KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Drehzahl zu hoch bzw unter 500 die Dritte aber Veränderung (Plauderei)

gerdohnepferd, (vor 1971 Tagen)

Hallo
ich hatte ja schon Mal im November über die Probleme mit der ständig schwankenden Drehzahl berichtet. Jetzt habe ich neue Drosselklappe mit Sensoren, Masseband (gesäubert und Kontaktstellen gereinigt)und den Gaszug angepasst. Die letzten Wochen lief er jetzt besser aber bei Nässe und Regen spinnt die Elektronik teilweise ohne ersichtliches System. Heute fing es bei der Fahrt an zu regnen keine Probleme. Dann Auto abgestellt für 5 Min - Drehzahl bis fast 3000 Schloss auf zu 4-5 Mal dann waren esn nur noch 2200 bin 1km gefahren langsam und unterturig - dann an der Kreuzung sinkt die Drehzahl auf knapp 500 und der Motor geht aus... habt ihr noch eine Idee? Ich werde mit die Tage ein Lesegerät kaufen (kostet ja nur um die 8 Euro) vielleicht spuckt das was nützliches aus....
Wie schon geschriebe die Thematik hat sich seit dem Klappenwechsel deutlich und der Masseband-Reinigung etwas verbessert...aber muss uch jetzt damit Leben?
Dank euch - hoffe ihr habt noch ne Idee
Gruß der Gerd

Drehzahl zu hoch bzw unter 500 die Dritte aber Veränderung

Horst, (vor 1971 Tagen) @ gerdohnepferd
bearbeitet von Horst,

Hallo,
mach Mal eine Spannungsmessung zwischen Minuspol Batterie und Motorblock.
Bedingungen die bei der Messung erfüllt sein müssen:
-Motor läuft
-Abblendlicht eingeschaltet.
-Heckscheibenheizung eingeschaltet
-Beide Messpunkte sind absolut Blank.

Optimal wäre es dabei zu messen wenn die Kiste gerade auch spinnt. Aber auch so wäre das Messergebnis wichtig.

Und prüfe Mal ob im Ansaugtrakt ..also Luftfilterkasten irgendwo ein Ölsee ist.
Ich mein es gab bei den D7F irgendwo ne dämlich Durchführung wo ne Dichtung alt wird und so dort Öl in den Ansaugtrakt kommt. Bin mir aber nicht sicher könnte auch ein anderer Motor sein wo das Problem auftreten kann.

Und dann unbedingt Mal nach Nebenluft Quellen schauen. Prüfe vor allem auch die Unterdruckschläuche. Einer geht auch irgendwo vorne Beifahrerseite zum Aktivkohlefilter.
Es könnte auch ein Schlauch davon angescheuert sein.

Drehzahl zu hoch bzw unter 500 die Dritte aber Veränderung

gerdohnepferd, (vor 1970 Tagen) @ Horst

Hallo Horst,
danke für deine Ideen!!
Luftfilterkasten heute abgebaut ohne Befund, ich habe auch den halben Motorraum mit Bremsenreiniger versorgt ohne Veränderung...habe den Reniger auch noch Mal auf die Kontaktstellen des Kupferkabels gesprüht ohne Erfolg....
Morgen messe ich Mal die Spannung. Habe das schon im Dez oder so gemacht, aber vielleicht bringt es ja etwas. Heute wieder feucht und die Kiste spinnt nimmmt teil sehr stockend nur Gas an....gegen Nachmittag sonnig läuft der Wagen fast normal. ISt echt verzwickt.
Ich berichte morgen Abend. Ich hatte auch schon mal den ganzen Motorraum mit der Wasser-Sprühflasche benetzt aber da tat sich nichts, schön und auh nicht...
Gruß Gerd

Drehzahl zu hoch bzw unter 500 die Dritte aber Veränderung

Mc Stender, Hamburg, (vor 1970 Tagen) @ gerdohnepferd

Hallo,
wenn die Drosselklappe frisch gereinigt und gänig ist, dann schau mal an den Einspritzventilen.
Manchmal sind die Teflondichtungen der Einspritzventile am Ende.
Und das ist dein Kobold.
Haltbarkeit ist irgendwo zwischen 12 und 15 Jahre. Dann pfeift zu gerne Luft dran vorbei.

Üblicherweise ist dann auch ein "Stottern" beim Beschleunigen.

Ein anderer "Joker" ist die Zündspule / Zündkabel / Kerzenstecker.
Das sollte Dir der Computer jedoch Anzeigen = Fehlermeldung.

Gruß
Mc Stender

Drehzahl zu hoch bzw unter 500 die Dritte aber Veränderung

gerdohnepferd, (vor 1970 Tagen) @ Mc Stender

Hallo Stender
wie lange brauche ich für einen Wechsel der Einspritzdüsendichtungen? Muss dafür die ganze Ansaugbrücke weg? Ventildeckel runter? Bim mit dem Motor noch nicht ganz so vertraut....habe sonst nur am T3 Saugdiesel oder R4 geschraubt....
Danke Gruß Gerd

Drehzahl zu hoch bzw unter 500 die Dritte aber Veränderung

gerdohnepferd, (vor 1970 Tagen) @ Mc Stender

Nachtrag
Stottern tut er nicht so "viel" "recht" aber wenn er spinnt, dann ist es schon etwas ruppig beim Beschleunigen....

Drehzahl zu hoch bzw unter 500 die Dritte aber Veränderung

gerdohnepferd, (vor 1970 Tagen) @ gerdohnepferd

werde morgen mal an allen Zündleitungen wackeln :-)

Drehzahl zu hoch bzw unter 500 die Dritte aber Veränderung

gerdohnepferd, (vor 1970 Tagen) @ gerdohnepferd

Hallo Stender
Clio Video gefunden Brücke also runter....

Drehzahl zu hoch bzw unter 500 die Dritte aber Veränderung

Horst, (vor 1970 Tagen) @ gerdohnepferd

Dann kann man auch gleich die Dichtungen der Brücke wechseln.

Avatar

Drehzahl zu hoch bzw unter 500 die Dritte aber Veränderung

JAU ⌂, 74632, (vor 1969 Tagen) @ gerdohnepferd

werde morgen mal an allen Zündleitungen wackeln :-)

Um einen Fehler an den Leitungen zu suchen? Keine gute Idee. Wenn du ihn findest zappt es dir nämlich eine.


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Drehzahl zu hoch bzw unter 500 die Dritte aber Veränderung

Dr.Izzy, (vor 1969 Tagen) @ JAU

sehe ich anders.
Das ist die zuverlässigste Lösung, einen Fehler zu finden. Wenn man ihn direkt spürt.
Kriechströme schlechter Zündanlagen sind echt böse, sie sorgen für sporadische, aber regelmäßige Aussetzer mit entsprechenden Auswirkungen. Kabelbrüche, überalterte Gummis, verrostete Stecker... all das kann man nicht prüfen.

Klar tut es weh. Aber so habe ich bisher sehr zuverlässig meine defekten Zündkabel identifizieren können. Zudem es ja viel Spannung und wenig Strom ist, dementsprechend relativ ungefährlich.

Dabei auf jeden Fall daran denken, keinen Ring am Finger zu tragen, falls was ernsthaft krumm ist und Strom durchschlägt.

Drehzahl zu hoch bzw unter 500 die Dritte aber Veränderung

Mc Stender, Hamburg, (vor 1969 Tagen) @ Dr.Izzy

Leute...
Eure "EIngebaute" Pumpe = Herz braucht einen Rythmus. Kommt der durcheinander ....
Dann hoffe ich für Euch, das jemand in der Nähe ist und sich mit Herz Lungen Massage auskennt.
Ihr Spielt mit eurem Leben. Sorry. Das ist weder ein Scherz, noch ein Jux.

Gruß
Mc Stender

Avatar

Drehzahl zu hoch bzw unter 500 die Dritte aber Veränderung

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 1969 Tagen) @ gerdohnepferd

Tja, man kann entweder ne Menge Geld verblasen indem man in wildem Aktionismus alles austauscht was fehlerhaft sein könnte, oder man geht strukturiert und zielorientiert auf Fehlersuche. Und dazu gehört einfach das Auslesen eines Fehlerspeichers.

Leute, ihr gebt so viel Geld aus und seid zu geizig oder zu fein den Fehlerspeicher beim Fachmann auslesen zu lassen. Muss ich das verstehen?

Diese billo ELM 327 Stöpsel lassen Dich die allerste Ebene Fehlermeldungen auslesen, mehr aber auch nicht. Und wenn Dein Kübel noch OBD1 hat bringt der Dir noch weniger. Geh zum Fachmann.

Axel

Drehzahl zu hoch bzw unter 500 die Dritte aber Veränderung

gerdohnepferd, (vor 1969 Tagen) @ Mc Stender

Hallo Danke dass ihr euch so um die Gesundheit sorgt!!! Bin Ergotherapeut und arbeite täglich mit kranken Menschen

Ich habe mit einen ElektrikerSchraubendreher als Hilfsmittel genommen und es war keine Fehlerquelle ersichtlich. Ich hatte gestern Abend noch ein Video gesehen, in dem wurde auch noch einmal vor der Spannung gewarnt.
Ich hatte in meinem Leben ne Menge Physikstunden in der Schule bis Quantenphysik echt trocken....- ich frage mich doch, wie ich so recht einen Schlag bekommen soll. Die Kalbel sind doch alle isoliert und noch nicht 30 Jahre alt so, dass die Gefahr besteht richtigen Kontakt zu den Litzen zu bekommen....
Ich werde dann, wenn es die Zeit erlaubt und ich die passenden O-Ringe für die Einspritzung finde (der Teilehändler im "Dorf" konnte die nicht bekommen...:-( alle Dichtungen wechseln auch Ansaugtrakt und Ventildeckel (die Dichtungen habe ich schon im Dez gekauft aber es schien ja besser zu werden mit den Problemen und die Kinder krank ich krank.....) Der Deckel leckt ein Bisschen nicht viel aber die anderen Arbeiten scheinen auch sinvoll zu sein. Die Gummis werden ja nicht jünger...und wenn alles schon lose ist....

Ein Lesegerät

https://www.ebay.de/itm/Torque-ELM-327-Bluetooth-V2-1-OBD2-OBDII-Auto-Diagnose-Auto-Sca...

werde ich mir wohl besorgen auch für unseren Ford Focus dann weiß man zumindest etwas besser was gerade nicht stimmt - auch wenn die Geräte nicht spitze sind...


!!!!! Zündkabelsalat !!!!!!

Heute habe ich mir dann zum ersten Mal genau die Zündkabel angesehen. An der Zündspule sind ja oben 1 und 2 unten 3 und 4 zu sehen - also die Zahlen sind auf dem Gehäuse "angebracht". Was mich gewundert hat (ich weiß ja nicht was die ersten 15 Jahre mit dem Kangoo gemacht wurde bzw getauscht wurde....)
!!! Ich hoffe ihr könnt mir jetzt folgen!!!! Es regnet und ich kann kein Bild machen :-(
Das Zündkabel 2 (Position 2 an der Spule) geht auf den dritten Zylinder -
Zündkabel 3 an der Spule geht auf Zylinder 2,
Eins von den 4 Kabeln (3 oder 2) ist schon getauscht worden. Ist die Spule nicht original? Kennt jemand das "Problem"? Wenn die Kabel wirklich vertauscht sein sollten - würde der Motor doch echt unrund laufen oder?

Dank Euch
Gruß Gerd

Drehzahl zu hoch bzw unter 500 die Dritte aber Veränderung

Horst, (vor 1969 Tagen) @ gerdohnepferd
bearbeitet von Horst,

Der Motor wird mit sogenannten Doppelfunkenspulen betrieben.
Daher 1 und 4 , 2 und 3 zünden immer gemeinsam.
Im Grunde ist bei Vertauschen von 2 und 3 daher nur die Funkenrichtung getauscht.
Die Zeitpunkte passen aber.

Ob das alleine Probleme bringt oder egal ist kann ich nicht einschätzen.
Zumindest erklärt es warum die Kiste trotz vertauschte Kabel grundsätzlich läuft.

https://www.kfz-tech.de/Biblio/Zuendung/Doppelfunkenspule.htm

Genau genommen hast Du zwei Doppelfunkenspulen.
Eine für 1 4
Eine für 2 3
Beide Spulen sind aber in einem Block verbaut.

Achso um von der Zündung zu sterben ist kein direkter Kontakt erforderlich.
Die Spannung bei Doppelfunken Anlagen liegt locker über 20KV.
Ich glaub kaum das deine Elektriker Schraubenzieher dafür ausreichend isoliert sind die sind eher für 1Kv ausgelegt.
Da muss ein Zündkabel nur ein winzigen Nagetier Einstich haben, minimal Feuchtigkeit reicht dann aus um selbst Ergotherapeuten der bestens fitt ist jämmerlich sterben zu lassen.
Pass auf Dich auf, unterschätze die Gefahr nicht.

Die Energie die so ne Zündanlage umsetzt ist viel höher wie das im Unterbrecherkontakt Zeitalter war.

Auslesung?

Lotti Karotti, (vor 1969 Tagen) @ Horst
bearbeitet von Lotti Karotti,

Moin

Pass auf Dich auf, unterschätze die Gefahr nicht.

Die Energie die so ne Zündanlage umsetzt ist viel höher wie das im Unterbrecherkontakt Zeitalter war.

