KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Renault Kangoo 1.5dci springt nicht an (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

Sebi1996, (vor 2684 Tagen)
bearbeitet von Sebi1996,

Hallo zusammen,
Ich habe folgendes fzg.:
Renault kangoo
bj 2002
137000km
1.5dci

Nun zu meinem Problem habe eine neue Lima einbauen lassen,
Danach Lief er wieder problemlos bis 2 Wochen später das Auto während der Fahrt einfach ausging und seitdem nicht mehr anspringt habe schon etliches getauscht
Masseband von Karosserie zu Getriebe, sämtliche relais im motorraum, nockenwellen und kurbelwellen sensor sind ebenfalls neu und eine neue Batterie ist drin doch springt immer noch nicht an auch der Trick mit dem Schalter im motorraum hat nichts gebracht, Anlässer dreht und mit Starthilfe Spray startet er und gehr sofort wieder aus, Hochdruck Pumpe getestet diese fördert diesel, Sicherungen sind alle i.o., motorsteuergerät funktioniert einwandfrei..
Vielen Dank für eure Hilfe im vorraus.

MfG Sebi

Renault Kangoo 1.5dci springt nicht an

meinautoistkaputt, (vor 2684 Tagen) @ Sebi1996

Hallo,

bin kein Dieselspezie.
Die Pumpe fördert, aber wieviel? Stimmt der Rampendruck?

Bevor du sinnlos Teile wechselst, solltest du mal ans Auslesen denken.
Mit dem Handy kostet es wenige Euro. Man hat auf jedem danach eine Richtung zum Fehlersuchen.

Renault Kangoo 1.5dci springt nicht an

Sebi1996, (vor 2684 Tagen) @ meinautoistkaputt

Hallo,

bin kein Dieselspezie.
Die Pumpe fördert, aber wieviel? Stimmt der Rampendruck?

Bevor du sinnlos Teile wechselst, solltest du mal ans Auslesen denken.
Mit dem Handy kostet es wenige Euro. Man hat auf jedem danach eine Richtung zum Fehlersuchen.

Es war lediglich nur der fehler Hauptrelais und kurbelwellen sensor beides getauscht dennoch startet der nicht pumpendruck sind zwischen 270 und 310bar (Stand vorher bei einer Renault werkstatt die das geprüft hat)
Die wussten selber nicht mehr weiter daraufhin hab das Auto mit dem Hänger geholt und abgemeldet bis er wieder läuft.

Gruß Sebi

Renault Kangoo 1.5dci springt nicht an

MyMortimer, (vor 2684 Tagen) @ Sebi1996

Hi,
es scheint er bekommt keinen Diesel... die üblichen Verdächtigen sind ok? Wegfahrsperre schaltet frei, keine "lustigen" Marderbisse am Kabelbaum?...*grins*

gruss der Mortimer

Renault Kangoo 1.5dci springt nicht an

Sebi1996, (vor 2684 Tagen) @ MyMortimer

Hi,
es scheint er bekommt keinen Diesel... die üblichen Verdächtigen sind ok? Wegfahrsperre schaltet frei, keine "lustigen" Marderbisse am Kabelbaum?...*grins*

gruss der Mortimer

Die üblichen Verdächtigen sind Ok, keine marderbisse hätte auch einzeln bei jedem zylinder mal die hochdruckleitung gelöst ob Sprit kommt beim starten das war der Fall also wieder zusammengebaut und weiter nachgesehen habe auch mit dem ersatzschlüssel probiert der selbe Effekt springt nicht an Motor dreht normal nur mit Starthilfe Spray startet er und geht sofort wieder aus

Gruß Sebi

Renault Kangoo 1.5dci springt nicht an

MyMortimer, (vor 2684 Tagen) @ Sebi1996
bearbeitet von MyMortimer,

Also wird der Diesel "freigegeben" vom Rail/Pumpe... hast du, beim lösen der Leitungen so richtigen "Nebel" gehabt?? Also richtig Druck?, dann würde ich auf einen defekten Injektor tippen... zumal weil das Biest während der Fahrt ausging... dann hauts Dir den gesamten Raildruck in einen Zylinder (so wars bei mir... 1 Injektor durch Ventilabriss beschädigt...)*what*
Ich merke gerade das man das missverstehen kann... "richtig Druck" ist super... aber dann könnte es ein defekter Injektor sein... (wenn ein ein Injektor "offen" steht..) ich hoffe du weißt wie es gemeint war...:-D

Renault Kangoo 1.5dci springt nicht an

Sebi1996, (vor 2683 Tagen) @ MyMortimer

Also wird der Diesel "freigegeben" vom Rail/Pumpe... hast du, beim lösen der Leitungen so richtigen "Nebel" gehabt?? Also richtig Druck?, dann würde ich auf einen defekten Injektor tippen... zumal weil das Biest während der Fahrt ausging... dann hauts Dir den gesamten Raildruck in einen Zylinder (so wars bei mir... 1 Injektor durch Ventilabriss beschädigt...)*what*
Ich merke gerade das man das missverstehen kann... "richtig Druck" ist super... aber dann könnte es ein defekter Injektor sein... ich hoffe du weißt wie es gemeint war...:-D

Kann man die Injektoren irgendwie prüfen ob die kaputt sind? Also richtigen Nebel habe ich nicht genau gesehen da Tiefgarage und alleine konnte nur sehen das schon druck da war beim starten.


