KangooLogo
Aktuelles / News ] [ Forum ] [ Wiki ] [ Galerie ] Kleinanzeigen ]
Impressum ] [  Hilfe und Infos  ]


Avatar

Steuergerät Diagnose - OT (TTT-Technik, Tipps und Tricks)

JAU ⌂, 74632, (vor 3214 Tagen) @ Horst

In dem Fall wohl eher akademischer Natur, aber ich möchts trotzdem erwähnt haben...

Mit Fehler auslesen ist das übrigens immer so ein Ding.
Wenn ein Verbindung irgendwo unterbrochen ist, wie soll ein Steuergerät wissen ob es die
Sicherung, das Kabel oder gar eine Unterbrechung direckt am Stecker im Steuergerät ist?

Erstmal ist eine solche Diagnose natürlich immer nur so gut wie der Programmierer der sie gemacht hat. Ursachen die nicht berücksichtigt wurden führen zu inkorrekten Meldungen.
Deswegen muss man bei der Diagnose weiterhin den Kopf einschalten: Was für Meldungen, in welcher Reihenfolge, in welchem Kontext, wie passt das zu dem tatsächlichen Verhalten?

Da spielt dann die Erfahrung am Objekt auch noch mit rein, Teile die als anfällig bekannt sind können auch bei widersprüchlicher Meldung schnell mit der Ursache verknüpft werden.

So zumindest meine Erfahrung aus der täglichen Arbeit (auch wenns keine Kfz sind).


mfg JAU

--
No Shift - No Service

ehemals 4x4 1,6l G1/Ph1 2002


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion