KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht (Plauderei)

Ina_im_Kangoo, (vor 2062 Tagen)

Motorschaden, suche Ersatzmotor für Kangoo I (Edition Campus) KC 1.2 16V (Benziner), HSN/TSN 3333 / ACV, EZ 12/2007.
Der Kangoo steht in Scharnebeck bei Lüneburg, ich bin in Berlin (und wieder mobil).
Gerne auch nachweislich baugleiche Motoren (Renault Clio oder Nissan?) anbieten.

[image]
[image]

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

Mc Stender, Hamburg, (vor 2062 Tagen) @ Ina_im_Kangoo

Hallo,
was ist das für eine Flasche in der Mitte neben dem Haubenschloß ?
Hat meiner net. EZ dito 2007. 1,2 / 16V Meiner "Hört" auf den KC1D.
Siehe Typenschild Beifahrerseite unten an der "B" Säule.
Der Motor ist ein D4F 730.

Sollte der Riemen weggeflogen sein ....
Böse Sache das.
Da braucht es keinen neuen Motor. Das geht (nahezu immer) weit günstiger.

Schalte in deinem Profil einmal den Briefumschlag frei.
Dann kann man Dir was per Mail schicken.

Gruß
Mc Stender

Avatar

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 2061 Tagen) @ Mc Stender

Das scheint mit Autogas austgestattet zu sein. Wollen wir wetten, dass der sich die Ventile weggebrannt hat?

Axel

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

Mc Stender, Hamburg, (vor 2061 Tagen) @ Superaxel

Das scheint mit Autogas austgestattet zu sein. Wollen wir wetten, dass der sich die Ventile weggebrannt hat?

Axel

Hallo,
ich befürchte, da hast Du recht.
Aber auch dann kommt ein neuer Kopf incl. Ventile und gut ist.

Gruß
Mc Stender

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

Lotti Karotti, (vor 2061 Tagen) @ Superaxel

Moin

Das scheint mit Autogas austgestattet zu sein. Wollen wir wetten, dass der sich die Ventile weggebrannt hat?

Autogas ja, aber es sieht für mich nach einer defekten Zylinderkopfdichtung aus. Die Suppe muss da richtig mit Druck rausgekommen sein.
Ich würde den Motor instandsetzen lassen statt einen Austauschmotor zu suchen. Die Gasanlage baut niemand wieder in den Austauschmotor ein....hat was mit Gewährleistung zu tun, die gibt keiner darauf.

Viele Grüße

Lothar

so sahen.....

Buggy, vogelsgebirge, (vor 2061 Tagen) @ Lotti Karotti

kaputte kopfdichtungen schon im letzten jahrtausend aus ;)

meine erste dürfte so 89 gewesen sein r5 - vorm angehen der roten lampe ging immer die heizung aus :)

--
VF1KCOHAF19797945 entsorgt :(
VF1KC08EF28365817
VF1KCAVAK34629235 4x4

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

Dr.Izzy, (vor 2061 Tagen) @ Lotti Karotti

Jein.
Die LPG-Anlage hängt an 3 Punkten:
- Kühlkreis
- Steuerkreis/Kabelbaum
- Ansaugbrücke

Es ist kein Mehraufwand, die LPG-Anbauteile auf einen neuen Motor zu setzen. Alle Anbauteile müssen bei einer Revision bzw. einem Ausbau sowieso raus. Das hat mit Eintragungen auch nichts zu tun, weil die Anlage ja auf das Auto eingetragen ist, nicht auf den Motor.

Wenn der Motor wirklich "Platt" ist (Kolbenfresser, abgebrannte Ventile, Zahnriemenriss, etc), lohnt sich also der Tausch. Wenn der Motor nur eine kaputte Kopfdichtung hat, wohl nicht.

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

Lotti Karotti, (vor 2060 Tagen) @ Dr.Izzy

Jein.
Die LPG-Anlage hängt an 3 Punkten:
- Kühlkreis
- Steuerkreis/Kabelbaum
- Ansaugbrücke

;-)
Das Gasrail sitzt vorne (roter Pfeil) und es sieht nicht so aus, als wenn die Gaseinpritzung über die Ansaugbrücke gemacht wird. Das sieht eher danach aus, als wenn die Gasinjektoren im Zylinderkopf drin sind. Demnach muss beim Austauschmotor auch noch der ganze Zylinderkopf gewechselt werden....oder Gasinjektoren neu einbohren.

