KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Antriebswelle (Plauderei)

Hardy_Woodcutter, (vor 2382 Tagen) @ Hardy_Woodcutter

Falls mal jemand auf diesen Thread stößt:

Die passenden Antriebswellen für mein Auto
Kangoo KC0S
FIN: VF1KC0SAF25323138
Motor: K4M752
Getriebe: JB3

haben die Teilenummern
Antriebswelle rechts: 77 0135 2776
Antriebswelle links: 77 1113 5246

Bei Eingabe dieser Teilenummer für die rechte Antriebswelle bekommt man unendlich viel Auswahl bei den einschlägigen Teilehändlern. Nur wenige der angezeigten Antriebswellen haben auf der Welle noch dieses Dämpfergummi. Ich habe mich entschieden, eine mit Dämpfergummi zu nehmen, weil da auch so eine drauf war. Die Welle war von SKF, und auf dem Karton stand der freundliche Hinweis: Made in China.

Falls es interessant ist, die Arbeitsschritte zum Austausch der rechten(!!!) Antriebswelle:
Hinweis: Getriebeöl muss beim Tausch der rechten Antriebswelle nicht abgelassen werden,
aber beim Tausch der linken Antriebswelle muss das Getriebeöl vorher abgelassen
werden.
- Radmuttern lösen
- zentrale Achsmutter lösen
ich habe mit einem Rohr den Hebel meines Schraubenschlüssels verlängert
Mutter ganz abschrauben, damit man sicher ist, das sie auch vom letzte Gang des
verrosteten Gewindes abgeht.
Wieder auf das Gewinde drehen und mit einem leichten Hammerschlag die
Verzahnung der Antriebswelle lösen. Achsmutter danach wieder abmachen.
- Auto aufbocken (richtig sicher, versteht sich!)
- Rad abnehmen.
- die zwei Schrauben des Stoßdämpfers vom Achsschenkel lösen
- Das Kabel vom ABS Sensor am Stecker (unter der Plastikverkleidung) lösen und ausclipsen,
damit es frei beweglich ist
- Antriebswelle radseitig aus der Nabe drücken (ich brauchte dafür
ein paar leichte Hammerschläge auf die Antriebswelle), dabei den Achsschenkel abkippen.
- Antriebswelle am Achsschenkel vorbei in "Freiheit" schieben, ggf. dazu den
Lenker bewegen, bis man die Antriebswelle ganz frei bekommt
- Antriebswelle getriebeseitig lösen, sie ließ sich bei mir einfach herausziehen
(laut Teilekatalog /siehe Link unten/ ist die Welle durch einen Splint gehalten.
Das war sie aber nicht. Auch in der neuen Welle war keine Bohrung für einen Splint
vorhanden. Allerdings gab es in der Achse vom Getriebe noch eine Bohrung für
einen Splint)
- Neue Antriebswelle in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.

Da es das Auto meines Sohnes ist und er bisher keinerlei Ahnung von der Reparatur hatte, musste er alles machen und ich habe nur manchmal angefasst, wenn es zu zweit besser geht. Aber man kann die Arbeit auch gut alleine machen.
Ich denke, es hat alles in allem (mit Werkzeugen holen und wieder wegbringen) etwa 45 Minuten gedauert, wobei die Arbeit in der Bordsteingarage gemacht wurde.

https://partsouq.com/en/catalog/genuine/unit?c=Renault&ssd=%24BQoJQHMFBwoDSkYKFxxcR...


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion