Moin
Hab heute die Servopumpe ausgetauscht. War eigentlich ganz einfach. Erst mal die Radschrauben Beifahrerseite vorne lösen, Wagen vorne beidseitig aufbocken, bis die Räder frei drehbar sind. Rad vorne Beifahrerseite abnehmen, vordere Radkastenverkleidung abmachen. Dann musste das alte Servoöl erstmal raus. Dazu verfolgt man die feste Leitung nach unten und man sieht dann den Servo-Druckschalter. Da zieht man den Stecker ab und mit einem 22er Maulschlüssel dreht man den Druckschalter einfach raus. Das Servoöl fließt langsam raus und man kann direkt unter dem Druckschalter ein Auffanggefäß stellen. Hab dazu einfach eine alte Plastigschüssel genommen. Damit auch der Servo-Behälter leer läuft, hab ich den Verschlussdeckel auch aufgeschraubt.
Wenn das Servoöl raus ist, kann man die Anschlüsse der Servopumpe lösen. Einmal eine Schlauchschelle und einmal die Verschraubung des festen Rohres. Dann die 3 Befestigungsschrauben der Servopumpe lösen. Danach die 3 Schrauben der Riemenscheibe rausdrehen, Riemenscheibe mitsamt dem Rillenriemen abnehmen und dann die 3 Befestigungsschrauben der Servopumpe ganz rausdrehen. In der Servopumpe ist noch Restöl vorhanden, also aufpassen, dass die Schuhe nicht ölig werden 
Einbau der neuen Pumpe:
Die 3 Befestigungsschrauben eindrehen, aber nicht festziehen. Rillenriemen auflegen und die Riemenscheibe mit aufgelegten Rillenriemen an der Servopumpe festschrauben. Dazu das Dreieck ein wenig drehen, so dass die Schrauben der Riemenscheibe besser packen. Nachdem die Riemenscheibe mit dem Rillenriemen wieder dran ist, kann man die Pumpenschrauben wieder richtig festziehen. Dann den Schlauch an der Pumpe wieder draufmachen. Die Schlauchschelle hab ich gegen eine Sanitär-Schlauchschelle getauscht. Ich hasse Feder-Schlauchschellen, darum eine, die ich zuschrauben kann.
Dann die feste Leitung wieder an der Pumpe anschließen. Danach den Druckschalter wieder einschrauben, Stecker aufstecken.
Jetzt kommt neues Servoöl oben in den Behälter. Einfach mal komplett voll machen. Dann Motor laufen lassen. Lenkung einmal ganz nach links bis Anschlag drehen, dann ganz nach rechts. Dann Servoöl nachfüllen. Nochmals ganz nach links und dann nach rechts. Servoöl im Behälter kontrollieren, im Auge behalten.
Das ganze so lange machen, bis der Ölstand sich nicht mehr ändert.
Wichtig (!!!): Die Endanschläge der Lenkung nur kurz halten, niemals dauerhaft oder lange auf Endanschlag bleiben. Das gilt nicht nur für diese Reparatur, sondern auch im Fahrbetrieb...Gefahr der Pumpenzerstörung besteht bei längerer Belastung.
So...dann Radkastenverkleidung wieder montieren, Rad montieren, abbocken und Probefahrt. Die Lenkung geht wieder einwandfrei und leichter, als vorher mit leckender Pumpe.
Weil ich das heute das erste Mal gemacht hab, hat es 2,5 Stunden gedauert, bis ich eine Probefahrt machen konnte. Demnächst schaffe ich das in einer Stunde. Ist also gar nicht so schwer. Hab aber jetzt nur 1 Liter Servoöl benötigt
Viele Grüße
Lothar