[image]

Bei mir sind die Gasinjektoren auch im Zylinderkopf drin...sind dort eingebohrt worden und eingeschraubt.

Wie gesagt, es macht keine Werkstatt, weil die Gewährleistung eine große Rolle spielt.

Es ist kein Mehraufwand, die LPG-Anbauteile auf einen neuen Motor zu setzen. Alle Anbauteile müssen bei einer Revision bzw. einem Ausbau sowieso raus. Das hat mit Eintragungen auch nichts zu tun, weil die Anlage ja auf das Auto eingetragen ist, nicht auf den Motor.

Auch wenn dem so wäre, so könnte der Kunde eine nichtfunktionierende Gasanlage nach dem LPG-Umbau reklamieren und behaupten, sie hätte vor dem Motorschaden einwandfrei funktioniert. Welche Werkstatt nimmt das denn auf deren Kappe?.....keine!

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

Ina_im_Kangoo, (vor 2060 Tagen) @ Dr.Izzy

Guten Abend, die Herren,

vielen Dank für die Kommenare, stimmt soweit das meiste:
- Ja, Autogas seit 4/2008, mit Ventilschutzöl, nur 4200 U/min = 125 km/h
- Ja, neue Zylinderkopfdichtung und Ventilsitze neu eingefräst 1/2016
- Ventile neu eingestellt 6/2017
- neue Zylinderkopfdichtung, Zylinderkopf planen

Ich habe den Kangoo meiner Tochter geliehen, deshalb steht er jetzt bei Lüneburg in einer Werkstatt anstatt hier in Berlin, d.h., mal eben nachsehen geht nicht so einfach.
Ist aber machbar, bei Bedarf muss Töchterchen dann mal dahin raus fahren.

ADAC und besagte Werkstatt meinten, da sei mehr fällig als nur eine neue Zylinderkopfdichtung, aber reingesehen hat noch niemand. Die Arbeit will der Mechaniker sich erst machen, wenn der neue Motor da ist. hm. Ich wüsste es auch gerne genauer.

Die gebrauchten Motoren, die ich im Netz gesehen habe, waren von 1998, wie soll man denen trauen?

Wenn ich einen passenden, günstigen Motor finde (ca. 500-max700€), dann "lohnt" es sich noch, einfach weil hier noch diverse Umzüge anstehen und der Kangoo einfach das praktischste Auto ist.

Gruß,
Ina

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

Mc Stender, Hamburg, (vor 2060 Tagen) @ Ina_im_Kangoo

vielen Dank für die Kommenare, stimmt soweit das meiste:
- Ja, Autogas seit 4/2008, mit Ventilschutzöl, nur 4200 U/min = 125 km/h
- Ja, neue Zylinderkopfdichtung und Ventilsitze neu eingefräst 1/2016
- Ventile neu eingestellt 6/2017
- neue Zylinderkopfdichtung, Zylinderkopf planen

ADAC und besagte Werkstatt meinten, da sei mehr fällig als nur eine neue Zylinderkopfdichtung, aber reingesehen hat noch niemand. Die Arbeit will der Mechaniker sich erst machen, wenn der neue Motor da ist. hm. Ich wüsste es auch gerne genauer.

Hallo,
ich denke (vorsichtig ausgedrückt) der Stress ist Hausgemacht.
Die Gasanlage arbeitet (neuere ausgenommen) ohne "Sonde".
D.h. da GasRegler / GasVentile dem Verschleiß unterliegen, sollte die Gasanlage alle 2-4 Jahre nachgestellt / reguliert werden.
Ich denke, das ist nicht geschehen und der Motor lief zu "Mager" = zu heiß.

Reine Vermutung. Holzweg ?

Ist der Kopf runter, dann kann man ein Urteil fällen.
Nur die Ventile / Ventilschaftdichtungen nicht vergessen, Kopf dazu oder es muß ein Motor sein, weil die Zylinder gefressen haben.

Allerdings habe ich das noch nie gesehen.

Loch im Kolben geschlagen. Ja.
Dann halt ein neuer Kolben mit Ringen und gut ist es.