Hier wird es ein wenig umfangreicher erklärt : https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Elektrik-Elektronik/Zuendspule-2886/

Aber: Warum fährt das gerdonepferd nicht endlich mal zum Renault-Händler und lässt die Kiste mal auslesen? Seit Ende Oktober wird an dem Problem schon rumgekaspert. Und wie ich gesehen habe, gibt es noch andere im Forum, die das Thema genauso sehen, wie ich.

Was spricht dagegen, bei Umdrehungsschwankungen den Diagnosetester von Renault in Anspruch zu nehmen?
Wie vorher schon an anderen Stellen des Forums des öfteren erwähnt, lassen sich Sensorwerte in allen erdenklichen Bereichen auslesen und dann würde man erkennen, wo das Problem versteckt ist.
Ich gehe doch auch zum Arzt, wenn mir etwas weh tut und doktore nicht selber mit irgendwelchem Scheiß an meiner Gesundheit herum...

Und zur Gefahr (Quelle siehe Link oben):

[image]

Drehzahl zu hoch bzw unter 500 die Dritte aber Veränderung

gerdohnepferd, (vor 1969 Tagen) @ Horst

Hallo Danke für die Links
werde die Finger von der Elektronik lassen !!!- bin eben nur Lai und ja meine Gesundheit ist mein höchstes Gut !!!
Bislang war das mit der Elektronik auch kein Thema. An meinem ersten Auto Rapid 1,9 habe ich bis auf Türen Sitze wechseln nichts gemacht in 10 Jahren. Bei meinem T3 1,6D gibt es ja fast keine Elektronik ebenso wie bei den R4's die ich in den letzten Jahren in den Fingern hatte....

Warum fahre ich nicht zu Renault - Es ist nicht Mal eben um die Ecke. Also ich bin sehr eingespannt hier (Kinder 1 und 2 1/2 Jahre alt - ich arbeite und meine Frau auch beide in Teilzeit....Es muss eingeplant werden und ob die Herren es dann schaffen in der eingeplanten Zeit....unser Fokus ist immer mind. einen Tag beim Händler für ÖL und Inspektion....das wird auf dem Land mit Terminen und nur 2 Autos echt schon schwierig....
Leider habe ich auch nicht die besten Erfahrungen mit Renault Händlern gemacht. Beim Rapid wurde damals 1/2 Jahr rumgedocktert um dann doch ein Teil für 45 Euro zu tauschen. Bei freien Werkstätten kann und muss alles. Ich bin umgezogen und traue hier noch keiner Richtigen Werkstatt. War schon mal in Hagen zum Spureinstellen beim T3 da wurde Mann schon sehr belächelt...da gehe ich dann auch nicht wieder gerne hin...
Ich habe hier in der Siedlung einen Gesellen der einges macht, aber auch nicht die neueste Technik hat....aber der hat oft geholfen beim Kangoo wusst er aber auch nur Dosselklappe....
Deshalb weil es so "schwierig ist nicht übers Ohr gehauen zu werden...un dich inzwischen auch Spass am schrauben habe ....habe ich mir den alten Kangoo gekauft...aber der hat doch mehr Elektrik als ich vermutet hatte....
Aber es wird wohl einen Beuch in der Werkstatt geben müssen....
Gruß Gerd

Avatar

Drehzahl zu hoch bzw unter 500 die Dritte aber Veränderung

JAU ⌂, 74632, (vor 1969 Tagen) @ gerdohnepferd

ich frage mich doch, wie ich so recht einen Schlag bekommen soll.

Was man da sucht ist in aller Regel nicht ein Zündfunke der nicht erzeugt wurde sondern ein Funke der irgendwo anders als an der Kerze abgeleitet wird. Sprich: Es funkt, wo es nicht funken sollte.
Potenzial hast du auch praktisch immer, die lehnst dich ja doch immer irgendwo ans Fahrzeug an.
Und bei entsprechend hohen Spannungen ist auch die Unterschreitung des Sicherheitsabstandes gleichzusetzen mit, wie es im Fachjargon heißt, "direktem Berühren".

Die Kabel sind doch alle isoliert [...]
Die Gummis werden ja nicht jünger...

Merkst was? ;-)


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Drehzahl zu hoch bei 3000 bei nach Autobahnfahrt

gerdohnepferd, (vor 1968 Tagen) @ Superaxel

Hallo
so jetzt wird es hoffentlich nicht vernichtend für den Motor.
Bin heute ca 10km Autobahn, auch mal mit 120 wenn er es denn so schnell geschafft hat, gefahren. Von der Bahn runter an der Ampel und 10km bis nach Hause war die Drehzahl immer bei ca 3000 2800. Sagt euch das mehr? Kompression am Ende und Öl etc die Kolben hoch....
Gruß der Gerd

Drehzahl zu hoch bei 3000 bei nach Autobahnfahrt

Horst, (vor 1968 Tagen) @ gerdohnepferd
bearbeitet von Horst,

Wie hoch ist denn der Ölverbrauch ?
Renault sieht bis zu 0,5l pro 1000km noch als OK an. Und selbst mit 1l auf 1000km dürfte das keine solchen Effekte haben.
Hast Du denn Mal die Sachen genauer überprüft die ich Vorgeschlagen hab ?
Ist zumindest kein großer Aufwand und Recht günstig, selbst wenn Du noch ein Multimeter kaufen musst.

Leuchtet eigentlich eine Störungslampe im Cockpit ?

Drehzahl zu hoch bei 3000 bei nach Autobahnfahrt

gerdohnepferd, (vor 1968 Tagen) @ Horst

Hallo Horst,
die Spannung habe ich schon im Dez geprüft (habe dir aber noch nicht geschrieben tut mir leid.) Damals gab es keine Auffälligkeiten - ob schwankende Drehzahl oder nicht alles so im Normalbereich - hatte schon den Tip bekommen.
Der Luftfilterkasten ist IO habe ich am Mi ausgebaut alles trocken.
Den Schlauch den du meintest (zum Aktivkohlefilter) habe ich noch nicht direkt gefunden. Ich hbe keine Klima - falls das nur die Modelle haben - also Aktivkohlefilter. Ich habe aber alle Schläuche die ich von oben am Motorfinden konnte überprüft - ohne etwas zu finden....
Ein Multimeter habe ich kann gleich oder morgen früh noch mal nachsehen...
ÖL-Verbrauch muss ich noch mal testen. Habe dass am Anfang gemacht aber die letzten 2tkm bestimmt nicht mehr.
Danke Gruß Gerd

Drehzahl zu hoch bzw unter 500 die Dritte aber Veränderung

gerdohnepferd, (vor 1968 Tagen) @ JAU

Hallo Jau,
ja damit hast du recht!!! Aber "meine Theorie im Kopf :-)" Die Zündkabel sind nicht am Motorblock Kopf....sollten also deutlich weniger Hitze abbekommen als die Dichtungen Ansaugtrakt Ventildeckel....aber wenn ich länger nachdenke, die haben ja auch Kontakt zu den Kerzen/Kopf... und Wämreleitung...also da fehlte wohl eine Denkschleife bei meinen grauen Zellen!!
Danke Gruß Gerd

Drehzahl zu hoch bei 3000 bei nach Autobahnfahrt

Horst, (vor 1968 Tagen) @ gerdohnepferd

Hast Du bei der Messung auch die Messebedingungen eingehalten ?
Ich denke aber Nebenluft ist bei dem Verhalten am wahrscheinlichsten.
Benziner müssen ein Aktivkohlefilter haben, das ist ne schwarze Box im Radkasten, die bekommt die Benzoldämpfe vom Tank. Von der Box geht dann mit nem Steuerventil ein Schlauch zum Motor.
Wie gesagt die Box ist Beifahrerseite vorne im Radkasten quasi unter dem Scheinwerfer.
Geht der Gaszug bis zur Drosselklappe ?
Oder wird die elektronisch gesteuert und der Gaszug geht zum Motorsteuergerät?

Avatar

Drehzahl zu hoch bei 3000 bei nach Autobahnfahrt

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 1968 Tagen) @ gerdohnepferd

Was soll uns das auch sagen?!? Du nennst immer wieder die selben Symptome und mit Deinem blinden Aktionismus verbrennst Du Geld und am Ende Deine Karre.

WARUM zum Geier ists so schwer IRGENDWEN zu bitten den Fehlerspeicher auszulesen??? Dabei kommt ein Code raus und DER kann interpretiert werden.

Einfach mal mit dem kaputten Koffer auf die Bahn gehen... die beste aller Ideen. Wenn er nicht richtig tut, dann tun wir erstmal ordentlich Last drauf. Bestens. An Deinem Kübel hast Du mittlerweile so viel planlos rumgefrickelt dass die Chance SEHR groß ist, dass Du ihn hingerichtet hast. Aus Deinen Ausführungen lese ich viel Unwissen und maximal Halbwissen. Unsere Tips werden nicht wirklich befolgt.

Bitte jammer am Ende nicht auf den doofen Kangoo. Den haste wahrscheinlich selbst so zugerichtet.

