KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Avatar

Zusatzfedern hinten (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

DerFrosch, Bremervörde, (vor 1366 Tagen)

Moin moin,

mal eine Frage in die Runde.

Hat schon mal jemand Zusatzfedern in den Kangoo eingebaut?

so was hier?
https://www.ebay.de/itm/270593719338?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353...

Kangoo Maxi 1,5 D 110 PS EZ 2019

--
Beuteltier Maxi Blechklasse,2 Sitze, 2019, ein Airbag, 1,5 L Diesel 110 PS Euro 6 " Reimport " aus Östereich. Kein TFL.

Edersee 2016
Edersee 2017
Edersee 2018
Edersee 2019

Avatar

Zusatzfedern hinten

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 1366 Tagen) @ DerFrosch

Ich hab sowas noch nicht in den Fingern gehabt . Der Sinn ist klar , aber wer baut die ein weil er einmal im Jahr schwer beladen fährt ? Genau genommen müßten dann auch die Dämpfer mit passender Zugstufe eingebaut werden damit der Wagen nicht permanent schnell ausfedert , wenn es sowas für den Typ überhaupt gibt , was ich bezweifle .

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Avatar

Zusatzfedern hinten

DerFrosch, Bremervörde, (vor 1364 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Ist ein Klempnerauto,

und das Bugrad von Wohnwagen schleift gelegentlich übern Rasen.


Ich würde die natürlich nicht ausbauen weil ich dann einmal im Jahre ohne Möbilierung und Material unterwegs bin.:-D

--
Beuteltier Maxi Blechklasse,2 Sitze, 2019, ein Airbag, 1,5 L Diesel 110 PS Euro 6 " Reimport " aus Östereich. Kein TFL.

Edersee 2016
Edersee 2017
Edersee 2018
Edersee 2019

Avatar

Zusatzfedern hinten

Kangoo-Center -TML, 06618 Leislau, (vor 1364 Tagen) @ DerFrosch

Ah das typische Klempnerauto wo das halbe Lager mit fährt , das Heck am Boden schleift , die VA in der Luft hängt und sich die Reifen immer schief abfahren , das Auto Ix mal zur Achsvermessung geht aber keiner das eigentliche Problem einsehen will ..... ;-)

--
Wer Rechtschreibfehler findet darf die gerne behalten !!! Insbesondere " abgesetzte " Punkte . .
Meine Beiträge können durchaus mit Ironie bestückt sein, also nicht alles auf die Goldwaage legen .

Zusatzfedern hinten

biggi, (vor 1364 Tagen) @ Kangoo-Center -TML

Zusatzfedern werden besonders gerne im gewerblichen Bereich eingbaut, um die ansonsten leicht erkennbare Überladung (zumindest an der Achse) zu verdecken.

Zusatzfedern hinten

Mc Stender, Hamburg, (vor 1364 Tagen) @ biggi

Zusatzfedern werden besonders gerne im gewerblichen Bereich eingbaut, um die ansonsten leicht erkennbare Überladung (zumindest an der Achse) zu verdecken.


Hallo,
wieso ?
Blattfedern müssen sich doch nach oben durchbiegen ?
Oder nicht. Grinns. :-D

Nur, hier geht über Schraubenfedern.

Und ja,warum nicht.

Warum ?
Eben. Das halbe "Lager" fliegt im Auto rum.
Das sorgt für "Bodenhaftung" wenn das Auto nicht hinten höher kommt, sollte das passen.
Denke ich.

Gruß
Mc Stender

--
G1Ph2 1,2Lt./16V 75PS = D4F 730 aus 2007 KC1D sollte sein.

Zusatzfedern hinten

Schrauber, (vor 1365 Tagen) @ DerFrosch

Ich habe in meinem Dokker hinten Zusatzfedern von mad, weil er mir bei Beladung zu stark "in die Knie" gegangen ist (Bodenfreiheit!). Unbeladen ist er jetzt hinten etwa 1 cm höher und läuft leer etwas "holpriger", woran ich mich aber schnell gewöhnt habe, ansonsten ist mir im Fahrverhalten kein Unterschied aufgefallen. Aber die Bodenfreiheit ist stark beladen tatsächlich größer, die Anhängerkupplung liegt dann 2,5 bis 3 cm höher als vorher.
Inwieweit das auf einen Kangoo zu übertragen ist, weiß ich natürlich nicht.

--
Kangoo 1,4 RT, EZ 10/98, zitronengelb, Originalmotor E7J 780 ersetzt durch gebrauchten E7J 634
2019 mit 112.000 km an meinen Sohn abgegeben und auf Dacia Dokker umgestiegen

Davor: Kangoo 1,2 RT, EZ 09/98, türkisblau, verkauft bei knapp 240.000 km

RSS-Feed dieser Diskussion