Und bitte auch gleich die Wasserpumpe / Zahnriemen neu. Sind alle 5 Jahre neu ?
Es ist ja eh alles außeinander.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Was meint der km Zähler ?

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

Ina_im_Kangoo, (vor 2060 Tagen) @ Lotti Karotti

Mein Kangoo hat eine Prins-Anlage.

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

Horst, (vor 2060 Tagen) @ Ina_im_Kangoo

Die D4F Motoren von 1998 würde ich nicht weiter betrachten, da kann potentiell zu viel anders sein.
Dein Motor wird aktuell ein D4F730 sein, möglicherweise sogar noch was neueres.
Die von 1998 sind noch Euro drei, und möglicherweise mit dem Rest im Auto nicht kompatible.

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

Ina_im_Kangoo, (vor 2060 Tagen) @ Mc Stender

Salut,
ja, die Autogaswartungen waren nicht so regelmäßig (2008, 2013, 2016, 2017), wie die häufigen Werkstattbesuche glauben machen könnten. Dass das Flashlube sich so garnicht mehr verbraucht, hat mich auch schon lange mistrauisch gemacht, aber nicht genug.

OK, ich rede nochmal mit der Werkstatt in Scharnebeck.
Vielen Dank

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

Ina_im_Kangoo, (vor 2060 Tagen) @ Horst

Kann man aus der Fahrzeugnummer auf die Motornummer schließen?
VF1KCEDEF38950772

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

Ina_im_Kangoo, (vor 2060 Tagen) @ Mc Stender

ca. 202.000 km

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

Mc Stender, Hamburg, (vor 2060 Tagen) @ Ina_im_Kangoo

Kann man aus der Fahrzeugnummer auf die Motornummer schließen?
VF1KCEDEF38950772

Hallo,
gugst Du.
https://forum.mykangoo.de/index.php?mode=thread&id=303597
Meint, wie meiner, ein KC1D.
Und damit ein D4F 730.
Der wurde auch bei Dacia und im Clio / Twingo verschraubt.

Falls Du schauen möchtest.
Licht und Spiegel sind hilfreich.
http://www.catcar.info/
Dann bis zum Motor durchhangeln und neben dem Klopfsensor / hinter dem Ölstab ist die Bezeichnung im Block eingegossen.

200k km ?
Dann werden wohl die hinteren Drehstäbe demnächst ?

Gruß
Mc Stender

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

Ina_im_Kangoo, (vor 2060 Tagen) @ Mc Stender

Vielen Dank auch dafür, McStender.

Wie unterscheide ich die 3 verschiedenen D4F730?
Ist der Unterschied wichtig?

KC1D 1.2 16V D4F730 1149 55 75
KC1K 1.2 16V D4F730 1149 55 75
KC1P 1.2 16V D4F730 1149 55 75

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

Mc Stender, Hamburg, (vor 2060 Tagen) @ Ina_im_Kangoo
bearbeitet von Mc Stender,

Vielen Dank auch dafür, McStender.

Wie unterscheide ich die 3 verschiedenen D4F730?
Ist der Unterschied wichtig?

KC1D 1.2 16V D4F730 1149 55 75
KC1K 1.2 16V D4F730 1149 55 75
KC1P 1.2 16V D4F730 1149 55 75

Hallo,
eigentlich nicht.
Eigentlicht ?
Nun ja.
D4FT ist im Clio / Twingo mit Turbo verbaut worden. Immerhin 100Ps bei rausgekommen.
Kolben / Pleuel und andere Teile sind nicht kompatibel, mit den "Normalen".

Ein D4F730 ist ein D4F730. Nur ein kleiner Unterschied ist mal von Renault reingeschmuggelt worden.
Es gibt 2 verschiedene Nockenwellen.
Mit Rille als Markierung und ohne. Diese Markierung steht für das Ventilspiel.
Das Unterscheidet sich dementsprechend und sollte beachtet werden. Beim Einstellen.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Auch wenn Dacia, da steht einiges zu den Ventilen.
https://www.dacianer.de/threads/ventilspiel-ventile-einstellen-kipphebel-unterschiede-k...