Axel

Drehzahl zu hoch bei 3000 bei nach Autobahnfahrt

gerdohnepferd, (vor 1968 Tagen) @ Horst

Hallo
den Kasten schaue ich mir morgen mal an Danke für die genaue Beschreibung!
Gruß Gerd

Drehzahl zu hoch bei 3000 bei nach Autobahnfahrt

gerdohnepferd, (vor 1968 Tagen) @ Horst

Hallo,
Gaszug geht zur Dorsselklappe, die ich im Dez gewechselt habe. Die Verbindungen zum Luftfilter etc. scheinen sauber zu sein - also ich kann mir nicht vorstellen das die Klappe schon wieder dreckig ist....

Drehzahl zu hoch bei 3000 bei nach Autobahnfahrt

Horst, (vor 1968 Tagen) @ gerdohnepferd

Es geht vor allem um den Schlauch dort hin .

Drehzahl zu hoch bei 3000 bei nach Autobahnfahrt

gerdohnepferd, (vor 1968 Tagen) @ Superaxel

Hallo Axel,
also an dem Wagen habe ich bislang nur Öl und die Drosselklappe gewechselt und eine Tür ersetzt. Des weiteren das Masseband ab und angeschraubt. Die Hohlräume habe ich noch konserviert und etwas Rost beseitigt und immer Mal wieder getrankt...
Ich habe bislang alle Tips befolgt ausser dem Speicher - aber das wird morgen oder am Montag erfolgen.
Das ich kein KFZ ler bin habe ich deutlich beschreiben, aber dafür gibt es ja auch diese und andere Foren - und wenn ich euch zu viel mit meinen Fragen störe tut mir das leid - aber dann sollte keiner antworten. Die Probleme waren ja auch fast weg mit der neuen Drosselklappe und so etwas wie heute hatte ich seit dem Wechsel nicht mehr!
Ich habe nie den Kangoo schlecht gemacht!!!! Meine Ma fährt einen Twingo mit dem gleichen Motor aber erst 56tkm Renterauto. Ich habe den Kangoo 16 Jahre lang nicht gewartet....ich kann aber auch nicht leugnen, dass ich von sehr vielen Seiten kein gutes Feedback über den Kangoo bekommen habe. Sei es Nachbarn Bekannte....ich habe vor einem Jahr einiges recheriert Kangoo vs Berlingo Rost Wartungsarbeiten....habe mir drei Autos genauer angesehen wegen Rost...und habe mir den gelben gekauft. Das ich nicht da beste Vertrauen in fremde Hände habe habe ich schon geschrieben! Wenn man drei vier Mal gemolken wird ....aber es geht ja nur ums auslesen. Ich werde berichtet, welcher Code ausgeselsen wurde !!!1

Ich danke allen für Ihre Zeit und Wissen das sie teilen um dieses tolle Forum aktiv zu gestalten und damit vielen Menschen zu helfen!!!!!

Danke euch ein schönes Wochenende
Gerd

Drehzahl zu hoch bei 3000 bei nach Autobahnfahrt

Lotti Karotti, (vor 1968 Tagen) @ gerdohnepferd

Moin

Wenn man drei vier Mal gemolken wird ....aber es geht ja nur ums auslesen. Ich werde berichtet, welcher Code ausgeselsen wurde !!!1

Denk dran: Nicht nur den Fehlercode auslesen lassen, sondern dein Problem schildern und die Sensordaten auslesen lassen, ob die etwas daraus erkennen können, was zu deinem Problem passt.
Wenn du das nicht dort erzählst, wirst du erneut gemolken und bist immer noch nicht weiter.

Freundlicher Gruß

Lothar

Drehzahl zu hoch bei 3000 bei nach Autobahnfahrt

gerdohnepferd, (vor 1968 Tagen) @ Horst

Hallo Horst,
so dank der Beschreibung Aktivkohlefilter gefunden. (Der R4 oder der T3 haben ja sowas nicht...da werden nur die Gase vom Ventildeckel dem Versager bzw. dem Luftfilter zurück geführt...) Also Schläuche ohne Beschädigung nichts was geschrubbelt hat...der Schauch hat ja einen 90 Grad Knick...da wollte ich ihn jetzt nicht im Dunkeln raus nehmen um den Schauch an der möglichen "Problemstelle" zu begutachten. Sonst sah alles OK aus.

Messung gemacht Werte am Kopf und Block fast gleich ca 280 285 Ohm Motor läuft wie ja fast zu 80-90 % ohne Probleme. So wie jetzt auch....völlig normal...

