf ausgeschlagen (beim TüV bemängelt) (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Moselaner, (vor 1308 Tagen)

Der TüV hat an meinem Kangoo links und rechts einen ausgeschlagenen Spurstangenkopf bemängelt.
Kann man sowas selbst wechseln? Wenn ja, ist nur der eigentliche Spurstangenkopf zu wechseln oder sonst noch was? Im Zubehör kostet ein Spurstangenkopf so ca. 20 Euro / Seite.
Ist anschl. zwingend eine Achsvermessung durchzuführen oder kann man sich an dem Einbaumaß orientieren?
Ich hab ein erstes Angebot von einem freien Werkstatt. Der möchte ca. 300 € inkl. Vermessung. Könnte man sich ja ggf sparen.

--
Kangoo II, Bj. 2012, 1,5 dci
Kangoo III, BJ. 2025, 1,3 Benziner

Avatar

Spurstangenkopf ausgeschlagen (beim TüV bemängelt)

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 1308 Tagen) @ Moselaner

.... ich muß immer wieder feststellen das ich viel zu günstig bin .

Natürlich kann Mann die Köpfe selber wechseln wenn man es kann . Du kannst dich aber nur bedingt am Einbaumaß orientieren . Es fertig nicht unbedingt jeder Hersteller das Maß von der Kontermutter bis zur Kopf Mitte gleich . Du kannst Glück haben oder auch nicht .
Einen Kopf wechseln , eine Runde fahren und beobachten ob das Lenkrad noch mittig ist und der Kangoo gerade aus fährt . Dann den zweiten und gleiches Spiel . Sollte es nicht passen wäre eine Achsvermessung sinnvoll . Dazu sollten aber die Kontermuttern leichtgängig sein damit das auch gut einstellbar ist . Dazu alles gut schmieren beim Zusammenbau .
Eine " Achsvermessung " könntest du mit Hilfsmitteln auch selber machen .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Spurstangenkopf ausgeschlagen (beim TüV bemängelt)

Horst, (vor 1307 Tagen) @ Moselaner
bearbeitet von Horst,

Hi,
man braucht halt ein Ausdrücker, und manchmal sind die auch auf der Spurstange im Gewinde heftig fest gerostet.Ausdrücker hab ich mir in der Vergangenheit Mal sebst ein gebaut/geschweißt die gibt's aber Heutzutage für sehr kleines Geld zu kaufen.
Kann also ganz einfach gehen, kann aber auch mehr Aufwand sein.
Ich hab Mal das Gewinde aufgeflext, weil ich mit (angemessener) Hitze alleine nicht zum Ziel kam.
Ich stell die Spur immer mit nem Parallelogramm gebastelt aus zwei Aluschinen und zwei Dachlatten ein
Ich messe dann mit der Schieblehre auf beiden Seiten die Abstände der Felgenhörnern von den Aluschinen.
Das geht auch alleine ganz gut und liefert reproduzierbare Ergebnisse.
Wenn ich das Material zum Einstellen alles parat hab, dann ist das ne Sache von 1/4 Stunde.
Beim G1 Kangoo müssen die Parallel bis ganz leicht vorne auseinander stehen. Für den G2 hab ich keine Werte.

Avatar

Spurstangenkopf ausgeschlagen (beim TüV bemängelt)

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 1307 Tagen) @ Horst

Es geht auch ohne Ausdrücker in dem Mann mit bedacht und Weitsicht mit einem Hammer , kein Hämmerchen , auf die Aufnahme vom Achsschenkel schlägt in der der Kopf drin steckt . Das natürlich nur genau in Richtung Achsschenkel und nicht seitlich . Bei diesem " Prellvorgang " wird die Konusaufnahme leicht " unrund " und der Kopf fällt raus .
Das einstellen geht auch ohne Werkzeug in dem Mann nach dem Wechsel kurz zurück und vor fährt , das Lenkrad gerade stellt und dann mit einem " Richtscheidblick " über die forderen Reifenflanken zum hinteren Reifen schaut . Im Idealfall sollte man ca. 0,5 - 1 cm vom hinteren Reifen sehen . Das entspricht dann in etwa dem Sollmaß von -1 / + - 1 . Hab ich schon XXX mal so gemacht und auch schon per anschließender Achsvermessung als gut befunden . Ist das nicht der Fall dann muß eingestellt werden . Nach dem einstellen Probefahrt auf ebener gerader Straße ohne Seitenwind machen und überprüfen . Gegebenen Falls nochmal nachstellen . Dabei sollte natürlich auch der Luftdruck stimmen !

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Spurstangenkopf ausgeschlagen (beim TüV bemängelt)

Horst, (vor 1307 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Richtscheidblick .....
Du bist echt cool drauf.
Aber klar, es gibt kein Grund warum das nicht funktionieren kann.
Wichtig ist im Grunde nur der Sollwert fürs das jeweilige Fahrzeug.
Beim Richtscheidblick spielt dann ja auch ne Rolle ob die Spurbreite vorne und hinten unterschiedlich ist. Aber wenn man den Sollwert beim Blick kennt, dann passt's ja

Ich frag mich ja manchmal bei den Computer gesteuerten Messeinrichtungen, ob die überhaupt wissen was die tun.
Also ob die mehr den Zahlen glauben, auch wenn die nicht plausibel sind.

Avatar

Spurstangenkopf ausgeschlagen (beim TüV bemängelt)

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 1307 Tagen) @ Horst

Ja das mit der Spurbreite muß beachtet werden . Mein Master III hat zB hinten 2 cm weniger als vorn . Da wirds schwierig mit dem " Richtscheidblick Trick " . Bei bauchigen Alufelgen geht das auch nicht mehr .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Spurstangenkopf ausgeschlagen (beim TüV bemängelt)

Moselaner, (vor 1296 Tagen) @ Moselaner

Bekam noch ein gutes Angebot einer Fachwerkstatt für den Wechsel (inkl. TÜV Nachgebühr und Wechsel zweier defekter Birnchen deutlich < 300€). Da meine Zeit momentan sehr knapp ist und es außerdem ungemütlich kalt, habe ich das genutzt und doch nicht selbst gemacht.
Jetzt hab ich wieder Nutzung bis 12/2023 bei momentan 223.000 km Tachostand. Hoffe er hält noch wein Weilchen.

--
Kangoo II, Bj. 2012, 1,5 dci
Kangoo III, BJ. 2025, 1,3 Benziner

RSS-Feed dieser Diskussion