Avatar

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

JAU ⌂, 74632, (vor 2060 Tagen) @ Ina_im_Kangoo

Wie unterscheide ich die 3 verschiedenen D4F730?
Ist der Unterschied wichtig?

KC1D 1.2 16V D4F730 1149 55 75
KC1K 1.2 16V D4F730 1149 55 75
KC1P 1.2 16V D4F730 1149 55 75

Die ersten vier Zeichen sind der Werkscode des ganzen Autos. Auch an Karosse/Aufbau kann sich was geändert haben (z.B. wechsel auf UCH) was sich in einem geänderten Code niederschlägt, auf den verbauten Motor (D4F740) aber keinen Einfluss hat.


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Motorschaden (schnüff) - LPG Einbau

Dr.Izzy, (vor 2060 Tagen) @ Lotti Karotti

Sorry, aber du irrst.

1. Die Ansaugseite des Motors ist vorne, die Auspuffseite ist hinten
"ABER DIE DROSSELKLAPPE IST DOCH HINTEN!" mag man denken, aber: Wie beim K4-Motor läuft die Ansaugbrücke in einem Bogen über den Zylinderkopf zum Einlass vorne. Dort ist dann auch das Injektorrail für Benzin zu finden.
Damit sind die sequenziellen Injektoren direkt vor den Einlassventilen verbaut, wie es für Saugmotoren mit Multipoint-Injektoren üblich ist. Bei meinem K7-Motor war es genau umgekehrt. Ansaugbrücke unter der DK hinter dem Motor, Krümmer vorne, Benzin+LPG Injektoren hinten.

2. Gasinjektoren im Zylinderkopf gibt es nicht von Prins. Mit fällt nur ein Hersteller ein, der das baut. Und das zu recht, weil bei 99% aller Autos schlicht kein Platz im Kopf ist. Das ist so eine Weltraumtechnologie, die den Preis des Kangoos bei weitem übertrifft.

3. Der Umbau muss in jedem Fall von einer Werkstatt mit Gasschulung/Fachkunde betrieben werden, da JEDE Manipulation am Gassystem, das inkludiert jede Trennung einer Gasführenden Verbindung Prüfungsrelevant und nur vom Fachpersonal zu erledigen ist.

Insgesamt sehe ich die LPG-Anlage aber als kritisch in dieser Zusammenstellung. 1.2l mit LPG? Einen Downsizing-Benziner umzurüsten ist riskant, da hilft flashlube, kann das Auto aber konzeptionell nicht retten.
Wenn man das Auto erhalten will, würde ich für das LPG echt einen Kassensturz machen. einen gebrauchten Motor kriegt man einfach, aber bei der beschriebenen Historie würde ich echt auf LPG verzichten.

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

t-kiela, Hamburg, (vor 2060 Tagen) @ Ina_im_Kangoo

Wenn ich einen passenden, günstigen Motor finde (ca. 500-max700€), dann "lohnt" es sich noch, einfach weil hier noch diverse Umzüge anstehen und der Kangoo einfach das praktischste Auto ist.

Dann kann man doch gleich einen ganzen Kangoo kaufen und spart sich den Umbau

--
Kangoo Passion G1Ph2 - 1.6 16V (K4M752) - silber
Baujahr 06/2003 - VF1KC0SAF29146549
Klima - AHK - Navi

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

Mc Stender, Hamburg, (vor 2060 Tagen) @ t-kiela

Dann kann man doch gleich einen ganzen Kangoo kaufen und spart sich den Umbau

Hallo,
auf jedenfall hat man Teile ohne Ende incl. Motor da stehen.
Und schneller / einfacher dürfte das auch gehen.

Ach ja. Nahe Hamburg gibt´s nen Schrottie.
Bekannt als Kiesow.
www.kiesow.de
Möglicherweise steht dort was passendes ?
Motor oder komplett. Anrufen ?

Gruß
Mc Stender

Avatar

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

JAU ⌂, 74632, (vor 2060 Tagen) @ Ina_im_Kangoo

Mal ne Detailfrage die aus dem bisherigen Thread nicht ersichtlich war:
Wollt ihr das Herz selbst verpflanzen oder wird das eine Werkstatt erledigen?