Ölmenge etwas weniger, aber jetzt sind auch seit dem Wechsel 3tkm um. Aber leider im Füllstutzen sehr viel "gelber" Schlamm - Kühlwasser wie zum kauf bei Max wird also wohl nichts sein an den Kopfdichtung - habe vorgestern ein Video gesehen Ventildeckeltausch beim Twingo mit D7F der Deckel sah auch so aus und der Motor hatte keine Probleme der Ölte nur vom Ventildeckel und Ölwanne.

Jetzt warten und schauen was die Werkstatt bringt!

Es sei denn die Messwerte oben sind doch nicht passend. Als ich im Dez mal bei "schwankender Drehzahl" an der Strasse gemessen habe waren die Werte auch ohne Veränderungen....Masseband ist jetzt auch raus...

Also Vielen Vielen Dank!!!
Gruß Gerd

Drehzahl zu hoch bei 3000 bei nach Autobahnfahrt

Horst, (vor 1967 Tagen) @ gerdohnepferd

Was hast Du gemessen ?
Ohm ????
Ich sprach von einer Spannungsmessung.
Also Volt im Gleichspannungsmessereich.

Gelber Schlamm am Stuten kann auch einfach Kondenswasser sein.
Wenn das Öl sonst OK ist und oben sonst auch kein Schlamm drin ist, dann das nicht ungewöhnlich.

Drehzahl zu hoch bei 3000 bei nach Autobahnfahrt

gerdohnepferd, (vor 1967 Tagen) @ Horst

Hallo Horst,
der Tag war lang - hier im Forum etwas emotional - die Batterie vom Multimeter auf einmal leer - ....
gerade gemesssen 0,02 Volt kann das sein? Zwischen Kopf und Batterie und Block und Batterie gleicher Wert. Motor läuft wieder normal....
Gruß Gerd

Drehzahl zu hoch bei 3000 bei nach Autobahnfahrt

Horst, (vor 1967 Tagen) @ gerdohnepferd
bearbeitet von Horst,

0,02 Volt ist unter den genannten Messebedingungen ein guter Wert.
Entscheidend ist, dass der Spannungsabfall in allen Bereichen klein bleibt.
Meine Messebedingungen ergeben ca 25A Strom.
Daher bei 250 A würde ca 0,2 Volt Spannungsabfall vorliegen, und das ist quasi im grünen Bereich.

Drehzahl zu hoch bei 3000 bei nach Autobahnfahrt

gerdohnepferd, (vor 1967 Tagen) @ Horst

Danke für deine schnelle Antwort und technische Erläuterung!!!!
Multimeter liegt im Auto falls er wieder spinnt messe ich nochmal vielleicht....
Gruß Gerd

Drehzahl zu hoch bzw unter 500 die Dritte aber Veränderung

t-kiela, Hamburg, (vor 1967 Tagen) @ gerdohnepferd

[...]
bei Nässe und Regen spinnt die Elektronik teilweise ohne ersichtliches System. Heute fing es bei der Fahrt an zu regnen keine Probleme. Dann Auto abgestellt für 5 Min - Drehzahl bis fast 3000 Schloss auf zu 4-5 Mal dann waren esn nur noch 2200 bin 1km gefahren langsam und unterturig - dann an der Kreuzung sinkt die Drehzahl auf knapp 500 und der Motor geht aus...

Ich verstehe Deine Fehlerbeschreibung nicht.

Das Auto fuhr ohne Probleme, dann hast Du den Motor für 5 Minuten ausgeschaltet und dann?
Wieder gestartet und die Leerlaufdrehzahl war bei 3000?

Und dann? Was ist "Schloss auf zu 4-5mal"?

Ich kann nur vermuten, aber vielleicht hast Du zwei Probleme. Dein Gaszug/Pedal/Schalter hakt, deshalb zu hohe Drehzahl und ansonsten ist der Leerlauf mies, weil Zündung fehlerhaft.
Leuchtet denn was bzgl. Motorstörlampe?

Bei meinem ist der Motor beim Einparken ausgegangen, ich bin dann einmal um den Block gefahren, fühlte sich an als liefe er nur auf drei Zylindern, dann blinkte die MSL wild. Ausgelesen, Fehler im Speicher sagte Zündaussetzer Zyl. 3, also neue Zündspule. Getauscht und fertig. Musste nur googlen von wo aus gezählt wird *cool*

Grüße

--
Kangoo Passion G1Ph2 - 1.6 16V (K4M752) - silber
Baujahr 06/2003 - VF1KC0SAF29146549
Klima - AHK - Navi

Drehzahl zu hoch bzw unter 500 die Dritte aber Veränderung

gerdohnepferd, (vor 1965 Tagen) @ t-kiela

Hallo T-Kiela
zu deinen Fragen 4-5 x auf und zu also Zentraverriegelung auf und zu...
Es leuchten keine Kontrolllämpchen...
War aber heute bei der Werktstatt - bitte anderen Beitrag lese :-)

Drehzahl zu hoch bzw unter 500 die Dritte aber Veränderung

gerdohnepferd, (vor 1965 Tagen) @ t-kiela

Nachtrag
Das Gaspedal oder der Zug Laufen ohne Probleme habe ich alles schon durch...

Ausleseergebniss Drehzahl zu hoch....

gerdohnepferd, (vor 1965 Tagen) @ gerdohnepferd

So heute war ich in einer netten Hobbywerkstatt - die/bzw der Geselle Meister wollte auch nichts verkaufen etc. hat genug zu tun :-)

Die "Lesung" hat folgende Ergebnisse

04 DK Widerstand (Regelkreis) RGLK offen/Kurzschluss nach Masse/Sig
08 Reglkreis Saugrohrsensor
34 Schrittmotor LL regelung (ISO)

Fehler wurden ausgelsen und gelöscht.

Der Mechaniker hat noch mal den ganzen Motor nach Undichtigkeiten Falschluft mit Bremsenreiniger abgesucht (wie ich auch schon)ohne Befund.
Lediglich eine Dichtung beim Sensor auf dem Ventildeckel (weiß gerade nicth wie die mit Fachnamen heißt) war etwas mitgenommen. Test mit Bremsenreiniger an der Stelle ohne Effect...(werde diese Dichtung aber tauschen)
Es wurde noch mal an allen Kabeln Steckern gerüttelt aber keine Veränderung der Drehzahl. Die heute ganz normal war...Vorführeffect....
Er meinte vielleicht hat das Löschen etwas gebracht....mal sehen.
Ich habe ja die Drosselklappe gewechselt und danach nichts "gelöscht" bei der Motorsteuerung....

Heute nach der Werkstatt bei Nässe!! Testfahrt Berg auf und ab...auch mal Vollgas oder höhere Drehzahl- keine Auffälligkeiten kein Ruckeln etc. was sonst aufgetreten ist. Drehzahl nach Drücken der Kupplung immer brav auf 750 zurück :-)
Bleibt abzuwarten was die 15 Euro (echt nette Leute da!!!) bewirkt haben.
Ich habe auf jenden Fall sehr viel gelernt dank euch!!! Und werde die Finger von der Elektrik lassen in Zukunft - muss ja nicht mein eigener Patient werden.

Danke für eure Zeit und Hilfestellungen !!!!

Ich werde beichten ob der Kangoo weiterhin so brav läuft wie heute Nachmittag.

Gruß Gerd

Ausleseergebniss Drehzahl zu hoch....

Horst, (vor 1965 Tagen) @ gerdohnepferd

Gab's denn nach deiner Wochenendaktion bis zum Werkstatttermin noch Auffälligkeiten ?

Ausleseergebniss Drehzahl zu hoch....

gerdohnepferd, (vor 1964 Tagen) @ Horst

Hallo Horst,
so richtige Probleme gab es nicht. Wenn der Motor warm war war die Drehzahl ab und zu immer mal wieder bei 1500 oder 1200. Schwankte wie immer... Vor drei Tagen nahm er nicht so recht Gas an. Hier in den Hügeln braucht man teilweise Drehzahl....und da stockte er etwas. Gestern beim Test war das kein Thema mehr :-)
Danke Gruß Gerd

Drehzahl zu hoch bzw unter 500 Auflösung

gerdohnepferd, (vor 1484 Tagen) @ t-kiela

Hallo,
nach viel Corona Stress mit zwei kleinen, oft kranken Kindern, schreibe ich euch nun die Auflösung des Problems.
Mein Vor- (Vorvor?) Besitzer des Kangoos hatte wahrscheinlich ein Mader Problem welches er sehr stümperhaft beseitigt hat. Durchtrennte Kabel aneinanderlegen und Isolierband drum fertig. Das erklärt für mich auch das Probelm ,welches ohne System immer wieder gekehrt ist. Jetzt habe ich noch einen Stecker der schon etws oxidiert war am Drosselklappenstutzen ersetzt und der Kangoo läuft zu 95 rund. Wenn er jetzt noch spinnt hilft immer einmal Zündung Motor aus und dann geht die Fahrt auch bei Nässe normal weiter.
Vielen Dank für Eure Hilfe !!!

RSS-Feed dieser Diskussion