Andere Frage nebenbei was könnte man für den noch verlangen so wie er ist wenn mir irgendwann die Lust vergeht nach dem Fehler zu suchen?
Ist ne neue Lima + keilriemen drinne diverse andere Teile wie achsfedern va, gelenkwellen manschetten, lenkgetriebe manschette, koppelstangen,ABS Ring VL, querlenker genauer km stand knapp 134500km TÜV wurde Juli dieses Jahr gemacht das Auto hat keinen Rost einzigste was gemacht werden müsste fahrertürschloss und Fensterheber beifahrerseite

Renault Kangoo 1.5dci springt nicht an

Mc Stender, Hamburg, (vor 2684 Tagen) @ Sebi1996

Hallo,
vorglühen tu´s ?
Sicherung heile, Glühkerzen mal angeschaut und dito heile ?
Oder hat´s keine Glühkerzen mehr.

Gruß
Mc Stender

Renault Kangoo 1.5dci springt nicht an

Sebi1996, (vor 2683 Tagen) @ Mc Stender

Hallo,
vorglühen tu´s ?
Sicherung heile, Glühkerzen mal angeschaut und dito heile ?
Oder hat´s keine Glühkerzen mehr.

Gruß
Mc Stender


Hallo,
Sicherungen sind alle ganz motorraum sowie im Innenraum glühkeruen hätte ich heute auch draußen man könnte nichts auffälliges sehen
Vorglühen tut er auch normal

Gruß Sebi

Renault Kangoo 1.5dci springt nicht an

Horst, (vor 2683 Tagen) @ Sebi1996

Hallo,
hast Du beimTausch des Kubelwellensensors auch den Stecker getauscht?
Ich mein ob ne Umrüstung von schwarzem Stecker auf blauen stattgefunden hat.
Im Forum gabs mal ein Fall da wurde bei dem Einbau des neuen Steckers die Kabel vertauscht.
Die Kiste ist dann auch nicht mehr angesprungen.

Renault Kangoo 1.5dci springt nicht an

Sebi1996, (vor 2683 Tagen) @ Horst

Das wurde noch in einer Renault werkstatt getauscht,
Habe mal den kraftstofffilter ausgebaut und mal in einen Becher umgefüllt bin dann mal mit einem kleinen Magneten in den Becher und habe dann mal geguckt, es sind ganz kleine feine Spähne am Magneten kann es sein das die Hochdruck Pumpe was hat und dadurch dann die Injektoren verstopfen?

Gruß Sebi

Renault Kangoo 1.5dci springt nicht an

Balou08, (vor 2682 Tagen) @ Sebi1996

Das scheint so, zumindest war es bei mir genauso. Sicherheitshalber kannst Du den Deckel vom Tank abmachen und in den Tank reinschauen...da war bei mir der Boden bedeckt.

Aber es wurde schon weiter oben geschrieben zum freundlichen und auslesen...dann hast du absolute Sicherheit. Am Besten gleich mit dem Hänger vorbeifahren;-)

Renault Kangoo 1.5dci springt nicht an

Sebi1996, (vor 2681 Tagen) @ Balou08

Werde am we mal nachsehen und mit einem Magneten im Tank entlang fahren weil beim reingucken selbst habe ich am Boden nichts gesehen

Avatar

Renault Kangoo 1.5dci springt nicht an

ingolf, B, (vor 2680 Tagen) @ Sebi1996

Auslesen!
Beim Startversuch auslesen denn alle Werte von Dieseltemperatur bis Rampendruck sind entscheidend für die Elektronik. Ist nicht alles beisammen oder ein Wert aus der Toleranz bleibt er aus. Die Handyvariante kann das nicht detailliert genug, das geht nur mit dem CLIP.
Die Injektoren kann man erstmal mit einer Rücklaufmengenmessung prüfen aber eigentlich nur wenn er läuft.
Gewaltstart mal probiert mit Bremsenreiniger? (Bremsenreiniger in die Luftansaugung sprühen während des Startversuches) überwindet zu geringen Rampendruck bzw zu geringen Druck wegen eines undichten Injektors. Dann warmlaufen lassen und Rücklaufmengenmessung machen.
Gasblasen im Rücklauf? Injektor undicht.
Es steht einiges dazu im Forum.

Grüße, Ingolf

--
Nicht alles, was ein Kangoo kann, ist auch gut für ihn.
3x G2 1,5 dci, 1x G2 1,6; 2x G1 1,5 dci
Evolution: R4 F4 und F6, Rapid 1,2 alle Baujahre, Kangoo G1 und G2

Renault Kangoo 1.5dci springt nicht an

Sebi1996, (vor 2675 Tagen) @ ingolf

Auslesen!
Beim Startversuch auslesen denn alle Werte von Dieseltemperatur bis Rampendruck sind entscheidend für die Elektronik. Ist nicht alles beisammen oder ein Wert aus der Toleranz bleibt er aus. Die Handyvariante kann das nicht detailliert genug, das geht nur mit dem CLIP.
Die Injektoren kann man erstmal mit einer Rücklaufmengenmessung prüfen aber eigentlich nur wenn er läuft.
Gewaltstart mal probiert mit Bremsenreiniger? (Bremsenreiniger in die Luftansaugung sprühen während des Startversuches) überwindet zu geringen Rampendruck bzw zu geringen Druck wegen eines undichten Injektors. Dann warmlaufen lassen und Rücklaufmengenmessung machen.
Gasblasen im Rücklauf? Injektor undicht.
Es steht einiges dazu im Forum.

Grüße, Ingolf

Hi,
Würde ihn gerne auslesen jedoch steht das Auto in der Tiefgarage abgemeldet, mit Starthilfe Spray zb ist er sofort angesprungen aber dann bei 500u/min wieder ausgegangen
MfG Sebi

RSS-Feed dieser Diskussion