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

Ina_im_Kangoo, (vor 2059 Tagen) @ JAU

Definitiv eine Werkstatt. Ich dachte ja, das macht die Werkstatt in Scharnebeck, wo der Wagen nun zufällig gelandet ist. Die von Lüneburg aus erreichbaren Schrotties hat er wohl angerufen. Internet-Recherche soll ich selber machen.

Ich rede morgen nochmal mit denen.

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

Ina_im_Kangoo, (vor 2059 Tagen) @ Mc Stender

Ja, danke, ich rufe dort morgen an.

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

Ina_im_Kangoo, (vor 2059 Tagen) @ t-kiela

Denke nicht, falls ich einen Motor im genannten Bereich finde, bleibe ich mit dem Aus- und Einbau (hoffentlich deutlich) unter 2000€, bzw. stecke dann nochmal Geld in die Gas-Wartung/Einstellung. Dafür bekomme ich keinen Kangoo mit LPG.

Und ja, das LPG (insbesondere mit zu magerem Flashlube-Tropf) hat Kosten produziert und den Motor gestresst. Insgesamt war ich bisher trotz der LPG-bezogenen Werkstattkosten immernoch im Plus durch den geringen Spritpreis. Naja, nagut, dieses Plus ist nach der dritten Zylinderkopfdichtung deutlich geringer. Und würde durch die Reparatur wahrscheinlich aufgebraucht.

Was tun? Reparatur? Neuer Motor? Oder doch Winterreifen, überzählige Felge, Scheibenwischer-Vorrat etc. in den Kangoo legen und vom Verwerter abholen lassen?

Der Austauschmotorenshop.de hat sich noch nicht gemeldet.
Noch ein Anruf, den ich morgen machen muss.

Vielen Dank an alle für die Erklärungen und Tipps.

Ina

Avatar

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 2059 Tagen) @ Ina_im_Kangoo

Dritte ZKD? Nimms mir nicht übel: aber da scheinst Du selber schuld zu sein...

Ich interpretiere Werkstätten, die ihre Arbeit nicht beherrschen und nicht voll funktionsfähige Anlagen rausgeben und einen Nutzer, der sich nicht die Bohne um den Wagen schert... wider besseren Wissens mit nicht funktionsfähigen Teilen fahren -> verstehe ich nicht.

Wenn ich die Historie so lese und meinen Teil dazu denke, würde ich den Wagen DRINGEND von vorn bis hinten checken zu lassen, um andere Wartungsmängel aufzudecken, bevor ich nur einen müden Euro in den Koffer stecke.

Wenn der Rest des Wagens eine ähnliche Aufmerksamkeit erhalten hat wie die LPG Anlage, dann erwarte ich deutliche Folgekosten.

Axel

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

Horst, (vor 2059 Tagen) @ Ina_im_Kangoo
bearbeitet von Horst,

Das Problem ist halt, dass gerade der Motor bei Gasumrüstungen auffällig ist.
Die Laufleistung ist aber eher ungewöhnlich gut, oft sterben die weit unterhalb 100TKM bei Gas. Aber die Kopfdichtung ist nicht das Problem, eher die Ventile die sich per Pitting Rein arbeiten in den Kopf, bis der Kopf unbrauchbar wird.
Möglicherweise war der Umbau ja eher gut gelungen.
Der 1.6er ist dafür aber wirklich der richtiger Motor.

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

Horst, (vor 2059 Tagen) @ Lotti Karotti
bearbeitet von Horst,

Ist ja irre hätte nicht gedacht das bei nem 4 Ventiler noch genug Platz dafür sein kann.
Beim D4F halte ich das für unmöglich.

Und bei deinem K4M haben die wirklich das in den Kopf reinbekommen? Echt irre das so was möglich ist.
Oder meinst Du den Ansaugkrümmer?
https://www.twingotuningforum.de/thread-26986.html

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

Ina_im_Kangoo, (vor 2059 Tagen) @ Superaxel

Hallo Horst,
komm mal runter von Deinem hohen Ross!
"einen Nutzer, der sich nicht die Bohne um den Wagen schert... wider besseren Wissens mit nicht funktionsfähigen Teilen fahren"

Was soll das denn? Der Kangoo in den Monaten vor seinem Ableben ohne jegliches Mucken gefahren. Es gab keine Vorwarnung.

Horst, man sollte nicht von sich auf andere schließen. Oder anders gesagt: Welches Wissen denn? Mehr, als den Wagen bei jedem Mucken zur Werkstatt zu bringen, zur Autogas-Fachwerkstatt, wenn der normale Schrauber dich dahin schickt, kann man als Laie nicht wirklich machen.

Dass eine Werkstatt, die den Wagen mehrmals im Jahr in den Fingern hat, vielleicht auch mal drauf hinweist, dass mal wieder eine Gaswartung fällig wäre oder das der Verbrauch des Flashlube auffällig gering ist, was Folgekosten nach sich ziehen könnte - solche Hinweise hätte ich schon erwartet. Den Zettel für den nächsten Ölwechsel hängen sie dir ja auch dran. Stattdessen wurden von 2 Werkstätten meine Fragen nach prophylaktischen, pflegenden Maßnahmen abgewiegelt.

Gruß
Ina

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

Ina_im_Kangoo, (vor 2059 Tagen) @ Ina_im_Kangoo

dammich, jetzt habe ich "Horst" geschrieben, meinte aber SuperAxel.

Sorry, Horst

Avatar

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

Superaxel, Das Herz Westfalens, (vor 2059 Tagen) @ Ina_im_Kangoo

Ich schiesse ins Blaue. Aber bei DER Laufleistung bereits zwei ZKD durchgebrannt zu haben und wissentlich (schliesse ich aus Deiner Auflistung) die Wartungsintervalle zu streeeeecken... in meinen Augen sträflich.

So hoch find ich mein Roß nach 13 Jahren Kangoo und nebenbei einer Menge sonstiger KFZ Erfahrung nicht. In aller Regel finden sich an solchen Fahrzeugen eine Reihe weiterer Mängel.

Das ist der Grund, weshalb Renault und der Kangoo verschrien ist: Wartung kostet Geld und das wird bei einem günstigen Wagen oft eingespart. Mit den entsprechenden Folgen.

Ich will das nicht Dir allein anlasten, aber die Verantwortung trägt letztlich der Nutzer, nicht die Werkstatt. Und wenn die Werkstätten dich nicht hingewiesen haben, dann haben diese ihre Arbeit nicht sauber erledigt. Und wenn DU wusstest, dass das Flashlube nicht weniger wird und somit wirkungslos ist, dann trägst doch Du die Veraantwortung für den Verschleiss der Motors?

Jeder der LPG fährt weiss um die thermische Mehrbelastung des Motors und muss sich mit der entsprechenden Nutzung auseinander setzen. Und Du schriebst ja "4200 RPM und 125 KMH".

Nimms mir nicht übel: aber nach den Jahren im Forum und mit Gebrauchtwagen sage ich Dir, dass bei 98% der Fahrzeuge sich mangelnde Wartung niemals nur auf einen Teilbereich beschränkt hat.

Axel

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

Ina_im_Kangoo, (vor 2059 Tagen) @ Superaxel

Salut Axel,
ich habe nicht bestritten, dass Du viel Ahnung hast, nur scheinst Du Dir nicht vorstellen zu können, wie sehr man als Laie auf das Wissen der Experten angewiesen ist - und darauf, dass sie es auch mitteilen.

Die dritte ZKD hat der Kangoo im Mai 2019 bekommen, inklusive planen des ZK. Jetzt im Nachhinein denke ich auch, genau zu diesem Zeitpunkt wäre eine Gaswartung recht schlau gewesen, aber da hatte ich gerade 1700€ reingesteckt...

Ciao,
Ina

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

Horst, (vor 2059 Tagen) @ Ina_im_Kangoo
bearbeitet von Horst,

Nur so ganz am Rande.
Renault Selbst erlaubt beim Zylinderkopf des D4F kein Planen.
Also wenn nicht eben, dann Tauschen.
Teurer Spaß.
Ist aber nicht unüblich, dass so was entgegen Hersteller Vorgabe dennoch gemacht wird. Man muss sich dabei aber im klarem sein, dass damit das Verdichtungsverhältnis erhöht wird, und so was bringt einen Motor halt auch potentiell in ein Betriebsbereich für den er nie ausgelegt wurde. Geht aber oft dennoch gut.
Wer bei nem LPG Umbau von einer normalen Werkstatt sinnvolle Hinweise in Sachen LPG Themen erwartet lebt leider in einer Traumwelt. Im Grunde sollte man sich von Anfang an bei einer auf LPG spezialisierten Werkstatt dann auch zyklisch sehen lassen. Ein guter Umrüster könnte da sinnvoll beraten.
Aber ich würde wenig Technik affinen auch generell von so Umbauten abraten.
Schon bei der Umrüstung sind die Unterschiede die es so gibt erheblich.
Dann lieber ein Auto von der Stange kaufen.
Einige Umrüster rüsten aber halt alles um am besten zum Dumpingpreis mit möglichst billigen Anlagen und sehen nur das schnelle Geld. Und die Kunden sehen nur die billigen Kraftstofforeise.

Avatar

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

JAU ⌂, 74632, (vor 2059 Tagen) @ Ina_im_Kangoo

Definitiv eine Werkstatt.

Lass es.

Mit 200Mm hat das Auto jetzt eine Laufzeit wo ne ganze Menge anderer Sachen kommen werden. Der schon erwähnte Bruch an der Hinterachse steht aus. Womöglich auch Frontfedern. Die Stoßdämpfer sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit durch. Spurstangen und Bremsen könnten bald zur großen Runde antreten. Und die fiesen Elektronikmätzchen kommen auch noch dazu. Sowas "rechnet" sich doch nur wenn man selbst Hand anlegt.

Stoß das Ding ab, schau nach einem ohne LPG. Oder LPG an größerem Motor. Der 1.2 ist einfach nicht die richtige Ausgangsbasis gewesen und jede Unstimmigkeit kneift dich mit hohen Kosten in den Hintern.


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002

Motorschaden (schnüff) - Ersatzmotor gesucht

Mc Stender, Hamburg, (vor 2059 Tagen) @ JAU
bearbeitet von Mc Stender,

Hallo,
eingendlich kann ich mich nur meinem Vorposter anschließen.
Wirtschaftlich.....
Aber es mag Gründe geben.....

Zunächst würde ich mir eine Werkstatt suchen, die "Nachschaut", was ist. Der Mehraufwand ist nahe "0".
Denn die Teile zum Nachschauen, müssen ja eigendlich (bis auf den Kopf) eh alle weggeschraubt werden.
Wenn man dann "Wissend" ist, was Schrott ist, dann kann man eine Entscheidung treffen.

Ist der "Kleine" dann zusammen, würde ich damit zu einem Gasumrüster fahren, der das Programmiergerät für die Anlage hat. Dann "Eichen / Kallibrieren" lassen.

Das sollte alle 50k geschehen.Kann man auch an der Zeit und den KM-Stand sehen. So eine Fahrt, ja Fahrt, sind immer 20-40km.
Da hängt hinten ne Sonde im Auspuff drinne und ein 2. Mann past die Gasmenge per Programmiergerät, an.

Der 1,6 ist da deutlich verzeihlicher.

Aber das, ist, wie das Masseband (Kontrolle desselben) Zukunft.

Absehbar, so noch nicht getauscht, sind die hinteren Drehstäbe (Federung) und u.u die vorderen Federn.

Von daher.... Deine Entscheidung.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Das beim zusammenschrauben der Zahnriemen / Spannrolle / Wasserpumpe neu, das setze ich mal vorraus. Die Teile sind im 5 Jahresplan fällig und wo gerade alles zerlegt ist ... Auch beim "Ersatzmotor" Neu. Reist der Riemen = Ventil-Salat. Dito, wenn das Lager der Wasserpumpe frist.

kauft man sich nen andern...

Buggy, vogelsgebirge, (vor 2058 Tagen) @ Mc Stender

der nicht neu ist kommt doch der gleiche salat...
auch wenn die wahrscheinlichkeit geringer wird je neuer das auto wird - wenn ich aber dann wieder die neuwagenbesitzer mit problemen höre... was ist dagegen schon son drehstab ne feder ne spurstange stoßdämpfer traggelenk ???

von daher steht und fällt es eh mit ner kompetenten schrauberbude wenn man sie nicht selber ist.

--
VF1KCOHAF19797945 entsorgt :(
VF1KC08EF28365817
VF1KCAVAK34629235 4x4

RSS-Feed dieser Diskussion